So langsam darf man denn auch mal die Leistung des neuen Trainers bewerten.
Punkteschnitt
Es wurden in 9 Spielen zehn Punkte geholt (Schnitt 1,11 Punkte pro Spiel) - Rekdal hatte in 19 Spielen 16 Punkte (Schnitt von 0,84 Punkten). Das ist kann sicher als kleiner Schritt nach vorne gesehen werden - wenn man allerdings bedenkt, dass der Abstand zum Nichtabstiegsplatz von 5 auf 8 Punkte angewachsen ist und eine Niederlage in Fürth Sasics Schnitt unter Rekdals drücken würde sieht man: Verbesserung in der Punkteausbeute liegt eher in der stochastischen Unschärfe als in positiven Veränderungen.
Spielstärke der Mannschaft
Ich sah den FCK unter Rekdal zwar etwas unstrukturierter aber offensiv stärker. Dieses 0:0-Geschiebe in der Hoffnung auf den einen glücklich machenden Angriff ist eine Unart des modernen Fußballs, die uns Fans doch selbst bei Siegen im Regen stehen ließe. Wegen des ausgepackten Maurerkelle schaue ich mir kein Spiel an - das ist ein klarer Rückschritt. Rekdals System krankte (ebenso wie bei Sasic natürlich auch) an den miesen Spielern, hat sich aber (entgegen der objektiv erzielten Ergebnisse) stetig verbessert. Gerade die letzten Spiele Aue, Augsburg, Aachen, Mainz, St.Pauli, Jena, Köln, Gladbach und auch gegen 60 waren sehr viel besser und die Mannschaft schien in ihrer fehlenden Klasse so langsam das System ein wenig zu verstehen. Gut waren sie sicher nicht - aber sie spielten in ihren Verhältnissen ab und an etwas Fußball. Sasic hat sicher gleich mieses Personal - allerdings den Nachteil, dass eine 10 in seinem System entscheidend ist und die Position ist ja gar noch mieser besetzt als der Rest. Die Mannschaft hat unter Sasic leider keinen Schritt nach vorne gemacht - eher spielen sie inzwischen noch schlechter und unansehnlicher als zu Beginn seiner Amtszeit.
Aufstellungen - Einwechslungen
Rekdal hat (mit Schjönberg zusammen) Spieler aus der Mannschaft geworfen, die grundlegend für den Erfolg gewesen wären. Ouattara und Ziemer sind die jeweils beste Wahl auf ihrer Stammposition. Lexa ist zwar mies - seine Verbannung zu den Amateuren allerdings kompletter Schwachsinn. Der Verkauf von Halfar bleibt für mich falsch - bei der Arminia läuft es langsam wieder rund mit ihm (Dellen sind allerdings immer noch drinne - wie in Cottbus). Seine Aufstellungen waren akzeptabel, seine Einwechslungen ebenfalls. Sasic dagegen hat erstmal alle begnadigt (so soll das sein), stellt aber anscheinend ohne jede jede sinnvolle Einschätzung der Talente, die Jungs an unmögliche Positionen - das nervt fast noch mehr als diese falschen Grundsatzentscheidungen.
Ausblick
Hätten wir mit Rekdal weitergemacht, wären wir wohl auch abgestiegen -wenn aber nicht, wäre mit Kuntz und ihm der Fußball zurückgekehrt. Die beiden hätten Personal zusammengestellt und einen sauberen Ball spielen lassen mit einer jungen Mannschaft, verstärkt an entscheidenden Positionen, hätten wir die Option auf vernünftigen Fußball ziehen können. Unter Sasic wird das langweiligste System der Moderne gespielt werden und die Hoffnung auf Fußball tritt in den Hintergrund - man hofft nur auf sportlichen Erfolg. Kurzfristig akzeptabel - langfristig der Horror.
Fazit: Der Trainerwechsel - für mich die letzte Schwachsinnsentscheidung vor der Ära Kuntz. Nichts gebracht und vor allem: Die Zukunft ist noch mauer.