18. Juli 2009 : "Bleierne Zeit" (Frankfurter Rundschau)

  • Zitat

    Jetzt benötigt der Klub nur noch einen neuen Trainer.


    Es wird mit ziemlicher Sicherheit Marco Kurz, der 40 Jahre alte ehemalige Coach von 1860 München. Die Zeit drängt: Am Montag um zehn Uhr ist auf dem Gelände eines Schulzentrums am Fuße des Betzenbergs als erste Trainingseinheit ein Fitnesstest angesetzt, tags darauf schon geht es für eine Woche ins Trainingslager nach Bad Bertrich. Es wäre geradezu peinlich, wenn Co-Trainer Roger Lutz dann mangels Chefcoach verantwortlich für das Team wäre.


    Weiter...


    Quelle : Frankfurter Rundschau
    Link : http://www.fr-online.de/in_und…autern-Bleierne-Zeit.html

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Zitat

    Der Lauterer Boss ist verärgert über die Vorgehensweise des Dachverbandes: "Das hat mich zwei Wochen gekostet." Wichtige Zeit, die verloren ging,...


    Das ist für mich eine ganz billige Ausrede. :thumbdown: Nach dem Rauswurf von Sasic, war genügend Zeit da einen vernünftigen Trainer zu finden. ...und man sollte mal nicht vergessen, daß man längst einen neuen Trainer engagieren hätte können. :blabla:

    Wenn wir alle schlagen, können wir es schaffen. (Horst Hrubesch)

  • Diese Erkärung ist in der Tat unglücklich. Man könnte sie so interpretieren, daß in den 10 Tagen, mit niemandem außer Herrlich gesprochen wurde.

  • Ich denke, man kann sagen, dass Kuntz hier Lehrgeld gezahlt hat. Es ist bestimmt nicht alles optimal gelaufen. Ich für meinen Teil glaube daran, dass Foda SK zugesagt hat und dann die Kurve gekratzt hat. SK wird sich auf das Wort verlassen haben und keinen Vorvertrag aufgesetzt. Foda hat ihn ins Leere laufenlassen, und von da ab war es eine Verkettung unglücklicher Umstände, so wie finde......

  • Naja das mit den 2 wochen ist in der tat sehr unglücklich ausgedrückt. Man könnte da einiges reininterpretieren.


    Für mich als außenstehenden sieht das dann so aus, als habe Kuntz immer nur einen Kandidaten nach dem andern "bearbeitet".
    Erst warten auf Foda -> Absage, dann erst sich wieder in bewegung gesetzt, den Herrlich kontaktiert und wiederum auf seine Antwort gewartet - > Absage und das spielchen wieder von vorn.
    Also falls es ungefähr so in etwa abgelaufen ist, wirft das kein gutes Licht auf unsern Boss und erklät so einiges.

  • Wann wurde Sasic entlassen ?


    Zu spät. Und meiner Meinung nach war er zu dem Zeitpunkt mit Foda einig. Spekulation, aber für mich plausibel.
    Ich hab damals schon geschrieben, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Kuntz den Napoleon entlässt ohne die Folge gelöst zu haben. Leider scheint das gegebene Wort nicht bindend gewesen zu sein.

  • Zu spät. Und meiner Meinung nach war er zu dem Zeitpunkt mit Foda einig. Spekulation, aber für mich plausibel.
    Ich hab damals schon geschrieben, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Kuntz den Napoleon entlässt ohne die Folge gelöst zu haben. Leider scheint das gegebene Wort nicht bindend gewesen zu sein.


    Tja, man sollte nie nur auf ein Pferd setzen.

    Wenn wir alle schlagen, können wir es schaffen. (Horst Hrubesch)

  • Tja, man sollte nie nur auf ein Pferd setzen.


    Und wie oft war irgendeiner von uns in der Situation, so was managen zu müssen ? Weder du noch ich haben das Hintergrundwissen, wie solche Sachen ablaufen. Daher versage ich mir einfach, darüber zum momentanen Zeitpunkt Kritik zu äussern.