ZitatAlles anzeigenAnlässlich des 15-jährigen Bestehens des Standortes Zweibrücken der Fachhochschule Kaiserslautern lud der Fachbereich Betriebswirtschaft am Freitag, 20. November 2009, zu einem Fachsymposium in den Audimax des Standortes Zweibrücken ein. Auch FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz machte den Studentinnen und Studenten seine Aufwartung und hielt zum Thema Unternehmensführung und Emotionen eine Rede.
Etwa 50 Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie weitere Interessierte hatten sich in dem großen Hörsaal versammelt und boten Stefan Kuntz bei dessen Erscheinen einen warmen und herzlichen Empfang. Kuntz erwiderte die freundliche Begrüßung und hielt einen aufschlussreichen Vortrag. Im Fokus standen hierbei sein Engagement beim FCK sowie die Maßnahmen, die seit seinem Amtsantritt als Vorstandsvorsitzender des Vereins eingeleitet wurden, um den Pfälzischen Traditionsclub zur Gesundung zu bringen. Auch ging er auf persönliche Erfahrungen ein, die Kuntz in seiner Funktion bislang machen konnte. Wichtig seien die Führungsgrundsätze, nach denen ein jedes
Unternehmen zu leiten sei, um es auf die Erfolgsbahn zu führen. Anschaulich und praxisnah verdeutlichte er, in welcher Situation der Verein noch im Frühjahr 2008 war und wie der sportliche Bereich sowie die finanzielle Ausgangslage Stück für Stück verbessert werden konnten. Weiterhin verdeutlichte Stefan Kuntz was für die Zukunft getan werden müsse.
Beschlossen wurde der Auftritt mit einer Fragerunde. Die Fragesteller bekamen hierbei auf all ihre Fragen konkrete Antworten und erfuhren so auch einiges über Kuntz selbst. Auf die Frage hin, was ihn dazu bewogen habe, das Angebot des FCK dem Engagement beim Bundesligisten VfL Bochum vorzuziehen, erwiderte Kuntz: „Ich habe da auf mein Bauchgefühl gehört. Und mittlerweile habe ich das Gefühl, im richtigen Moment an der richtigen Stelle gewesen zu sein.“
Quelle : fck.de