Beiträge von Seven

    Hier lag keinerlei Bewertung meinerseits vor sondern nur eine Beurteilung der Situation bei den Bayern - für die spezielle Situation der Bayern hat er exakt das beschrieben, was jede Leute erwarten, die sich als Bayernfans sehen. Da der Anteil der Stadiongänger (gezwungenermaßen) an jenen eher gering ist und für die TV-Zuschauer die Leistung und der Erfolg entscheidend ist, hat Uli nur die Meinung der Mehrheit vertreten.


    Für mich sind Bayernspiele von der Fankulisse übrigens am TV nicht schlechter als das Ultra-Dauergeflöte aus den anderen Stadien. Der FCB ist jedenfalls dem normalen Fan-Verein-Verhältnis entwachsen und da hat Uli Recht, wenn er sinngemäß meint, die 7 €-Kerten sind schlicht ein Kompromiss an die harten Fans. Bei Chelsea oder Arsenal kannst Du diese Preiskategorie gerne mal suchen. Ich denke nicht, dass bei einem Mindestpreis von knapp 40 € mehr Stimmung inner Bude wäre - und Bayern könnte die Preise sicher erheblich anheben und dennoch noch die Hütte voll haben.


    Ist doch schön, dass wir beim FCK diese Probleme nicht haben. Vielleicht werden die Preise nächstes Jahr nochmal günstiger - Du siehst, schwarz-weiß ist irgendwie doch scheiße. Selbst bei Bayern.

    Herr Hoeneß hat nur einen großen Denkfehler begangen, die Leute die für 7 TEURO in die Südkurve gehen kaufen die meisten Fanartikel (Schals, Trikots, Pins, etc.). Die lassen meist sehr viel Geld da.

    Da liegt der Denkfehler bei allen, die die Situation bei Bayern mit der bei anderen deutschen Vereinen vergleichen.


    Der FCB braucht gar keine klassischen Fans mehr. Die Jungs motzen nur rum und machen Probleme. Das Stadion würde auch ohne sie voll werden und die Stimmung im Boot ist wirklich unterirdisch. Egal welcher Gegner - die Bayern werden von allen niedergesungen. Ein Großteil der Leute ist 'Eventpublikum' - Leute, die die Karten zum Jahrestag oder Hochzeitstag geschenkt bekamen und die an diesem Familientag richtig Kohle raushauen. Die kommen ein mal und kaufen Trikots für die Kleinen, spachteln ordentlich und kaufen für sich noch den halben Laden an Tassen, Wimpeln und Zahnbürsten leer - macht man ja nur einmal. Diese Art der Fans gibt es in anderen Vereinen nicht in relevanter Stückzahl und sie sind finanziell wertvoller als der gemeine 'echte' Bayernfan in der Kurve.


    Fazit: Uli braucht die Kutten nicht - die nerven nur. Er hat sowohl aus finanzieller Sicht Recht als auch aus sportlicher (wenn man denn international erfolgreich sein will). Die Kohle muss reinkommen - nur dann ist man in der CL dabei. Wer das nicht will, flennt ein wenig in seine rot-weiß-blaue Kutte und verpieselt sich. Für mich rennt Uli wie immer der Entwicklung weniger hinterher als andere Vereine - wenn man nach England schaut, weiß man, dass in zwanzig Jahren sich eh kein Prollfan mehr eine Dauerkarte leisten kann. Schön ist das nicht - aber an der allgemeinen Entwicklung kommt man nicht alleine vorbei (ab einer gewissen Größe) - Uli hatte mit allem Recht.


    Meine Fresse - schnell in Deckung. Wenn der Name Toppmöller fällt, verstehst Du aber wirklich keinen Spaß und beißt anständig um Dich.


    Die Faktenlage ist so, dass er es sich damals anders überlegt hat - wo die Gründe liegen weiß kein Schwein. Jedenfalls kein in diesem Forum schreibendes Schwein. Der Verein wollte ihn und er wollte nicht zum Verein. Sehr wahrscheinlich kann man ausnahmsweise mal den offiziellen Quellen glauben, welche von verschiedenen Ansprüchen zu erzählen wissen - Wilmots war wohl schlicht schockiert über die finanziellen Rahmenbedingungen bei einem Verein, dem er anscheinend weit mehr zugetraut hatte.


    Vielleicht war es aber auch nur der direkte Kontakt mit den Verantwortlichen, der ihm den Glauben nahm, hier etwas bewegen zu können.



    Was das mit Toppmöller zu tun hatte?


    Nichts.



    Was es mit Toppmöller zu tun hat?


    Das werden wir sehen.

    Habt ihr alle vergessen, dass Wilmots mal als Sportdirektor kommen sollte? Damals ging es dem Verein noch etwas besser.
    Offizielle hat er aus privaten Gründen abgelehnt.
    Inoffiziell fehlten ihm die finanziellen Möglichkteiten hier sportlich etwas aufzubauen.


    Wieso sollte er dann jetzt kommen?

