08. Januar 2009 - Die Rheinpfalz : Drei Neue auf einen Streich


  • Quelle : Die Rheinpfalz

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Oh je. Reinert und Schönheim sollen sich einen neuen Verein suchen?? Das ist nicht gut. Zwei junge FCK ler. das macht mich traurig. Hoffe es geht nur um eine Ausleihe. Lampe kann von mir aus gehen.

  • Warum ist das nicht gut.....Reinert und Schönheim haben einfach nicht das Zeug um unserer Mannschaft zu helfen, ja in der letzten BuLi-Saison kamen die ganz groß raus, heute denke ich aber nur deshalb weil wir damals wirklich viele Blinde im Team hatten und die "jungen" Spieler eher drauflos kickten...., aber danach kam weder von Halfar, Schönheim, Bohl oder Reinert etwas Positives zu Stande, natürlich ist es schade das es die jungen Wilden dann dennoch nicht geschafft haben.... aber es fehlt tatsächlich an Leistungsstärke. Es wäre schön gewesen wenn gerade die Lautrer-Eigengewächse heute ihren Mann stehen könnten aber..... wie gesagt es reicht einfach nicht aus. Lediglich Halfar scheint sich in Bielefeld einen Stammplatz ergattert zu haben, aber eher ein Mitläufer als ein spielbestimmender Mitspieler.... Bohl kickt gar in der 3. Liga und das noch nicht mal als Stammspieler.....Das war dann das viel beschriebene Tafelsilber....
    Wünschen wir den jungen Spielern viel Glück...und das sie an anderer Wirkungsstätte eventuell wieder Fuss fassen.

  • Ich denke es hört sich eher so an, als hätten
    sich die Herren Tafelsilber nicht ausreichend
    um einen Stammplatz bemüht.


    Alle Drei könnten uns mit Sicherheit weiterhelfen,
    wenns nicht an Einstellung mangeln würde.

  • Damit ein Spieler sich entwickelt muss er auch mal den Verein wechseln. Unabhängig ob das für uns jetzt gut ist, glaube ich, dass es für Schönheim und Reinert gut ist mal etwas anderes kennenzulernen als nur den FCK.

  • Ich denke es hört sich eher so an, als hätten
    sich die Herren Tafelsilber nicht ausreichend
    um einen Stammplatz bemüht.


    Alle Drei könnten uns mit Sicherheit weiterhelfen,
    wenns nicht an Einstellung mangeln würde.

    Yep, der Knackpunkt ! :thumbup: Schönheim hat sicherlich eine mangelnde Einstellung zu seinem Beruf (man denke an die Geschichte von Leverkusen und dem üblen Beigeschmack). Bei Reinert glaub´ ich das nicht, da ist eher vielleicht eine Leistungsgrenze erreicht hat und/oder hält dem Konkurrenzkampf nicht stand. :hm: Obwohl seine diesjährigen Einsätze von großem Potenzial geprägt waren und seine spielerische Qualität einen Herrn Dzaka in den Schatten gestellt haben. 8) Lamprecht ist mir mittlerweile egal - es gibt wahrscheinlich "1000 gute Gründe" ihn ziehen zu lassen. :sleeping:

    Wenn wir alle schlagen, können wir es schaffen. (Horst Hrubesch)

  • Für Reinert und Schönheim ist es sicher gut, denn sie werden bei uns leider eh kein Land mehr sehen. Ein neuer Impuls wird diesen Spielern und ihrer Entwicklung nur gut tun. Ich persönlich finde das äußerst schade aber in diesen beiden Fällen ist es für die Spieler vermutlich wirklich das beste!

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."