Ich bekenne: Ich nehme alles an Pay-TV mit was geht.
Die Übertragungen sind zwar zwischen saumäßig und scheiße - besser als Radio oder DSF ist es aber allemal. Mir ist es auch scheißegal, ob die Spiele im Free-TV kommen - schau ich mir eh nicht an.
Wenn die DFL (und das ist die einzige Institution, die irgendwas zu sagen hat) entscheidet, dass mehr Kohle fließen muss, kann ich das verstehen. Sie ist der Vertreter der Profivereine und muss schauen, dass die Kasse stimmt. In Deutschland stimmt sie zwar nicht - die Verbannung aus dem Free-TV aber liese sie noch weniger stimmen. Canal + hat in Frankreich rund 10 Millionen Abonnenten - damit ist der Kern der Fußballfans eh abgedeckt. Der Rest schaut nebenbei beim Abendessen oder schimpft sich Bayernfan.
Ich kann nicht verstehen, wie man gegen Pay-TV wettern kann, wenn es um die Kohle geht. Ich habe aktuell für 20 € im Monat alle Spiele in Deutschland, alle interessanten Spiele aus dem Ausland und die CL. Wer sich wirklich für Fußball interessiert, kann sich das im Normalfall leisten - so viel Einsparpotential ist in 90% der Familien, dass das nun wirklich klappt.
Der Deutsche ist einfach ein verbohrter Dickkopp und verweigert mit dem hinweis 'aufs Prinzip', wo in anderen Länder die Zuschauer sehr viel pragmatischer rangehen. Man zahlt und schaut - so einfach st das. Hier steht der Fußball noch immer als das große Kulturgut, welches schon immer umsonst war - kompletter Unsinn. Es ist eine Ware und die kostet.
Was ich verstehen kann, ist der Unmut der Stadiongänger über grauselige Anstoßzeiten - gerade die Auswärtsfahrer haben's da schwer. Mir aber ist das auch egal - meinetwegen könnte jeden Tag ein Spiel sein.