    Vielleicht hat er ganz inoffiziell gesehen, mit welchem Chaos er es hier zu tun bekommen hätte und wollte nicht auf ein sinkendes Schiff - was wiederum FÜR seine Kompetenz spräche. Nun glaubt er, dass mit Toppi etwas Ruhe durch sportliche Kompetenz in den Verein gekommen ist - was in Deinen Augen sicher gegen seine Kompetenz spricht ;)

    Kommt auf den Sponsor und die Konditionen an denkbar wäre es schon.
    Chelsea müsste sowieso den Löwenanteil seines Gehalts übernehmen, Ablöse gibt es nicht bei nem Leihgeschäft bis Saisonende........
    Wenn man dann jemanden findet der die Hälfte des Rests bezahlt wäre es sicher denkbar und man wäre blöde nein zu sagen.
    Ist allerdings nur ne sehr kleine vage chance.

    Stimmt. Das wäre echt der Hammer, wenn Chelsea uns einen Torwart von Arsenal spendieren würde....

    Schön, wenn Euch da einer abgeht.


    Wolfsburg hatte in den Neunzigern in der zweiten Liga auch mal 2 000 Zuschauer pro Spiel und entwickelt sich. Ihr dürft da gerne mal Vergleiche anstellen von den fast 40 000 des FCK zu den heutigen knapp 20 000 und den 2 000 von Wolfsburg zu den über 20 000.


    Auch Tradition ist nur eine Anhäufung von Zeit in Verbindung mit ein paar Erfolgen. Wenn Hoffenheim sein Konzept weiter verfolgt, kann die Sache in zehn Jahren ganz anders aussehen. Der FCK hätte es vor zwei Jahren sicher geschafft, dass der Tivoli ausverkauft gewesen wäre - inzwischen ist es für die Aachener ein Spiel unter vielen und es waren gerade mal 2000 Zuschauer mehr da als gegen Hoffenheim - ich gehe davon aus, dass das nicht mal am Aachener Zuspruch lag.

    Zum Support auch mal meine TV-Stimme.


    DAS war komprimiert der ganze Jammer des modernen Ultra-Supports. Ab und an konnte man nahezu jeder Box eine Sangesstimme zuordnen
    - aber Hauptsache durchgesungen. Noch nie empfand ich so eine durchgehende, lausige Langeweiler-Lala, die es schaffte, den Rest des Stadions (außer der Lauterer Opposition natürlich) ruhig zu halten. Wie kann man nur glauben, dass diese eintönige Hypnosemusik irgendwen auf dem Platz anspornen kann, etwas mehr zu geben?

    Daniel Halfar = Marco Reich! Nur dass Marco Reich wenigstens eine Saison Leistung gebracht hat, bevor er sich für den Größten hielt! Wenn Daniel Halfar so eine Granate wäre, hätte er sich auch bei un´s durchgesetzt! Aber dafür muss man halt auch Profi sein...

    Wirklich fair, wenn man die abschließende Beurteilung der Lebensleistung eines Fußballers kurz vor dessen 20. Geburtstag fällt.

    Ich habe eine gute Mannschaft gesehen, die endlich so gespielt hat, wie ich das immer erhofft habe.


    Keine Tore? So läuft es eben ab und an. Wenn man das Spiel der Bayern gegen Frankfurt gesehen hat, weiß man, dass auch Toni, Klose und der Arsch voller Stars es manchmal nicht bringen - auch bei mehreren Dutzend Chancen im Spiel. Es ist erstmals ein auf dem Platz zu erkennender Schritt in die richtige Richtung gemacht worden und vielleicht war es kein Strohfeuer sondern wird zum Flächenbrand.


    Abwehr und Mittelfeld standen kompakt und ließen wenig zu. Der Sturm wirkte mit Simpson quirlig und Opara war jederzeit anspielbar. Selbst Bernier hatte ab und an einen Lichtblick - ich hatte endlich mal wieder einen Hauch von Spaß am Spiel.


    Ich bin auch weiterhin dafür, die Füße still zu halten und Rekdal die Chance zu geben, seinen Stamm endlich zu finden und sein System endlich zu erarbeiten. Über die letzten Wochen lief wirklich gar nichts nach vorne und die Mannschaft versuchte, sich defensiv zu stabilisieren - das hat geklappt. Jetzt wurde erstmals diese Sicherheit genutzt, um auch offensiv wieder zuzulegen. Ich habe das unbestimmte Gefühl, dass das System Rekdal zu greifen beginnt und sehe den ersten Schritt einer Entwicklung gemacht.


    Das Spiel an sich hat doch wohl jedem gefallen und der FCK war eindeutig die bessere Mannschaft. Wir haben einen Bundesliga-Absteiger zu Hause dominiert und das Einzige was fehlte waren die Tore. Für mich ist momentan entscheidend, dass die Mannschaft endlich mal wieder Fußball gespielt hat und sich damit eine weitere Frist erkauft hat, die wir ihr gönnen sollten.


    Das ändert nichts an der Mittelmäßigkeit der Mannschaft an sich - die aber kann erst in der Winterpause behoben werden. Wenn überhaupt.