FC Bayern München

  • Ja, die Berater spielen eine große Rolle bei der Sache..wer weiß was die kassieren bei sonem Vertrag. Es ist nur zu bedauern, da sich gerade junge Spieler noch was vor machen lassen und die Berater werden das wohl auch ausnutzen..Schade, dass es, gerade für junge Spieler keine "unabhängige" Hilfestellung im Verein gibt, die dem "Jungen" dann einfach objektiv, ohne eigenen Vorteil weiterhelfen..

  • Solch jungen Spielern wird natürlich schnell der Kopf verdreht, bei den Summen, die ihnen um die Ohren fliegen... Und dann ein Name "FC Bayern", ich glaube, da würde jeder junge Fußballer zugreifen. Oder zumindest nahezu jeder. Dass dies nicht immer die beste Lösung ist, zeigt das Beispiel Podolski. Ich denke, wenn er eines Tages von den Bayern weg darf, dann wird er irgendwo nochmal ganz neu aufblühen und es bleibt ihm nur zu hoffen, dass seine Entwicklung nicht dauerhaft gehemmt bleibt.

  • Schweini spielte in seiner Entscheidung sicher auch noch eine große Rolle, vielleicht hat er sich das ganze so schön ausgemalt, dass es eben so weiter geht wie in der Nationalmannschaft..naja..denke auch, wenn er endlich nicht mehr Gefangener bei 'BM ist, kann man ihm nur wünschen, dass die ganze Sache nicht schon zu weit fortgeschritten ist und dass er nochmal einen Neuanfang machen kann...sportlich denke ich schon, er ist ja noch jung, aber psychisch bleibt sicherlich auch was hängen..

  • Zu Punkt 1


    Da kann man Klinsi glaube ich verstehen, es hat nun wirklich Tradition, dass Uli auf der Bank sitzt. Obwohl ich sagen muss, seine Umarmungs-Orgien nach Torerfolgen nerven ein bisschen. Vielleicht sollten die Kameraleute nicht immer auf die Bank schwenken, wenn ein Tor für die Bayern gefallen ist. :D Auf der anderen Seite, es wäre auch schade, nicht zu sehen, wie Hoeneß´Kopf rot anschwellt, wenn Bayern schlecht spielt oder gar verliert... :thumbup:


    Zu Punkt 2


    Da verstehe ich die Dortmunder gut. Zuerst setzen sie sich mit dem FC Bayern zuammen dafür ein, diesen Super-Cup auszutragen, dann kommt Klinsi und will die deutschen Nationalspieler schonen... Bestimmt finden sie eine friedliche Einigung, dass die 4 nur eine Halbzeit spielen oder so.

  • Ja, nachdem der Kahn nun ja "abdankte" :O sollte wenigstens der Hoeneß noch zu sehen sein, über den man lachen, weinen oder sich aufregen kann..
    Kahn wollte man übrigens als "Berater"zurückholen, er fehlt einfach in Bayern, so ungern ich es auch sagen muss, es ist schade, dass er aufhörte und sein Abschied mit unserem Markus Merk war wirklich sehr emotional..Es gingen 2 Urgesteine.. :S


    Zu Dortmund, es wär wirklich fair, wenn man sich noch einigen könnte..

  • Ebenso typisch für die Bayern, das wird sich wohl unter niemandem mehr ändern lassen, dass Spieler geschont werden, oder ist es etwa reine Berechnung?


    http://www.bild.de/BILD/sport/…uf-juergen-klinsmann.html


    Sowas nennt man Marketing... Ich hätte das Spiel jedenfalls ohne diese Meldung verpasst.

    "Im Zahlenraum bis 100 kann Oliver Aufgaben mit hohem Schwierigkeitsgrad, auch bei wechselnder Aufgabenstellung, lösen."

  • @ cakedrummer:


    Ist dann aber schlechtes Marketing, wenn sie eigentlich mit 80.000 Besuchern rechnen und aufgrund solcher Aussagen dann bisher noch nich mal die Hälfte erwarten können! :yes:

  • Es ist trotzdem typisch und unter gutem Marketing verstehe ich etwas anderes...schade wenn man das nur unter dem Gesichtspunkt betrachtet..

  • @ cakedrummer:


    Ist dann aber schlechtes Marketing, wenn sie eigentlich mit 80.000 Besuchern rechnen und aufgrund solcher Aussagen dann bisher noch nich mal die Hälfte erwarten können! :yes:


    Quark. "Aufgrund solcher Aussagen" ist schon mehr als fragwürdig. Hier wird ein "Skandal" konstruiert und alle machen mit... Die Bild-Zeitung berichtet empört, irgendwelche Bayern-Hasser verbreiten die Nachricht in den Internetforen anderer Vereine und nur aufgrund dessen habe ich überhaupt an den Supercup gedacht und schalte morgen den Fernseher ein. Hat doch gut geklappt.

    "Im Zahlenraum bis 100 kann Oliver Aufgaben mit hohem Schwierigkeitsgrad, auch bei wechselnder Aufgabenstellung, lösen."