ZitatAlles anzeigenAm Montag, 05. Januar 2009, ging es für die FCK-Profis endgültig wieder zur Sache - der obligatorische Laktattest zum Trainingsauftakt stand auf dem Programm. Hierbei wird die Grundlage der Ausdauerleistungsfähigkeit gemessen.
Zunächst gab es einen kleinen "Pieks" ins Ohr und es wurde eine geringe Menge Blut entnommen, dann wurden die Profis auf die Laufbahn geschickt. Das Laufen war für die Spieler kein Zuckerschlecken, denn der Winter hatte am Montagmorgen Einzug in Kaiserslautern gehalten. So gab es einerseits nur wenig "Grip" auf der Strecke und auch viele Schneeflocken ins Gesicht - aber ein echter Roter Teufel steckt so was natürlich weg.
Nach einigen Runden auf der Tartanbahn in fünf Geschwindigkeitsstufen wurde erneut Blut entnommen, um festzustellen, wie viel Laktat sich gebildet hatte. Laktat (Milchsäure) ist ein Abfallprodukt des Energiestoffwechsels und durch den Wert kann das Trainerteam exakt die Leistungsfähigkeit jedes einzelnen Profis bestimmen.
Die Profis zeigten sich auch nach dem Weihnachtsurlaub bestens in Form und bewiesen, dass sie das von Athletikcoach Thomas Neubert eigens erstellte Fitnessprogramm befolgt haben. Am Montagnachmittag ist am Betzenberg eine weitere Trainingseinheit vorgesehen, bei der jedoch nur ein Teil des Kaders anwesend sein wird. Zwölf Spieler sind zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem Weg nach Mannheim und werden am "Harder13 Cup" in der SAP ARENA teilnehmen - vielleicht gelingt es der "FCK-Hallentruppe" ja, den Cup nach Kaiserslautern zu holen...
Quelle : 1. FCK