Sprachen?
Er ist ein mieser Mittelfeldspieler - die Binde gehört Bello.
Sprachen?
Er ist ein mieser Mittelfeldspieler - die Binde gehört Bello.
und genau deswegen haben wir nur 16 Punkte geholt - hier geht es nicht um Offensive oder schönspielen - siehe gestern !
Den Rest meines Textes hast Du dann aber auch gelesen, oder?
Dem geneigten Auswärtsreisenden geb ich mal den Tipp, sich allein mal das Reifenprofil einiger Busunternehmen anzuschauen, so man auf einem Rastplatz oder am Stadion Gelegenheit hat. Bei manchen wird einem echt Angst und Bange...
Und was den Schary angeht: Mein Aha-Erlebnis war jene Auswärtsfahrt, als es einen heftigen Wintereinbruch gab und Busse, LKW und auch PKW im Schneetreiben langsam eine Steigung hinaufquälten und plötzlich links ein Scharybus vorbeidonnerte. Da lief es mir heiß und kalt den Rücken runter.
Manche haben also doch noch gute Winterreifen...
Es ist immer das Gleiche! Vorher haben die Nörgler die Ergebnisse kritisiert. Jetzt wird die Spielweise von Sasic kritisiert obwohl man beim Tabellen Zweiten zu NULL gewonnen hat. Natürlich war auch Glück dabei aber das hat sich die Mannschaft verdient. Zudem war die Mannschaft in dieser Saison alles andere als mit Glück gesegnet. Deshalb sollten die Nörgler die Klappe halten und den Verein unterstützen und nicht hier die Spielweise von Rekdal schön reden! Wir brauchen jeden Punkt, egal mit welcher Spielweise von mir aus auch mit drei Torhüter und acht Liberos! Lautern gib Gas!
Wenn gewonnen wird, muss man die Schnauze halten.
Wenn verloren wird ist alles Scheiße.
Die Welt ist ja so einfach - oder muss man gar immer die Schnauze halten?
es geht ja hier nicht darum welche spielweise besser aussieht sondern welche die punkte bringt.
mit kr hätten wir wieder mit drei offensiven gespielt oder vier und hätten vorne keine gemacht und hinten welche reinbekommen und so haben wir hinten gut gestanden .immer diese nörgelerei das hat mir nicht gefallen ....und da war es auch zu wenig...ich denke wir müssen immoment ganz kleine brötchen backen !es zählen in dieser rückrunde nur die punkte und wie wir die bekommen ist scheiß egal !manche hier verstehen es immer noch nicht das es hier um die existenz geht!
Wenn die Offensive, wie eben schon die ganze Runde, schwächelte, sollte man das auch ansprechen dürfen. Was mir aber etwas fehlt, ist die Betrachtung, dass in den ersten beiden Spielen ein Sieg nicht weniger verdient gewesen wäre und wir dieses mal endlich auch etwas mehr Glück hatten. Sasic hat exakt das gemacht, was man von einem neuen Mann erwarten muss - die Mannschaft stand fast durchgehend außerordentlich (bis auf eine Viertelstunde gegen Spielende) sicher und war kampfstark (als die Übersicht dann doch kurz flöten ging mit dem Hang zur Treterei). Müller spielte defensiver und schaltete sich seltener nach vorne ein und mit Mandjeck haben wir mal wieder einen stärkeren Mann im defensiven Mittelfeld. Bei den Standards sah ich auch eine leichte Verbesserung - ein grundlegender Punkt.
Unabhängig von den personellen Veränderungen im Trainerbereich muss man aber dennoch die unveränderte Struktur in der Mannschaft sehen und da darf man eben auch erkennen, dass unsere Offensive auch weiterhin am Fehlen einer 10 (unter Sasic sicher noch wichtiger als unter Rekdal) leidet, die Außenbahnen leichte Probleme haben (Lexa hat mich da einmal mehr nicht überzeugt) und im Sturm Jendrisek es eben auch nicht alleine reißen kann.
Die Punkte sind da und das ist das was zählt. Beachten muss man die Schwere des Spiels (und auch der beiden ersten Spiele, die ebenfalls von FCK-Seite nicht schlecht waren) und kann daraus wieder Hoffnung für die nähere Zukunft schöpfen. Die Mannschaft hat keine überragende Klasse - seit dem zehnten Spieltag aber hatte ich immer das Gefühl, dass sie unter Wert geschlagen wurde und sich immer mehr fängt. Die Eckpunkte passen und wenn in Zukunft endlich mal ein paar Standardsituationen sinnvoller gespielt werden würden, wäre mir auch nicht mehr bange.
Ein Neuanfang?
Es war offensiv ein ähnlich grauseliges Gekicke wie in den Monaten zuvor - ehrlich gesagt hat mir die Mannschaft eigentlich unter Rekdal in der letzten Zeit spielerisch sogar besser gefallen. Allerdings haben wir beim 'Fast-Tabellenführer' auswärts gewonnen und die Stärke der eigenen Mannschaft kann man oft auch an der (erzwungenen) Schwäche des Gegners erkennen.
Torwart sehr gut, Abwehr klasse (besonders Ouattara - Wahnsinn, was der im Kopfballspiel weghaut) und für mich weit besser als das alte Duo Schönheim-Beda, Mittelfeld defensiv ok (was Demai allerdings manchmal zusammenspielt...), offensiv armselig (Reinert war für mich ein Totalausfall auf der Position und Lexa bleibt spielerisch schwach) und die Spitze hing gezwungenermaßen sauber durch. Die Ordnung in der Defensive stimmte und gegen Fürth so wenig zulassen zu müssen zeugt davon, dass Wert auf klare Strukturen gelegt wurden und man im ersten Match spielerisch nicht alles erwarten darf.
