„Mit Stolz und Verantwortung“

  • Nikolai Riesenkampff über seine Arbeit als neuer FCK-Aufsichtsratschef


    Der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern hat eine neue Doppelspitze: Wie im Großteil der gestrigen Ausgabe berichtet, führt seit Montagabend Nikolai Riesenkampff (44) das Kontrollgremium. Ex-Profi Mathias Abel (34) ist der neue Stellvertreter.


    [news=470,meta][/news]

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

  • Wir schauen nach vorne“, sagte der 44-Jährige, der keinen Nachteil für das Amt durch seinen Wohnsitz Berlin erkennen mag. „Das ist kein Problem für den Verein. Ich muss eben viel reisen und werde, wann immer ich gebraucht werde, in Kaiserslautern sein.“


    mal gespannt wie oft er gebraucht wird und wie oft man versucht, ohne sein zutun klar zu kommen.

  • Ich habe zarte Hoffnung, dass dies nicht mehr der Fall sein wird.

  • verstehst du warum ich seine interview-absage an den swr nicht in ordnung fand.
    der rp hatte er auch was zu sagen und so kurz gefasst,hätte es auch mit dem swr
    laufen können.


    hinter der absage vermute ich eine andere intention.
    war es nicht der swr,der die spekulationen um die kuntz-bewerbungen angeschoben hatte.


    entweder aus loyalität zu kuntz oder auf dessen anordnung,ignoriert man dann so eine anfrage.

  • Kuntz kann nichts dem AR 'anordnen'.
    So schätze ich Riesenkampff dann doch ein.

  • Die Herrn Aufsichtsräte haben jetzt die Chance Altes hinter sich zu lassen und einen einem AR angemessenen Stil an den Tag zu legen. Die Chance, dies beweisen zu können, die sollten sie erhalten.


    Was sie daraus machen - wir werden es sehen!