"FCK in Kürze" (Die Rheinpfalz)

  • Ich steh immernoch für das Nachholen der Kinderstube zur Verfügung. Mal so mit ganz realer gesellschaftlicher reaktion bei den üblichen aussagen, die sich in einem onlineforum leicht raushauen lassen. Genauso wie ich mir sicher bin, dass keineswegs über irgendein Ziel hinausgeschossen wurde, sondern der Kommentar genauso gemeint war wie er da stand und auch weiterhin genauso gemeint ist. Manche Leute brauchen einfach mal dringend eine auf Maul, um sie mal wieder von ihrem hohen Ross runterzuholen....

  • Woher wisst ihr das? Seid ihr bei den Gesprächen dabei? Ich denke, dass Schupp Manns genug ist, sich nicht in seine Kompetenzen hineinreden zu lassen.
    Letztes Jahr forderte man ständig einen Sportdirektor, jetzt, wo er da ist, wird er einfach übergangen, um Kuntz weiterhin auf sportlichem Gebiet angreifbar zu machen.


    Ich beziehe mich auf Sippels Aussagen. Wieso sollte Sippel sagen, dass er mit Kuntz Golf spielen war und ihm dort eine Verlängerung in Aussicht gestellt wurde?


    Und ganz generell, wie Hoschy schon sagte, wieso muss Kuntz überhaupt bei sportlichen Entscheidungen eingebunden sein?

  • Und ganz generell, wie Hoschy schon sagte, wieso muss Kuntz überhaupt bei sportlichen Entscheidungen eingebunden sein?


    Weil er der Vereinsboss ist? Wieso sollte er NICHT involviert sein? Natürlich kann/darf/soll man sich zusammensetzen. Sportliche Entscheidungen werden oftmals nicht alleine getroffen. Ein normaler Vorgang in hunderttausenden Sportvereinen. Warum sollte das gerade im Fall Kuntz problematisch sein.

  • 1. Es ist problematisch, wenn Kuntz Dinge sagt und tut ohne Schupps Wissen. Siehe Sippels Geschichte. Es ist der Verantwortungsbereich von Schupp.


    2. Inwiefern ist es üblich, dass ein VV nicht nur sportliche Entscheidungen mit diskutiert, sondern auch im sportlichen Bereich handelt?

  • Alleine die Tatsache, da hier Seite für Seite über Kuntz und Schupp , Schupp und Kuntz, richtig und verkehrt gehandelt etc diskutiert wird, zeigt für mich das da oben etwas arg daneben läuft.

  • 1. Es ist problematisch, wenn Kuntz Dinge sagt und tut ohne Schupps Wissen. Siehe Sippels Geschichte. Es ist der Verantwortungsbereich von Schupp.


    2. Inwiefern ist es üblich, dass ein VV nicht nur sportliche Entscheidungen mit diskutiert, sondern auch im sportlichen Bereich handelt?


    Gonzo, zu Sippels Geschichte:
    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll Kuntz Sippel beim Golfspielen eine Vertragsverlängerung in Aussicht gestellt haben, die dann nichts wurde.
    Wenn ich da jetzt logisch weiterdenke: Könnte es nicht sein, dass gerade Schupp und Runjaic anderer Meinung als Kuntz waren und deshalb die Vertragsverlängerung nichts wurde? Irgendwie erscheint mir das plausibel.


    und: In keinem Verein wird allein der Sportdirektor über Verpflichtungen entscheiden.
    Beim Sportlichen braucht er unbedingt den Trainer, beim Finanziellen muss auch der VV mitreden - und sogar der Aufsichtsrat. Ein VV, der da außen vor ist, wäre ein Pappkamerad für die Öffentlichkeit.
    Ich kann mir keinen gut geführten Verein vorstellen, bin dem einer der Verantwortlichen übergangen wird. Das wäre sehr schlechter Stil.
    Nur im Team geht so was gut. Man muss sich gegenseitig Rückendeckung geben und dazu muss man aber auch seine Meinung geltend machen dürfen. Denn nur dann kann man das nach außen sinnvoll vertreten.

  • Normalerweise obliegt es dem Trainer an erster Stelle welche Spieler er gern möchte. Immerhin müssen sie in sein System passen, sofern eines vorhanden ist.
    Dann sollte dich der SD um alles kümmern und letztendlich ,wenn es um die letzten Details geht , den Chef mit ins Boot holen.

  • Wie würde jetzt manch einer schreien und fordern : beweisen beweisen beweisen.
    Ob es so ist weiß ICH nicht. ICH glaub es aber nicht so ganz