"Local-Player Regelung"

  • Weiß nicht wo es besser hinpasst, deswegen mal hier her.


    Insgesamt ist es mir natürlich am wichtigsten, dass mein FCK die Klasse hält. Da sind mir alle (legalen) Mittel recht. Trotzdem finde ich es auch etwas schade, dass wir doch mittlerweile einen sehr großen Anteil von ausländischen Spielern im Kader haben. Ich habe überhaupt nichts gegen unsere oder auch bei anderen Vereinen spielende Ausländer. Ohne einen Jendrisek, Lakic, Rodnei usw. wäre der FCK nicht wieder aufgestiegen oder hätte die Klasse gehalten.


    Für die kommende Saison haben wir 28 Spieler im Kader (Stulin nicht dabei, den lassen sie eh nicht spielen) und davon sind es gerade mal 12 deutsche Spieler. Das sind gerade mal 42,9% des Kaders. Dazu kommen je zwei Österreicher, Brasilianer, Tschechen, Griechen und Kroaten, dazu noch je ein Däne, Türke, Israeli, Algerier, Bulgare und Slowake. Auch wenn ich die Gerüchte hier lese sind es meistens nur Spieler aus dem Ausland bzw. ausländische Spieler. Zu den 28 Spielern kommt ja wohl jetzt auch noch Shechtner dazu. Klar sind von den 12 deutschen Spielern auch viel in der Startelf (Sippel/Trapp, Abel, Amedick, Dick, Tiffert, Kirch), aber insgesamt sieht der Kader nicht wirklich nach einer deutschen Mannschaft aus.


    Dieses "Problem" haben auch andere Mannschaften nicht nur wir und es ist in der heutigen Zeit auch normal, dass Spieler aus verschiedenen Ländern der Welt spielen dürfen wo sie wollen. Trotzdem hätte ich doch schon gerne mehr nationale Spieler im Kader als internationale.

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!

  • Deutsche junge Spieler kannst Du kaum bezahlen als Aufsteiger, Die muss man sich selbst hochziehen.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • ja hätte ich auch gerne ....das ganze ist aber nicht so einfach gerade wenn du nicht viel Kohle in der Tasche hast.


    Bei Spielern wie im letzten Jahr Stindl (KSC zu Hannover), Holtby (Mainz), Schieber (Nürnberg) hat man gesehen das sie lieber zu anderen Vereinen gewechselt sind. Nehme an das war auch finanzell dann interessanter - sportlich sei mal dahingestellt.


    dieses Jahr z.B Müller (Fürth - Mainz), Lehmann (Pauli - Frankfurt) oder auch ein Löwe der aus der 3 Liga direkt zum deutschen Meister wechselt, Esswein von Liga 3 zum Club, M. Zimmermann vom KSC zu Gladbach und und und ...


    egal ob wir beim ein oder anderen interesse zeigten oder nicht ....die Vereine konkurrieren sich sehr stark beim Abwerben deutscher Spieler. Man muss froh sein das man mit den Mitteln die wir haben überhaupt den ein oder anderen deutschen Spieler abbekommen. Sukuta Pasu ist da wohl eine Ausnahme in dieser Saison - weil er letzte Saison nicht so zum Zug kam und sonst keiner an ihm dran war


    ich denke einen Stürmer den man mit Shechter vergleichen kann hätten wir wenn wir einen deutschen verpflichtet hätten nicht für ein geschätztes Jahresgehalt von 600.000 bekommen und wahrscheinlich auch nicht für ca. 1,5 Millionen


    wie gesagt mir wäre auch lieber wir hätten mehr deutsche Spieler. SK ist ja auch immer an welchen dran in der Vergangenheit ....aber es hat halt nicht mit einer Verpflichtung geklappt. Zur Zeit zählt nur das wir die Klasse halten und in paar Jahren sieht es dann hoffentlich wieder etwas besser aus und wir bekommen mehr deutsche Spieler ab...


    schaun wir mal


    Mod-Edit: unnötige Zeilenumbrüche rausgenommen.