Die Lobeshymnen allerdings empfinde ich als übertrieben. Es war gut - aber eben auch genau das Glück dabei, welches die letzten Wochen fehlte. Was man allerdings erkennen konnte, war die durchgehende Struktur in der Mannschaft - sie brach nicht mit der Zeit auseinander und hielt.
Ein wenig Hoffnung kehrt zurück. Gegen Koblenz einen Sieg und wir sind schon sehr viel früher wieder im Rennen als erwartet. Meine Hoffnung liegt mittelfristig in der Offensive auf dem alten Säbelbein Simpson, welcher anscheinend der einzige Mann in der Offensive ist, der aus der Position hinter den Spitzen Randale machen und den linken Flügel verstärken kann. Schwächend befürchte ich allerdings, dass Beda wieder in die Mannschaft zurückkehren wird - aber warten wir's ab.
Wiese ist unglaublich auf der Linie . Wie der im Üfacup den ersten Elfer gehalten hat - unglaublich. Klar hat er das Potential - aber er reißt eben immer alles mit dem Arsch ein, was er sich mit den Händen aufgebaut hat. Er ist eben auch ein kleiner Schaumschläger und entscheidet sich oft für die falschen Aktionen, weil ihm das mehr persönliches Prestige verspricht. Bei Freistößen nimmt er gerne die 'Nicht-Torwart-Ecke' und holt dann manchmal auch Bälle aus der Ecke, die man eben nicht mehr holen kann, wenn man etwas abwartet. Daher schaut's eben auch nicht selten doof aus, wenn er sich mal falsch entschieden hat. Insgesamt: Sein Ego steht ihm und damit vor allem auch seinem Verein im Weg. Das macht Sinn, wenn die Alternativen schlechter sind - das aber ist hier sicher nicht der Fall.
Mir ist nicht ganz klar, warum seit Jahrzehnten immer die Kaputtesten im Tor stehen sollen. Schumacher, Kahn, Lehmann - muss man echt ein bis zwei mal zu oft helmlos gegen einen Panzer gerannt sein, um NM-würdig zu sein?
Die konstantesten Leistungen bringt Adler. Er ist jung, saugut und scheint auch eine sehr umgängliche Art zu haben. Ich erkenne keine Schwächen und er spielt wirklich für seinen Club und nicht zuerst für sich. Sein Talent ist so überragend, dass es keinen Grund gibt, ihn nicht spielen zu lassen. Er hat seine bisherigen Schritte in aller Coolness gemacht und wurde nie nervös - er ist schlicht nicht der Typ dafür. Ein kompletter Torwart und jetzt schon die klare Nummer eins in Deutschland.
Zu Lehmann: Er bringt keinerlei Ruhe in die Mannschaft - was der in fünf Minuten im letzten Länderspiel zusammengepatzt hat, passiert Heino nicht in einem ganzen Jahr bei den Sehbehinderten-Senioren. Es gibt eigentlich keinen Grund, ihn spielen zu lassen - die Alternative ist da und weit besser.
In den letzten 14 Jahren hat sich die Medezin weiter entwickelt und wenn er bei einem richtigem Spezialisten behandelt und operiert wird, kann er durchaus in 3-4 Wochen wieder spielen.
Als ich das gelesen habe, dachte ich zu allererst:
Sollte die medizinische Abteilung des FCK aber wieder so arbeiten wie in den letzten Jahren, dann wird es wohl eher bis zur Rückrunde 2009 dauern.
- genau das.
Bei den Bayern würde der Mann sicher nächsten Mittwoch wieder schwere Kniebeugen machen können - bei uns habe ich das Gefühl, wir können froh sein, wenn ihm das Bein nicht abgenommen werden muss.
vieleicht bin ich noch zu jung.
aber wen ich in de westkurve stehe und mitsinge,
könnte ich ausrasten wen ich dan sehe das neben mir vor mir und hinter mir höchstens nur jeder zweite mitsingt.
jeder der früher da war hat mir erzählt das früher jeder mitgesungen hat.
Total übertriebener Quatsch.Auch damals war es ab und an ruhiger und in der Westkurve sang auch nicht immer jeder mit.
Wenn aber mal die Post abging, waren fast alle dabei - das waren aber auch nicht eintönigen Ultra-Lalas von heute, bei denen einem eher die Füße einschlafen als dass man Lust hätte mitzu-lala-en.
Das man das mit dem Pay-TV in anderen Ländern etwas lockerer sieht mag vielleicht und nicht nur vielleicht an unseren GEZ-Gebühren liegen. Mit den 20 € monatlich und der Zwangsabgabe komme ich dann in der Summe auf runde 500,00 € fürs Fernsehgucken. Das ist es mir absolut nicht wert.
Da das Abo in England nicht 20 € sondern eher etwa das Vierfache kostet (aktuelle Zahlen kenne ich aber nicht), würden die morden für die schöne TV-Fußball-Welt aus Deutschland - was natürlich nichts am einzigen echten Zwangs-Pay-TV in Deutschland, den Öffentlich-Rechtlichen ändert. Wenn man ein wenig nachdenkt, weiß man, dass die Millionen für die Sportschau auch nicht anders finanziert sind wie die Premiere-Knete - nur dass auch Leute mitblechen, die sich einen Scheißendreck für Fußball interessieren.
Wenn ich die Wahl habe, mich zwischen Premiere/Arena und den ÖR-Sendern zu entscheiden - jederzeit könnte ich auf 'Wetten Dass', die Tagesschau und sogar Schmidt und Pocher verzichten. Auf Live-Fußball aber nicht.