Beiträge von Redaktion

    Diskussionsthema zum Artikel: „Lukratives Angebot“: Filip Kaloc verlässt den FCK


    „Lukratives Angebot“: Filip Kaloc verlässt den FCK

    Filip Kaloc verlässt den 1. FC Kaiserslautern nach eineinhalb Jahren und 49 Einsätzen. Laut Medienberichten wechselt er für rund drei Millionen Euro Ablöse nach Bulgarien.


    Mittelfeldspieler Filip Kaloč verlässt den 1. FC Kaiserslautern. Der 25-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zum bulgarischen Meister Ludogorets Razgrad, der in der kommenden Saison unter anderem an der Qualifikation zur Champions League teilnimmt.

    49 Einsätze in eineinhalb Jahren


    Kaloč wechselte im Januar 2024 auf den Betzenberg. Gemeinsam mit der Mannschaft sicherte er nicht nur den Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga, sondern stand auch im Trikot des FCK beim DFB-Pokalfinale in Berlin auf dem Platz. Im Sommer letzten Jahres verpflichteten die Roten Teufel den zuvor ausgeliehenen Mittelfeldspieler dann fest. „Kali“ lief für den FCK in den vergangenen eineinhalb Jahren in der Zweiten Liga und dem DFB-Pokal in 49 Partien auf und erzielte sechs Tore. Nun zieht es den Tschechen zum bulgarischen Serienmeister.

    Leistung hat Begehrlichkeiten geweckt


    „Filip ist als junger Spieler mit viel Potential zum FCK gekommen. Er hat in Kaiserslautern mit seiner ersten Station außerhalb Tschechiens eine enorm positive Entwicklung genommen. Seine Spielweise und seine Leistung haben auf dem internationalen Markt Begehrlichkeiten geweckt. Neben dem unbedingten Wechselwunsch des Spielers war es auch das wirtschaftlich sehr lukrative Angebot, dass uns dazu bewogen hat, Filip die Freigabe für den Wechsel zu Ludogorets zu geben. Wir wünschen ihm für seine sportliche und private Zukunft alles Gute“, erklärt FCK-Sportdirektor Marcel Klos zum Transfer.

    Besondere und schöne Momente


    „Ich habe in den letzten eineinhalb Jahren unglaublich viel dazu gelernt und mich nicht nur sportlich, sondern auch persönlich weiterentwickelt. Für die Möglichkeit, bei so einem großen Traditionsverein zu spielen, bin ich dem FCK sehr dankbar. Ich habe hier herausfordernde, besondere und schöne Momente erlebt, so dass ich Kaiserslautern mit sehr vielen Erinnerungen verlasse. Auch den Fans bin ich extrem dankbar dafür, wie sie mich aufgenommen und uns immer unterstützt haben“, blickt Filip Kaloc auf seine Zeit beim FCK zurück.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Vertragsverlängerung: Zucki bleibt beim FCK


    Vertragsverlängerung: Zucki bleibt beim FCK

    Neue Rolle: Trotz zweier Kreuzbandrisse denkt Hendrick Zuck noch nicht ans Karriereende. Der Linksfuß soll künftig jedoch für die U21 in der Oberliga auflaufen.


    FCK-Urgestein Hendrick Zuck hat bei den Roten Teufeln ein neues Arbeitspapier unterzeichnet und wird in der kommenden Spielzeit dem Kader der U21 der Roten Teufel angehören.

    Zwei Kreuzbandrisse bremsen Zuck aus


    Der FCK und Zuck verlängerten zuletzt im Juni 2024 den Vertrag – trotz hartnäckiger Knieverletzung, an der „Zucki“ in der zurückliegenden Spielzeit laborierte. Der Unterstützung des Vereins auf dem Weg zurück auf den Platz kann sich der 34-Jährige auch im kommenden Jahr sicher sein: Zuck erhält einen neuen Vertrag beim 1. FC Kaiserslautern. Sollte der Heilungsprozess weiter wie geplant voranschreiten, wird Zuck in der U21 für den FCK auf den grünen Rasen zurückkehren.


