ZitatAlles anzeigenAm Sonntag, 26. April 2009, tritt mit dem SV Wehen Wiesbaden der aktuelle Tabellenletzte im Fritz-Walter-Stadion an. Doch die Wehener sollte man keinesfalls unterschätzen, so führen sie in der Bilanz gegen den FCK noch immer mit 2:1 und konnten die turbulente Partie in der Hinrunde mit 4:2 für sich entscheiden. Zudem steht das Team des Trainerduos Schwarz & Moser mit dem Rücken zur Wand und will jede sich bietende Chance im Abstiegskampf nutzen.
Betrachtet man die statistischen Daten, so steht der SV Wehen Wiesbaden zu Recht auf dem letzten Tabellenplatz. Wehen verlor als einziges Team über die Hälfte seiner Spiele (15) und feierte die wenigsten Siege (Vier). Zudem stellen sie die aktuell auswärtsschwächste Mannschaft, denn erst fünf Punkte nahmen die Rotschwarzen von fremden Plätzen mit in die hessische Landeshauptstadt und unterlagen in fünf der letzten sechs Auswärtsspiele. Doch beim letzten Auftritt gegen Aufstiegsaspirant Fürth bekamen die Franken eine kampfstarke Truppe zu spüren, die sich mit Händen und Füßen gegen die 0:1-Heimniederlage wehrte. Das Trainerduo, welches Ende März Wolfgang Frank beerbte, hat aktuell noch einen sieben Punkte-Rückstand auf einen Relegationsplatz vor der Brust, doch wollen die Wehener bis zuletzt um den Ligaverbleib kämpfen.
Dabei können sie aktuell bis auf den rotgesperrten Kopilas auf fast den gesamten Kader zurückgreifen. Die zur Winterpause nach Wiesbaden gewechselten Marcel Ziemer (ausgeliehen) und Fabian Schönheim konnten zuletzt nur bedingt mitwirken. Schönheim litt unter Schambeinproblemen und stieg erst unlängst wieder ins Training ein. Ziemer traf bisher zwei Mal, doch Sandro Schwarz setzte in den letzten Partien mehr auf Sanibal Orahovac, den mit sechs Treffern erfolgreichsten Schützen des SV.
Neben ihm sind es Ronny König (4) und Dajan Simac (3), die auf Seiten des Tabellenschlusslichts Torgefahr ausstrahlen. König war es auch, der mit seinem bisher einzigen Doppelpack für die Wehener den Weg zum Sieg im Hinspiel (4:2) ebnete. Seitdem hat der 25-Jährige allerdings nicht mehr getroffen.
Auf Seiten der Roten Teufel lichtete sich in der Woche nach der Partie bei 1860 München das Lazarett ein wenig. Kapitän Axel Bellinghausen kehrte am Donnerstag ebenso ins Training zurück wie Manuel Hornig. Moussa Ouattara musste demgegenüber mit Rückenproblemen passen. Zudem fehlen weiterhin neben den Langzeitverletzten Abel und Reghecampf auch Torwart Luis Robles, der sich im Aufbautraining befindet. Aber der zuletzt gelbgesperrte Srdjan Lakic kehrt voraussichtlich wieder ins die Anfangsformation zurück.
Für den FCK geht es in der Sonntagspartie um den Anschluss an die Spitzengruppe. Nachdem das ursprüngliche Saisonziel schon vor Wochen erreicht wurde, will die noch immer jüngste Mannschaft im deutschen Profifußball nun weiter von Woche zu Woche auf Sieg spielen, um die Chance zum großen Erfolg zu wahren. Auf dem Betzenberg ist das Team dabei absolute Spitze, denn nur die Topteams aus Nürnberg und Freiburg holten zu Hause mehr Punkte als Lautern. Die Pfälzer verloren nur ein Heimspiel (1:2 gegen Fürth, 22. Spieltag) und sind damit Ligaspitze. Nur die SpVgg Greuther Fürth schoss zu Hause mehr Tore (33) als die Roten Teufel (30). Zudem gibt es mit dem Club aus Nürnberg (6) nur einen Verein, der weniger Treffer auf heimischem Terrain kassierte als der FCK (10).
Das größte Pfund sind auf dem Betzenberg aber weiterhin die durchweg erstligareifen Fans: Pro Partie kamen bisher im Schnitt 34.300 und auch für das Duell gegen den SV Wehen Wiesbaden haben sich über 30.000 Zuschauer angesagt. Vorhergesagt wurden zudem sonnige Temperaturen bis zu 22 Grad/ Celsius. Ab 9 Uhr morgens sind die Frühkassen geöffnet, die Tageskassen sind ab drei Stunden vor Spielbeginn bereit.
ZitatAlles anzeigenEckdaten zur Partie
Voraussichtliche Aufstellung des Gegners
Walke - Simac, Barg, Glibo, Hübner - Siegert, Panandetiguiri, Amstätter, Öztürk - Orahovac
Aktuelle Statistiken
Spiel-Historie 2. Liga (3 Spiele)
1 Sieg 2
0 Unentschieden 0
4:6 Torverhältnis 6:4
Spiel-Historie in Kaiserslautern (1 Spiel)
0 Sieg 1
0 Unentschieden 0
0:2 Torverhältnis 2:0
Es fehlen beim FCK
Ouattara (Rückenprobleme), Abel (Kreuzbandriss), Bellinghausen (Aufbautraining), Reghecampf (Virus), Robles (Reha nach Außenbandanriss)
Es fehlen bei Wehen
Kopilas (Rotsperre)
Gelbsperre droht
beim FCK: Jendrisek (4), Dick (9)
bei Wehen: Koen (4)
Besonderes
- Die Roten Teufel verloren erst ein Heimspiel in dieser Saison (neun Siege, vier Remis).
- Seit dem 5. Spieltag stehen die Hessen auf einem Abstiegs- oder Relegationsplatz. Die
Lauterer standen hingegen nach der Winterpause nicht mehr auf einem
Aufstiegsplatz.
- Nur der Club aus Nürnberg ist länger ungeschlagen (acht Spiele) als die Roten Teufel (fünf).
- Wehen verlor fünf der letzten sechs Pflichtspiele vor fremdem Publikum (ein Remis) und wartet
ligaweit am längsten auf einen Auswärtsdreier (14 Spiele).
- sechs der letzten acht Tore des FCK fielen in der 1. Halbzeit - die letzten vier sogar vor der
28. Spielminute.
- vier der letzten fünf Lauterer Tore fielen nach Flanken aus dem Spiel heraus.
Letztes Spiel
Freitag, 7. November 2008
SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern 4:2 (0:0)
Website des Gegners
http://www.svwehen-wiesbaden.de
ZitatMeyer pfeift gegen Wehen
Schiedsrichter der Partie am Sonntag gegen den SV Wehen Wiesbaden ist Kanzleileiter Florian Meyer. Der 40-Jährige aus Burgdorf ist seit 1996 DFB- Schiedsrichter, pfeift seit 1997 in der 2. Liga und leitete bisher 92 Zweitligaspiele. Der Fifa-Schiedsrichter (15 A-Länderspiele) war zuletzt beim FCK-Spiel der Hinrunde gegen den 1. FC Nürnberg im Einsatz (2:1).
An den Seitenlinien assistieren ihm Carsten Kadach und Rainer Bippen.
Quelle : 1. FCK