Beiträge von Redaktion

    Diskussionsthema zum Artikel: Neues Betze-Trikot ab sofort erhältlich


    Neues Betze-Trikot ab sofort erhältlich

    Den Teufel im Nacken, das Stadion auf der Brust: Der 1. FC Kaiserslautern hat heute die neuen Trikots für die Saison 2025/26 vorgestellt – mit jeder Menge Lautrer Stadtkultur.


    Passend zum offiziellen Auftakt der neuen Saison hat der 1. FC Kaiserslautern am Dienstag, 1. Juli 2025, seine Trikots für die neuen Spielzeit vorgestellt. Dabei stellen das Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikot je eine Verbindung zu einer Besonderheit der Stadt Kaiserslautern dar. Das Jubiläumstrikot anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des FCK wird zum Jubiläumsspiel gegen die AS Rom am 26. Juli 2025 vorgestellt.


    Bereits in der vergangenen Saison hat der 1. FC Kaiserslautern gemeinsam mit seinem Ausrüster Castore Trikots in einem individuellen Design präsentiert. Auch zur Saison 2025/26 setzen der Pfälzer Traditionsverein und sein Partner auf Individualität und heben dabei insbesondere die Verbindung zwischen dem FCK und der Stadt Kaiserslautern hervor, um einmal mehr die starke Verbundenheit der Roten Teufel zur Region darzustellen.

    Heim: Das Fritz-Walter-Stadion im Stoff


    Das Heimtrikot ist eine Hommage an den wohl schönsten Ort in der Pfalz: Unser Fritz-Walter-Stadion. Wie ein Beschützer thront es über der Stadt und beeindruckt dabei durch seine einzigartige Bauweise. Und die findet sich in der Arbeitskleidung der Roten Teufel wieder: In einem modernen und dezenten Muster sind die charakteristischen Betonbalken des Fritz-Walter-Stadions, die das Dach über dem gesamten Stadion tragen, im Stoff verarbeitet. Das Muster zieht sich tonangebend von der Brust über die Ärmel bis zum Rücken und verleiht dem Trikot eine besondere Bedeutung, die erst auf den zweiten Blick deutlich wird.


    Neben dem gestickten Vereinslogo auf der linken Brustseite und dem Castore-Logo rechts finden sich weitere filigrane Details: Der Teufel sitzt den Spielern fast schon traditionell wortwörtlich im Nacken – ein dezentes, aber unverkennbares Zeichen. Abgerundet wird das Erscheinungsbild durch den Flock des Hauptsponsors Novoline auf der Brust sowie den Aufdruck des Ärmelpartners Lacalut Zahnpflege in Weiß gehalten.

    Auswärts: Mit Humbergturm-Details unterwegs


    Auch das Auswärts- und Ausweichtrikot greifen jeweils ein besonderes Merkmal der Stadt Kaiserslautern auf:

    Das Auswärtstrikot erinnert an ein Wahrzeichen, dass jeder echte Lautrer kennt: Den Humbergturm. Mitten im Pfälzerwald gelegen, steht auch der Humbergturm für Stabilität. Außerdem bietet der Aussichtsturm einen tollen Blick auf den Betze! Die charakteristischen Steine des Humbergturms sind im Kragen und den Ärmeln des zweiten Jerseys der Roten Teufel eingearbeitet. Die türkisfarbenen Akzente auf den Schultern sollen an das Dach des 33 Meter hohen Bauwerks erinnern.


    Weitere Merkmale des Trikots sind ebenfalls das gestickte Vereinslogo auf der linken Brustseite und das Castore-Logo auf der rechten Seite. Auch hier ist im Nacken der Teufel eingearbeitet. Neben dem Flock des Hauptsponsors Novoline komplettiert auch hier der Aufdruck des Ärmelpartners Lacalut Zahnpflege das Gesamtbild.

    Ausweich: Tore garantiert


    Bei einem intensiveren Blick auf das Ausweichtrikot lässt das Muster schnell erahnen, welcher besondere Ort hier im Stoff verewigt ist: Das typische japanische Tor soll natürlich den Japanischen Garten in Kaiserslautern darstellen, der zu den größten seiner Art in Europa zählt. Das für die japanische Bauweise bekannte Tor ist in einem Ton-in-Ton-Muster eingearbeitet und wird aufgelockert durch knallorangene Akzente. Auch hier sind neben dem gestickten FCK-Logo auf der linken Brustseite und dem Castore-Logo auf der rechten Seite die klassischen weiteren Details wie Sponsorenflocks und der Teufel im Nacken enthalten.

    Ab sofort im Onlineshop


    Eine Trikotkollektion welche Tradition und Moderne verbindet – ein echtes Highlight für alle, die den Betze nicht nur im Herzen tragen wollen, sondern auch auf der Haut. Alle drei neuen Trikots sind für Erwachsene in den Größen S bis 4XL und für Kinder in den Größen 128 bis 152 erhältlich. Bei den Trikots für Erwachsene gibt es in dieser Saison für alle drei Trikots sowohl ein Herren- als auch ein Frauentrikot. Die Jerseys für Erwachsene sind zu einem Preis von 85 Euro zu erwerben, die Kindertrikots gibt es für 65 Euro.


    Das Heimtrikot des FCK ist ab sofort in den FCK-Fanshops und dem Onlineshop erhältlich. Die Auswärts- und Ausweichtrikots sind in Kürze verfügbar. Das Jubiläumstrikot anlässlich des 125-jährigen Jubiläums wird rund um das Jubiläumsspiel gegen die AS Rom präsentiert, in dem die Roten Teufel auch die Partie absolvieren werden. Behaltet hier für weitere Infos einfach unsere Kanäle im Blick.


    Weitere Bilder hier.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Vertragsverlängerung: Mika Haas bleibt beim FCK


    Vertragsverlängerung: Mika Haas bleibt beim FCK

    „Sehr gute Entwicklung“: Erst im letzten Sommer unterzeichnete Haas seinen ersten Profivertrag. Nun folgt für den Nachwuchsspieler und Linksverteidiger die erste Vertragsverlängerung.


    Der gebürtige Lautrer unterzeichnete im vergangenen Sommer seinen ersten Profivertrag beim Pfälzer Traditionsverein, in dessen Nachwuchsleistungszentrum er seit 2019 ausgebildet wurde. Sein Profidebüt feierte der 19 Jahre alte Nachwuchsprofi bereits am 5. Spieltag der zurückliegenden Saison im Auswärtsspiel des FCK bei Hannover 96. Neben zahlreichen Einsätzen in der Zweitvertretung der Roten Teufel, die in der abgelaufenen Spielzeit nur knapp am Aufstieg in die Regionalliga scheiterte, sammelte Haas unter FCK-Cheftrainer Torsten Lieberknecht im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 und beim Auswärtsderby beim Karlsruher SC zum Saisonende weitere Spielminuten in der Zweiten Liga.

    Klos: Unser höchstes Gut, den Nachwuchs zu fördern


    „Ich habe bei meinem Antritt gesagt, dass es eines meiner Ziele ist, unser höchstes Gut, unseren eigenen Nachwuchs, zu fördern und es unseren Talenten zu ermöglichen, den Sprung in den Profibereich zu schaffen und sich dort idealerweise auch dauerhaft zu etablieren. Mika hat in der zurückliegenden Saison das in ihn gesetzte Vertrauen bestätigt und eine sehr gute Entwicklung genommen. Wir möchten ihm weiterhin die Plattform bieten, gemeinsam mit uns die nächsten Schritte zu gehen und freuen uns, dass wir unseren Weg gemeinsam fortsetzen“, so FCK-Sportdirektor Marcel Klos zur Verlängerung.

    Haas: Macht mich stolz


    „Ich freue mich, weiterhin ein Teil der Mannschaft zu sein und bin dankbar für das Vertrauen, das mir die Verantwortlichen entgegenbringen. Ich konnte in der letzten Saison mein Profidebüt feiern und erste Einsatzminuten in der Zweiten Liga sammeln, und das bei meinem Heimatverein. Das ist für mich etwas ganz Besonderes und macht mich stolz. Auch deswegen bin ich sehr froh, hier die nächsten wichtigen Schritte in meiner Entwicklung zu nehmen. Ich möchte alles geben, um in der kommenden Spielzeit gemeinsam mit der Mannschaft erfolgreich zu sein und unseren Fans, die uns bei Heim- und Auswärtsspielen immer so überragend unterstützen, etwas zurückzugeben“, erklärte Mika Haas zu seiner Vertragsverlängerung.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Endlich auf Papier: TB-Kids zum Sammeln & Verschenken


    Endlich auf Papier: TB-Kids zum Sammeln & Verschenken

    TB-Kids ist das erste kindgerechte Magazin für junge Fans der Roten Teufel. Hol dir Ausgabe 01 und 02 von TB-Kids gedruckt nach Hause. Hier erfährst du, wie’s funktioniert.


    Liebe FCK-Fans, liebe Kids, Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde,


    ihr habt keine Lust, unser neu gestaltetes Kidsmagazin auf dem Smartphone oder Tablet zu lesen? Wir auch nicht! Deshalb haben wir die ersten beiden Ausgaben von TB-Kids drucken lassen. Und das Beste: Ihr könnt sie jetzt bei uns bestellen!

    So funktioniert's!


    Da wir leider keine Einzelbestellungen anbieten können, bitten wir euch, TB-Kids in kleinen Sammelbestellungen ab fünf Exemplaren zu ordern – zum Beispiel als Familie, mit Freunden oder für eure Schule oder euren Verein. Bestellt werden kann immer in 5er-Schritten: 5, 10, 15, 20, …


    Das geht ganz unkompliziert vom 25. Juni bis zum 01. Juli 2025 per Mail an [email protected]. Bitte gebt dabei folgende Infos an:


    - Vorname und Name

    - Versandadresse

    - Ausgabe (01, 02 oder beide) und gewünschte Stückzahl

    - Deine bevorzugte Zahlungsart (Überweisung, PayPal)

    Finanzielle Unterstützung


    TB-Kids gibt es kostenlos – weil Fußball für alle da ist. Trotzdem freuen wir uns über eine Spende von 2 Euro pro Heft, um unsere Druckkosten zu decken. Damit unterstützt du uns dabei, TB-Kids möglich zu machen.


    Versandkosten:

    - Bis 5 Exemplare: einmalig 3 Euro

    - Ab 10 Exemplaren: versandkostenfrei

    Was passiert nach der Bestellung?


    Bis zum 1. Juli sammeln wir alle Bestellungen. Der Versand erfolgt spätestens bis zum 11. Juli 2025. Bitte habt Verständnis, dass wir nicht tagesaktuell versenden können – das ist im Rahmen unseres Ehrenamts leider nicht leistbar.


    TB-Kids: Weil jeder große Fan mal klein angefangen hat!


    *Hinweis zum Datenschutz: Eure Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Versands verwendet und danach gelöscht.

    Diskussionsthema zum Artikel: Next Generation Betze: Wer macht den nächsten Schritt?


    Next Generation Betze: Wer macht den nächsten Schritt?

    Wer sind die fünf FCK-Talente, die nach oben drängen und den Sprung zu den Profis schaffen könnten – und schon jetzt mit Toren, Paraden und Führungsqualitäten überzeugen?


    Dass im Sportpark Rote Teufel – dem Nachwuchsleistungszentrum des FCK – in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet wurde, ist längst kein Geheimnis mehr. Der U19-Pokalsieg, die Aufstiegsspiele der zweiten Mannschaft oder echte Profi-Debütanten wie Leon Robinson und Mika Haas sprechen eine klare Sprache: Die Jugendarbeit der Roten Teufel trägt Früchte. Und dass Talente aus den eigenen Reihen die Identifikation mit dem Verein stärken, liegt ohnehin auf der Hand.


    **Betze-News direkt aufs Smartphone?** Erhalte alle News und Artikel direkt per Push-Nachricht über unseren Whatsapp-Kanal


    Während sich in der Transferphase alles um Ablösesummen, Millionen-Gehälter und Wechselgerüchte dreht, gehen wir mit der ersten „Treffpunkt Betze“-Talentrundschau zurück zur Basis – und stellen euch fünf Nachwuchstalente vor, die schon bald den Sprung zu den Profis schaffen könnten.

    Maddox Stadel: Mittelstürmer


    Maddox Stadel ist ein moderner Stürmer par excellence. Er ist groß, athletisch und eiskalt vor dem Tor – eine Mischung aus Zielspieler, Knipser und Allrounder im Sturmzentrum. Der gebürtige Koblenzer kehrte im August nach zwei Jahren in Leipzig zur U21 der Roten Teufel zurück, und erhielt dabei direkt einen Profivertrag. Seine bisherige Vita ist beeindruckend: 15 Tore in der Spielzeit 2023/24 in der U17-Bundesliga sowie acht Tore und fünf Vorlagen in der abgelaufenen Oberliga-Saison. Wenn es dem Shooting-Star gelingt, konstanter zu spielen und seine Konzentration aufs Wesentliche zu lenken, dürfte er mittelfristig eine echte Verstärkung für den FCK werden. In der nächsten Saison wird Stadel ein wichtiger Faktor in der U21 sein und könnte vielleicht sogar sporadisch Profiluft schnuppern. Die Anlagen dafür hat Maddox Stadel allemal.


    Alter: 18

    Einsätze: 21 für die U21 / 8 für die U19

    Enis Kamga: Torhüter


    Wer bei der Nachwuchsarbeit in Kaiserslautern traditionell starke Torhüter erwartet, wird bei Enis Kamga nicht enttäuscht. Der 17-Jährige, der in Douala geboren wurde, zählt zu den größten deutschen Torwart-Talenten und lief bereits für die U18 des DFB auf. Mit einer Größe von 1,95 m entspricht Kamga dem klassischen FCK-Profil: Er ist herausragend auf der Linie und stark im Eins-gegen-Eins. Trotz erkennbarer Schwächen im Spiel mit dem Ball wurde der Deutsch-Kameruner zu einer wichtigen Säule der U21, für die er in der Oberliga unter anderem sagenhafte zehn Strafstöße parierte.


    Der gerechte Lohn folgte prompt: Im Mai unterschrieb der bald Volljährige seinen ersten Profivertrag bei den Roten Teufeln. Kamga wird wohl das Torwartteam der Profis ergänzen und zeitgleich Spielpraxis in der Oberliga sammeln. In der Torwartausbildung gilt jedoch vor allem eines: Geduld. Selbst Manuel Neuer kam erst mit 20 zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz und entwickelte sich bis dahin ebenfalls in der Oberliga. Fakt ist: Wenn Enis Kamga seine Entwicklung so fortsetzt, hat er das Potenzial, mittelfristig zu einem Top-Torwart zu reifen.


    Alter: 17

    Einsätze: 6 für die U21 / 23 für die U19

    Ben Jungfleisch: Rechtes Mittelfeld


    Eines der aufregendsten Talente im Lautrer NLZ ist Ben Jungfleisch. Der 16-jährige Deutsch-Franzose kann auf ein hervorragendes Jahr zurückblicken. Er durfte nicht nur an DFB-Lehrgängen der U16-Nationalmannschaft teilnehmen, sondern wurde im März auch in die U19 hochgezogen. Der rechte Schienenspieler, der auch auf beiden offensiven Flügeln eingesetzt werden kann, war regelmäßig der jüngste Spieler auf dem Platz. In acht Ligaspielen für die U19 schoss Jungfleisch vier Tore. Beim Triumph im U19-Verbandspokal gegen den UEFA-Youth-League-Teilnehmer 1. FSV Mainz 05 erzielte er das entscheidende Tor und holte somit den Pokal in die Pfalz.


    Generell lässt sich seine Spielweise als offensiv beschreiben, ähnlich wie die von Mika Haas oder Tymoteusz Puchacz. Was das Kreieren von Torchancen betrifft, zählt er zu den Besten seiner Altersklasse in ganz Deutschland (Quelle: Wyscout). Dass er zudem 78 Prozent seiner Defensivduelle für sich entscheidet, unterstreicht seine Zweikampfstärke auch in der Rückwärtsbewegung. Sollte Jungfleisch in der nächsten Saison nicht wechseln, wird der Deutsch-Franzose höchstwahrscheinlich in der U19 eingesetzt, obwohl er noch für die U17 spielen könnte. Zwar steht er auf der Liste des DFB, in einem Interview ließ er jedoch durchblicken, dass er lieber für die Équipe Tricolore auflaufen würde.


    Alter: 16

    Einsätze: 17 für die U17 / 8 für die U19

    Dion Hofmeister: Defensives Mittelfeld


    Neben Jungfleisch sorgt mit Dion Hofmeister ein weiterer Deutsch-Franzose im NLZ für Aufsehen. Der 15-Jährige ist aktueller Kapitän der U17 und spielt im zentralen Mittelfeld. Seine Stärken liegen eindeutig im Passspiel. Obwohl er eher defensiv spielt, strahlt Hofmeister als zentraler Mittelfeldspieler große Torgefahr aus. Zudem verfügt er über eine sehr hohe Spielintelligenz. Zwar blieb der Torerfolg aus, dennoch gab es eine Belohnung. Der DFB berief ihn für zwei Testspiele der U16-Nationalmannschaft gegen Österreich. Es spricht Bände, dass er mit 15 Jahren Kapitän einer U17-Mannschaft ist. Das zeigt einerseits, dass er trotz seines jungen Alters über eine gewisse Führungsstärke verfügt, und andererseits, dass der Verein ihm bereits großes Vertrauen entgegenbringt. Es ist schwer, eine Prognose für einen 15-Jährigen zu stellen. Es wäre sehr schön, wenn der gebürtige Pfälzer dem FCK erhalten bliebe und der Verein ihm weiterhin Vertrauen schenkt. Hofmeister ist definitiv ein Name, den man sich merken sollte.


    Alter: 15

    Einsätze: 22 für die U17

    Yasin Zor: Stürmer


    Yasin Zor dürfte mittlerweile vielen ein Begriff sein. In der vergangenen Saison war der Deutsch-Türke der Topscorer der zweiten Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern. Der 19-Jährige schoss in seiner ersten Herren-Saison wahnwitzige 16 Tore und verbuchte zwanzig Vorlagen. Doch auch davor hatte Zor, der seit 2021 in der FCK-Jugend spielt, sein Talent in der U19-Saison mit zehn Scorerpunkten aufblitzen lassen. Zor ist positionsflexibel: Meist agiert er als Flügelstürmer, kann aber auch im Halbfeld oder auf der Zehn auftauchen.


    Seine Stärken liegen zweifellos im Dribbling und Passspiel, aber auch über seinen Abschluss kann man sich nicht beschweren. In der Entscheidungsfindung ist definitiv noch Entwicklungspotenzial vorhanden: Wie so viele junge Spieler dribbelt sich Zor oftmals fest. Seine Leistungen sind auch dem türkischen Verband aufgefallen. Der Deutsch-Türke durfte deshalb erste Erfahrungen bei der türkischen U19-Nationalmannschaft sammeln. Logischerweise hat ihm der 1. FC Kaiserslautern bereits einen Profivertrag vorgelegt, allerdings ist die Konkurrenz enorm. Zor steht laut Medienberichten in Magdeburg, Frankfurt, Gladbach und auch in der dritten Liga auf dem Radar. Dem FCK droht, ein Talent mit Potenzial für die erste Mannschaft zu verlieren.


    Alter: 19

    Einsätze: 35 für die U21

    Wer schafft den großen Sprung?


    Das waren nur fünf von vielen Talenten, die in den kommenden Jahren den Sprung in den Profibereich schaffen könnten. Die größte Herausforderung liegt dabei nicht im Talent – das ist vorhanden – sondern in der behutsamen und nachhaltigen Entwicklung dieser Spieler. Nur so können aus Rohdiamanten echte Lautrer werden, die nicht nur sportlich, sondern auch emotional für den Verein stehen.


    Autoren: Tim & Jeremy

    Diskussionsthema zum Artikel: „Lukratives Angebot“: Filip Kaloc verlässt den FCK


    „Lukratives Angebot“: Filip Kaloc verlässt den FCK

    Filip Kaloc verlässt den 1. FC Kaiserslautern nach eineinhalb Jahren und 49 Einsätzen. Laut Medienberichten wechselt er für rund drei Millionen Euro Ablöse nach Bulgarien.


    Mittelfeldspieler Filip Kaloč verlässt den 1. FC Kaiserslautern. Der 25-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zum bulgarischen Meister Ludogorets Razgrad, der in der kommenden Saison unter anderem an der Qualifikation zur Champions League teilnimmt.

    49 Einsätze in eineinhalb Jahren


    Kaloč wechselte im Januar 2024 auf den Betzenberg. Gemeinsam mit der Mannschaft sicherte er nicht nur den Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga, sondern stand auch im Trikot des FCK beim DFB-Pokalfinale in Berlin auf dem Platz. Im Sommer letzten Jahres verpflichteten die Roten Teufel den zuvor ausgeliehenen Mittelfeldspieler dann fest. „Kali“ lief für den FCK in den vergangenen eineinhalb Jahren in der Zweiten Liga und dem DFB-Pokal in 49 Partien auf und erzielte sechs Tore. Nun zieht es den Tschechen zum bulgarischen Serienmeister.

    Leistung hat Begehrlichkeiten geweckt


    „Filip ist als junger Spieler mit viel Potential zum FCK gekommen. Er hat in Kaiserslautern mit seiner ersten Station außerhalb Tschechiens eine enorm positive Entwicklung genommen. Seine Spielweise und seine Leistung haben auf dem internationalen Markt Begehrlichkeiten geweckt. Neben dem unbedingten Wechselwunsch des Spielers war es auch das wirtschaftlich sehr lukrative Angebot, dass uns dazu bewogen hat, Filip die Freigabe für den Wechsel zu Ludogorets zu geben. Wir wünschen ihm für seine sportliche und private Zukunft alles Gute“, erklärt FCK-Sportdirektor Marcel Klos zum Transfer.

    Besondere und schöne Momente


    „Ich habe in den letzten eineinhalb Jahren unglaublich viel dazu gelernt und mich nicht nur sportlich, sondern auch persönlich weiterentwickelt. Für die Möglichkeit, bei so einem großen Traditionsverein zu spielen, bin ich dem FCK sehr dankbar. Ich habe hier herausfordernde, besondere und schöne Momente erlebt, so dass ich Kaiserslautern mit sehr vielen Erinnerungen verlasse. Auch den Fans bin ich extrem dankbar dafür, wie sie mich aufgenommen und uns immer unterstützt haben“, blickt Filip Kaloc auf seine Zeit beim FCK zurück.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Vertragsverlängerung: Zucki bleibt beim FCK


    Vertragsverlängerung: Zucki bleibt beim FCK

    Neue Rolle: Trotz zweier Kreuzbandrisse denkt Hendrick Zuck noch nicht ans Karriereende. Der Linksfuß soll künftig jedoch für die U21 in der Oberliga auflaufen.


    FCK-Urgestein Hendrick Zuck hat bei den Roten Teufeln ein neues Arbeitspapier unterzeichnet und wird in der kommenden Spielzeit dem Kader der U21 der Roten Teufel angehören.

    Zwei Kreuzbandrisse bremsen Zuck aus


    Der FCK und Zuck verlängerten zuletzt im Juni 2024 den Vertrag – trotz hartnäckiger Knieverletzung, an der „Zucki“ in der zurückliegenden Spielzeit laborierte. Der Unterstützung des Vereins auf dem Weg zurück auf den Platz kann sich der 34-Jährige auch im kommenden Jahr sicher sein: Zuck erhält einen neuen Vertrag beim 1. FC Kaiserslautern. Sollte der Heilungsprozess weiter wie geplant voranschreiten, wird Zuck in der U21 für den FCK auf den grünen Rasen zurückkehren.


    Kaum ein Spieler stand in den vergangenen Jahren so oft für den FCK auf dem Platz wie Hendrick Zuck. 178 Pflichtspiele für die FCK-Profis, dazu 61 Einsätze für die zweite Mannschaft in der Regionalliga stehen bislang in der Vita des 34-Jährigen, der im Sommer 2010 zum ersten Mal an den Betzenberg wechselte und 2018 nach fünf Jahren in Freiburg und Braunschweig zu den Roten Teufeln zurückkehrte. Dass es nicht noch mehr Spiele im FCK-Trikot sind, lag im zurückliegenden Jahr vor allem am Verletzungspech: Zuck wurde von zwei Kreuzbandrissen zurückgeworfen.

    FCK hat mich immer unterstützt


    Hendrick Zuck zu seiner Vertragsverlängerung: „Ich bin sehr dankbar, dass der FCK mich auf meinem Weg zurück auf den Rasen immer unterstützt hat – und es auch weiterhin tut. Ich möchte unbedingt wieder für den FCK auflaufen, und freue mich darauf, dem Verein in der kommenden Saison in einer veränderten Rolle auf dem Fußballplatz zu helfen.“


    „Zucki ist ein fester Bestandteil des 1. FC Kaiserslautern und er hat in seiner Karriere viele Erfahrungen gesammelt, die er gewinnbringend für den FCK in der U21 einbringen kann. Daher haben wir gemeinsam einen Plan entwickelt – und freuen uns sehr, dass wir einen so verdienten Spieler weiter an den Verein binden konnten“, kommentiert FCK-Sportdirektor Marcel Klos.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: FCK feiert 125 Jahre: Vereinsfest mit TB-Kids-Stand am NLZ


    FCK feiert 125 Jahre: Vereinsfest mit TB-Kids-Stand am NLZ

    Beim großen Vereinsfest am Fröhnerhof ist auch TB-Kids mit einem eigenen Stand vertreten. Was euch dort erwartet? Eine besondere Aktion, die ihr nicht verpassen solltet!


    Am Samstag, 14. Juni 2025, lädt der 1. FC Kaiserslautern alle Fans, Freunde und Familien herzlich zum großen Vereinsfest anlässlich seines 125-jährigen Vereinsjubiläums in den Sportpark Rote Teufel ein. Unter dem Motto „Der FCK ist mehr als nur Fußball“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Sport, Unterhaltung und Nostalgie.

    TB-Kids mit eigenem Mitmach-Stand dabei


    Das Team von „Treffpunkt Betze Kids” ist beim Vereinsfest im Sportpark Rote Teufel mit einem eigenen Mitmach-Stand dabei! Bei unserer Technik-Übung könnt ihr eine exklusive Trainingseinheit mit Arun Mirzada, dem Techniktrainer des Nachwuchsleistungszentrums, gewinnen. Außerdem haben wir tolle Neuigkeiten: Die ersten beiden Ausgaben von TB-Kids gibt es jetzt auch gedruckt. Ihr könnt sie in kleiner Stückzahl exklusiv an unserem Stand mitnehmen. Haltet einfach Ausschau nach dem Treffpunkt-Betze-Wohnmobil – wir freuen uns auf euch!


    Mehr Infos zu TB-Kids findet ihr unter: https://treffpunkt-betze.de/kids/

    FCK-Abteilungen präsentieren sich


    Im Mittelpunkt stehen die zahlreichen Abteilungen des FCK, die sich mit Mitmachaktionen und Infoständen vorstellen. Ob jung oder alt – hier darf ausprobiert, mitgemacht und gestaunt werden! Kommt vorbei und entdeckt von 10-18 Uhr die ganze Bandbreite des 1. FC Kaiserslautern abseits des Profifußballs. Es präsentieren sich die Abteilungen Basketball, Handball, Hockey, Trend- & Funsport, Running und Triathlon. Zudem als Kooperation: der Golfclub Barbarossa.

    Fanclub-Turnier: ab 9:30 Uhr die ersten Spiele


    Den sportlichen Auftakt macht das traditionelle Fanclub-Turnier, bei dem sich in diesem Jahr 30 Mannschaften in packenden Duellen messen und den Meister aller offiziellen FCK-Fanclubs ausspielen. Hier steht der Spaß am Spiel und der Zusammenhalt der FCK-Familie im Vordergrund.

    Spiel der FCK-Traditionsmannschaft – Legenden hautnah erleben


    Ein echtes Highlight erwartet Euch mit den Spielen der FCK-Traditionsmannschaft. Ehemalige Spieler des Vereins treten noch einmal gegen den Ball und treffen auf die von Hans-Peter Briegel trainierte LOTTO-Elf sowie auf die Ü40-Nationalmannschaft Luxemburgs. Geleitet wird das Traditionsspiel von niemand Geringerem als dem dreifachen Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk.


    Ab ca. 20:30 Uhr wird es eine gemeinsame Autogrammstunde der Mannschaften vor dem Bistro auf dem Gelände geben.

    - FCK-Traditionsmannschaft – Ü40-Nationalmannschaft Luxemburg: 18:00 Uhr (Platz 7)

    - Ü40-Nationalmannschaft Luxeumburg – LOTTO-Elf: 18:45 Uhr (Platz 7)

    - FCK-Traditionsmannschaft – LOTTO-Elf: 19:30 Uhr (Platz 7)

    Großer Auftritt der FCK-Frauenmannschaft


    Auch die neuformierte Frauenmannschaft des FCK feiert eine Premiere: Im größten Spiel ihrer bisherigen Geschichte treten die frischgebackenen Landesliga-Aufsteigerinnen gegen die U19-Nationalmannschaft Luxemburgs an – ein echter Gradmesser und ein großer Moment für den Frauenfußball in Lautern! Das Spiel beginnt um 15:30 Uhr auf Platz 7.

    Feierliche Übergabe der Meisterschale von 1953


    Ein weiterer emotionaler Höhepunkt des Tages ist die feierliche Übergabe der offiziellen Replik der Meisterschale von 1953 durch das Fanbündnis an das FCK-Museum – ein weiteres Stück Vereinsgeschichte findet damit dank der Unterstützung der Fans in unserem Museum Ihren Platz.

    Ein Fest für die ganze Familie


    Neben spannenden Spielen und sportlicher Vielfalt kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Die beliebte Karlsberg-Bierburg sowie viele weitere Attraktionen sorgen für beste Unterhaltung für Groß und Klein. So kann auch der Mannschaftsbus der FCK-Profis besichtigt werden und natürlich wird auch das Fanmobil vor Ort sein. Außerdem präsentieren sich viele weitere Partner & Sponsoren mit Aktionsständen. Kulinarische Angebote, Mitmachaktionen und Überraschungen runden das Fest ab.

    Anreise & Parken


    Um eine bequeme Anreise zu ermöglichen, stehen den Besucherinnen und Besuchern Shuttlebusse vom Park & Ride Kaiserslautern Ost-Schweinsdell zum Sportpark (NLZ) und zurück zur Verfügung – den ganzen Tag über.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern / Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: 125 Jahre 1. FC Kaiserslautern: Ein Verein voller Geschichten


    125 Jahre 1. FC Kaiserslautern: Ein Verein voller Geschichten

    125 Geschichten rund um den FCK: Dieses Jubiläumsbuch hält bekannte, aber auch überraschende Erinnerungen an die lebendige und bildstarke Vereinsgeschichte bereit.


    Als einer der traditionsreichsten Fußballclubs Deutschlands feiert der 1. FC Kaiserslautern im Sommer 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: 125 Jahre voller Leidenschaft, Triumphe und Herausforderungen. Dazu hat sich ein Expertenteam zusammengefunden, um die 125 wichtigsten und emotionalsten Momente der Vereinsgeschichte zusammenzutragen.

    Nicht nur die großen Erfolge haben ihren Platz gefunden


    Das offizielle Jubiläumsbuch ist in enger Kooperation mit dem Verein entstanden und betrachtet die zahlreichen großen Ereignisse, die Triumphe und Tragödien des FCK, aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln und Richtungen. Somit sollte selbst der größte Experte in der Historie des pfälzischen Traditionsvereins in diesem Werk noch etwas Neues finden. Doch nicht nur die großen Momente, die Meisterschaften und Pokalsiege, die Auf- und Abstiege, die Legenden und die großen Persönlichkeiten, auch die kleinen Momente in der Vereinshistorie finden in diesem Buch ihren Platz. Denn 125 Jahre FCK, das bedeutet nicht nur Titel und Tore, nicht nur Spieler und Trainer.

    Skurrile und einmalige Ereignisse


    In der langen und wechselhaften Historie der Roten Teufel gab es viele unvergessliche, skurrile oder einmalige Ereignisse, die in die Vereinschronik eingegangen sind und den FCK zu dem gemacht haben, was er heute ist. Ein Verein voller Geschichte(n). Diese lebendigen und bildstarken Momente lassen die Autoren des Buchs im Jubiläumsjahr wieder aufleben.


    Ingo Konrad, Eric Scherer, Dominic Bold

    125 Jahre 1. FC Kaiserslautern - 125 Momente

    272 Seiten, 21,3 x 28,5 cm,

    182 Fotos und Abbildungen, gebunden

    ISBN 978-3-7307-0745-6

    Preis: 39,90 Euro


    Quelle: Verlag Die Werkstatt GmbH

    Diskussionsthema zum Artikel: Dritter Neuzugang: Fabian Kunze wechselt zum FCK


    Dritter Neuzugang: Fabian Kunze wechselt zum FCK

    Der 1. FC Kaiserslautern verstärkt sich zur neuen Saison in der Defensive: Fabian Kunze wechselt ablösefrei vom Zweitligisten Hannover 96 auf den Betzenberg.


    Der gebürtige Bielefelder, der überwiegend im defensiven Mittelfeld beheimatet ist, kommt mit der Erfahrung von 107 Zweitliga- und 48 Bundesligaspielen in die Pfalz. Kunze absolvierte einen Teil seiner fußballerischen Ausbildung in der Knappenschmiede des FC Schalke 04, eher er zum Ende seiner Jugend-Laufbahn zum SV Rödinghausen wechselte. Dort wurde der DSC Arminia Bielefeld auf ihn aufmerksam. In seiner ersten Saison bei den Arminen gelang ihm mit der Mannschaft der Aufstieg in die Bundesliga, in der er in zwei Spielzeiten seine Entwicklung weiter vorantrieb. In den letzten drei Jahren trug Kunze das Trikot von Hannover 96, ab der kommenden Spielzeit wird er seine Fußballschuhe für die Roten Teufel schnüren.


    „Der 1. FC Kaiserslautern ist ein riesiger Traditionsverein und eine tolle Anlaufstelle im deutschen Fußball. Ich hatte bereits ab der ersten Kontaktaufnahme ein gutes Gefühl, dass sich im Verlauf der Gespräche mit den Verantwortlichen bestätigt hat. Ich bin überzeugt, dass meine Spielweise gut zum FCK passt. Ich möchte gemeinsam mit dem Verein etwas erreichen und erfolgreiche Spiele absolvieren. Ich freue mich schon darauf, die tolle Atmosphäre im Stadion als Spieler des FCK zu erleben“, äußerte sich Fabian Kunze zu seiner Entscheidung für die Roten Teufel.


    „Fabian ist ein Spieler, der mit seiner Erfahrung und Mentalität gut hierher passt. Sein Spiel ist geprägt von Gier, Leidenschaft und Energie, was unseren Anforderungen an die Position, die er in unserem Spiel besetzen soll, entspricht. Er zeichnet sich zudem durch seine Zweikampfstärke aus. Auch charakterlich bringt Fabian Führungsqualitäten mit, die er bei seinen bisherigen Stationen bereits unter Beweis gestellt hat und mit denen er auch hier einer der Spieler sein kann, die vorangehen“, so FCK-Sportdirektor Marcel Klos zum Transfer.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Verstärkung für die Innenverteidigung: FCK holt Maxwell Gyamfi


    Verstärkung für die Innenverteidigung: FCK holt Maxwell Gyamfi

    Der 1. FC Kaiserslautern verstärkt seine Defensive in der neuen Saison mit Innenverteidiger Maxwell Gyamfi. Der 25-Jährige wechselt ablösefrei vom Drittligisten VfL Osnabrück zum Betze.


    Der gelernte Innenverteidiger begann im Alter von sechs Jahren das Fußballspielen. Einen Teil seiner Ausbildung absolvierte Gyamfi, der in Dortmund geboren wurde, bei Borussia Dortmund, dem FC Schalke 04 und dem VfL Bochum. Über eine Station in der Regionalligamannschaft des HSV, bei der der Defensivspieler die Kapitänsbinde trug, gelang ihm beim VfL Osnabrück der Durchbruch im Herrenbereich: Gyamfi erarbeitete sich einen Platz als Stammspieler in der Innenverteidigung der „Veilchen“, für die er insgesamt 105 Partien, zwei davon im DFB-Pokal, absolvierte. Nach drei Jahren in Niedersachsen geht es nun in die Pfalz.


    „Der FCK ist im deutschen Fußball einfach ein großer Name, eine gute Adresse. Ich bin davon überzeugt, dass der Wechsel hierher für mich der nächste richtige Schritt in meiner Karriere ist, um mich weiterzuentwickeln. Ich verfolge den Weg des Klubs schon länger und freue mich darauf, ein Teil davon zu werden und hier hoffentlich eine erfolgreiche Zeit zu erleben“, erklärte Maxwell Gyamfi zu seinem Wechsel.


    „Wir freuen uns, dass wir Maxwell davon überzeugen konnten, sich dem FCK anzuschließen. In der zurückliegenden Saison zählte er zu den Top-Spielern in der Dritten Liga. Er bringt mit seiner Schnelligkeit und Dynamik Komponenten mit, die für unser Spiel und generell für die Zweite Liga wichtig sind, und besitzt darüber hinaus eine Arbeitermentalität, auf die wir beim FCK viel Wert legen. Zudem ist er ein noch sehr entwicklungsfähiger junger Spieler“, so FCK-Sportdirektor Marcel Klos zum Transfer.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern