TSG 1899 Hoffenheim

  • Ich denke, es ist eine Sache der Höflichkeit, Großbuchstaben zu setzen. Wenn ich Post erhalte, die nur Großschrift bzw. Kleinschrift beinhaltet, denke ich, da ist einer, dem ich nicht sehr wichtig bin. Er wollte nur mal schnell schriftlich loswerden, was er denkt, ohne entsprechende Wertschätzung meinerseits.


    Allerdings gibt es natürlich einen Unterschied zwischen einem persönlichen Brief an eine Person und einem statement im Forum. Ich denke nicht, daß Pfalzgraf der Respekt vor seinen user-Kollegen fehlt, sondern das es, wie er schreibt, seine persönliche Gewohnheit ist. Wenn dadurch, wie auch zu lesen ist, der eine oder andere auf das Lesen dieser Botschaft verzichtet, ist das allerdings sein Pech, mit dem er allerdings als Höness-Fan ( mir san mir Philosphie) sicher sehr gut leben kann.

    Nachdem ihr mich ja kräftig kritisiert habt, habe ich erkannt, dass die Groß- und Kleinschreibung ein wichtiges Element der Kommunikation ist und werde nun ausschließlich in redlichem Deutsch meine Texte formulieren! Denn es ist nun wirklich schade wenn meine fundierten Kommentare untergehen drohen durch solch eine Angewohnheit! Ich bekenne mich :schuldig: im Sinne der Lauterner Gerichtsbarkeit
    Euer Pfalzgraf, In liebe dem FCK

  • Nachdem ihr mich ja kräftig kritisiert habt, habe ich erkannt, dass die Groß- und Kleinschreibung ein wichtiges Element der Kommunikation ist und werde nun ausschließlich in redlichem Deutsch meine Texte formulieren! Denn es ist nun wirklich schade wenn meine fundierten Kommentare untergehen drohen durch solch eine Angewohnheit! Ich bekenne mich :schuldig: im Sinne der Lauterner Gerichtsbarkeit
    Euer Pfalzgraf, In liebe dem FCK

    Danke !!! :gutgemacht:

    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. :whistling:

  • Laut einer Aussage von Rangnick wollte man doch keinen Spieler über 25 Jahren verpflichten...


    Da hätte ich gerne eine Quelle zu. Oder war das evt. gar nicht auf die Zukunft gemünzt? ;)


    Rangnick hat z.T. menschlich reagiert, als er gegen Bayern auch mal gekontert hat. Allerdings wirkt er manchmal durchaus arrogant. Es wäre vielleicht wirklich besser gewesen, das Poltern des U.H. unkommentiert zu lassen. Zumindest hätte das dem Image nicht geschadet.

    Lautern? Lautern! München? Sechzig!
    (Platz 7+ 08/09) - (Platz 5+ 09/10) - Klassenerhalt 10/11

  • Rangnick hat z.T. menschlich reagiert, als er gegen Bayern auch mal gekontert hat. Allerdings wirkt er manchmal durchaus arrogant. Es wäre vielleicht wirklich besser gewesen, das Poltern des U.H. unkommentiert zu lassen. Zumindest hätte das dem Image nicht geschadet.

    ich meinte aber auch das geplänkel ,das vorm spiel statt gefunden hat.
    da wäre er besser auch still gewesen.


  • Grenzt leider fast an Polemik, ein altes Zitat aus dem Zusammenhang zu reissen, sorry. Das münze ich nicht auf Dich, sondern auf den von Dir referenzierten Artikel. Bitte etwas kritischer lesen in Zukunft. ;)


    Das Zitat ist mindestens aus der letzten Transferperiode (August). Der Transfer von Hildebrandt war angedacht für eine Saison später, wurde vorgezogen wegen der Vertragsauflösung. Vielleicht relativiert das nun einiges?

    Lautern? Lautern! München? Sechzig!
    (Platz 7+ 08/09) - (Platz 5+ 09/10) - Klassenerhalt 10/11

  • Hoffenheim schlägt Bayern - zumindest bei einer Umfrage, bei der sich Fans einen Meister wünschen durften.
    Knapp zwei Drittel der Deutschen wünschen sich einer Umfrage zufolge 1899 Hoffenheim als Deutschen Meister.
    In einer repräsentativen Forsa-Befragung im Auftrag des Fernsehsenders n-tv stimmten 63 Prozent für den nordbadischen
    Aufsteiger. Nur 17 Prozent gönnen Bayern München den Titel. Ein Fünftel der Befragten gab an, auf "andere" Vereine
    als Meister zu hoffen oder antwortete mit "weiß nicht".
    http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,595954,00.html


    Na, da haben sie wohl vergessen, einige Lautrer zu befragen! :grins:

  • Grenzt leider fast an Polemik, ein altes Zitat aus dem Zusammenhang zu reissen, sorry. Das münze ich nicht auf Dich, sondern auf den von Dir referenzierten Artikel. Bitte etwas kritischer lesen in Zukunft. ;)


    Das Zitat ist mindestens aus der letzten Transferperiode (August). Der Transfer von Hildebrandt war angedacht für eine Saison später, wurde vorgezogen wegen der Vertragsauflösung. Vielleicht relativiert das nun einiges?


    Was hat denn das mit dem Zeitpunkt des Interviews, der Transferperiode oder vorgezogenen Wechsel von Hilldebrandt zu tun ? Steht doch klipp und klar, dass man keinen Spieler über 25 Jahre verpflichten wollte und wieso sollte es nicht möglich sein, diese Aussage jetzt heran zu ziehen ? Ob Hildebrandts Verpflichtung jetzt vorgezogen wurde, spielt dabei überhaupt keine Rolle.

  • Ganz einfach: Wenn ein Statement vorliegt bezüglich der Transferpolitik, dann hat das Null Aussage bzgl. der kommenden Tranferperiode. Das ist bei ausnahmslos allen Clubs so. Wenn man das nun der TSG anders auslegt, dann hat das was von Hexenverfolgung. Oder Opportunismus. Wahlweise.


    Gegenbeispiel: Kuntz sagt, er sucht deutschsprachige Spieler mit Erfahrung in der 1. oder 2. Bundesliga. Allerdings wird nach dem Aufstieg 2009 ein Nationalspieler Tschechiens verpflichtet, der kein Wort Deutsch kann. Dann kräht auch kein Hahn mehr nach seiner Aussage von '08.

    Lautern? Lautern! München? Sechzig!
    (Platz 7+ 08/09) - (Platz 5+ 09/10) - Klassenerhalt 10/11