Beiträge von herrmann

    einpaar internationale zeitungen berichten das besiktas istanbul die lautesten fans haben.Sie haben einen rekord von 132 dB aufgestellt.


    hier hab ich ein paar videos von den cArsi supporters


    YouTube - çarşı hakemleri şaşırttı!


    YouTube - beşiktaş liverpool tirübün show2 varada


    Im Gegensatz zu meinen Freunden aus der Türkei--sind wir noch recht leise..


    Das die Lazio Personen hat, die dem braunen Spektrum zuzuordnen ist--ist doch jedem Fussballfan bekannt, der sich für Fussball in Europa interesiert.

    Und die, die sich schwarz anziehen müssen sich nicht dranhalten, oder??? :autsch:


    Doch auch WIR in schwarz gekleidet müssen uns an die gesetzte halten-aber auch die Polizei und die Ordner.
    Mit Irionie kann ich auch dienen, lass du alles mit dir machen, biste der sklave der Ordner :hammer: :autsch:

    Das war keine Anspielung auf irgendwas---sondern DU ziehst es immer ins lächerliche-dass doch andere Personen auch in unserer Fankurve stehen.
    Deswegen--Von einem Sitzplatz aus, sieht man das ja nicht-aber mittendrin da wird es einem klar--
    Wie schon viele hier geschrieben haben.Die Ultras waren aus dem Block als die Rauchbombe hochging--also müsst ihr euch dafür einen anderen schuldigen suchen.

    WKV
    Das haben hier user geschrieben, die NICHTS mit unserer Gruppe zu tun haben-die auch nicht mit uns Sympatiesieren--es waren User die nur das geschrieben haben, was eben war und was sie wargenommen haben...Aber dafür habt ihr ja kein Ohr-weil es in euer Weltbild nicht reinpasst---UIch würde dir gerne mal bei einem Auswärtsspiel zeigen, wieviele fremde Personen sich in unserer Kurve als Gruppe aufhalten--von einem Sitzplatz aus , sieht man das aber nicht..

    betzi55
    Schon damals habe ich das hier geschrieben-dass keine Entschuldigungen kommen -was alles nach dem Augsburgspiel geschrieben worden ist.
    Auch jetzt fangen hir einige an-schon zu wissen wie hoch eine evtl Strafe sein wird---wer mal wieder SCHULD hatte an allem--weshalb sie sich bei Auswärtsspielen lieber ne Sitzplatzkarte nehmen..
    Ich könnte hie JETZT sagen..GOTT sei DANK-nehmt ihr euch eine Sitzplatzkarte.dann sind mehr Stehkarten für uns da!!!!!
    betzi55
    Die weden niemals zugeben was falsches geschrieben zu haben--passt ja nicht in denen ihr Bild..

    Wenn du jetzt noch dazuschreibst--dass alles in ROT geschrieben von dir eingesetzt wurde--ist es gut...
    War mir doch klar-dass irgerndjemand versucht --das alles schlecht zu machen, weil keine vernünftigen Argumente dagegenzusprechen sont da sind..

    Atti-
    Haste nicht mitgelesen? Fast ALLE sagen das gleiche---die ULTRAS waren schon aus dem Block-also können sie es mit dem Bengalo nicht sein.
    Da haben wir auch wieder das Problem--fremde Personen die keine FCK-Fans sind, kommen in den Block-zetteln was an und dann sind die Lautrer Ultras natürlich die schuldigen.
    Warten wir es doch einfach mal ab, was da rauskommt--ich erinnere an Augsburg--die Polizei musste sich entschuldigen wegen der damals unrechtmäsigem Einsatzes einiger ihrer Beamten.

    Aus gegebenem Anlass hier dieBedeutung Ultras: http://de.wikipedia.org/wiki/Ultr%C3%A0-Bewegung


    Die Ultrà-Bewegung hat ihre Wurzeln im Italien der frühen 50er und 60er Jahre, als sich erstmals „fußballverrückte“ Jugendliche in Gruppen zusammenschlossen, um ihre jeweiligen Lieblingsmannschaften gemeinsam organisiert zu unterstützen. Der Name der Bewegung geht angeblich auf eine italienische Zeitung zurück, die Anhänger des FC Turin als Ultrà bezeichnete, als diese nach dem Spiel einen Schiedsrichter bis zum Flughafen verfolgten.[1] Zudem entspringt das Wort Ultra dem Lateinischen und bedeutet auf Deutsch darüber hinaus. Wo und wann genau die erste Ultràgruppierung in Erscheinung getreten ist, lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen. Jedenfalls zählen wohl die Ultras Fedelissimi Granata (gegründet 1951) aus Turin und Ultras Sant Alberto aus Genua zu den ersten Ultras in Italien. Graffiti von Ultrà-Gruppierungen an Genuas Hauswänden aus dem Jahr 1968 bilden ebenfalls einen Beleg für das Ent- und Bestehen der Ultrà-Bewegung.[2]


    In den Anfangsjahren waren es nur relativ wenige Jugendliche und Erwachsene, die sich aber mit Hilfe von Balkenschals, Trommeln, Choreografien und Feuerwerken von den anderen Tifosi unterschieden. Die Ultràs organisierten dann auch ihre ersten gemeinsamen Auswärtsfahrten, Choreografien und diverse Vereine. Die Bewegung breitete sich jedoch rasch aus, und in weiten Teilen Europas bildeten sich entsprechende Gruppierungen. Großbritannien ist eines der wenigen Länder, in dem die Ultrà-Bewegung bisher keinen Anklang finden konnte. Die liegt unter Anderem darin begründet, dass sich jüngere Anhänger den Stadionbesuch aufgrund der dort üblichen sehr hohen Eintrittspreise zumeist nicht leisten können.



    Abgrenzung zu Hooligans
    Während bei Hooligans die gewalttätige Auseinandersetzung mit anderen Gruppen im Vordergrund steht und Fußballspiele nur einen Anlass dazu bieten, steht bei Ultràs der Sport im Vordergrund; allerdings sind bei vielen Ultrà-Gruppierungen Schlägereien und Krawalle ein akzeptiertes Mittel der Durchsetzung von Faninteressen und der Auseinandersetzung mit gegnerischen Fangruppen. Andere Ultràs hingegen distanzieren sich von Gewalt, teilweise unter dem Eindruck des polizeilichen Vorgehens gegen die Gewalttäter.


    Gerade in letzter Zeit ist das Stehlen von gegnerischen Fanutensilien, insbesondere von Schals und Fahnen, ein häufiger Auslöser von Schlägereien. Die Zaunfahne ist bei vielen Gruppen das Herzstück; sie repräsentiert die jeweilige Gruppe und zeigt die Präsenz, ein Verlust stellt somit eine herbe symbolische Niederlage dar.


    Ultràs und Hooligans gemeinsam ist die Betonung des Gruppenzusammenhalts, der weit über die Veranstaltungen hinaus auch ins Privatleben reicht.


    Ganz einfach--der Verein 1.FCKaiserslautern bietet schwarze Jacken mit FCK -und Kappa an--schwarz gefällt mir persönlich besonders gut--passt auf alles was man anhat--
    Viel andere tragen auch schwarze Kaputzenjacken usw... nur bei UNS fällt es eben auf, weil WIR als Gruppe auftreten und nicht einzeln wie ein Ameisenhaufen ins Stadion gehen.
    Ich sagte es schonmal--Andere Fanclubs haben Rot-Weiss gestreift an--auch die stehen mit ca 50 Mitgliedern immer zusammen--fällt aber nur dem auf-der darauf achtet und sie auch kennt..
    Achja ja genügend gehen mit Krawatte und Anzug--ihre Frauen sogar mit echtem Tierpelz ins Stadion--die können doch froh sein-damit die ach so teuren Pelze nicht schon die Farbe gewechselt haben..
    Es ist schon klar--es wird immer Gründe gesucht -was gegen die Ultras zu haben-zu sagen---
    Dann haben wir einen Fanclub in der West-der Blau trägt---und viele ...viele...viele...andere Fanclubs--und alle ihre Mitglieder stehen zusammen auf einem Platz...