    Kaum ein Spieler stand in den vergangenen Jahren so oft für den FCK auf dem Platz wie Hendrick Zuck. 178 Pflichtspiele für die FCK-Profis, dazu 61 Einsätze für die zweite Mannschaft in der Regionalliga stehen bislang in der Vita des 34-Jährigen, der im Sommer 2010 zum ersten Mal an den Betzenberg wechselte und 2018 nach fünf Jahren in Freiburg und Braunschweig zu den Roten Teufeln zurückkehrte. Dass es nicht noch mehr Spiele im FCK-Trikot sind, lag im zurückliegenden Jahr vor allem am Verletzungspech: Zuck wurde von zwei Kreuzbandrissen zurückgeworfen.

    FCK hat mich immer unterstützt


    Hendrick Zuck zu seiner Vertragsverlängerung: „Ich bin sehr dankbar, dass der FCK mich auf meinem Weg zurück auf den Rasen immer unterstützt hat – und es auch weiterhin tut. Ich möchte unbedingt wieder für den FCK auflaufen, und freue mich darauf, dem Verein in der kommenden Saison in einer veränderten Rolle auf dem Fußballplatz zu helfen.“


    „Zucki ist ein fester Bestandteil des 1. FC Kaiserslautern und er hat in seiner Karriere viele Erfahrungen gesammelt, die er gewinnbringend für den FCK in der U21 einbringen kann. Daher haben wir gemeinsam einen Plan entwickelt – und freuen uns sehr, dass wir einen so verdienten Spieler weiter an den Verein binden konnten“, kommentiert FCK-Sportdirektor Marcel Klos.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: FCK feiert 125 Jahre: Vereinsfest mit TB-Kids-Stand am NLZ


    FCK feiert 125 Jahre: Vereinsfest mit TB-Kids-Stand am NLZ

    Beim großen Vereinsfest am Fröhnerhof ist auch TB-Kids mit einem eigenen Stand vertreten. Was euch dort erwartet? Eine besondere Aktion, die ihr nicht verpassen solltet!


    Am Samstag, 14. Juni 2025, lädt der 1. FC Kaiserslautern alle Fans, Freunde und Familien herzlich zum großen Vereinsfest anlässlich seines 125-jährigen Vereinsjubiläums in den Sportpark Rote Teufel ein. Unter dem Motto „Der FCK ist mehr als nur Fußball“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Sport, Unterhaltung und Nostalgie.

    TB-Kids mit eigenem Mitmach-Stand dabei


    Das Team von „Treffpunkt Betze Kids” ist beim Vereinsfest im Sportpark Rote Teufel mit einem eigenen Mitmach-Stand dabei! Bei unserer Technik-Übung könnt ihr eine exklusive Trainingseinheit mit Arun Mirzada, dem Techniktrainer des Nachwuchsleistungszentrums, gewinnen. Außerdem haben wir tolle Neuigkeiten: Die ersten beiden Ausgaben von TB-Kids gibt es jetzt auch gedruckt. Ihr könnt sie in kleiner Stückzahl exklusiv an unserem Stand mitnehmen. Haltet einfach Ausschau nach dem Treffpunkt-Betze-Wohnmobil – wir freuen uns auf euch!


    Mehr Infos zu TB-Kids findet ihr unter: https://treffpunkt-betze.de/kids/

    FCK-Abteilungen präsentieren sich


    Im Mittelpunkt stehen die zahlreichen Abteilungen des FCK, die sich mit Mitmachaktionen und Infoständen vorstellen. Ob jung oder alt – hier darf ausprobiert, mitgemacht und gestaunt werden! Kommt vorbei und entdeckt von 10-18 Uhr die ganze Bandbreite des 1. FC Kaiserslautern abseits des Profifußballs. Es präsentieren sich die Abteilungen Basketball, Handball, Hockey, Trend- & Funsport, Running und Triathlon. Zudem als Kooperation: der Golfclub Barbarossa.

