Beiträge von Seven

    Und wer es sich eben nicht leisten kann? Was ist mit denen? Na du hast ne tolle soziale Einstellung. Schmeiss du nur den Medienmogulen das Geld in den Rachen,genau auf so Leute haben sie gewartet.


    Aus Solidarität esse ich ab jetzt jedenfalls keine Schweinelende mehr - es soll ja Leute geben, die sich das nicht leisten können. Aufs Auto verzichte ich auch und mein Pils gibt es nur noch von Öttinger.


    Übrigens habe ich vernommen, dass die Medienmogule den allergrößten Teil meiner Kohle wieder auskotzen - direkt in den Schoß der Profivereine.

    wie kann man sich darüber freuen, dass Premiere den DFB-Pokal erhält? Das ist grausam. bald gibt es gar keine Livespiele mehr im Free-TV


    Aufs Free-TV geschissen.


    Wer sich für Fußball interessiert, der kann im Monat auch die 20 € an anderer Stelle einsparen und dafür alles an Fußball schauen was er will. In keinem Land der Welt gibt es ein solches Preis-Leistungs-Verhältnis wie im deutschen Pay-TV. Ich kann dieses Geflenne echt nicht mehr hören.


    zu 1.


    Wer schreibt hier etwas von 'guter' und 'offensiver' Spielweise? Sie war weder gut noch erfrischend offensiv - nur besser und offensiver als bei Sasic. Die Punkteausbeute war mies und damit zum Spielermaterial passend. Entscheidend ist für mich, dass ich unter Rekdal glaubte, eine positive Entwicklung erkannt zu haben.



    zu 2.


    Genau so isses.


    zu 3.


    Stimmt auch - nur hat Sasic mit der Weitergabe an den noch schwächeren Demai da auch keine bessere Entscheidung getroffen. Wenigstens ist sie jetzt am richtigen Arm gelandet.



    Insgesamt denke ich (und das lässt sich natürlich nicht beweisen), dass Rekdal mit Kuntz an der Seite bessere Entscheidungen getroffen hätte. Seine größten Fehler lagen außerhalb des Platzes (Suspendierung einiger der besten Kräfte) und gingen wohl zum großen Teil auch von Schjönberg aus. Wer da wie viel Mist gebaut hat ist sicher nicht mehr aufzulösen. Rekdal ist eben doch noch nicht der starke Mann, nach dem dieser Job (gerade in diesem Umfeld) verlangt - ihm fehlte jemand mit Durchblick, der in auch mal anschubsen hätte können, wenn er mal wieder in die falsche Kiste gegriffen hatte.

    So langsam darf man denn auch mal die Leistung des neuen Trainers bewerten.


    Punkteschnitt


    Es wurden in 9 Spielen zehn Punkte geholt (Schnitt 1,11 Punkte pro Spiel) - Rekdal hatte in 19 Spielen 16 Punkte (Schnitt von 0,84 Punkten). Das ist kann sicher als kleiner Schritt nach vorne gesehen werden - wenn man allerdings bedenkt, dass der Abstand zum Nichtabstiegsplatz von 5 auf 8 Punkte angewachsen ist und eine Niederlage in Fürth Sasics Schnitt unter Rekdals drücken würde sieht man: Verbesserung in der Punkteausbeute liegt eher in der stochastischen Unschärfe als in positiven Veränderungen.



    Spielstärke der Mannschaft


    Ich sah den FCK unter Rekdal zwar etwas unstrukturierter aber offensiv stärker. Dieses 0:0-Geschiebe in der Hoffnung auf den einen glücklich machenden Angriff ist eine Unart des modernen Fußballs, die uns Fans doch selbst bei Siegen im Regen stehen ließe. Wegen des ausgepackten Maurerkelle schaue ich mir kein Spiel an - das ist ein klarer Rückschritt. Rekdals System krankte (ebenso wie bei Sasic natürlich auch) an den miesen Spielern, hat sich aber (entgegen der objektiv erzielten Ergebnisse) stetig verbessert. Gerade die letzten Spiele Aue, Augsburg, Aachen, Mainz, St.Pauli, Jena, Köln, Gladbach und auch gegen 60 waren sehr viel besser und die Mannschaft schien in ihrer fehlenden Klasse so langsam das System ein wenig zu verstehen. Gut waren sie sicher nicht - aber sie spielten in ihren Verhältnissen ab und an etwas Fußball. Sasic hat sicher gleich mieses Personal - allerdings den Nachteil, dass eine 10 in seinem System entscheidend ist und die Position ist ja gar noch mieser besetzt als der Rest. Die Mannschaft hat unter Sasic leider keinen Schritt nach vorne gemacht - eher spielen sie inzwischen noch schlechter und unansehnlicher als zu Beginn seiner Amtszeit.



    Aufstellungen - Einwechslungen


    Rekdal hat (mit Schjönberg zusammen) Spieler aus der Mannschaft geworfen, die grundlegend für den Erfolg gewesen wären. Ouattara und Ziemer sind die jeweils beste Wahl auf ihrer Stammposition. Lexa ist zwar mies - seine Verbannung zu den Amateuren allerdings kompletter Schwachsinn. Der Verkauf von Halfar bleibt für mich falsch - bei der Arminia läuft es langsam wieder rund mit ihm (Dellen sind allerdings immer noch drinne - wie in Cottbus). Seine Aufstellungen waren akzeptabel, seine Einwechslungen ebenfalls. Sasic dagegen hat erstmal alle begnadigt (so soll das sein), stellt aber anscheinend ohne jede jede sinnvolle Einschätzung der Talente, die Jungs an unmögliche Positionen - das nervt fast noch mehr als diese falschen Grundsatzentscheidungen.



    Ausblick


    Hätten wir mit Rekdal weitergemacht, wären wir wohl auch abgestiegen -wenn aber nicht, wäre mit Kuntz und ihm der Fußball zurückgekehrt. Die beiden hätten Personal zusammengestellt und einen sauberen Ball spielen lassen mit einer jungen Mannschaft, verstärkt an entscheidenden Positionen, hätten wir die Option auf vernünftigen Fußball ziehen können. Unter Sasic wird das langweiligste System der Moderne gespielt werden und die Hoffnung auf Fußball tritt in den Hintergrund - man hofft nur auf sportlichen Erfolg. Kurzfristig akzeptabel - langfristig der Horror.



    Fazit: Der Trainerwechsel - für mich die letzte Schwachsinnsentscheidung vor der Ära Kuntz. Nichts gebracht und vor allem: Die Zukunft ist noch mauer.

    Ich meinte - wann Samstags?


    Da dann aber die Spiele der Regionalliga um 14.00 Uhr beginnen, wird das wohl für die dritte Liga übernommen. Das würde dann aber meinen, dass die Spiele so ab 16.00 Uhr auf FCK-TV zur Verfügung stünden - während der BL also. Ich würde erst ab etwa 18.00 Uhr zugreifen wollen und die Zeit bis dahin ohne aufgedrückte Ergebnisinfo durchstehen zu können ist nicht einfach.


    Das ist jedenfalls etwas, was ich von einem Management erwarte, welches Wert auf seine Fans legt. Seit Ewigkeiten ist mein Wochenende geprägt von den Live-Spielen des FCK. Inzwischen zwar weniger im Stadion - aber das ändert weniger als man so glaubt, wenn man sich ein wenig dran gewöhnt. Wenn das nicht mehr läuft - ein wirklich harter Schlag. Für mich also eines der Kernprobleme die Kuntz lösen muss. Eine starke Bindung kann man nur halten, wenn der Bezug zur Mannschaft gegeben ist - wenn man da einspart und nicht zur Not selbst produziert (meine Ansprüche sind: Schlichte Führungskamera und Stadionton), ballert man sich langfristig die eigenen Beine weg.

    fck.tv wird sich in der jetzigen Form dann auch nicht halten lassen.


    Wieso?


    Meinst Du, die produzieren nicht LIVE aus Kostengründen?


    Ich hab mich ja bei dem Fortuna-Kölle-Projekt angemeldet und dort scheint es so zu sein, dass die Spiele in dieser Form übertragen werden (etwa 4-5 Klassen tiefer). Das sollte der FCK doch wohl schaffen, dass der Führungskamera-Stream komplett weitergegeben werden kann. Für mich ist gerade jetzt das FCK-TV wichtiger als je zuvor. Wenn das Pay-TV nicht dabei ist, ist das ja die letzte Möglichkeit. Da sollte An Kohle doch mehr reinkommen als rausgehen - und wenn man da die letzten Kundenbindungen leichtfertig verspielt, würde sich sicher rächen. Die Anforderungen an die Übertragungen sind ja nun wirklich nicht sonderlich hoch.


    Also: Mach mir keine Angst.


    Übrigens: Wann genau spielen die Jungs dann?

    Übrigens habe ich mich letztens angemeldet.


    Fortuna ist jetzt Dritter in der Tabelle und ich kann gar nicht so schnell schreiben, wie ich zum kölschen Erfolgsfan mutiere.

    Was der ist Fritz Walter Fan? Wundert mich... denn er hat Fritz in KEINER; aber wirklich KEINER Weise verstanden. Und erst recht nicht um was es geht. Aber was red ich mir den Mund noch fusslig, alte Werte sind tot... es lebe der "moderne Sport"...


    Anscheinend verstand Fritz Walter seinen Geist selbst nicht, als er damals ähnliche Wege ging mit dem SV Alsenborn.