05. Oktober 2008 - 1. FCK : Erste Saisonniederlage - der FCK verliert in Koblenz


  • Quelle : 1. FCK

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Na ja, das war heute Nachmittag in Oberwerth nicht berauschend, jedoch auch kein Weltuntergang. Seien wir ehrlich - verglichen mit dem Spiel gegen St. Pauli oder in Fürth waren unsere Roten Teufel gegen FSV Frankfurt schon nicht so stark :sauer: .


    5:0 hört sich jetzt immens an, ich finde aber, dass die Mannschaft nicht ganz so übel war. Nach dem 3:0 war doch Feuer in der Partie und die TuS aus Koblenz konnte sich bei Yelldell (so wie der schon die ganze Saison hält, ist der nicht mehr lange bei der TuS, was aber ein anderes Thema ist) und leider auch bei der FCK -Offensivabteilung bedanken, dass wir nicht mehr ran kamen. Und wir dürfen auch nicht vergessen, dass TuS Koblenz die Mannschaft im deutschen Profifussball ist, die am längsten zuhause ungeschlagen ist, ein Selbstläufer war die ganze Angelegenheit daher von Anbeginn an nicht.


    Würde jetzt der Trainer nicht Milan Sasic heißen und wir keinen Stefan Kuntz haben, wäre mir jetzt bange. Ich weiß nicht, wer den Trainer beim DSF gehört hat, aber er war sachlich und macht der Mannschaft keinen Vorwurf.


    Jetzt ist auch erst einmal 12 Tage Pause, und eventuell ist es auch für etwas gut, dass mit Rot-Weiß Ahlen ein Gegner seine Vistenkarte auf dem Betzenberg abgeben wird, bei dem der Kader zu 100% aufmerksam sein muss und der zurzeit auf Augenhöhe mit unserem Team ist.


    Was das Ambiente in Koblenz betrifft, war es schon urig, aber eventuell bin ich vom Betze zu sehr verwöhnt. Ich kann mich ferner irren, mir fiel aber auf, dass die Koblenzer Spieler sehr gerne "verletzt" hinfielen, kugelten und lange liegen blieben (sogenanntes "Eisprinzessinen-Syndrom" :ironie: )- muss nicht sein.


  • Was das Ambiente in Koblenz betrifft, war es schon urig, aber eventuell bin ich vom Betze zu sehr verwöhnt.

    Schön, wie du das sagst und Dich nicht lustig darüber machst. Da können sich andere mal ein Scheibe von abschneiden. Denn man darf nicht vergessen, dass es in Koblenz für ein "betzeähnliches" Ambiente jahrzehntelang keinen Bedarf gab und auch kein WM-Spiel dorthin vergeben wurde. Und so muss man sich nun eben zunächst mit "urigen" Verhältnissen abfinden. Dass die Gästefans aus den "Fußball-Großstädten" mit ihren WM-Arenen natürlich bessere Bedingungen gewöhnt und somit verwöhnt sind, ist doch klar. Auch das Spotten ist klar. Ich würde auch wegen besserem Ambiente lieber ins Rhein-Energie-Stadion oder in die Commerzbank-Arena oder in die Veltins-Arena oder uff'n Betze usw. fahren. Aber mein Club spielt halt auf'm Oberwerth und dort sind wir zu Hause. Dafür setze ich mich auch gerne mal in den Regen, laufe durch den Matsch, pinkele in die Hecke und sitze unbequem. Bei einem 5:0-Sieg sowieso.

  • Mit den "urigen Verhältnisse" hab ich persönlich kein Problem, ist ja in viele Stadien so, dass man nicht gerade auf modernste Anlagen trifft. War ja dieses Jahr in Jena und Fürth, da sieht es auch nicht anders aus. Oder beim KSC, da is es auch nur bedingt besser. Was mich dann aber gestört hat war die Tatsache, dass man wohl auf den "Andrang" nicht vorbereitet war oder zumindest keine bessere Lösung gefunden hat, die Massen ins Stadion zu lassen. Man musste ja ewig vor dem Gästeblock stehen, teilweise gings garnicht vorwärts. Und der eine Ordner im Gästeblock war auch ziemlich unfreundlich und komisch drauf. Aber mein Gott, wir hams überlebt. :D