10. März 2009 - Volksfreund : Das Leben des anderen - und sein Tod

Wartungsmodus: Am Dienstagvormittag wird Treffpunkt Betze aufgrund von Wartungs- und Optimierungsarbeiten für einige Stunden abgeschaltet. Wir planen am frühen Nachmittag wieder online zu sein.
  • Zitat

    66 Mark zeigt das Taxameter, als am 21. März 1979 der unverhoffte Neuzugang an der Geschäftsstelle des 1. FC Kaiserslautern vorfährt. Norbert Thines, der Geschäftsführer, hat kein Detail vergessen. Noch drei Jahrzehnte später wird er sich erinnern: Dieser Mittwoch hat sich eingebrannt. Der junge Mann im schwarzen langen Mantel kommt unangemeldet, unerwartet, noch ist er unerkannt. Thines fährt mit dem Fremden nach Süden, durch den Pfälzerwald, er quartiert ihn in der "Pension Gisela" in Trippstadt ein. "Der heißt Müller", sagt Thines zur Wirtin. "Und der darf erstmal nicht raus."


    Der junge Mann mit den wachen, dunklen Augen heißt nicht Müller. Es ist Lutz Eigendorf. 22 Jahre alter Spielmacher des BFC Dynamo aus Ost-Berlin. Sechs Länderspiele für die DDR stehen in seiner Vita. "Ich bin abgehauen", hat er zu Thines gesagt. Rübergemacht, sozusagen, am Tag nach dem Freundschaftsspiel der Ost-Berliner in Kaiserslautern. Seine Dynamo-Genossen haben sich die Gießener Innenstadt angeschaut. Eigendorf schaute dass er wegkommt. Ohne Geld und ohne Gepäck. Ohne Ehefrau Gabriele und Töchterchen Sandy. Ins Taxi, in ein neues Leben.


    Weiter...


    Quelle : Volksfreund
    Link : http://www.volksfreund.de/spor…lautern;art161262,2006599

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Zitat

    Die Fernseh-Doku "Tod dem Verräter - Der Fall Lutz Eigendorf" (WDR, 2000) läuft am Mittwoch, 11. März., 23.35 - 0.20 Uhr, im MDR.


    ich glaub, das werde ich mir angucken.

    Alles nur subjektive Wahrnehmungsdefizite! :kritisch:

  • War wirklich sehr interessant, die Doku. Es ist immer wieder erschreckend zu sehen, welchen Aufwand die Stasi betrieb, um Personen zu überwachen/kontrollieren. Da kann man nur den Kopf schütteln. 8|

    Alles nur subjektive Wahrnehmungsdefizite! :kritisch: