Na klar da hast scho Recht! Die Bayern müssen erster werden. Denken wir doch einfach mal an die Saison 06/07 zurück. Ich weiß noch ganz genau, wie der Hoeneß damals vor der Saison meinte, das sie in dieser Saison mal mehr auf junge Spieler setzten wollen und promt hat es nicht geklappt und sie sind bekanntlich nur 4er geworden, danach kam dann die Kaufwut. Ich denke aber, das wenn man vielleicht noch nen Jahr gewartet hätte, die Talente auch mehr gezeigt hätten. So sind die Bayern halt, ich finds trotzdem schwachsinnig von denen! Dann soll sien Mund net so weit auf machen und immer davon schwetzen, das ihre Jugendspieler ja so gut sind.....das sind sie nämlich wenn überhaupt dann immer bei anderen Clubs.

-
-
Schaschidsch: Da geb ich Dir recht, der Meistertitben el ist jedes Jahr ein "Muss", daher wohl schwer, Talente dauerhaft einzubinden. Dennoch, sie haben ja erstklassige Leute hintendran, deshalb verstehe ich nicht, dass immer "Stareinkäufe" vorgezogen werden. Und selbst wenn sie mal mit Rensing, Ottl, Lell, Schweini und Kroos auflaufen, dann sind sie immer noch eine Macht, deshalb verstehe ich es nicht, dass die Jungs eine geringere Wertschätzung besitzen wie die Neuzugänge. Klar, Bayern muss dauerhaft Erfolg haben, aber wer sagt, das dies nicht mit den Jungen auch möglich ist? Ich meine, Stuttgart hat es doch 2007 auch vorgemacht, mit einem der jüngsten Teams Meister. Und die Schlüsselpositionen kann man ja an "Top-Stars" vergeben. Aber es ist, wie Felizitas sagte, dann so, wird eine Stelle im Team frei, und die Jungen könnten endgültig einspringen, wird ihnen wieder der nächste vor die Nase gesetzt...Deswegen, ich teile natürlich auch Deine Meinung, aber bin nochmehr der Ansicht von Bessi und Felizitas.
-
Ja, ich bin ja garnicht dafür, dass der große FCB immer nur Stars kauft und den jungen kaum Chancen einräumt! Ich sag halt nur wie sie´s machen....und das sehr erfolgreich! Natürlich wäre das ein enormer Gewinn für den deutschen Fussball, wenn die jungen Talente bei Bayern groß rauskämen!
Aber: es kann keiner behaupten, dass Bayern die Jugendarbeit und Talentförderung anderen überlässt! Das stimmt eben nicht....der Schweinsteiger zum Beispiel war einer der besten Spieler der EM.
-
Uli Hoeneß hat laut Bild den Wechsel-Gerüchten um Lukas Podolski erneut einen Riegel vorgeschoben: " Zum letzten Mal: Es gibt die klare Aussage, dass er bei uns bleibt. Warum müssen wir mit ihm reden?? Wir haben doch unsere Haltung zu dem Thema längst geklärt!".
Sieht jetzt also endgültig danach aus, dass die Bayern in diesem Sommer wohl nicht mit Gomez planen können und deswegen Podolski nicht ziehen lassen werden.
-
Der FC Bayern hat anlässlich der Eröffnung des Gerd-Müller-Stadions sein Freundschaftsspiel klar mit 8:0 gewonnen:
-
Bayern hat - solange ich mich aktiv erinnern kann - immer versucht der Konkurrenz wegzukaufen. Dabei orientierte man sich häufig am Tabellenplatz.
Es ist nichts Neues, dass Bayern jetzt gerade Bremen immer wieder Spieler wegkauft. Als der FCK noch weiter oben stand, hat man z. B. Brehme und Sforza gekauft.Ich bin der Meinung, dass einige Transfers nicht aus der Sicht der eigenen Verstärkung sondern der Schwächung der potenziellen Mitbewerber um den Titel bzw. um diesen einen Spieler wegzuschnappen, den sie haben wollen.
Letztes Beispiel, das mich zum Lachen gebracht hat, war der Kauf von Schlaudraff, der bei den Bayern nie Sonne sah. Als bekannt wurde, dass Bremen Interesse hat, griffen die Bayern schnell zu. Ein Spieler, der zuvor gerade mal 2 richtig gute Spiele abgeliefert hat und gezeigt hat (speziell nach dem der Bayern Vertrag unterschrieben war), dass es charakterlich nicht weit her ist mit ihm.
-
Ich bin der Meinung, dass einige Transfers nicht aus der Sicht der eigenen Verstärkung sondern der Schwächung der potenziellen Mitbewerber um den Titel bzw. um diesen einen Spieler wegzuschnappen, den sie haben wollen.
Sehe ich 100%ig genau so und gerade das kapieren so einige Spieler nicht. Die denken die Bayern wollen ihn haben, weil er so super zu denen passt, aber die wollen ihn nur haben, weil er gerade super zur anderen Mannschaft passt, die den Bayern evtl. gefährlich werden kann. Später wundern sie sich dann, wenn sie nur auf der Bank sitzen und dadurch einen Karierreknick bzw. -bruch erleiden. Da sollten manche vielleicht weniger auf den Geldbeutel hören und sich überleben, ob sie nicht lieber etwas weniger verdienen und dafür wenigstens ständig spielen. Das sollte ja eigentlich das Ziel eines Fußballers sein.
-
Auch Pdolski ist ein gutes Beispiel dafür, dass manch ein Spieler vielleicht eher nicht das Geld in den Vordergrund stellen sollte. Ich denke, wäre er damals von Köln nach Werder, wäre er dort 1000x besser aufgehoben gewesen als in München und heutzutage nicht so frustriert.
-
Auch Pdolski ist ein gutes Beispiel dafür, dass manch ein Spieler vielleicht eher nicht das Geld in den Vordergrund stellen sollte. Ich denke, wäre er damals von Köln nach Werder, wäre er dort 1000x besser aufgehoben gewesen als in München und heutzutage nicht so frustriert.
Bin ich voll und ganz deiner Meinung..aber Poldi wird sich sicherlich auch schon "Vorwürfe" gemacht haben, wenn er das alles vorher gewusst hätte, er war in seiner Vorstellung wohl etwas zu naiv, nur leider nütztl es ihm jetzt herzlich wenig.
Leider sieht manv immer mehr, wie das liebe Geld eine immer größere Rolle spielt, es ist zwar traurig aber leider die Realität.. -
Als Poldi nach München wechselte war er ja noch relativ jung (was er jetzt natürlich auch noch ist), und damit wirklich vielleicht noch ein wenig naiv. Aber da frage ich mich, wieso rät ihm sein Berater nicht, sich beim Verein X zu entwickeln, und später vielleicht erst den Schritt gen München wagen? Ich glaube, sein Berater dachte wohl auch nur ans Abkassieren, kommt mir jedenfalls so vor. Sonst hätte er ihn da (noch nicht) hingeschickt bzw. ihm dazu geraten. Er hätte genauso gut bei Schalke, Werder etc. spielen können, sich international in der CL messen können, und wäre nicht auf der Bank in München versauert.