Seven
Und genau das ist der Fehler in der Denkweise.
Das gibt es in keinem professionell geführten Fußballverein.
Selbst ein Höneß und ein Rummenigge stimmen sich ab, bevor sie mit so etwas in dei Öffentlichkeit gehen.
Weiterhin kann ich nicht in die Öffentlichkeit gehen und sagen, ich löse den Trainer ab, insofern ich einen besseren finde. Das ist menschenverachtend (Mobbing) und diletantisch - ich demontiere den Trainer. Jeder Trainer der ein wenig Rückgrat hat wird nach solch einer Aktion NICHT nach Kaiserslautern kommen, denn es könnte ihm genauso ergehen.
Die Vorgehensweise von Toppmöller war amateurhaft.
Und was sage ich anderes?
Die Frage ist doch, wie es zu dieser Konstellation kam. Der AR gab ihm unter dem Druck der Öffentlichkeit alle Macht im sportlichen Bereich und einen Posten im AR - gerade das widerspricht doch jedweder Logik - um ihm bei der ersten Entscheidung an die Karre zu fahren. Das wiederum ist sein Recht.
Für die Herren vom AR konnte nichts besseres passieren. Man ist den 'Retter des eigenen Arsches' mit einer halbwegs sauberen Begründung unter dem Applaus der Masse los und kann ungefragt weiterwurschteln - so langsam frage ich mich, ob wir nicht einen Oberaufsichtrat brauchen, der den Aufsichterat kontrolliert.
Wer führt den Verein? Der Vorstand oder der Aufsichtrat?
Wer sollte ihn führen? Der Vorstand oder der Aufsichtsrat?
Wenn der Vorstand zu jämmerlich ist, dann muss man einen neuen Vorstand suchen (was man vor einer Woche vermieden hat) und die Dinge nicht selbst übernehmen - ist das vernünftig?