Beiträge von Seven

    Es ist schon wundernswert, dass unser so hoch gelobter Trainer sich schon auf Heimaturlaub befindet!!! Ist er etwa der Meinung, dass nichts mehr zu tun ist??? Will er sich nicht um anstehende Transfers kümmern???


    Wir stehen auf einem Abstiegsplatz und der Trainer macht lieber Urlaub.


    Er will sein Konzept durchziehen und wir sollen im Zeit dazu geben. Die halbe Saison ist rum und wir stehen am Abgrund. Sollen wir auf den Abstieg warten und dann in der 3. Liga das Konzept weiter verfolgen?

    Das dachte ich mir letztens auch, als mein arbeitsloser Onkel sich weigerte, als selbstständiger Regenschirmverkäufer in der Sahara anzufangen. Wie will der nur aus seiner Lebensituation rauskommen, wenn er sich nicht bemüht?

    Du hast ihn nicht spielen sehen und Du hast keine Ahnung, wie er ins Konzept passt.


    Das defensive Mittelfeld ist eine Ruine und wenn sein Nationaltrainer denkt, er könne uns helfen, könnte das auch den Grund haben, dass er doch besser als erwartet ist.


    Was mir auf die Nüsse geht, ist die chancenlose Aburteilung eines Spielers mit den Fakten aus Transfermarkt. Mir wäre es auch lieber, wenn wir Frings holen würden, oder Meißner zurückkommen würde - es ist keine Kohle da und das ist doch genau das, was man sich von Toppi erhoffte. Der billige Geheimtipp aus Georgien - ob's klappt weiß man immer erst danach. Einen Grund, jetzt schon die Knarre zu ziehen gibt es sicher nicht.


    Meinetwegen kannst Du Dir billige Spitzenleute wünschen. Ist aber wie im rumänischen Kinderheim an Weihnachten - Playstation 3 ist leicht über dem Budget und die abgelegte Flusenpuppe muss es dann eben auch tun.

    Seven


    der junge Mann hat seit Ewigkeiten weder für ein Tor noch eine Vorlage in der Nationalmannschaft gesorgt.


    Im abgelaufenen Jahr hat er es auf 1 (!!!!!!!!!!!!!!!!) Tor gebracht in der lettischen Liga. (Einer aus seiner Mannschaft hat 20 Treffer erzielt, nur mal zum Vergleich).

    Dann sollten wir doch den anderen holen - oder nicht? Als defensiver Mittelfeldspieler 20 Tore ist definitiv beeindruckend.

    Zu den neuen Kandidaten.



    Wolfgang Frank - beeindruckend.


    Dazu ein Auszug aus Wikipedia, der zeigt, dass seien Halbwertszeit wenigstens zum aktuellen FCK passen würde.

    Zitat

    ...


    Seine nächste Station war der 1. FSV Mainz 05. Dort war er vom 25. September 1995 bis 2. März 1997 und nach einem Intermezzo bei Austria Wien (April 1997 bis 8. April 1998) erneut vom 9. April 1998 bis 17. April 2000 Trainer. In den ersten Wochen der Saison 2000/01 trainierte er den MSV Duisburg. 2002/03 führte er die SpVgg Unterhaching aus der Regionalliga Süd in die 2. Bundesliga, wo er im Laufe der Saison 2003/04 (am 2.April 2004) entlassen wurde. Vom 1. Juli 2004 bis zu seiner Entlassung am 19. Oktober 2005 war Wolfgang Frank Cheftrainer beim Oberligisten FC Sachsen Leipzig. Vom 25. Januar 2006 bis zum 31. Oktober 2007 war Wolfgang Frank Cheftrainer bei Kickers Offenbach.


    Zu Kohler und seinen Erfolgen wäre der Artikel zu lang - deshalb habe ich ihn aufs Wesentliche eingedampft

    Zitat

    5 Monate (inklusive Winterpause) beim MSV

    Rekdal hat inzwischen eine Hinserie in der zweiten Liga gespielt und kennt sich inzwischen sicher aus. Ein Typ wie Finke wäre doch
    bescheuert, wenn er seinen guten Ruf, der ihm in den nächsten Monaten sicher irgendwo einen gut bezahlten, perspektivischen Job zukommen
    lassen wird, für die paar Kröten aufs Spiel setzen würde. Überunsympath Berger kassiert überall mächtig ab - da müssen wir aber erst mal noch ein paar Spieler verscherbeln.


