Luca Sirch [X]

  • Diskussionsthema zum Artikel: Luca Sirch: Mehr als nur ein Ergänzungsspieler ?


    Luca Sirch: Mehr als nur ein Ergänzungsspieler ?

    Mit Luca Sirch hat der FCK seinen ersten Neuzugang der Saison 24/25 verkündet. Welche Rolle kann der 24-Jährige bei den Roten Teufeln spielen? Eine Analyse.


    Nachdem der 1. FC Kaiserslautern bislang nur die Profiverträge von Mika Haas und Leon Robinson sowie die Vertragsverlängerung von Daniel Hanslik vermelden konnte, steht mit Luca Sirch nun auch der erste externe Neuzugang für die kommende Spielzeit fest. Der gebürtige Augsburger kommt vom Regionalligisten 1. FC Lokomotive Leipzig und will nach einer starken Saison in der Regionalliga Nordost in der kommenden Spielzeit seinen nächsten Entwicklungsschritt im Dress der Roten Teufel machen.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Ein harter Weg nach oben


    Im September 2020 verpflichteten die Leipziger den jungen Luca Sirch, der zuvor in der Jugend für den FC Königsbrunn und den FC Memmingen spielte, wo er sich anschließend bis in die erste Mannschaft hocharbeitete und erste Einsätze in der Regionalliga Bayern sammelte. Allerdings kam der gelernte Innenverteidiger in drei Jahren nur auf 26 Pflichtspiele für die erste Mannschaft, weshalb Sirch den Verein im Mai 2020 verließ und somit zunächst vier Monate vereinslos war, ehe er von Lokomotive Leipzig unter Vertrag genommen wurde. Nachdem sich der Neuzugang in Leipzig zunächst schwer tat und in seiner ersten Saison in Sachsen meist nur als Ergänzungsspieler zum Einsatz kam, entwickelte sich Sirch in den folgenden Spielzeiten zu einer festen Größe im Kader des Regionalligisten. Anders als die meisten Profifußballer durchlief Sirch kein Nachwuchsleistungszentrum eines Profivereins, sondern arbeitete sich Schritt für Schritt von der Landesliga über die Regionalliga nach oben und konnte sich mit dem Wechsel zum FCK seinen Traum vom Profifußball nun mit 24 Jahren vergleichsweise spät erfüllen.

    Ein Allrounder für den FCK


    Der 1,85 Meter große Sirch ist eigentlich gelernter Innenverteidiger, zeichnet sich aber durch seine enorme Variabilität aus. Aufgrund seiner Qualitäten im Spielaufbau und im Abschluss entschied man sich in Leipzig in der vergangenen Saison aufgrund einer sportlichen Krise dazu, den ohnehin immer wieder mit Tiefenläufen offensiv agierenden Innenverteidiger ab dem 13. Spieltag vorwiegend im zentralen Mittelfeld einzusetzen. Und dieser Positionswechsel erwies sich als absolut goldrichtig: In den ersten fünf Spielen als Achter erzielte er sensationelle sechs Tore und bereitete zwei weitere vor. Immer wieder sammelte der unersetzliche Taktgeber im Leipziger Spielsystem weitere Torbeteiligungen, so dass er am Ende der Saison auf 33 Einsätze mit 13 Toren und 5 Vorlagen kam. Eine unglaubliche individuelle Spielzeit für den 24-Jährigen, der in 17 dieser 33 Spiele als Innenverteidiger zum Einsatz kam. Eine Bilanz, die Medienberichten zufolge offenbar zahlreiche Teams aus der 2. Bundesliga auf eine mögliche Verpflichtung des Leistungsträgers aufmerksam gemacht hat: So sollen unter anderem mehrere Ligakonkurrenten wie Elversberg, Magdeburg sowie Bundesliga-Absteiger Darmstadt 98 um die Dienste des Neuzugangs gebuhlt haben.


    Aller guten Dinge sind drei?


    Nun mag sich der eine oder andere Fan der Roten Teufel fragen, ob ein Spieler, der bisher nur in der Regionalliga zum Einsatz kam und mit seinen 24 Jahren nicht mehr als Talent bezeichnet werden kann, einen Mehrwert für den Kader von Markus Anfang darstellen kann. Hinzu kommt, dass Lauterns erster Neuzugang bis auf die beiden Erstrundenspiele im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen (0:3, 20/21) und Eintracht Frankfurt (0:7, 23/24) keine Erfahrungen auf Zweitliganiveau sammeln konnte. Dass diese Erfahrung aber nicht immer Voraussetzung für eine Verpflichtung sein muss, haben in der jüngeren Vergangenheit bereits Boris Tomiak und Julian Niehues bewiesen. Beide wechselten im Sommer 2021 aus der Regionalliga in die Pfalz und entwickelten sich innerhalb kürzester Zeit zu wichtigen Leistungsträgern, deren Weg über kurz oder lang in die Bundesliga führen wird. Auch bei diesen Spielern gab es zahlreiche Kritiker, die ihnen das Niveau absprachen und spätestens in der Aufstiegssaison 21/22 eines Besseren belehrt wurden. Allein deswegen hat Luca Sirch eine faire Chance verdient, sich auf dem Platz zu beweisen. Die FCK-Fans wiederum sollten vor allem Ruhe bewahren, wenn der Neuzugang eine gewisse Anlaufzeit benötigt.

    Ein kluger Deal


    Die ablösefreie Verpflichtung des 24-Jährigen ist ein absolut risikofreies Geschäft. Sirch ist durch seine Flexibilität eine äußerst sinnvolle Ergänzung des Kaders und seine unglaublich gute letzte Saison sowie das Interesse einiger Ligakonkurrenten machen Mut, dass sich der gebürtige Augsburger auch in der Pfalz durchsetzen kann und zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft und entgegen mancher Erwartungen weit mehr als ein Ergänzungsspieler für die Bank werden kann. Luca Sirch hat lange für seinen Traum vom Profifußball gekämpft und wird alles geben, um sich einen Platz im Team des 1. FC Kaiserslautern und in den Herzen der Fans zu erkämpfen.

  • hallo ich bin neu hier , und habe hoffentlich gefunden was dbb für mich nicht mehr ist (lobbyfrei* unbeeinflusst*kritikfähig)


    schade das ich das euer forum nicht vorher entdeckt habe , es sieht nämlich klasse aus hier .


    zu unserem ersten neuzugang bleibt zu sagen es liest sich alles vielversprechend, ich hoffe das er den weg von boris nimmt und drücke ihm alle daumen und zehen hier in ruhe arbeiten und zum konditionsmonster zu werden .


    der wichtigste neuzugang wäre mal richtig kondition bolzen, alle gemeinsam eine komplette vorbereitung , und die mannschaft zusammenhalten . demut und kontinuität wären so wichtig , aber das predige ich schon seit gefühlt 20 Jahren vor mich hin . die mannschaft ist die beste seit über 10 jahren, das sage ich mir auch dauernd .


    hau rein Luca

  • Erst mal willkommen!….hoffen wir das aus dem „ er könnte den Sprung in die zweite Liga schaffen“ …. Ein „er hat den Sprung geschafft „ wird

  • Wenn er seine Chance nutzt, wird er sich hier wohlfühlen

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Michael

    Hat den Titel des Themas von „Erster Neuzugang: Luca Sirch wechselt zum FCK“ zu „Luca Sirch [X]“ geändert.