@mma666: Da stimme ich dir zu und trotzdem hat unsere Mannschaft in fast allen Spielen so nach vorne gespielt. Lange Bälle nach vorne in der Hoffnung, dass sie irgendwo ankommen und daraus Torgefahr entsteht.
Dass die Jungs trotz dieser Taktik auf Platz 2 stehen überrascht nicht nur mich.
Ich bin mal gespannt, ob sich die gegnerischen Trainer in der Rückrunde dagegen etwas ausdenken.

16. Dezember 2008 - Frankfurter Rundschau : Pfälzer Dampfwalzen
-
-
Ich bin mal gespannt, ob sich die gegnerischen Trainer in der Rückrund dagegen etwaws ausdenken.
Würde mich nicht wunderen wenn die alle nach oben gucken und wir dann unten flach und schnell spielen.
-
Außerdem ist es nicht wahr, dass wir in dieser Hinrunde die Bälle immer nur weit und hoch nach vorne gedroschen haben. Gerade zu Saisonbeginn haben wir teilweise auch gute Kombinationen mit Flachpassspiel gezeigt. Die Mischung machts und gegen Freiburg war die Taktik goldrichtig
-
Hab den Artikel eben auch gelesen und herzlich lachen müssen. Es darf natürlich nicht zur Gewohnheit werden, immer so zu spielen, aber gegen Freiburg wars echt optimal, nur sollte man gegen kleinere Gegner lieber ruhig aufbauen...
-
@Atti
Natürlich ist gegen einen hohen Ball nach vorne nichts einzuwenden und immer noch besser als das ewige hin und hergeschiebe in der eigenen Hälfte. Aber doch nicht andauernd, so wie am Montag und das die meiste Zeit völlig planlos. Und wenn wir ehrlich sind: Das erste Tor ein Standard und das zweite Dusel hoch drei! Ansonsten sah ich nicht viel, was man als Torgefahr ansehen hätte können.
Auf Dauer wirst Du mit dieser Spielweise keinen Blumentopf gewinnen. Einige Spiele am Anfang der Saison waren besser, was das Spielerische angeht.
-
Wir machen gerade so, als wäre Freiburg das Non plus Ultra. Die haben auch nicht gerade gezaubert.
Ich mag dieses ideenlose Gebolze nicht. Fußball 2009 sieht anders aus.
-
Ich mag dieses ideenlose Gebolze nicht.
Da hast du was mit den Freiburgern gemeinsam.
Es war genau die richtige Taktik gegen einen spielerisch viel stärkeren Gegner.
Ob es gegen andere auch das Richtige ist, kann man sicherlich streiten.
Und ob wir damit in der ersten Liga bestehen oder nicht...zuerst müssen wir mal aufsteigen, und dann können wir uns immer noch Gedanken drum machen. -
Und wenn wir den unmodernsten Fussball seit 1909 spielen, solange wir gewinnen und die Jungs sich den Arsch aufreissen, isses mir recht...
-
das reiht sich ein in den Tenor "solange wir in der Tabelle oben stehen, macht das Management alles richtig...".
Denkt doch einmal über den nächsten Spieltag hinaus. Wieso, meint ihr Verfechter dieses Gebolze, kriegen wir auswärts von jedem Abstiegskandidaten Haue ? Was, meint ihr, machen dann in der Rückrunde Aachen, Nürnberg, Pauli, Freiburg und die vier oder fünf anderen mit uns ? Wieso funktionierte das Gebolze nur zuhause ?
-
Hmm, also lieber hypermodernen Fussball mit marschierenden, rotierenden, spielaufbauenden Verteidigern und auf Platz 11 stehen? Ich weiß net....