Beiträge von Seven

    Zu früher kann ich nur sagen - wer da eine vernünftige Jacke anzog war selbst Schuld. Immer hatte man auf dem Rücken diese kleinen Löcher von den Bengalospratzern. Während nahezu jedes Spieles musste man sich auch ein paar mal den Schal vor die Rübe drücken, weil mal wieder die Kurve eingenebelt wurde - spaßig war das jedenfalls nicht.


    Die Frage ob Bengalos gefährlich sind ist ohne Umschweife mit einem klaren JA zu beantworten. Dass früher weniger passiert ist, lag meiner Ansicht nach auch daran, dass die Leute nicht ganz so blöd und verantwortungslos waren. Inzwischen werfen Dir doch manche Jungs die halb abgebrannte Fackel ins Kreuz - aus den Augen aus dem Sinn. Das Problem ist einmal mehr nicht der Gegenstand sondern dass gerade die Schwachsinnigsten damit umgehen.


    Ich hätte nichts gegen Bengalos im Stadion. Sollen die Fans sich zwanzig Leute aussuchen mit einwandfreien polizeilichen Führungszeugnis, einem festen Job und Familie (das setzt ein wenig Verantwortungsbewusstsein und Reife voraus) und diese machen so etwas wie einen kleinen Feuerwerkerschein (keine Ahnung ob es sowas gibt) in einem sechswöchigen Kurs bei der Feuerwehr. Dazu unterschreiben sie, dass sie alleine für alle Schäden aufkommen und bei der ersten Missachtung der Bestimmungen sind sie raus aus dem Spiel - so hätten die Fans ihre Bengalos und ihre Sicherheit.


    So wie es momentan abläuft muss man auf jeden Fall gegen den Scheiß sein - was in Frankfurt da geworfen wurde ist allerdings wieder eine ganz andere Nummer. Das gehört (ebenso wie Rauchbomben) komplett verboten unabhängig von der Qualifikation des Werfers.

    Na ja, Lidldidingsbums kenn ich nicht, aber mehr so Typen wie Seven und die West wäre wieder richtig L(i)ebenswert


    Möönsch - Du weißt doch wie sensibel ich bin. Noch ein Wort und ich setze die Tastatur unter Wasser.

    Jetzt liegt es also am Stadionsprecher.


    Udo ging früher schon vielen Leuten auf den Sack. Nach ihm gerufen haben damals vor allem die Jungs aus dem Achter - und die haben schon immer alles gerufen. Hauptsache es war laut.


    Ich weiß noch, wie er mal auf einem Fantreff in Berlin, zum DFB-Pokal-Endspiel 90, den großen Fanfreund gab und fast den Tränen nahe öffentlich um eine Karte für einen Fan bettelte. Da wir eine zu viel dabei hatten, gaben wir die Karte dann später über ihn gerne weiter - er hat uns dabei nicht mit dem Arsch angesehen, als weder die Fans noch die Kameras in der Nähe waren. Menschlich armselig in der Situation und für mich ein Blender.


    Zu glauben, dass dieser alte Mann die damalige Stimmung wieder herzaubern könnte ist kaum einen Lacher wert. Anderes Stadion, andere Mannschaft, andere Liga, andere Gegner, andere Fans - und es liegt am Stadionsprecher. ...wieher....


    Vor allem die hemmungslose Demontage des aktuellen (wirklich leicht langweiligen) Mannes ist unterste Schublade. Mit dem Argument, er könne dem großen Udo ja das Mikro halten, den fetten Arschtritt geben. Das hat Charakter.



    Übrigens ist er damals geflogen als im Verein noch einigermaßen die Dinge ok waren und er in der Kurve anscheinend sehr beliebt. Da nichts an die Öffentlichkeit drang, kann man davon ausgehen, dass es wirklich einen triftigen Grund gab - dem Mann traue ich keinen Meter.

    klar war das rot,aber mir ist so ein zweikampf lieber,als bei anderen
    "der schritt zu spät" oder zurückziehen.


    mit solchen leuten,kann man im abstiegskampf bestehen.


    Und genau da sehe ich fast das größte Defizit bei unserer Mannschaft - sie wissen zu oft nicht, wo die Grenze liegt. Was wir in den letzten Jahren an Punkten verschenkt haben, weil irgendwer mal wieder dämlich zugetreten hat und danach marschiert ist. Mit Tretern kann man weder im Abstiegskampf noch in anderen Situationen langfristig gewinnen.


    Wobei es sich bei ihm ja nur um eine Situation gehandelt hat - kann ja auch ein schlapper Ausrutscher gewesen sein.


    Kampfstark - damit kommst Du in die Wertung zum Euphemismus des Jahres. Er hätte in der ersten Halbzeit definitiv vom Platz gemusst, nachdem er Compper weggesenst hatte als gäb's kein Morgen mehr. Dagegen ist van Bommel ja ein rosabeschuhter Ballettlehrer.


    Aber wie geschrieben: Mal abwarten. Ein Spiel als Datenbasis zu nehmen ist da nicht wirklich fair und Müller hatte in der Vergangenheit auch schon seine Disziplin-Aussetzer.

    Die Aufstellung ist auf jeden Fall suboptimal.


    Torwart - da können wir uns nicht beschweren. Sippel spielt über dem Niveau der Mannschaft und hat sogar Zweitliga-Niveau. Alles richtig gemacht Sasic.


    Innenverteidigung: Ouattara spielt ja meistens, wenn er denn nicht verletzt ist. Was Beda allerdings seit Jahren abliefert und als Dank zum Kapitän mit Stammplatzgarantie erkoren wird - lächerlich. Dann lieber Schönheim oder noch besser: Kotysch. Ich denke, mit Schönheim und Kotysch in der Innenverteidigung stünden wir akzeptabel und Ouattara könnte ab ins defensive Mittelfeld. Wenn noch etwas Zeit in der Saison wäre, würde ich das mal antesten - so aber Ouattara und Kotysch. Einigermaßen ok von Sasic - wenn wir uns erinnern, was unter Rekdal lief, ist das schon eine Verbesserung.


    Außenverteidigung links: Bellinghausen ist kein Linksverteidiger - ich weiß. Diesen Biedermann aus Mainz allerdings kann ich auch nicht mehr sehen. Die Abwehr steht nicht wirklich viel besser und in der Offensive ist Weigelt mit schlecht noch zu gut beschrieben. Mit solchen Leuten kann man nur hoffen nicht zu verlieren - gewinnen ist da gar nicht drinne. Also bin ich trotz schwerster Bedenken wieder für Bello defensiv. Da könnte Sasic Recht haben - ich glaub's aber nicht.


    Außenverteidigung rechts: Lamprecht war unter aller Sau - nach einem Spiel den Stab zu brechen ist dann allerdings doch nicht fair. Ich sehe allerdings nicht, wieso Müller da schlechter sein sollte. Wenn es ein wenig in der Mannschaft stimmt, macht er gute Spiele. Er ist immer nur dann grauenhaft, wenn seine Nebenleute ihn auch im Stich lassen. Bisher spielte Müller - sahen der Trainer und ich also gleich. Leider wird er das zukünftig sicher anders sehen.


    Defensives Mittelfeld: Hier Mandjeck nicht spielen zu lassen und vor allem - Steffen Bohl komplett aus der Mannschaft zu nehmen: Einfach schlecht. Demai ist nun wirklich so mies, dass er nicht tragbar ist - überragend ist zwar niemand, mit Mandjeck, Bohl oder Kotysch haben wir immerhin bessere Alternativen als Bello, Reinert oder Demai. Entscheidend aber ist, dass mal irgendwer den Jungs sagt, dass es keinen Vorteil bringt, so lange zu treten, bis man in die Ampel schaut. Für mich durchgehend falsche Aufstellung. Ganz schwach Trainer.


    Offensiv rechts: Einen schwachen Lexa spielen zu lassen, um Reinert auf eine Position zu schieben, die er nun gar nicht kann - wer soll das verstehen? Reinert spielt die letzte Grütze - weil er nur eine Position spielen kann. Er ist weder Spielmacher noch Spielzerstörer und schafft es nur über seine Einstellung, dass es nicht zu schlimm aussieht. Effektivität allerdings: Nahe Null und damit auf gleichem Niveau wie Lexa. Der hatte immerhin zu Beginn seiner Rückkehr ab und an mal eine nette Szene. Fazit: Lexa raus und Reinert wieder auf SEINE Position - schlechte Entscheidung bisher Trainer.


