21. April 2008 - Die Rheinpfalz - Weichel plädiert für Mietnachlass

  • Da ein Teil der Verhandlungen nichtöffentlich war, wissen wir nicht alles.
    'Kann es sein, dass wir ohne die Minderung keine Lizenz bekommen würden oder bereits in dieser Saison akute Liquiditätsengepässe bekommen hätten.


    laut Rheinpfalz von heute wäre der FCK insolvent gewesen, wenn der Mietnachlass nicht bis Ende April beschlossen worden wär

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

  • ... ist ja alles schön und gut, nur wer zahlt die Zeche letztendlich? Der Steuerzahler in Kaiserslautern und auch in Rheinland-Pfalz.Und ... wenn ich seit 2 Monaten keine Miete mehr zahlen würde hätte ich schon die Räumungsklage sogut wie am Hals. Und bezüglich Insolvenz ... was da der Verein betreibt ist Konkursverschleppung, Straftatbestand eben. Und in Liga 3 wird dann eh auf dem Fröhnerhof gespielt, Parkplätez sind ja auf der "Schweinsdell" genügend vorhanden ...nur ob dann noch ein Shuttlebus fährt?


    Leute was hier hinter den Kulissen läuft ist ne ganz dubiose Sache ... hoffentlich endet nichtdas Ganze wieder vor der Staatsanwaltschaft, die folgen sind ja jedem hinreichend bekannt.


    :schild: :bier: :grins:

  • also, hier von straftat zu sprechen finde ich etwas daneben!! wir vermieten selbst, und wenn ein mieter mal geldprobleme hat, arrangieren wir gern was mit dem mieter. also, von daher ist das wohl eher ein entgegenkommen des vermieters, hier die stadt kl. ausserdem, was ist denn wenn die stadt die miete in vollem umfang will und der fck untergeht???? ein riesenstadion und kein fck, der darin spielt. so ziehen stadt und verein an einem strang um das aushaengeschild der stadt am leben zu erhalten.


    zu den steuergeldern: hast du schonmal darueber nachgedacht, wieviele arbeitsplaetze den bach runter gehen, sollte der fck dritt- bzw. viertklassig spielen? zieh mal in der altstadt die haelfte der bedienungen ab, die geschaefte, die von den fans profitieren, die leute, die fuer den fck direkt arbeiten, die wurstbuden im stadion, busfahrer wg. auswaertsspielen und und und. das ganze zieht ueberregional kreise!!!


    dein beitrag kommt so vorwurfsvoll rueber. waere es dir lieber, die stadt wuerde uns nicht helfen, der fck ist im eimer und viele viele leute stehen auf der strasse? ich bin der stadt kl und dem land rheinland-pfalz sehr sehr dankbar fuer die hilfe und unterstuetzung!


    wobei man auch sagen muss, dass stadt und land auch eine gewisse verpflichtung dem fck gegenueber haben, denn WER wollte denn die wm in ktown??? :whistling:

  • @wilde 18


    kennst du dich im Strafrecht aus? Expizit Insovenzrecht? Bestimmt nicht.
    wohnst du in Kaiserslautern? Ich schon! Musst du dann auch die höhreren Gebühren, Grundsteuer etc. zahlen? Alles zum wohle EINES Vereines? Wieviel andere Vereine gibt es in KL die keine Subventionen bekommen? Der FCK war einmal ein großer Wirtschaftsfaktor hier in der Region, waren andere Unternehmen auch (siehe BBK Bayerische Brauerrei Kaiserslautern oder Pfaff) der FCK hat sich durch Misswirtschaft und andere Faktoren selbst dorthin gebracht wo er nun ist. Und wir (Steuerzahler) sollen es richten? Dann sollen die wenigstens anständigen Fußball spielen..... damit die ganzen Subventionen nicht zum Schirnstein hinausgeblasen werden ... sieh wie es ist und lass mal das Gefühlsduselige aus dem Spiel ...

  • Ja, ich wohne in kaiserslautern, nein, ich kenne mich mit diesem insolvenzrecht nicht aus.


    was ich weiss, ist dass die stadt kaiserslautern, das land rheinland-pfalz, jeder kleine verein und jeder steuerzahler schon so viel vom fck bekommen hat, sei es geld, ansehen oder beruehmtheit, dass es jetzt, da es dem verein so dreckig geht, die verdammte pflicht eines jeden ist, dem fck zu helfen.


    oder verlaesst du deine frau, die ihr leben lang zu dir gehalten hat, wenn sie im rollstuhl landet oder im koma liegt???


    da die fussball-liebe eines jeden fck-fans nunmal der fck ist, ist dieser vergleich auf jeden fall gerechtfertigt!

  • @Wilde18


    schön dass du wenigstens in KL wohnst, dann wirst du ja die finaziellen Folgen die als Bürger der Stadt auf dich zukommen, erleben. Ich würde mcih mal in punkto Insovenzrecht kundig machen, einige andere auch hier.


    Welche Berühmtheit? Fritz Walter und Co. haben noch für ein warmes Mittagessen und ein Faß Bier gespielt. Sie sind Vorbilder und Berühmtheiten, aber seit 1954 ist schon einige Zeit vergangen oder? Die Pflicht eines JEDEN einem Verein, der quasi Konkurs ist, dess Vorstandsvorsitzender jetzt Klinken putzen gehen muss um ein paar €-ronen aufzutreiben, zu helfen. Der FCK ist selbser an seiner Missere schuld, daher kein Mitleid. Andere Vereine sind auch den Bach runter gegangen und keine offizielle Seite hat danach gefragt.


