18. Dezember 2008 - Die Rheinpfalz : Hausmacht dank teuflischer Leidenschaft


  • Quelle : Die Rheinpfalz

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • „Nur Leistung entscheidet, nicht Name und Alter", sagt der Trainer, der Christopher Lamprecht, Leihgabe des VfL Wolfsburg, nach einem desolaten Auftritt in Koblenz in die zweite Mannschaft verbannte.
    Also einen Spieler, wegen einem mißlungenem Spiel in die Wüste zu schicken ? Na ja Herr Sasic .......


    Florian Dick bewegt auf der rechten Seite trotz Fehlerhäufigkeit viel, ist aber noch längst nicht am Ende seiner Möglichkeiten
    Wie denn ? Möglichkeiten, die Fehlerhäufigkeit noch zu erhöhen ??


    Zur Verbesserung bei Standards trägt Anel Dzaka bei, der als kilometerfressender Zehner einen Fleißpreis verdient. Ein Tor aber ist für ihn zu wenig!
    Fleißpreis, ist aber auch alles .....


    Dribbler Paljic fehlen bei feiner Technik und gutem Auge Konstanz und Effektivität.
    Wenn das nur alles wäre .... :whistling:


    Hesse, mit zwei Toren und zwei Torvorlagen gut aus dem Startloch geschossen, fiel als Chancentod auf und wurde von Woche zu Woche schwächer. In der Stürmer-Hierarchie steht er überraschend vor Nicht-Abstiegsheld Marcel Ziemer.
    Tja, das Hesse den Vorzug vor Ziemer erhält, hat mich sowieso immer öfters überrascht, na ja, Ziemer geht ja eh oder wird gegangen.....


    Primus mit einem Notenschnitt von 2,88: Luis Robles, der den verletzten Tobias Sippel im Tor prima ersetzte.
    Kann man so unterschreiben, hat zwar auch Patzer gemacht, sicher aber welcher Torhüter macht die nicht ....

  • Natürlich kann man eine positive Entwicklung auch negativ bewerten.

  • Natürlich kann man eine positive Entwicklung auch negativ bewerten.


    Bewerten ?
    Ich hab lediglich meinen Kommentar abgegeben, hat doch nichts mit bewerten zu tun !? :gruebel:

  • Betzeralf, im Moment hast du es schwer, mit einem einigermassen klaren Blick auf die Probleme der Mannschaft hier Gehör zu finden. Der Tabellenplatz ist sensationell, das rechtfertigt alles.


    Wobei auch ich Probleme damit habe, dass man speziell im menschlichen Bereich momentan etwas Defizite ausweist. Ich sage nur Sven Müller, mit dem man unbedingt verlängern wollte, um ihm dann, nicht ganz zwei Monate später mitzuteilen, dass er nicht mehr im Kader ist.


    ABER:


    Der Trainer fährt eine harte Linie, eine, die ich in der Vergangenheit im Prinzip immer gefordert hatte. Die Spieler hatten mir zuviel Macht über Wohl oder Übel des Vereins. Das scheint im Moment nicht mehr der Fall zu sein. Es ist auch nicht zu erwarten, das der Trainer oder der Vorstand aus eigenen Interessen nur noch bestimmte Spieler (Rogon) auflaufen lässt.


    Es scheint hier wohl das zu gelten, was man im normalen Berufsleben auch erlebt: Einen Chef, mit dem die einen können und die anderen eben nicht. Es gibt "Golden Boys", denen die Sonne aus dem Arsch scheint, egal was sie tun, und Personal, die selbst beim Kopfstand noch kritisiert werden, weil er nicht gerade genug ist.


    Es bleibt abzuwarten, ob das Kollektiv Mannschaft weiterhin so ruhig bleibt, oder, was keiner hofft, nach einer Serie von schlechten und verlorenen Spielen Querelen bekommt.


    Als Fazit dieses Jahres kann man sagen: Ende gut, alles gut.


    Ab 01. Januar muss man dann weitersehen.

  • @WKV
    Das ist das Problem hier !
    Keiner sieht die noch vorhandenen Schwächen und treibt auf seiner Euphoriewolke dahin …
    Wenn mal die Rückrunde beginnt und die ersten Spiele verloren gehen, aufgrund dieser angesprochener Schwächen, ist das Geschrei wieder groß !
    Und die Sache mit Müller, war auch nicht die feine englische ….

  • Mich würde wahnsinnig interessieren, weswegen man im Juni einen Spieler halten will und nach der Pause ihm nur mitteilt, dass er nicht mehr im Kader ist.


    Oder die anderen. Die können doch auf einmal nicht das Fußballspielen verlernt haben ? :gruebel:

  • Weißt du, da spielt die Sympathie des Trainers eine große Rolle !
    Wenn ich nur an :
    Brehme und unseren franz.Weltmeister Juri
    KR – Lexa
    Sasic mit Müller, Lambrecht usw. denke !


    Das Ganze ist Hinhaltetaktik ….(Sichergestellt und weitergesucht ), sollte ein „Wurf“ noch kurz vor Schluss gelingen, eine Granate zu verpflichten, sitzt er sozusagen auf der BanK ! Oder noch weiter dahinter !
    Hätte man gleich mit offenen Karten gespielt, hätte sich der Spieler umgeschaut, womöglich hätte man dann zwei Spieler für diese Position verloren. So spielt man auf Sicherheit !
    Und zudem baut Sasic auf die Jugend, da passt Müller nicht mehr rein. Anderes System, was auf jugendliche Schnelligkeit und Ausdauer beruht, was leider noch zu schlecht umgesetzt wird.