Dienstag, 26. November 2013 "Die FCK-Trumpfkarte von der Außenbahn" (Die Rheinpfalz)

Wartungsmodus: Am Dienstagvormittag wird Treffpunkt Betze aufgrund von Wartungs- und Optimierungsarbeiten für einige Stunden abgeschaltet. Wir planen am frühen Nachmittag wieder online zu sein.

  • DIE RHEINPFALZ
    Pfälzische Volkszeitung

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

    Einmal editiert, zuletzt von PFALZADLER ()

  • Wenn er jetzt noch öfter mal ein Auge für den besser postierten Nebenmann hat und auch abspielt, dann wird Er echt ein Juwel :arbeit:

    Die Bier sin jo ganz ok, awwer die Schnäps fehle in dem Kacklade! ! ! Ole Rot Weiß... so laaft die G´schicht ! ! ! :headbang:

  • Wenn er in hohem Tempo ein, zwei Gegner stehen lässt, mit dem Ball am Fuß in den Strafraum einbricht, dann herrscht Alarmstufe eins beim Gegner. Unterm Strich aber müsste mehr stehen.

    Und genau das isses. Was bringt es uns, wenn er immer toll zur Mitte zieht, an zwei Leuten vorbei kommt und dann der Ball verloren geht oder er wieder hintenrum spielen muss? Das ist einfach nicht effizient. Genau diese Dinge muss er doch viel besser ausspielen, gerade mit seiner Erfahrung. Ich bin mir sicher, dass wir noch viel gefährlicher werden können auf den Flügeln. 33:5 Flanken in einem Spiel gegen den punktgleichen Konkurrenten sind toll, wenn aber ungefähr 30 Flanken davon nicht ankommen dann ist das eine Zahl ohne Wert. Ok, das 1:0 und 3:0 fiel nach "Flanken", aber das ein Standard und eine Flanke aus dem Halbfeld an die Strafraumkante, also nicht das, wofür man eigentlich Flügelspiel betreibt.

    „Ich verstehe jetzt die Philosophie des Vereins“, sagte Matmour nach kurzer Anlaufzeit.

    Das darf man ihm sicherlich zu Gute halten. Er rennt, kämpft, grätscht, rennt und wirft sich überall rein. Spätestens seit dem Cottbus-Spiel als RV hat er das begriffen.

  • 30 Flanken ohne Wert ?(


    das heißt der FCK ist im Vorwärtsdrang und bekommt hinten keine Tore - also doch ein positiver Wert !


    könnte Matmour alles wäre er bei Bayern o. BVB - ist aber ein Klasse Spieler bei uns :schild:

  • 30 Flanken ohne Wert


    das heißt der FCK ist im Vorwärtsdrang und bekommt hinten keine Tore - also doch ein positiver Wert !

    Und warum generieren wir nicht mehr Chancen aus diesen Flanken?


    Ganz krass ist es bei der Hertha: http://www.kicker.de/news/fuss…rauben-seinen-schlaf.html


    Zitat

    Gegen den Champions-League-Teilnehmer verzeichnete die Luhukay-Elf 12:4 Torschüsse, 9:1 Ecken, 44:9 Flanken, 63 Prozent Ballbesitz - und doch standen null Punkte zu Buche.
    [...]
    In der Zone, wo die Spiele letztlich entschieden werden, passiert zu wenig - die abgebrühten Leverkusener erspielten sich mit deutlich weniger Aufwand eine Chance mehr (4:3).


    Natürlich haben wir gewonnen und müssen uns darum nicht sorgen. Aber in der 1. HZ war das sicherlich nicht nach Wunsch. Und es wäre überaus ärgerlich, wenn es uns so ergehen würde wie der Hertha momentan.


    Unser Ziel kann ja wohl kaum sein möglichst viele Flanken in den Strafraum zu schlagen damit der Gegner möglichst wenig vor unser Tor kommt. Das Ziel muss noch immer sein so viele Tore wie möglich zu schiessen. Und da sind wir noch viel zu ungefährlich.


    Übrigens. Auf bundesliga.de zählen sie 28 Flanken und 20 kamen von links. So viel dazu. ;) http://www.bundesliga.de/de/li…mi=145423&reiter=b&tag=15

  • Das Ziel muss noch immer sein so viele Tore wie möglich zu schiessen. Und da sind wir noch viel zu ungefährlich.

    Na ja das Problem dass wir zu wenige Tore schießen sehe ich im Moment nicht. Allein in den letzten 3 Spielen waren es 11. Wie viele willst du denn?

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.

  • Es geht ja nicht um die Anzahl der Tore, sondern darum effizienter zu sein. Wir betreiben momentan unheimlich viel Aufwand für diese paar zwingenden Chancen. Ohne den Dosenöffner gegen Union (Platzverweis + Tor nach Freistoss) hätte das auch ganz zäh laufen können. Direkt vor dem 2:0 hätte der Freistoss auch reinrutschen können, was dann? Das ist wieder Konjunktiv, sicherlich, aber so eindeutig wie die Zahlen das aussagen muss es nicht immer sein. Und 33 Flanken klingt toll, aber wie oft war eine Flanke davon gefährlich? Das ist der Unterschied zwischen Spitzenfussball in der 2. Liga zu Fussball in der Bundesliga. Die Aktionen müssen zielgerichteter werden. Mir genügt es, wenn wir nur 15 Flanken im Spiel haben aber man bei jeder Flanke das Gefühl hat, dass die Hütte brennt. Davon sind wir noch ein gutes Stück weg.

  • Das ist aber auch ein Stück weit der Spielweise des Gegners (in diesem Fall Union) geschuldet, die hier angetreten sind, offensichtlich mit dem Ziel, das 0:0 so lange wie möglich zu halten und nur auf Zerstörung unseres Spiels aus waren. Da brauchst du eben diesen "Nussknacker". Da würde Bayern auch nicht so filigran aussehen bis sie das 1:0 reingezwängt hätten.

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.

  • Wir sind Tabellenführer und trotzdem wird akribisch nach Fehlern gesucht!!! :gruebel:
    Wären unsere Spieler so gut wie sie einige hier haben möchten...nun ich glaube sie
    würden woanders spielen bzw. wären erst gar nicht bei uns angekommen da unbezahlbar.

  • Das ist aber auch ein Stück weit der Spielweise des Gegners (in diesem Fall Union) geschuldet, die hier angetreten sind, offensichtlich mit dem Ziel, das 0:0 so lange wie möglich zu halten und nur auf Zerstörung unseres Spiels aus waren. Da brauchst du eben diesen "Nussknacker". Da würde Bayern auch nicht so filigran aussehen bis sie das 1:0 reingezwängt hätten.

    Ja klar. Aber bei den Bayern sieht man eben schon den großen Unterschied zu uns (logischerweise). Die hauen den Ball nicht 33-mal in den Strafraum, sondern erst dann, wenn sie eine gute Chance sehen einen anderen Mitspieler in Szene zu setzen. So lange spielen sie "um den Strafraum herum". Das können sie eben weil sie die entsprechenden Spieler haben. Aber interessant ist doch auch, dass die Bayern mit einem oder keinem echten Mittelstürmer spielen, wir dafür drei auf dem Feld haben und unsere Flanken trotzdem häufig keinen Abnehmer finden. Mir ist durchaus bewusst, dass es auf unserem Niveau ganz normal ist, dass das so läuft, aber trotzdem können wir uns da verbessern. Ich sage ja nicht, dass alles schlecht ist. Aber da sollten wir ansetzen und ich denke Runjaic wird das auch wissen.

    Wir sind Tabellenführer und trotzdem wird akribisch nach Fehlern gesucht!!!

    Natürlich, was glaubst du wie man sonst einen Fortschritt erreichen will auch wenn man schon Tabellenführer ist? Es geht immer besser. Ohne Fortschritt haben wir Stillstand und das bedeutet, dass andere wieder aufholen.