Das ist doch nur ein wildes Gerücht, ohne sich auf verlässliche Quellen oder Namen stützen zu können. Ross Brawn hat lediglich gesagt, dass er nicht immer an sein eigentlich hohes Leistungsvermögen anknüpfen konnte, was im Vergleich zu Rosberg ohne wenn und aber deutlich wird. Dann heißt es natürlich direkt wieder, Mercedes will ihn rausschmeißen. Sorry, aber wer das nicht durchschaut hat, hat den Knall nicht gehört. Es ist doch nicht jede Form von Kritik direkt mit einem Rausschmiss verbunden oder habe ich da etwa den Knall noch nicht gehört?

-
-
Also wer das Rennen in Suzuka verfolgt hat hat gesehen, das Schumacher noch absolut mit den besten mithalten kann. Er hat zusammen mit Rosberg das beste aus dem Auto rausgeholt und wäre seinem Teamkollegen davon gezogen, wenn er ihn hätte überholen können. Das zur ersten Sache. Mit diesem Auto ist eben mehr nicht möglich.
Und was heißt Denkmal beschädigen. Im Jahr 2005 war Schumachers Ferrari eine Lachnummer, da gewann er nur ein einziges Rennen und das war noch der Skandal-Grand-Prix von Indianapolis. Vielleicht erinnert man sich. Mit der WM hatte er da gar nichts zu tun. 2006 fuhr er hingegen wieder bis zum letzten Rennen gegen Alonso um die WM.
Er mag, vielleicht, etwas von seiner Klasse verloren haben. Ich finde es von manchen aber mehr als respektlos Schumacher zu kritisieren, nur weil er einen starken jungen Teamkollegen nicht in Grund und Boden fährt. Und dies zeugt wiederum davon, das einige Rosberg für eine Pflaume halten, was auch mehr als respektlos ist. Außerdem haben wir eine Dichte an Spitzenfahren wie selten zuvor. Wir haben 3 Top-Teams, dann Mercedes und Renault.
Im kommenden Jahr sind Rosberg und Schumacher mit in die Planung des Autos eingebunden, auch die neuen Reifen werden es interessant machen. Also abwarten und Tee trinken.
-
Sehe das genau wie du, Seb. Man muss auch noch berücksichtigen, dass selbst 2006 schlecht anfing und zur Mitte der Saison Alonso schon weit vorne lag, ehe Schumi mit Ferrari eine unglaubliche Aufholjagd startete, die erst durch den Motorenplatzer von Suzuka gestoppt wurde. Man vergisst mit der Zeit oft, dass es nicht immer eine reine Dominanz von Schumi war, sondern dazu viel harte Arbeit und auch schwierige Zeiten dazu gehörten. Deswegen sollte man diese Saison auch nicht repräsentativ für sein Leistungsmaximum ansehen, sondern einfach nur als schwierige Zeit eines komplett neuen Projekts.
-
Naja er hat sich schon verändert, sein Fahrstil auch. Und wenn er dann mal mit harten Bandagen fuhr oder Grenzsituationen nutzte wurde er entweder ohne eindeutige Grundlage im regelwerk bestraft oder die Konkurrenz heulte rum.
-
Na ja, sein RAMMVERSUCH gegen Damon Hill war dem eines Mordversuch's nicht unähnlich. Und so eine Aktion hat er noch mal versucht.
Schumi ist alles, aber kein Unschuldslamm.
-
Das habe ich nie bestritten.
Gegen Villeneuve versuchte er es 1997 auch, und was hab ich mich da geärgert. Aber das gehört zu ihm. Senna und Prost schossen sich auch gegenseitig ab, waren aber beide mehrfache Weltmeister. Es gibt eben solche und solche. Und einem Hamilton würde ich das auch zutrauen.
-
Zitat
Na ja, sein RAMMVERSUCH gegen Damon Hill war dem eines Mordversuch's nicht unähnlich. Und so eine Aktion hat er noch mal versucht.
Schumi ist alles, aber kein Unschuldslamm.
Der Beiname "Schummel-Schumi" war deshalb noch relativ harmlos. Wann wurde ihm dieses
Attribut noch zuteil? Zu seiner Zeit bei Ferrari? Würde eigentlich passen! -
Eher Schummel-Ferrari als Schummel-Schumi Ten.
Ferrari wurde immer bevorzugt, genau so wie in dieser Saison in Hockenheim bei der Stallregie.
-
Zitat
Eher Schummel-Ferrari als Schummel-Schumi Ten.
Hey, ich war nicht dabei, das verbitte ich mir, Seb!
Glaube zwar auch, daß Ferrari mehr Schuld hatte und noch hat, aber ein Unschuldslamm war/ist Schumi
sicherlich nicht. Aber, wer die Ellbogen nicht ausfährt, kann bei der F 1 nichts ernten, es bleibt ihm dann
nur das im "Kreisherumfahren". -
Wer weiß Ten, wer weiß...
Aber ja, Du musst gerade in der F1 alles einsetzen was Du hast. Einer der wenigen Großen, die es ohne Skandälchen geschafft haben ist Mika Häkkinen.