    Zusammenfassend: Auch Trainer kosten Geld und gute Trainer kosten viel Geld. Haben wir nicht - wer jetzt lieber irgendeine verbrannte Graupe
    haben will oder einen Unbekannten mit Perspektive (und den gleichen Problemen mit der Liga wie Rekdal), der rennt der Hoffnung nach, die
    Veränderung alleine würde Besserung bringen. Wer lieber einen Topmann haben will, der sollte sich einem anderen Verein anschließen.



    Ich selbst bin von Rekdal in mancher Hinsicht enttäuscht - das aber reicht noch lange nicht aus, um an den Gegebenheiten vorbei zu handeln.

    Rekdal macht eindeutig Fehler in verschiedenen Bereichen der Mannschaftaufstellung - resultierend aus einer mir oft nicht einleuchtenden Beurteilung der Spieler. Da ich aber schon ein paar Tage Anhänger dieses Vereins bvin, kann ich da locker sagen:'Auch nichts anders als bei allen anderen Trainern'.


    Man findet nach einem halben Jahr immer genügend Material, welches man für oder gegen einen Trainer verwenden kann - es bleibt nur, sich auf die Grundlagen zu reduzieren und das ist für mich die Schuldfrage: Mannschaft oder Trainer?


    Ich bin nicht der Überzeugung, dass die Mannschaft so viel Klasse besitzt, dass der Nichtabstieg ein Selbstläufer sein müsste. Im Gegenteil - in allen Mannschaftsteilen (außer der Torwartposition) sind extreme Schwächen auszumachen.


    Die Innenverteidigung krankt am Stellungsspiel Schönheims und der Lahmarschigkeit Bedas - da haben wir mit Ouattara wenigstens eine Alternative.


    Die rechte Außenbahn ist defensiv mit Müller für die zweite Liga gut besetzt - wenn Reinert mal ein paar Spiele ohne Druck würde spielen dürfen, wäre das auch nicht zu übel.


    Links ist Bellinghausen in der Defensive einfach zu schwach. Er ist zu leicht auszutanzen und schlicht kein linker Verteidiger. Mit Simpson vor ihm sind wir dann zwar offensiv wirklich stark besetzt - defensiv aber sehr anfällig. So wie in Köln, als Axel komplett verlassen auf links rumtorkelte - das geht allerdings gar nicht. Buguera könnte dort gesetzt sein - der allerdings war bisher unterirdisch. Dann Axel davor - das könnte passen.


    Für mich ist das größte Problem das Mittelfeld - da ist wirklich gar nichts.Defensiv ist mit Demai, Hansen und auch Broniszewski wirklich gar nichts los. Lücken ohne Ende und an Spielaufbau zu denken, verbietet sich bei Pässen der Marke Demai. In der Offensive schaut's nicht besser aus - Bernier ist träge und unsicher. Bohl kein Spielmacher und spielt zu foulintensiv. Keiner im Mittelfeld füllt seinen Platz zur Zufriedenheit aus - das ist unterirdisch und weit jenseits von Profifußball.


    Im Sturm haben wir Jendisek - der mag die Klasse für die zweite Liga haben und perspektivisch vielleicht sogar etwas mehr.Alles andere ist nicht zu stellen. Simpson darf nnicht ganz vorne spielen und wenn der etwas aus der Tiefe kommen kann, hat er sich sehr verbessert gezeigt.



    Mein Fazit ist (im Gegensatz zu Technorunner): Die Mannschaft stimmt in manchen Teilen und krankt vor allem an der miesen Zentrale. Mit echten Verstärkungen - also Jungs, die wirklich im Mittelfeld mal wieder Fußball spielen, könnten sich die anderen Mannschaftsteile verbessern und der FCK sich insgesamt durchschleppen. Mit dem bisherigen 'Scheiß-Mittelfeld' ist wirklich nichts drinne.


    Also: Lasst Rekdal weitermachen und gebt ihm seine Verstärkungen.

    So einen Jungen auszupfeifen - das kann ich mir nicht mal bei den FCK-Fans vorstellen.


    Die Leistung war, aus welchen Gründen auch immer, nicht solide sondern schwach - wenn man aber weiß, wie groß der Schritt zwischen Jugend- und Profifußball ist, dann gibt es da dennoch keinen Grund zur Kritik.


    Mein Tipp: Das nächste mal bei einer Führung zu Hause bringen - er machte mir nämlich einen recht flotten Eindruck.