Mittwoch, 26. Dezember: Ein Jahr zum Vergessen (Fankultur.com)

Wartungsmodus: Am Dienstagvormittag wird Treffpunkt Betze aufgrund von Wartungs- und Optimierungsarbeiten für einige Stunden abgeschaltet. Wir planen am frühen Nachmittag wieder online zu sein.

  • Quelle: fankultur.com

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Ich will mich nicht erinnern,
    ich kanns nicht mehr hören
    und ich wills nicht mehr lesen.
    Warum in der Scheiße herumwühlen?!

  • Weil sie dazugehört zur Geschichte. FCK Fan zu sein heisst stolz zu sein auf Meisterschaften und Kämpfe. Sieg und Niederlage ziehen sich durch die Geschichte des Vereins und es sind die Höhen und Tiefen die es am Ende ausmachen ob man die Höhen zu schätzen weiss.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Es ist gar nicht mal so verkehrt, wenn man das FCK-Jahr nochmal Revue passieren lässt. Es werden doch einige Dinge wieder ins Gedächtnis gerufen, die man vergessen oder eher verdrängt hat, nur so kann man lernen. Dass der Schreiber seine eigene Meinung über diverse Themen miteinfließen lässt, ist durchaus OK, muss man aber nicht unbedingt teilen.
    Ich muss jetzt auch nicht Google-Maps aufsuchen, es kommen auch wieder bessere FCK-Zeiten.

  • Waum nur gefällt mir diese Passage nicht:


    "Vorher gab es ein Training im Stadion und einige Zaungäste riefen dabei
    wohl etwas, was eine antisemitische Haltung offenbart haben soll. Der
    Südwestfunk nahm dies wohl zum Anlass und stellte sofort einen Bezug
    zwischen Itay Shechter und den Rufen her. Dieser Zusammenhang machte
    dann innerhalb von einem Tag die Reise um die Welt und der 1. FC
    Kaiserslautern hatte ab sofort auch ein massives Problem im
    rechtsradikalen Umfeld. Sofort ruderte der ganze Verein dagegen und
    stellte klar, dass dem nicht so sei und das man solche Typen
    unwiderbringlich aus dem Stadion werfen würde. Die Zeitung mit den vier
    großen Buchstaben und den vielen Bildern brachte sogar eins, auf dem ein
    Mann mit ausgestrecktem rechten Arm zu sehen war. Dass dieser Mann
    jemanden zuwinkt und man nur den richtigen Moment für das Standbild
    abgewartet hatte, wurde natürlich nicht erwähnt."


    Es gab doch auch eindeutige Fernsehbilder über diese Leute, die Itay beschimpften. Für mich ist der SWR der seriöseste Rundfunk- und Fernsehsender weit und breit.


    Die Beiträge zu dem Sportlichen beschreiben die Tristesse dieses Jahres 2012 - wirklich ein Jahr zum Vergessen und mit einem frustierenden Abschluss und einem Trainer, der den Ernst der Liga nicht sehen möchte und den Aufstieg über den dritten Platz verspricht. Wenn er vorzeitig scheitert, sollte er sofort (März 2013?) die Konsequenzen ziehen
    #

    " Weiter geht der Lachs!" (frei nach Terence Boyd):arbeit: