TSG 1899 Hoffenheim

  • Das Anzug tragen hat sicher nichts mit Ahnung oder Nichtahnung zu tun, sondern hat nur ein Ziel: Schaut her, ich bin wichtig. Die gehen ins Stadion und genießen die Atmosphäre,und wollen gleichzeitig mit dem gemeinen Fan nichts zu tun haben. In Amerika ist ja Samstag vielfach ein inoffizieller Arbeitstag und jeder der unter der Woche streng mit Anzug rumläuft, geht dort mit Freizeitklamotten ins Büro. Niemand käme auf die Idee an einem Tag, an dem er eigentlich gar nicht arbeiten müßte einen Anzug anzuziehen. Und zum Football gehen dort Chefs wie Arbeiter in Freizeitklamotten. Mir kommt das hier in Deutschland vor, wie zeigen wer den größten Penis hat!


    Achja: Hoffenheim 1:4 Heimniederlage! Rangnick raus!!!!! :rofl: :rofl: :rofl:

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan231259 ()

  • Also die Anzug Diskussion finde ich reichlich komisch. Auch der Hinweis "Anzug = keine Ahnung vom Fußball" ist an Lächerlichkeit kaum zu übertreffen. Wenn z. B. Otto Rehhagel ( außerhalb seiner Trainertätigkeit) Fussballspiele besucht, trägt er meist einen Anzug mit offenem Hemd oder mit Krawatte, genau so halten es Rudi Völler oder Jogi Löw. Man kann sich jetzt natürlich darüber streiten, ob die genannten Personen Ahnung vom Fußball haben oder nicht. Jeder hat doch seine eigene Klamottennote und soll sie auch nach seinem Gusto ausleben. Streiten wir vielleicht bald, ob Blonde weniger Ahnung vom Fußballsport haben als Schwarze oder die mit langen Unterhosen mehr als die mit kurzen????

  • Also die Anzug Diskussion finde ich reichlich komisch. Auch der Hinweis "Anzug = keine Ahnung vom Fußball" ist an Lächerlichkeit kaum zu übertreffen. Wenn z. B. Otto Rehhagel ( außerhalb seiner Trainertätigkeit) Fussballspiele besucht, trägt er meist einen Anzug mit offenem Hemd oder mit Krawatte, genau so halten es Rudi Völler oder Jogi Löw. Man kann sich jetzt natürlich darüber streiten, ob die genannten Personen Ahnung vom Fußball haben oder nicht. Jeder hat doch seine eigene Klamottennote und soll sie auch nach seinem Gusto ausleben. Streiten wir vielleicht bald, ob Blonde weniger Ahnung vom Fußballsport haben als Schwarze oder die mit langen Unterhosen mehr als die mit kurzen????


    Da ging es nicht um Ahnung oder nicht Ahnung und auch nicht um Otto Rehagel bzw. Funktionäre eines Vereins, sondern um Zuschauer die mit Anzug und Krawatte ins Stadion gehen. Diese sind wohl vermehrt bei Hoffenheim anzutreffen, gibt es aber auch bei uns zur Genüge. Was um aller Welt kann einen Fan der in seiner Freizeit Fussball schauen geht, dazu bewegen dies in Anzug und Krawatte zu tun. Ich meine das sind Selbstdarsteller oder Leute die ein Event dazu nutzen Geschäfte zu machen. In diesem Falle wären sie dann aber wieder keine Fans, oder? Und wenn man Geschäfte auf dem Golfplatz in legerer Freizeitkleidung tätigen kann, wieso dann nicht im Fussballstadion?


    Btw. ich trinke auch gerne Sekt und esse Lachs, dazu brauche ich aber ebenfalls keinen Anzug. Die einen "Lachsfresser" wollen sich scheinbar von den anderen "Currywurstfresser" unterscheiden! Und bevor hier irgendjemand falsches denkt...ich ziehe beruflich auch einen Anzug an, die Krawatte schenke ich mir aber meistens. Die ziehe ich nur zu festlichen Anlässen an!

  • Also ich esse sehr gerne Currywurst und mag nicht gerne Lachs. Habe aber viele Freunde, die Lachs für ihr Leben gerne essen, mal im Anzug, mal in Jeans. Und du wirst dich wundern, die sind alle nett.

  • Also ich esse sehr gerne Currywurst und mag nicht gerne Lachs. Habe aber viele Freunde, die Lachs für ihr Leben gerne essen, mal im Anzug, mal in Jeans. Und du wirst dich wundern, die sind alle nett.


    Magarete,


    du hast jetzt trotzdem nicht ganz verstanden, was ich damit meine. Aber hier geht's um Hoffenheim und deswegen sollte man das jetzt nicht weiter diskutieren. Zumindest nicht hier. PS: ich esse auch gerne Currywurst!!!
    :rotwein: oder doch lieber :bier:

  • Die Anzugträger findest du überall und noch in jedem Stadion. Du findest tw. sogar in den unteren Amateurklassen Anzugträger. Das "Problem" bzw. vielmehr die Diskussion die Stefan da haben will, erscheint mir das bestens ausgesuchte "Angebot" in Hoffenheim zu sein. Er prangert an, und das nicht zu Unrecht, dass Hoffenheim bei der Akquise "Zuschauer" ziemlich deutlich auf die sogenannten Anzugträger bzw. "VIPs" setzt. Der "gemeine" Fan hingegen muss sich mit dem Rest des Angebots zufrieden geben.


    Das ist auf der einen Seite in der Tat eine Entwicklung, über die man als "Fussballfan der alten Zunft" gerne stänkert und darüber leidenschaftlich diskutiert, aber auf der anderen Seite eine völlig logische, normale Entwicklung bei sämtlichen Vereinen, weil man dadurch (zumindest zur Zeit) ein Einnahmenplus generieren kann. In einer Zeit, in der die Profivereine jeden Cent gut gebrauchen können und die WWK auch noch den europäischen Fussball nachhaltig bestimmen wird, ist dies durchaus nachvollziehbar. Es wird freilich nichts an den leidenschaftlichen Diskussionen ändern.


    Ansonsten haben "Ahnung vom Fussball" mit Anzugträgern und Jeansträgern nicht viel zu tun - was aber schon mehr als genug ist um darüber zu streiten. Ahnung vom Fussball haben ohnehin nur ganz wenige, denn selten gibt es vernünftige und auch vom Inhalt her gut aufbereitete Analysen, schon alleine deshalb, weil viele mit Vereinsbrille durchs Leben schreiten. Das ist nichtmal negativ zu bewerten, denn es ist völlig normal. Eine sachlich geführte und mit Argumenten belebte Diskussion wird man im Fussball eher selten erleben. Vielleicht ist auch gerade das der Punkt, warum Fussball so beliebt wurde...

  • Wobei jetzt wieder die Frage ist, warum muß ich mich im Stadion mit Anzug präsentieren, wenn ich auf dem Golfplatz auch mit legerer Kleidung auftrete? Selbst wenn ich das Event für Geschäftliche Kontakte nutze kann ich mich doch bei so einer Veranstaltung locker anziehen. Muß ja nicht mit kurzen Hosen und T-Shirt sein! Ich hatte mal das Glück ein solche Exemplar auf der Südtribüne zu sehen und fragte mich, kommt der jetzt direkt aus dem Büro und hatte keine Zeit mehr sich umzuziehen? Sein arrogantes Getue ließ mich aber in dem Glauben, das er immer so auftritt! Dem FCK ist an diesem Tag ein Fehler unterlaufen und der "Herr" hatte die gleiche Platznummer wie ich. Nur das ich früher da war. Nach einer Diskussion setzte er sich dann auf den freien Platz neben mir. Als dann noch Leute kamen die für diesen Platz Karten hatten und ein Ordner ihn dann zu einem anderen Platz führen wollte, sagte er noch zu mir: Wegen Ihnen muß ich jetzt auf einen anderen Platz. Da wo sie sitzen ist aber mein Platz! Daraufhin entgegnete ich, das ich eine reguläre Karte für diesen Platz habe und eben früher da war und ob er der Meinung ist, das sein Anzug ihm jetzt das Recht gibt, mir den Platz streitig zu machen, wo der Fehler doch eindeutig Beim Ticket-Service lag! Nun würdigte er mich keines Blickes mehr und rauschte von dannen!
    Achja, das bereits begonnene Spiel, interessierte ihn dabei kein bißchen! Ich möchte das nicht verallgemeinern, aber ich denke solche Leute sind dann auf der Nord oder im VIP Bereich besser aufgehoben!

  • Wenn er jetzt früher dagewesen wäre, hättest du auf diesen Platz verzichten müssen. Hättest du dann "hurra" geschrieen und den Platzinhaber mit einem netten Plausch beglückt? Es geht doch in allen Ereignissen des Lebens darum, sich in die Situation und das Denken des anderen hineinzuversetzen.


    Zum anderen Thema "Fans" noch was zu sagen = natürlich gibt es zwei wesentlich unterschiedliche Gruppen von Stadionbesuchern: einmal uns klassische Fans, die wir alle Spiele erleben wollen, auch treu bleiben bei Mißerfolgen und meistens bedingungslos die Mannschaft unterstützen, zum anderen Besucher ( Kunden), die bei Erfolg erscheinen oder tlw. auch neutral sind und guten Fußball sehen wollen, sofort aber ausbleiben wenn die Leistungen nachlassen.


    Die klassischen Fans allein reichen jedoch nicht, um den Haushalt des Vereins zu decken. Wir haben Glück, daß unsere FCK-Fangruppe sehr groß ist ( ca. 28.000 Fans) und müssen trotzdem immer hoffen, daß sogenannte "Erfolgsfans" auch kommen und das Fritz- Walter Stadion füllen. Deshalb muß der Verein um alle Besucher werben, wobei wir wieder zu Hoffenheim kommen, die nicht die Erfinder von Businesslogen und VIP - Bereichen sind, eher die Nachahmer.

  • @ Stefan


    Da hast Du ja Glück, dass es nur Anzüge im Fussballstadion sind, die dich aus der Fassung bringen. Nun stell Dir mal vor, blaue Hosen würde diese Aversion bei Dir schüren - es wäre ja nicht auszuhalten.
    Deine Probleme, die möchte ich haben!

  • :jubel: :jubel: :jubel: 1-4 :thumbup: :thumbup:


    Fazit: 90 Minuten nur die Leverkusener zuhören :thumbup: Und sehr viele Hoppenheim-Kunden sind bereits nach dem 1-4 schon nach Hause gegangen :thumbup: :thumbup:


    Was auch süß war das kleine Pfeifkonzert nach dem Abpfiff :autsch: :autsch:


    Wenn die deutsche Jugendtruppe :rofl: :rofl: :rofl: am Samstag in Stuttgart net punktet was ich mal schwer hoffe ist das Stadion in 2 Wochen sicher nimmer ausverkauft :rofl:


    Vielen Dank Bayer Leverkusen :held: