Und Ihr macht den Verein kaputt...

  • Ich muss noch einmal nachlegen, da meine Geduld am Ende ist und ich diese Elend nicht mehr schweigend ertragen möchte:


    Dieser Verein ist das Erbe von Fritz Walter und der
    54er Weltmeistermannschaft. Überall in Europa, wo man Fußball-Fans trifft, ist der
    FCK ein Begriff. Vermarktet hat das bisher noch keiner. Nur Großkotz Jäggi hat
    davon geschwafelt, aber nix dafür getan. Wo sind die Klinkenputzer, die
    um diesen Verein kämpfen und um jeden Euro für den Club feilschen? All das, was
    dieser Verein in Jahrzehnten aufgebaut hat, wird nun in atemberaubender
    Geschwindigkeit in einer Dekade zerstört. Der Fan wird nur noch für dumm
    verkauft. Warum versucht der Vorstand es denn nicht mal mit der Wahrheit und
    Ehrlichkeit. Jedes Jahr wird der Dauerkarten-Verkauf mit unhaltbaren
    Versprechungen angeheizt. In der letzten Saison wird auf den letzten Drücker
    Sanogo verscherbelt, in dieser Saison verspricht Schjönberg wochenlang
    hochkarätige Verstärkungen - am Schluss werden drei Verpflichtungen für die 2.
    Mannschaft prompt als Neuverpflichtungen des Profikaders vorgestellt. Man sucht
    einen offensiven Mittelfeldspieler und verpflichtet mit Hansen doch glatt den
    x-ten defensiven Mann. Wenn das planvolle Arbeit ist, dann verstehe ich gar nix
    mehr.


    Das unendliche Gejammere mit dem Geld ist auch
    nicht mehr erträglich. Der FCK hat eien riesigen Wasserkopf. Sollte ein Mann mit
    Göbels Referenzen tatsächlich um die 400 000 € verdienen, dann ist der FCK das
    reinste Schlaraffenland. An Geld kann es dann ja nicht mangeln und hat es in der
    Vergangenheit scheinbar auch nicht gemangelt:


    Wie sind sonst über 100 Neuverpflichtungen zu
    erklären - jeder Trainer durfte sich sein Spielzeug aussuchen. Und genau das
    unterscheidet den FCK vom großen FC Bayern: Hier entscheiden Management und
    sportlich kompetente Leute (Rummenigge, Hoeness, Beckenbauer, Gerland, Müller,
    Dürnberger...) welche Spieler gut für den FCB sind. Der Trainer hat mit dem
    vorhandenen Personal zurecht zu kommen. Was spricht also dagegen, wenn eine
    sportlich kompetente Führung beim FCK entscheidet, wer kommt und wer
    geht?


    Andere Vereine müssen mit viel weniger Geld
    zurechtkommen. Preis und Leistung stehen beim FCK in keinem Verhältnis. Die
    sportliche Situation ist mit nichts zu entschuldigen.


    Wenn Herr Rekdal, von dem ich immer sehr viel
    gehalten habe, öffentlich der Mannschaft die Qualität abspricht, dann frage ich
    mich, hat er selbst denn genug Qualität. Es ist keine Linie, kein Konzept zu erkennen.
    Und vor dem Aue Spiel gibt er offen zu den Gegner nicht zu kennen - was ja auch
    nicht nötig ist, da der FCK zuhause ja das Spiel machen muss... eine seltsame
    Logik. Aber ich weiß noch ganz genau wie die Trainerfüchse Rehagel und Feldkamp
    hier Erfolg hatten: Kampf, Leidenschaft und die Konzentration auf
    Stärken des Gegners
    , die es zunächst auszuschalten galt! Damit wurden
    zahlreiche Mannschaften zermürbt und dann mit den Fans im Rücken zur Hölle
    geschickt.


    Herr Rekdal, diese Fachkompetenz wäre Ihnen auch zu
    wünschen! Dann hat man auch mit weniger Geld Erfolg - siehe St. Pauli und
    Wehen.

  • Ich hoffe inständig, dass der FCK Toppi mit an Bord holt. Das wäre das Beste.


    Mir ist sind die persönlichen Eitelkeiten eines Herrn Schjönberg zu wieder.


    Zu Beginn der Saison wurde in Interviews Großes angekündigt von Herrn Schjönberg.


    "Wir haben ein Konzept! Wir setzen auf die Jugend. Dieses Konzept setzen wir gegen alle Wiederstände durch,
    weil wir davon überzeugt sind, erfolgreich zu sein."


    Unglaublich. Nach dem 12. Spieltag kann ich bereits sagen: Konzept auf ganzer Linie gescheitert.


    Herr Schjönberg, der in Interviews gerne als der ehrlichere und anständigere Mensch gesehen werden will, hat selbst versagt.


    Seine Interviews sprechen Bände. Die Äußerungen in Richtung Toppmöller hätte er sich verkneifen müssen, zumal
    er eine mieserable Bilanz vorzuweisen hat. Von professionellem Auftreteten ist der selbstbewußte Herr Schjönberg leider auch um
    Welten entfernt.


    Also mir bleibt nur eine Hoffnung: Toppi!

  • leider gottes haben wir keinen (bellinghausen vielleicht mal ausgenommen) spieler mehr wie einen gerry ehrmann... was würde ich dafür geben wenn unser "tarzan" 10 jahre jünger wäre und afm platz stehen würde... da wäre selbst olli kahn ein weisenknabe gegen, wenn ein ehrmann sich diesen mist ausm tor heraus angucken müsste... der würde wahrscheinlich jedem einzelnen aufm platz kräftig in den arsch treten... und das absolut zurecht!


    das toppi zu uns kommt, glaube ich seit dem interview mit herrn göbel heute nicht mehr... was meiner meinung nach ein riesen fehler ist! toppi muss kommen ohne wenn und aber! es gibt nix mehr in diesem verein kaputt zu machen, es kann nur besser werden wenn ein toppmöller kommt!

  • Der Göbel soll endlich mal von seinem Ego-Tripp runterkommen.



    Toppi muss her! Und auch einen Reinke fände ich nicht schlecht!

  • Nicht nur Göbels. Da sind noch viel mehr die ua. Null Fussballsachverstand haben. Bin mal auf die JHV gespannt

  • ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, das auf der JHV etwas zum positiven gelenkt wird... es ist beim fck wie überall in deutschland... es wird gemeckert, gedroht usw. ABER in endeffekt bleibt alles beim gleichen und wird stillschweigend hingenommen... X(

  • Ich unterschreibe und beglaubige deine Beiträge jens1412, und zwar zu 1000% mit 3 fachen Wachssiegel und Stempel. Danke, besser hätte man es nicht ausdrücken können!