    Offensiv links: Ganz klar Simpson. Ein paar Spiele auf der angestammten Position und er würde wieder sauber pöhlen. Da habe ich das Gefühl - das erkennt unser Cheffe auch und es würde so kommen. Allerdings: Bellinghausen müsste dann nach hinten rücken oder raus - als neuer Kapitän (gute Entscheidung) mit besetzem defensivem Platz wird er also spielen und der einzige Mann mit offensiver Klasse (jedenfalls ab und an) dann doch auf der Bank sitzen (oder mal wieder woanders eingesetzt werden). Meine Befürchtung: Es bleibt bei Bello - Simpson spielt dann nicht oder schlecht woanders. Trainer: Ist aber auch eine schwere Entscheidung


    Offensiv zentral: Absolut lächerlich, was da bisher sich tummelte. Für diese Position muss man eigentlich geboren sein. Da wir anscheinend niemanden haben, der für den Fußball geboren wurde, nehmen wir die beste Alternative - Bernier. Jämmerlich - ich weiß. Was aber Ziemer oder Reinert dort zu suchen haben, kann mir doch niemand beantworten - den einen brauchen wir auf rechts und den anderen in der Spitze. Beide können das schlicht gar nicht. Bernier ist langsam und phlegmatisch - aber alles, was wir haben. Er kann auch mal einen Pass spielen (ab und an kommt er dann auch an) und hat dezent Übersicht. Leider unsere beste Wahl. Das muss der Trainer sehen - Schuld an der ganzen Misere ist die beschissene Einkaufspolitik mit Augenmerk auf dem System Rekdal. In der Winterpause hätte man das komplette Geld für eine 10 verbraten müssen - dass Rekdal Geschichte ist, wussten die Verantwortlichen doch eh schon lange. Trainer - nicht schön, wenn man zwischen Pest und Cholera wählen muss. Aber gerade da sollte man eben nicht die falsche Entscheidung fällen.


    Sturm zentral: Nur Ziemer kann das spielen. Kein Weltklassemann aber immerhin inzwischen sehr akzeptabel. Über Runström und Opara will ich da gar nicht mehr sprechen. Iacob hat sicher keinen Bock mehr, sich für das sinkende Schiff nochmal richtig zu quälen und Jendrisek hat sich verabschiedet (eigentlich unser bester Mann im Sturm). Es war eindeutig ein Fehler, Jendrisek von Anfang an hinter Opara zu setzen (das glaube ich ja kaum, wenn ich es schreibe - das war wirklich so) - irgendwie kann ich Erik in seiner Leckmich-Stimmung da verstehen. Immerhin ist Ziemer die inzwischen beste Auswahl und damit hat Sasic momentan die Sturmdinge wieder im Griff.



    Fazit: Die Aufstellungen versteht doch kein Mensch. Wenn ein Trainer nur die Hälfte der Entscheidungen richtig fällt, darf man auch mal Kritik üben. Von seinem Auftreten und seiner Behandlung der Mannschaft (vor die Kurve, deutsch lernen) habe ich allerdings höchsten Respekt. Die Maurertaktik hasse ich und seine Personalentscheidungen sind mau - ich werde mit ihm leben müssen in dem Wissen, dass die Chance auf schöneren Fußball mit Rekdal vergeben wurde (allerdings auch mit Rekdals Schuld). Insgesamt ist die Mannschaft einfach richtig schlecht und selbst in Topform und wenn alles glatt gelaufen wäre, hätte es nicht besser als Platz 10-12 lauten können.

    Uns kann nur noch der liebe Gott vor einen Sturz in die Bedutungslosigkeit helfen,oder wir hätten das Glück wie Schalke mit Gazprom . Das Umfeld,die Tradition und 50000 Fans dazu wären da.


    Jau geil - ich finde auch, wir sollten für den korruptesten Haufen den Neuzeit werben. Das wäre ein unglaubliches Glück.