Beiträge von Grabwood

    Ein 0:0 !!
    Ja was soll man sagen. Vielleicht hätte man Demirbay in die Startelf stellen sollen oder Jacob anstatt Hofmann spielen lassen sollen.
    Die Tatsache , dass wir jedoch kein Tor zugelassen haben stimmt mich positiv , denn genau solche Spiele haben wir in der Vergangenheit bedingt durch Unerfahrenheit und Leichtfertigkeit verloren , indem wir in den letzten 10 Minuten durch individuelle Fehler ein saudummes Konter Tor kassiert haben.
    Diese Baustelle scheint nun tatsächlich behoben worden zu sein . Diese Tatsache stimmt mich positiv!


    Nun müssen jedoch aus den nächsten beiden Spielen 4 Punkte her und dafür muss man gegen Nürnberg auch wieder auf Offensivfussball umstellen.
    Insgesamt bin ich mit der Entwicklung der Mannshaft in den letzten Wochen sehr zufrieden !! Wenn es so weiter geht können wir tatsächlich bis ganz am Schluss oben mitspielen...

    Es sind fast immer die selben Freistoß Tore .... Oben rechts präzise in den Winkel . Scheint mir fast auch so, dass du da als Torwart kaum eine Chance hast, da du den Ball sehr spät siehst, aber der Pfeil von Hoschy geht auf jeden Fall in die richtige Richtung . Übrigens wirklich coole Screenshots, kannste ruhig mal öfters machen :gutgemacht:

    Was mir in letzter Zeit extrem auffällt sowohl in der 1.Buli als auch in der 2. Buli wahnsinnig viele Tore durch direkt verwandelte Freistöße fallen. Eben gerade Alonso und in der 2. Buli wieder Fürth.
    Ist dies bei mir nur ein Irrglaube das verhältnismäßig viele Tore auf diese Weise falllen oder empfindet ihr das auch so.
    Liegt dies ggf. an dem Spielball dieser Saison ?
    Würd mich ma interessieren, was ihr dazu meint? !

    Mir graut es auch etwas vor den nächsten Spielen , wenn man bedenkt , dass nun Zoller für unbestimmte Zeit ausfällt, dann hätten wir echt ein Stürmer Problem.
    Hofmann ist zwar noch jung , jedoch sehe ich bei ihm auch ein Mentalitätsproblem auf dem Platz.
    Über seine spielerischen Fähigkeiten lässt sich streiten bzw. kann er sich dahingehend ja noch entwickeln.
    Man kann jedoch von einem jungen Spieler , der auch mal,in die 1.Buli will , verlangen , dass er sich zumindest versucht in jedem Spiel den Arsch aufzureißen. Diese Eigenschaft vermisse ich bei ihm total, er trottet oftmals 5 Schritte zu spät in den Sechzehner , um auch mal für Gefahr zu sorgen. Er zeigt für mich auf dem Platz einfach nicht di nötige Präsenz.


    Wenn man sieht , wie ein Klose mit 36 Jahren , der alles erreicht hat, nun seit der Rückrunde bei Lazio kämpft um wieder in der 1. Elf zu spielen, kann man das von einem jungen Spieler wie Hofmann, der noch wohl viel erreichen will, erst recht erwarten.

    Obwohl ich einiges anders seh als HOSCHI muss ich sagen , dass das was Hoschi sagt schon Hand und Fuß hat und sich wirklich nach ordentlich Sachverstand anhört.
    Ich glaube wie gesagt jedoch , dass viele taktische Dinge überbewertet werden können und vieles mit der spielerischen Veranlagung bzw. auch Tagesform zusammenhängt, egal wo man den Spieler nun hinstellt oder die Mannschaft taktisch ausrichtet.
    Die Grundeinstellung muss stimmen , jeder muss für den anderen arbeiten und dann läufts meistens von alleine.
    Bei mir ist es oft so, dass ich nach ca 10 Minuten schon ein Gefühl entwickel obs heute läuft oder nicht, sowohl bei mir selbst beim spiel als auch beim FCK . Auch gegen 1860 hätte ich im ersten Spiel zur Halbzeit noch aoch zumindest auf ein Unentschieden gewettet.
    Oft ist es entscheidend in den ersten 10 Minuten die 2. Bälle zu gewinnen und durch Körpersprache dem Gegner zu zeigen , dass hier und heute nichts zu holen ist.


    Da spricht der Fachmann! Nicht schlecht,mein ich ernst!
    Jedoch sieht das auf dem Papier und der Theorie ja alles gut aus , nur müssen das die Spieler dann eben auch so,umsetzen.
    Und gegen FFM war es einfach ein rabenschwarzer Tag von fast allen Spielern egal wo du sie hingestellt hättest .

    Grabwood, wenn du das "4-2-3-1" schon die Woche zum Gegner faxen kannst, incl. der Auswechslungen rund um Minute 60 und 75, mit 80% Wahrscheinlichkeit der Spielernamen....
    DANN ist das Problem der mangelnden Flexibilität vielleicht doch der Trainer.


    Du kannst abgesehen vom Taktischen Konzept sehr wohl Überraschungsmomente im Spiel haben , das hat doch nix mit der Formation auf nem Zettel zu tun. Wenn du die Spieler für solche Mimente nicht hast , kannste auch keine Show bieten , egal mit welchem System . 4-2-3-1 kommt unserem spielerischem Potential meiner Meinung nach auch am Nächsten !

    Selbst wenn hier behauptet wurde, daß KR die Mannschaft weiterentwickelt habe, was ich absolut nicht
    bestreiten möchte, so denke ich, daß diese Entwicklung den m. E. wichtigsten Punkt (noch) nicht erreicht hat,
    nämlich die (Un)Berechenbarkeit. Jeder Trainer, jede Mannschaft ist mittlerweile darüber in Kenntnis, wie
    der FCK spielt, welches System/Taktik zu erwarten ist. Es läuft doch immer nach dem gleichen Schema ab,
    Überraschungen, Überraschungsmomente=Mangelware.


    Ich weiß nicht ob diese , wie du es nennst Unberechenbarkeit oder Überraschungsmomente in den Pflichtbereich eines Trainers fallen oder doch eher in die spielerische Veranlagung von Spielern.
    Denn es heißt ja nicht umsonst Unberechenbarkeit enn etwas geschieht , was man nicht unbedingt einstudiert hat bz.w es überhaupt nicht in der Lage sein sollte dies spielerisch zu realisieren.
    Spieler wie früher Sforza,Djorkaeff,Ratinho,Basler,Evt.Hajnal und Baumjohann waren mitunter solche Leute , die auch einmalohne ein einstudiertes Konzept solche Momente hatten.
    Wir haben auch solche Spieler , die zu so etwas werden können, jedoch brauchen sie dazu Zeit und auch die besseren Mitspieler . Das allerbeste Beispiel aus der FCK Vergangenheit ist wohl Olcay Sahan.