ZitatAlles anzeigen30 Zentimeter neben der Trainerbank des Auswärtsteams - das ist sein Platz auf dem Betzenberg. Seit „Aschermittwoch 1994” ist Horst Schömbs Stadionsprecher des 1. FC Kaiserslautern. Und er hat in der Zeit alles erlebt: Meisterschaft, Abstieg, hat die Weltmeisterschaft moderiert und bekommt gerade wieder hautnah einen Abstieg mit.
Der ihm selbst zu schaffen macht. „Ich bin 1000-prozentiger FCK-Fan”, sagt er und wischt gleich sämtliche Bedenken weg, er könnte seinem früheren Arbeitgeber Mainz 05 nahestehen, wo er Sprecher war. „Mainz ist mir völlig egal”, lautet sein Bekenntnis.
Was er an Kaiserslautern mag, auch wenn er in Ingelheim geboren ist und seit 1997 in Bingen wohnt, ist die Mentalität, „Weil sie so brutal ehrlich ist.” Die Fans seien sehr sensibel. „Sie denken und fühlen aus der Tradition heraus. Jeder weiß, dass dieser Verein aufgrund des Umfeldes sich schwer tun wird, im Konzert der Großen mitzuspielen. Das geht nur mit Herzblut, vollem Engagement und totaler Leidenschaft. Wenn der Zuschauer diese Leidenschaft lebt, und er lebt sie, und spürt, dass die Mannschaft nicht dieselbe Leidenschaft an den Tag legt, gibt es eine gewisse Disharmonie, und die Stimmung kann kippen”, weiß Schömbs.
Er findet, dass sie erst sehr spät gekippt ist. „Das Mainz-Spiel war für mich ein Knackpunkt.” Der 55-Jährige, der bei der Volksbank Mainz arbeitet, war natürlich vor Ort. Er kann die Reaktionen der Fans nachvollziehen, weil er selbst mitleidet. „Meine Frau hat Gott sei dank viel Verständnis dafür, dass ich nach einem schwierigen Spiel ein bis zwei Tage brauche, bis ich es verarbeitet habe.”
Der Stadionsprecher ist geprägt davon, dass sein Vater Fritz Walter für „das Größte” gehalten hat, „was der Fußball zu bieten hat”, von Stefan Kuntz, dessen Art, Fußball zu spielen, „Betzenberg gelebt” sei. „Es wird Veränderungen geben, einen Neuanfang in der Zweiten Liga”, sagt er. „Ich glaube, dass sich das wieder einstellt, aber die Mannschaft, die Fans müssen Herzblut zeigen, weil wir nur gemeinsam was bewegen können.” (huzl)
DIE RHEINPFALZ
Pfälzische Volkszeitung