Auf die Gefahr hin zu wiederholen was schon öfter gesagt wurde...
Ich versuchs mal aus meiner Sicht zu erklären. Das Thema Jugend- und Amateurförderung wurde meines Erachtens schon vor der Ära Foda begonnen. Heintz, Derstroff und Orban bekamen schon im September 2011 langfristige Verträge. Zellner war auch schon unter Kurz am Profikader dran. Zuck bekam einen ersten Profivertrag am 4. Juni 2012, Foda trat sein Amt erst im Juli an. Einzig Wolfert, Pokar und Linsmayer hat Foda erstmals von den Amateuren hochgezogen, wobei Pokar garkeinen Einsatz hatte und Wolfert nur zwei Kurzeinsätze.
Fodas Verdienst war es in dieser Hinsicht also lediglich die schon vorhandenen jungen Spieler weiter einzubinden und ihnen Spielpraxis zu geben. Es ist zwar auch nicht selbstverständlich, dass ein Trainer das macht, aber die Hürde war sicherlich nicht so groß.
Du schreibst in deinem letzten Absatz genau das was deine Schilderung im 1. Absatz ad absurdum führt.
Einem Amateur einen Profivertrag zu geben ist schön und gut und sie dann auch mal 5 Minuten einzusetzen mag auch ganz nett sein.
Foda jedoch beließ es nicht dabei. Er schenkte unserem Nachwuchs auch das nötige Vertrauen und machte sie zu richtigen Profis.
Wer von den 50 000 kannte denn vor der Saison die Spieler Wolfert , Linsmayer, Zellner, Zuck, Heintz, Orban?
Vielleicht 15 %.
Genau darauf kommt es wohl an , dass man diese Leute auch spielen lässt und sie nicht nur mit den nötigen Papieren ausstattet....
Daher solltest du deine Logik nochmal ein wening überdenken.