    Meine Frau und eventuelle Krankheiten haben in keiner Weise etwas mit dem FCK in der jetzigen Situation zu tun. Meine Frau ist ein Mensch .. der FCK LEDIGLICH ein Fußballverein, der alles selbst verschuldet hat. Fakt - Du vergleichst Äpfel mit Birnen ... der Vergleich hinkt.


    klar kann ich dich verstehen ... Euphorie und Treue deinerseits zu dem Verein. Ist ja lobenswert. Aber weiterhin Steurgelder hineinpumpen und dann sehen wie alles im Sande verläuft - nein - das ist niemand zumutbar. Un denke daran .... in der 3. Liga kräht kein Hahn ausser den FCK-Anhängern noch nach dem Verein. Nichts ist vergänglicher als der Ruhm vergangener Zeiten. Aber bitte bleibe bei allem objektiv ,,,, der FCK geniesst im Moment noch eine Sonderstellung - aber - die fällt spätestens dann wenn der Absturz perfekt wird ... wäre schade um den Verein ...

  • ich bin mir bei dir nicht so ganz sicher aus welcher position du argumentierst. bist du ein fan oder nur ein lautrer einwohner, der sich aergert dass dem fck geholfen wird?


    es geht bei fritz walter z.b. auch nicht darum, was er verdient hat o.ae. fritz walter ist mitsamt der beruehmten walter-elf mit dem wm-sieg 1954 massgeblich an der aufbruchstimmung GANZ DEUTSCHLANDS beteiligt, durch die euphorie die hier entwickelt wurde. und dies ist nur EIN punkt, warum man den fck nicht nur auf kl beschraenken kann/darf.


    hast du dir schonmal ueberlegt, was stadt & land am fck schon verdient haben? wie gesagt, wir sprechen hier vom 1. FC KAISERSLAUTERN, und nicht von einem stinknormalen fussballverein.


    firmen wie pfaff, opel usw kannst du nicht mit einem verein vergleichen. und ganz schuldlos sind diese firmen an ihrem niedergang auch nicht! ausserdem ist der fck das 'baby' der stadt, die von dir genannten firmen (ausser bbk), sind nicht nur an kl gebunden, gehoeren - wie die opel z.b. - internationalen firmen an. das ist also ein riesenunterschied!!!


    die sache mit der frau hab ich nur als beispiel gebracht, was solidaritaet angeht.


    und, ich habe die arbeitsplaetze auch schonmal angesprochen! wieviele arbeitsplaetze hat die misere beim fck schon gekostet, allein durch zurueckgegangene zuschauerzahlen!!! das muss aufgehalten werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Wilde18 ()

  • der FCK hat die Lizenz nur mit Auflagen erhalten. Wahrscheinlich war bei der Lizenzbeantragung der Passus "Versuch die Stadionmiete zu senken" ein Faktor. Tatsache ist, daß wir bei der letzten JHV nicht ehrlich informiert wurden, mir schallt noch der Satz "wir sind handlungsfähig" durch das Gehör. Und nach 3 Monaten total pleite, wenn die Stadt nicht hilft? Das ist wahrlich eine kenntnisreiche und gewissenhafte Vereinsführung: :ironie:

  • der FCK hat die Lizenz nur mit Auflagen erhalten. Wahrscheinlich war bei der Lizenzbeantragung der Passus "Versuch die Stadionmiete zu senken" ein Faktor. Tatsache ist, daß wir bei der letzten JHV nicht ehrlich informiert wurden, mir schallt noch der Satz "wir sind handlungsfähig" durch das Gehör. Und nach 3 Monaten total pleite, wenn die Stadt nicht hilft? Das ist wahrlich eine kenntnisreiche und gewissenhafte Vereinsführung: :ironie:


    ist schon klar, dass wir die lizenz nur mit auflagen erhalten haben.


    pleite waren wir schon vorher, da muessen wir uns nix vormachen. und die vergangenheit mit all den luegereien und unwahrheiten und misswirtschaften muessen wir ein fuer allemal abhaken. stefan ist vertrauenswuerdig und kompetent. das allein zaehlt fuer die zukunft!


    sk hat ja selbst im interview gesagt, dass mit diesem schulterschluss zw. stadt und verein AUCH sponsoren animiert werden koennen und hoffentlich werden, dem fck wieder zu vertrauen. das ist es ja, was stefan in erster linie aufbauen muss: vertrauenswuerdigkeit nach aussen! und dann klappt auch der rest wieder.


    nur die diskussion, ob diese steuergelder gut oder schlecht ausgegeben sind fuer den fck kann und moechte ich nicht so im raum stehen lassen. klar gibt es da 2 seiten zu, deren interessen und argumente hier schwer aufeinander prallen, aber ich lasse den fck nicht als gestolperten fussballclub dastehen, ders einfach nicht bringt und keine recht auf diese hilfe hat. wir sind mehr als ein fussballverein, das ist fakt. und unser verein hat es verdient, was zurueckzubekommen.


    schon mehrmals in der 108jaehrigen geschichte des fck hat die welt auf diese kleine stadt mitten im pfaelzerwald geschaut, und das nicht wegen pfaff, opel oder bbk. nein, wegen dem fck, und jetzt muss man dem patient helfen. :yes: sonst kennt bald gar keiner mehr ktown ausser den amerikanern!!!

  • kuntz und ohlinger haben die insolvenz abgewendet.


    wie man liest,wäre die stadt nicht bereit gewesen,der alten
    führung noch vertrauen entgegen zu bringen.
    das heist ,es hätte keinen mietnachlass gegeben.


    da sie herr göbel, die lüge von der handlunsfähigkeit bei der
    jhv mitgetragen haben,wäre es sicher im sinne aller mitglieder
    wenn sie ohne große geräusche,jede tätigkeit im verein
    sofort einstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von dirtdevil ()