Folge #51 von 90+6: Backpfeife für Alidou

  • Diskussionsthema zum Artikel: Folge #51 von 90+6: Backpfeife für Alidou


    Folge #51 von 90+6: Backpfeife für Alidou

    Mit Jogginghose und Camouflage-Jacke ins Stadion: Die neue Folge 90+6 hat auch in puncto Style was zu bieten. Das gilt neuerdings auch für die Pfälzer Bank. Auf geht's, Betze!


    In Folge 51 verteilen wir Backpfeifen, was das Zeug hält. Vor allem staunen wir aber nicht schlecht über die Lautrer Turbo-Viertelstunde gegen Darmstadt. Plötzlich zündet also die Pfälzer Bank. Vor lauter Glücksgefühlen haben wir uns derart im FCK-Online-Shop verlaufen. Dort staunten wir abermals nicht schlecht, als wir einige imposante „Bad Taste”-Entdeckungen machten.


    Hier geht's direkt zur neuen Folge!


    Audio-Postproduktion: Leonard Zilles

    Verpasse keinen Moment - abonniere 90+6 noch heute!


    Die Magie des Fußballs ist flüchtig, aber mit 90+6 kannst du sie immer wieder erleben. Verpasse keine einzige Folge und sei immer hautnah dabei, wenn wir über das Geschehen auf dem Platz schwärmen und mitfiebern. Ob im Auto, beim Training oder gemütlich zu Hause - nimm uns überall hin mit, um die unvergesslichen Augenblicke mit uns zu teilen. Abonniere unseren Podcast auf deiner Lieblingsplattform.


    ?thumbnail=medium

    (*Dieser QR-Code ist ausschließlich mit der Spotify-App nutzbar)


    # 90+6 auf Spotify

    # 90+6 bei Apple Podcasts

    # 90+6 bei Amazon Podcasts

    # 90+6 bei Youtube Music

    Treffpunkt Betze Redaktion

  • Guten Morgen,

    von mir war der Kommentar auf Spotify zur letzten Podcastfolge mit dem "..fetischhaftes Abarbeiten am Saisonziel.."

    Ihr habt darauf mit ner Frage reagiert "Woran würdest du die Mannschaft beurteilen, wenn nicht am selbst ausgerufenen Saisonziel?"

    Da man bei Spoitify nicht nochmal kommentieren kann, will ich hier drauf antworten.

    Und nutze knallhart aus, dass es hier keine Zeichenbeschränkung gibt, um mich der Methodenfrage zu stellen.


    Unelegant beginne ich mit ner Gegenfrage: Ab wann hat ne Tabelle denn Aussagekraft?

    In der Regel sagt man ab Spieltag 10... Aber selbst dann ist das Abgleichen von Platzierung und Saisonziel nur ne Orientierung ohne "Wahrheit".


    Nochmal einen Schritt zurück: Ich finde das ausgegebene Saisonziel der Sportlichen Leitung richtig.

    Wir bewegen uns im Leistungssport und da muss das Ziel immer Verbesserung sein.

    "Besser als Platz 7" interpretiere ich mit Stabilisierung im oberen Drittel. Was soll die sportliche Leitung auch anderes sagen?

    Ein weniger ambitioniertes Ziel wäre Ihnen auch um die Ohren gehauen worden. Dann wird der Etat, Kaderwert oder sonst eine Zahl neben die Zahl des Tabellenplatzes gelegt. Oder was die "natürliche" Ambition des FCKs sein muss.


    Das bringt doch alles nichts. Wir können bis Spieltag 28 um den grauen 10. Platz rumkrutzen und dann mit ein paar glücklichen Siegen nach Spieltag 34 noch auf Platz 6 einlaufen. Dann hätten wir das Saisonziel auch erreicht. Und die "Tabelle lügt dann auch nicht", wir ständen nach 34. Spielen verdient da. Trotzdem würde sich 28 Spielttage lang jemand finden, der objektiv richtiger Weise darauf hinweist, dass Platznummer 10 offensichtlich nicht Platz 6 ist.


    Ihr habt es mMn zu leise gesagt, dass es natürlich ein wichtiger Punkt ist, wie die sportliche Leitung reagiert, wenn dieses Ziel nicht erreicht wird und dass man aushalten muss, wenn das Ziel nicht erreicht. Aber selbst mit dieser Einschränkung bleibt die Frage, was ist bei dieser Beurteilung der Maßstab? Der "reine" Tabellenplatz? An welchem Spieltag? So komplexitätsreduziert wird es außerhalb von (virtuellen) Stammtischen nicht laufen, da bin sicher. Also führt die Diskussion absehbar Lexa-mäßig ins Seitenaus.


    Die Platzierung im Feld von 18 Mannschaften ist halt auch von den Ergebnissen der anderen 17 abhängig. Am Ende liegt oft nur ein Punkt zwischen Tabellenplätzen. Rechtfertigt Platz 8 mit 2 Punkten weniger als Platz 6 das Fazit "Saisonziel verfehlt - schon wieder (?!) - Trainer raus" ? Macht es einen Unterschied, ob wir in diesesm Szenario einen oder fünf Punkte Abstand auf Platz 9 haben? Oder 3 Puntke Rückstand auf Platz 3? Ich denke, das kann man alles nicht so einfach sagen.

    Und was selbst nach Spieltag 34 . schwer wäre, ist nach der Momentaufnahme an Spieltag 2 in meinen Augen so, als führe man in Minute 5 Diskussionen über die Spielleistung eines Spielers und ob er nächstes Spiel wieder auflaufen solle...


    Lirum Larum. Das war die laaange Ausführung, warum das Saisonziel nicht das Kriterium der Beurteilung am 2. oder 4. Spieltag sein sollte. Zumindest nicht unreflektiert.

    Eure Frage war ja ne andere: Auf welcher Grundlage beurteilt man die Mannschaft, wenn man das Saisonziel an Spieltag 2 oder 4. für ungeeignet hält?


    Wenn man eine Mannschaft des oberen Tabellendrittel sein möchte, dann vergleicht man sich eben mit den anderen Mannschaften der Liga zum gleichen Zeitpunkt.

    Wie war der eigene Start, das eigene Spiel? Und wie sind Mannschaften mit ähnlichem Saisonziel (selbstgewählt oder von außen gerankt) gestartet?

    Wie passen objektive Kennzahlen wie Laufleistung, Passspiel, Abschlüsse dazu?

    Wie passen die Eindrücke der eigenen Spiele(r) dazu?

    Wie nahe war das Eintreten von Alternativszenarien? Beispiel Elversberg: Macht Tachie den Ball, gewinnen wir. Macht Elversberg mehr aus den Möglichkeiten, schießen sie uns ab.

    Wie gesagt, am Ende des Spiels/der Saison rechnen wir über Ergebnisse und Platzierungen ab, die von wenigen Momenten, Puntken oder dem Torverhältnis abhängen.


    Ihr habt das alles gemacht, mehr oder weniger. Für mich zu wenig im Vergleich zu dem in meinen Ohren exzessiven wie wenig fruchtbaren Rumreiten auf einer Aussage vor der Saison über das Ende der Saison. Eine Aussage, die man so machen kann und die dann erstmal so für sich stehen gelassen werden kann. Die man im Hinterkopf haben kann, aber die letztlich halt erst nach der Saison beantwortet werden kann. Mit vielen Schattierungen.


    Im Saisonverlauf unabhängig vom Spieltag ist die Leistung der Mannschaft, die Ergebnisse, die Leidenschaft sowohl punktuell als auch in der Entwicklungen wichtiger einzuordnen.

    Mit dem reinen Blick auf uns aber auch auf die Konkurrenz. Daraus ergibt sich doch, wo man selbst steht, wo man im Vergleich steht und ob das zu den Ambitionen und den eingesetzten Mitteln passt.


    Mir war in den letzten Folgen und besonders in der Alidou-Folge zu viel Gewicht auf der Saisonziel-Aussage. Ohne dass ihr das qua Personenanzahl und damit verschiedenen Perspektivmöglichkeiten aufgefächert habt. Das hat mir gefehlt oder ich hätte mir da mehr gewünscht. Deswegen habe ich den Kommentar geschrieben und nun diesen laaangen Post dazu.


    Forza FCK, rot-weiß-rote Grüße :schal:

  • ein schlauer mensch hat mal gesagt

    es ist wahnsinn...immer wieder das gleiche zu tun und dabei bessere ergebnisse erwarten.


    und diesen eindruck habe ich auch bei uns...