    Fanclub-Turnier: ab 9:30 Uhr die ersten Spiele


    Den sportlichen Auftakt macht das traditionelle Fanclub-Turnier, bei dem sich in diesem Jahr 30 Mannschaften in packenden Duellen messen und den Meister aller offiziellen FCK-Fanclubs ausspielen. Hier steht der Spaß am Spiel und der Zusammenhalt der FCK-Familie im Vordergrund.

    Spiel der FCK-Traditionsmannschaft – Legenden hautnah erleben


    Ein echtes Highlight erwartet Euch mit den Spielen der FCK-Traditionsmannschaft. Ehemalige Spieler des Vereins treten noch einmal gegen den Ball und treffen auf die von Hans-Peter Briegel trainierte LOTTO-Elf sowie auf die Ü40-Nationalmannschaft Luxemburgs. Geleitet wird das Traditionsspiel von niemand Geringerem als dem dreifachen Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk.


    Ab ca. 20:30 Uhr wird es eine gemeinsame Autogrammstunde der Mannschaften vor dem Bistro auf dem Gelände geben.

    - FCK-Traditionsmannschaft – Ü40-Nationalmannschaft Luxemburg: 18:00 Uhr (Platz 7)

    - Ü40-Nationalmannschaft Luxeumburg – LOTTO-Elf: 18:45 Uhr (Platz 7)

    - FCK-Traditionsmannschaft – LOTTO-Elf: 19:30 Uhr (Platz 7)

    Großer Auftritt der FCK-Frauenmannschaft


    Auch die neuformierte Frauenmannschaft des FCK feiert eine Premiere: Im größten Spiel ihrer bisherigen Geschichte treten die frischgebackenen Landesliga-Aufsteigerinnen gegen die U19-Nationalmannschaft Luxemburgs an – ein echter Gradmesser und ein großer Moment für den Frauenfußball in Lautern! Das Spiel beginnt um 15:30 Uhr auf Platz 7.

    Feierliche Übergabe der Meisterschale von 1953


    Ein weiterer emotionaler Höhepunkt des Tages ist die feierliche Übergabe der offiziellen Replik der Meisterschale von 1953 durch das Fanbündnis an das FCK-Museum – ein weiteres Stück Vereinsgeschichte findet damit dank der Unterstützung der Fans in unserem Museum Ihren Platz.

    Ein Fest für die ganze Familie


    Neben spannenden Spielen und sportlicher Vielfalt kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Die beliebte Karlsberg-Bierburg sowie viele weitere Attraktionen sorgen für beste Unterhaltung für Groß und Klein. So kann auch der Mannschaftsbus der FCK-Profis besichtigt werden und natürlich wird auch das Fanmobil vor Ort sein. Außerdem präsentieren sich viele weitere Partner & Sponsoren mit Aktionsständen. Kulinarische Angebote, Mitmachaktionen und Überraschungen runden das Fest ab.

    Anreise & Parken


    Um eine bequeme Anreise zu ermöglichen, stehen den Besucherinnen und Besuchern Shuttlebusse vom Park & Ride Kaiserslautern Ost-Schweinsdell zum Sportpark (NLZ) und zurück zur Verfügung – den ganzen Tag über.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern / Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: 125 Jahre 1. FC Kaiserslautern: Ein Verein voller Geschichten


    125 Jahre 1. FC Kaiserslautern: Ein Verein voller Geschichten

    125 Geschichten rund um den FCK: Dieses Jubiläumsbuch hält bekannte, aber auch überraschende Erinnerungen an die lebendige und bildstarke Vereinsgeschichte bereit.


    Als einer der traditionsreichsten Fußballclubs Deutschlands feiert der 1. FC Kaiserslautern im Sommer 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: 125 Jahre voller Leidenschaft, Triumphe und Herausforderungen. Dazu hat sich ein Expertenteam zusammengefunden, um die 125 wichtigsten und emotionalsten Momente der Vereinsgeschichte zusammenzutragen.

    Nicht nur die großen Erfolge haben ihren Platz gefunden


    Das offizielle Jubiläumsbuch ist in enger Kooperation mit dem Verein entstanden und betrachtet die zahlreichen großen Ereignisse, die Triumphe und Tragödien des FCK, aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln und Richtungen. Somit sollte selbst der größte Experte in der Historie des pfälzischen Traditionsvereins in diesem Werk noch etwas Neues finden. Doch nicht nur die großen Momente, die Meisterschaften und Pokalsiege, die Auf- und Abstiege, die Legenden und die großen Persönlichkeiten, auch die kleinen Momente in der Vereinshistorie finden in diesem Buch ihren Platz. Denn 125 Jahre FCK, das bedeutet nicht nur Titel und Tore, nicht nur Spieler und Trainer.

    Skurrile und einmalige Ereignisse


    In der langen und wechselhaften Historie der Roten Teufel gab es viele unvergessliche, skurrile oder einmalige Ereignisse, die in die Vereinschronik eingegangen sind und den FCK zu dem gemacht haben, was er heute ist. Ein Verein voller Geschichte(n). Diese lebendigen und bildstarken Momente lassen die Autoren des Buchs im Jubiläumsjahr wieder aufleben.


    Ingo Konrad, Eric Scherer, Dominic Bold

    125 Jahre 1. FC Kaiserslautern - 125 Momente

    272 Seiten, 21,3 x 28,5 cm,

    182 Fotos und Abbildungen, gebunden

    ISBN 978-3-7307-0745-6

    Preis: 39,90 Euro


    Quelle: Verlag Die Werkstatt GmbH

    Diskussionsthema zum Artikel: Dritter Neuzugang: Fabian Kunze wechselt zum FCK


    Dritter Neuzugang: Fabian Kunze wechselt zum FCK

    Der 1. FC Kaiserslautern verstärkt sich zur neuen Saison in der Defensive: Fabian Kunze wechselt ablösefrei vom Zweitligisten Hannover 96 auf den Betzenberg.


    Der gebürtige Bielefelder, der überwiegend im defensiven Mittelfeld beheimatet ist, kommt mit der Erfahrung von 107 Zweitliga- und 48 Bundesligaspielen in die Pfalz. Kunze absolvierte einen Teil seiner fußballerischen Ausbildung in der Knappenschmiede des FC Schalke 04, eher er zum Ende seiner Jugend-Laufbahn zum SV Rödinghausen wechselte. Dort wurde der DSC Arminia Bielefeld auf ihn aufmerksam. In seiner ersten Saison bei den Arminen gelang ihm mit der Mannschaft der Aufstieg in die Bundesliga, in der er in zwei Spielzeiten seine Entwicklung weiter vorantrieb. In den letzten drei Jahren trug Kunze das Trikot von Hannover 96, ab der kommenden Spielzeit wird er seine Fußballschuhe für die Roten Teufel schnüren.


    „Der 1. FC Kaiserslautern ist ein riesiger Traditionsverein und eine tolle Anlaufstelle im deutschen Fußball. Ich hatte bereits ab der ersten Kontaktaufnahme ein gutes Gefühl, dass sich im Verlauf der Gespräche mit den Verantwortlichen bestätigt hat. Ich bin überzeugt, dass meine Spielweise gut zum FCK passt. Ich möchte gemeinsam mit dem Verein etwas erreichen und erfolgreiche Spiele absolvieren. Ich freue mich schon darauf, die tolle Atmosphäre im Stadion als Spieler des FCK zu erleben“, äußerte sich Fabian Kunze zu seiner Entscheidung für die Roten Teufel.


    „Fabian ist ein Spieler, der mit seiner Erfahrung und Mentalität gut hierher passt. Sein Spiel ist geprägt von Gier, Leidenschaft und Energie, was unseren Anforderungen an die Position, die er in unserem Spiel besetzen soll, entspricht. Er zeichnet sich zudem durch seine Zweikampfstärke aus. Auch charakterlich bringt Fabian Führungsqualitäten mit, die er bei seinen bisherigen Stationen bereits unter Beweis gestellt hat und mit denen er auch hier einer der Spieler sein kann, die vorangehen“, so FCK-Sportdirektor Marcel Klos zum Transfer.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Verstärkung für die Innenverteidigung: FCK holt Maxwell Gyamfi


    Verstärkung für die Innenverteidigung: FCK holt Maxwell Gyamfi

    Der 1. FC Kaiserslautern verstärkt seine Defensive in der neuen Saison mit Innenverteidiger Maxwell Gyamfi. Der 25-Jährige wechselt ablösefrei vom Drittligisten VfL Osnabrück zum Betze.


    Der gelernte Innenverteidiger begann im Alter von sechs Jahren das Fußballspielen. Einen Teil seiner Ausbildung absolvierte Gyamfi, der in Dortmund geboren wurde, bei Borussia Dortmund, dem FC Schalke 04 und dem VfL Bochum. Über eine Station in der Regionalligamannschaft des HSV, bei der der Defensivspieler die Kapitänsbinde trug, gelang ihm beim VfL Osnabrück der Durchbruch im Herrenbereich: Gyamfi erarbeitete sich einen Platz als Stammspieler in der Innenverteidigung der „Veilchen“, für die er insgesamt 105 Partien, zwei davon im DFB-Pokal, absolvierte. Nach drei Jahren in Niedersachsen geht es nun in die Pfalz.


    „Der FCK ist im deutschen Fußball einfach ein großer Name, eine gute Adresse. Ich bin davon überzeugt, dass der Wechsel hierher für mich der nächste richtige Schritt in meiner Karriere ist, um mich weiterzuentwickeln. Ich verfolge den Weg des Klubs schon länger und freue mich darauf, ein Teil davon zu werden und hier hoffentlich eine erfolgreiche Zeit zu erleben“, erklärte Maxwell Gyamfi zu seinem Wechsel.


    „Wir freuen uns, dass wir Maxwell davon überzeugen konnten, sich dem FCK anzuschließen. In der zurückliegenden Saison zählte er zu den Top-Spielern in der Dritten Liga. Er bringt mit seiner Schnelligkeit und Dynamik Komponenten mit, die für unser Spiel und generell für die Zweite Liga wichtig sind, und besitzt darüber hinaus eine Arbeitermentalität, auf die wir beim FCK viel Wert legen. Zudem ist er ein noch sehr entwicklungsfähiger junger Spieler“, so FCK-Sportdirektor Marcel Klos zum Transfer.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Erster Neuzugang: FCK verpflichtet Simon Asta


    Erster Neuzugang: FCK verpflichtet Simon Asta

    Der 1. FC Kaiserslautern hat den ersten Sommerneuzugang verpflichtet: Defensivspieler Simon Asta wechselt von der SpVgg Greuther Fürth in die Pfalz.


    Der 24-Jährige, der auf der rechten Außenverteidigerposition beheimatet ist, absolvierte nahezu seine gesamte fußballerische Jugend beim FC Augsburg. Bereits im Alter von 11 Jahren ging es für Asta zum Bundesligisten, mit 16 Jahren durfte er erstmals gemeinsam mit der Profimannschaft ins Trainingslager reisen und dort schon früh die Weichen für seine sportliche Zukunft stellen. Der jüngste Bundesliga-Debütant in der Vereinsgeschichte der Augsburger suchte sich im Sommer 2020 eine neue sportliche Herausforderung und wechselte zur SpVgg Greuther Fürth. Dort brachte er es in den letzten fünf Jahren auf insgesamt 13 Partien in der Bundesliga, 95 Spiele in der Zweiten Liga und fünf Einsätze im DFB-Pokal. Zudem war er von der U15 bis zur U21 regelmäßig für die DFB-Juniorennationalmannschaften im Einsatz und absolvierte insgesamt 24 Spiele.


    „Ich habe sehr gute Gespräche mit allen Verantwortlichen geführt und eine enorme Wertschätzung gespürt, für mich als Spieler und Mensch. Der FCK ist ein wahnsinniger Verein mit einem tollen Stadion, in dem immer eine sehr gute Stimmung herrscht. Es fühlt sich für mich richtig an, hier den nächsten Schritt in meiner Entwicklung zu gehen“, so Simon Asta zu seinem Wechsel zu den Roten Teufeln.


    „Simon ist für sein junges Alter ein extrem erfahrener Spieler. Er ist im Defensivverbund variabel einsetzbar, was der Flexibilität in unserem Spiel hilft. Merkmale, die ihn auszeichnen, sind seine Geradlinigkeit und seine hohe Laufbereitschaft. Er verfügt zudem über eine sehr intensive Spielweise und hat in der Vergangenheit unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner Ausbildung als Abwehrspieler Qualitäten in der Offensive besitzt“, kommentierte FCK-Sportdirektor Marcel Klos den Transfer.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: FCK stellt Trainerteam neu auf


    FCK stellt Trainerteam neu auf

    Die Roten Teufel stellen ihr Trainerteam personell neu auf. Es gibt Änderungen in den Bereichen Lizenzspielerabteilung, Torwarttraining sowie Athletik und Performance.


    Der 1. FC Kaiserslautern wird zur neuen Saison Umstrukturierungen im Trainerteam der Profimannschaft vornehmen: Matthias Neumann, Sören Rittmeier und Jimmy Lohberg werden als Leiter Lizenzspielerabteilung, Leiter Torwartbereich sowie Leiter Athletik und Performance den Staff von Cheftrainer Torsten Lieberknecht ergänzen. Mit Oliver Schäfer und Andreas Clauß, die bisher als Athletiktrainer und Torwarttrainer fungierten, laufen aktuell Gespräche zu neuen Positionen und Aufgaben im Nachwuchsleistungszentrum der Roten Teufel.

    Insgesamt drei personelle Änderungen


    Um die Strukturen weiter zu professionalisieren, stellt sich der FCK im Bereich der Organisation rund um die Profimannschaft neu auf: Matthias Neumann, zuletzt tätig für den SV Darmstadt 98, übernimmt den Posten Leiter Lizenzspielerabteilung beim 1. FC Kaiserslautern. Der 34-Jährige bildet gemeinsam mit FCK-Teammanager Daniel Lewandowski die Schnittstelle zu Sportdirektor Marcel Klos und wird vor allem die organisatorischen Abläufe rund um die Profimannschaft betreuen.


    Sören Rittmeier wird ab der neuen Saison den Torwartbereich der Roten Teufel verantworten und die Entwicklung im gesamten Verein für diesen Bereich weiter vorantreiben. Dabei wird er auch eng mit dem aktuellen FCK-Torwartkoordinator Dennis Rudel zusammenarbeiten. Der 35-Jährige bringt von seiner jüngsten Tätigkeit im Nachwuchsbereich von Bundesligist Bayer 04 Leverkusen auch internationale Erfahrung mit, da er die Torhüter der U19-Mannschaft auch bei der Teilnahme an der UEFA Youth League betreute. Seine ersten Schritte im Trainerbereich machte Rittmeier im Nachwuchsbereich des VfL Bochum, wo er insgesamt sechs Jahre tätig war. Nun führt ihn sein Weg auf den Betzenberg.

    Schäfer und Clauß wechselns ins NLZ


    Ebenfalls neu im Team von Torsten Lieberknecht ist ab der neuen Saison Jimmy Lohberg, der den Bereich Athletik und Performance verantworten wird. Der 33-Jährige baute seine persönliche Expertise in den letzten fünf Jahren beim Bundesligisten VfL Wolfsburg weiter aus und sammelte in seiner bisherigen Laufbahn weitere nationale und internationale Erfahrung, unter anderem in den Nachwuchs-Nationalmannschaften von Katar und der Nachwuchsabteilung von Borussia Mönchengladbach.


    Oliver Schäfer und Andreas Clauß werden ab der neuen Saison nicht mehr Teil des Trainerteams der Lizenzspielermannschaft sein. Beide sollen mit ihrer Erfahrung und Expertise aus dem Profibereich Positionen und Aufgaben im Nachwuchsleistungszentrum des FCK übernehmen. Die Gespräche hierzu dauern aktuell noch an.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Folge #46 von 90+6: Dann auch noch Kölsch


    Folge #46 von 90+6: Dann auch noch Kölsch

    Zum Abschluss dieser wilden FCK-Saison haben wir euch noch einmal ein echtes Brett serviert. Eine XXL-Folge mit Kicker-Redakteur Moritz Kreilinger. 105 Minuten Betze pur.


    Bevor wir in die Sommerpause gehen, haben wir noch ein besonderes Schmankerl für euch: eine XXL-Folge mit einem Special Guest! Vielen Dank an Moritz fürs Vorbeischauen und an euch für die gewohnt stabile Unterstützung unseres Podcasts. Wir hören uns zur neuen Saison!


    Audio-Postproduktion: Luka Wieser

    Verpasse keinen Moment - abonniere 90+6 noch heute!


    Die Magie des Fußballs ist flüchtig, aber mit 90+6 kannst du sie immer wieder erleben. Verpasse keine einzige Folge und sei immer hautnah dabei, wenn wir über das Geschehen auf dem Platz schwärmen und mitfiebern. Ob im Auto, beim Training oder gemütlich zu Hause - nimm uns überall hin mit, um die unvergesslichen Augenblicke mit uns zu teilen. Abonniere unseren Podcast auf deiner Lieblingsplattform.


    ?thumbnail=medium

    (*Dieser QR-Code ist ausschließlich mit der Spotify-App nutzbar)


    # 90+6 auf Spotify

    # 90+6 bei Apple Podcasts

    # 90+6 bei Amazon Podcasts

    # 90+6 bei Youtube Music


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Folge 45 von 90+6: Dorfclubs und MMA-Keeper


    Folge 45 von 90+6: Dorfclubs und MMA-Keeper

    Einsteigen bitte: In Folge 45 sprechen wir über das Südwest-Derby, den Arbeitssieg gegen Darmstadt und den Showdown in Köln am letzten Spieltag. Gute Fahrt mit dem 90+6-Karussell.


    Drama am Saisonende! Torsten Lieberknecht konnte (wie auch immer) aus seinen ersten drei Partien sieben Punkte herausquetschen und hält den FCK damit noch im Aufstiegsrennen. Leo, Tim und Thomas diskutieren das vergleichsweise ruhige Derby gegen den KSC sowie die gemischte Stimmung nach dem hart erkämpften Heimsieg gegen die Lilien. Zudem blicken sie auf das von Lieberknecht schon lange im Voraus angekündigte Endspiel in Köln. Auf geht's, mer paggens!


    Audio-Postproduktion: Luka Wieser

    Verpasse keinen Moment - abonniere 90+6 noch heute!


    Die Magie des Fußballs ist flüchtig, aber mit 90+6 kannst du sie immer wieder erleben. Verpasse keine einzige Folge und sei immer hautnah dabei, wenn wir über das Geschehen auf dem Platz schwärmen und mitfiebern. Ob im Auto, beim Training oder gemütlich zu Hause - nimm uns überall hin mit, um die unvergesslichen Augenblicke mit uns zu teilen. Abonniere unseren Podcast auf deiner Lieblingsplattform.


    ?thumbnail=medium

    (*Dieser QR-Code ist ausschließlich mit der Spotify-App nutzbar)


    # 90+6 auf Spotify

    # 90+6 bei Apple Podcasts

    # 90+6 bei Amazon Podcasts

    # 90+6 bei Youtube Music


    Quelle: Treffpunkt Betze