Ultras, Hools, Fans Diskussion

  • Meine Neffen sind 8 und 10 Jahre alt und ich denke dass ich mir nicht erlauben kann mit denen zur zeit ins Stadion zu gehen. Alleine so ein Böller, wie beim Spiel gegen Koblenz, im Aufgang kann schon viel Schaden ausrichten, oder was denkst du? Ich sehe da keine maßlose Übertreibung sondern nur eine Schutzmaßnahme!


    Übrigens, deine Provokation solltest du stecken lassen! :nana:

    Meine Kinder sind 7 und 10 Jahre alt, und gehen mit ins Stadion. Ich habe im Familienblock angefangen, was übrigens sehr schön ist weil die Kleinen dort echte Fans sind und tapfer den FCK anfeuern. Mittlerweile gehen wir auf die Süd, weil man besser sieht. Meine Kinder wollen nicht in die West, weil Sie Angst haben umgerannt zu werden. Vor den Ultras muss man mit Kindern keine besondere Angst haben, die verhalten sich nicht anders, als die anderen Fans. Aber man muss im Gedränge höllisch aufpassen, es gibt genug normale Fans, die keine Rücksicht auf Kinder nehmen. Ich empfehle einen Erwachsenen pro Kind.

  • Meine Kleine saß damals bei der Tauziehaktion mit mir und meiner Frau auf der Süd, und seitdem hat sie Angst. Keine große Sache, im Prinzip. Aber ins Stadion bekomme ich sie´im Moment nicht. Gut, normalerweise sollte man mit einer 5-jährigen nicht ins Stadion, aber es war das STADIONFEST.

  • Bezüglich dieser Schwachmaten ist heute in der Rheinpfalz ein Artikel drin sowie ein Kommentar von Herrn K. ! So langsam wird auch die Haus-und Hofpostille aufmerksam!

  • Anscheinend auch die Polizei. In so einem kleinen Stadion mit so einem überschaubaren´, begrenzten Raum der überwacht werden muss bekommt man die Typen. Ich glaub, die haben den Krieg erklärt bekommen. Das wird auswärts ab sofort wohl überall so sein.

  • Quelle:
    Verlag: DIE RHEINPFALZ
    Publikation: Ludwigshafener Rundschau
    Ausgabe: Nr.70
    Datum: Dienstag, den 24. März 2009
    Seite: Nr.8
    "Deep-Link"-Referenznummer: '4790607'
    Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper


    Quelle:
    Verlag: DIE RHEINPFALZ
    Publikation: Ludwigshafener Rundschau
    Ausgabe: Nr.70
    Datum: Dienstag, den 24. März 2009
    Seite: Nr.8
    "Deep-Link"-Referenznummer: '4790602'
    Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper

  • Der Kommentar trifft den Nagel leider auf den Kopf....... :thumbdown:


    Auch diesen Sachen mit Arschloch blabla...da sollten wir uns ein Beispiel an St.Pauli nehmen! :teufel:

    [x] Klassenerhalt 08 schaffen
    [x] Auswärts mal gewinnen
    [ ] Aufsteigen 09
    [ ]Deutscher Meister2010
    [ ]CL-Sieger 2011
    [ ] Messi wechselt 2012 an den Betzenberg
    [ ] Stefan Kuntz ein Denkmal bauen

  • Du kannst nicht Vorstände (Vorturner) eines Fanclubs für das "Tun" von Mitgliedern verantwortlich machen.


    Der FCK wird doch auch zur verantwortung gezogen weil es seine "Fans" sind die so einen Mist abziehen...wieso soll das dann in dem Fall anders sein ?

  • Wormser


    Wir nehmen uns doch an *deinem genannten Pauli* ein Beispiel..bei denen wird das Betzelied gespielt, bei UNS in Kaiserslautern spielen sie doch auch das Betzelied..

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Wormser


    Wir nehmen uns doch an *deinem genannten Pauli* ein Beispiel..bei denen wird das Betzelied gespielt, bei UNS in Kaiserslautern spielen sie doch auch das Betzelied..


    Herrmann, deine Kommentare werden immer überflüssiger!

  • Naja diese "Arschloch"-Rufe finde ich jetzt nicht so schlimm. Das gehört eben zum Fußball dazu.
    Dabei geht es ja nicht darum diese Person zu beleidigen. Wie denn auch? Wenn ich mich als Fußballprofi
    persönlich beleidigt fühle, weil gegnerische Fans, die mich nicht kennen, Arschloch rufen, dann hat man
    sich den falschen Job ausgesucht. Wer bejubelt werden will, muss auch Spott ertragen können.
    Es geht Fans ja nicht darum, den gegnerischen Spieler als Person fertig zu machen, es ist nur ein
    Zeichen, das zeigen soll: "Hallo, wir sind da, wir möchten euch verlieren sehen und wir wollen das ihr das wisst"


    Feuerwerkskörper dagegen helfen den eigenen Spielern nicht (dem Verein schon gar nicht) und sind für alle Beteiligte
    einfach nur gefährlich.