Beiträge von Seven

    Ist doch scheißegal, was die DFL beschließt - Panik, Motzerei und das prognostizierte Ende des Fußballs sind immer die ersten Reaktionen.


    Was ist denn grundsätzlich passiert? Es kann ein Spiel am Freitag um 20.30 Uhr abend werden - da hat wohl niemand was gegen. Oder um 18.00 Uhr - da hat sich eh nichts geändert. Ein Samstagstermin um 13.00 Uhr - na ja, deswegen muss man sich aber sicher nicht den Bombengürtel umschnallen. Und dann noch Sonntags eine Stunde früher: Das ist aber auch unverantwortlich. Wer Sonntags eine Stunde früher kommt, ist auch wieder eine Stunde früher zu Hause - es ist ja nicht so, dass einem die Stunde geklaut wird. Montags bleibt's dann ja auch noch.


    Aber dafür gibt's dann beim ersten Spiel der Saison deutschlandweit Proteste der wahren Fans - nicht weil es für sie unglaublich schlechte Bedingungen geworden wären. Sie demonstrieren eben gerne und weil die Kernkraftwerke eh schon dicht machen, hat man den echten Feind gefunden: Den Kommerz.


    Drauf geschissen - für mich bieten die Spieltermine eine zusätzliche Option am Samstag und dass Sonntags zwei Termine der BL sind, finde ich auch klasse.

    Natürlich freue ich mich das der FCK in der Liga bleibt - aber ..... liebe Freunde - ohne DIESE Kölner hätten wir nicht gewonnen. Ich saß auf der Nord in der ersten Reihe - näher gehts nicht und nicht nur wir, sonder alle drumrum wunderten sich über die Kölner. Da stehen die frei vorm Tor und schiessen nicht. Die Vorlage zum 2:0 war ja wohl das offensichtlichste was ich je gesehen habe. Die Abwehr hat komplett einen Schritt zur Seite gemacht damit Ziemer schiessen kann.... Versteht mich nicht falsch - wirklich ich freue mich für Stefan, Milan, die Mannschaft, den ganzen Verein und unsere Pfalz - aber so - bleibt doch ein gewisser schaler Nachgeschmack. Wie gesagt - hätt nur ich das so gesehen würd ich sagen - na komm Alder - du spinnst - aber nachdem alle um uns herum das genauso gesehen haben.... sagt ich mal ..... Danke Köln.... :sauer:
    Jetzt müssen wir nach vorne blicken - Aussortieren und Neu aufbauen... das wird noch schwer genug die nächste Saison zu bestehen. Es ist nicht vorbei - es fängt erst an !


    Jetzt lese ich hier seit Anbeginn der Forenzeit und stelle fest: Es geht doch immer noch blöder.

    Lautern kriegt sowas auch hin mit nem Millionenschweren Mann im Rücken... aber sowas will ich hier garnicht sehen, verdammt, weil es eh nur den Fußball versaut.
    Meine Rede : Fans kann man nunmal leider nicht mit Geld bezahlen, und deshalb hat der FCK die geilsten Fans im deutschen Profifußball! Fans wie die von Hoffenheim sind scheiß Erfolgsfans, die ihre Fahne stecken wie der Wind weht. Habt ihr heute mal ins Stadion von denen geguckt? Schauts euch an. Die "Freude" über den Aufstieg war ein Witz...


    Einen Scheiß hat Lautern hinbekommen vor Stefan Kuntz. Da wurde mehr Geld verbrannt als Hopp bisher insgesamt ausgegeben hat.


    Wieso aber ein jugendlicher Hoffenheimer Fan schlechter sein soll als ein gleichaltriger Lauterer Fan - das darfst Du mal näher ausführen. Wenn alle Fans, die sich einem Verein in erfolgreicher Zeit anschließen Erfolgsfans sind, dann wäre Erfolg ja das Schlimmste was einem passieren kann - Fan darf sich also nur nennen, wer sich erstmals in den Tiefen der Depression sich selbst kasteiend an eine beschissene Mannschaft kettet.


    Den aus jeder Zeile triefenden Neid Deines Postings erkennt man aber am Besten in der ersten Zeile: Erst mal Herrn Hopp als Penner bezeichnen - gerade wegen solcher eindimensional denkenden Fans wie Dir (und die gibt es ja in Massen) gönne ich Hoffenheim diesen Erfolg. Klasse Konzept, klasse Umsetzung und das alles geht im Vergleich zum finanziellen Einsatz klar über das gesteckte Ziel hinaus. Der Mann hat einfach den Plan im Sack und verpulvert seine Kohle nicht blöd sondern errichtet zukunftsträchtige Strukturen - das ist bewundernswert.


    Übrigens ist Hoffenheim genau der Verein, der Lautern in Zukunft nahezu alle fußballinteressierten Kinder und Jugendlichen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet , die in früheren Zeit zu uns überliefen, abspenstig machen wird. Langfristig werden wir das spüren.

    Ich wünsche dann mal der sympathischeren Mannschaft den Nichtabstieg - mit der Nürnberger Tradition habe ich ja noch weniger zu schaffen als mit der Lauterer.

    Meine Fresse - Fußballergelabers.


    Ich bin nun wirklich schon ein paar Jahre halbwegs interessierter Verfolger der Bundesligaszene - ein tiefgreifendes Interview eines Spielers wäre nun wirklich etwas Neues. Blubber Blubber. Natürlich spricht er davon, dass Köln in Lautern gewinnen soll, wenn er danach gefragt wird. Was zur Hölle soll er denn sonst sagen? Die Konsequenz dieses Sieges wäre dann eben der Abstieg des FCK.


    Ich würde gerne mal die Kommentare hier lesen, wenn der FCK sich letzte Woche gerettet hätte und Kölle noch Punkte brauchen würde und Ziemer davon reden würde, dass er ja lieber Köln als Aufsteiger hätte und sich deshalb vor dem Spiel acht Weinschorle reinpfeifen wolle - wirklich gut ankommen würde das nicht mal bei uns selbst.


    Es ist nichts passiert als ein weiteres unnötiges Interview, welches sich zu hunderttausend gleichwertigen anderen Interviews zu gesellen weiß.

    Seven: Die Betonung auf "nach einer Saison" unterschreibe ich dir. Klar kann Runström mit einem entscheidenden Tor gegen Köln zum Helden werden. Er hat die ganz wichtigen Dinger drauf :schild:


    Er hatte aber auch schon ganz wichtige Dinger nicht drauf. Letztlich ist er Teil jenes Sturms, der aber auch gar nichts gebracht hat - mit einem fitten Ziemer über die komplette Saison (und der ist nun auch nicht echtes Topniveau), würden wir uns locker im Mittelfeld rumlangweilen.


    Er ist nicht zweitligatauglich.

    Das Tor gegen Jena hat er nur geschossen, weil er gerade eingewechselt worden war und nicht genug Zeit hatte, sich schon mal ins Abseits zu stellen.


    Technisch könnte er, physisch allerdings fehlt ihm zu viel - nach einer Saison darf man da auch mal sagen: War nix.

    Er ist eine feste Größe in der Bielefelder Mannschaft. Zu Recht.


    Bis auf das wirklich miese Spiel in München zählte er fast immer zu den besseren Arminen. Ich bin der Überzeugung: Wäre er gegen Dortmund nicht ausgewechselt worden, hätten sie das Spiel auch gewonnen und wären damit durch. Er spielt auf mittlerem Bundesliga-Niveau und das hätten bei uns ganz wenige Jungs drauf - wobei ich das Gefühl habe, dass er sich nach der langen Verletzung in den letzten Wochen klar gesteigert hat. Seine Flanke auf Wichniarek zum Tor war allererste Sahne - er hat eine Menge Spielwitz und momentan hakt es nur noch an seinen körperlichen Defiziten in den Punkten Endgeschwindigkeit und Durchsetzungsvermögen (er ist eben nur etwa 1,20 m).


    Die einzige Chance auf eine Rückholaktion wäre der Abstieg der Arminia, der Verbleib des FCK und eine Verletzung von Halfar - er ist weg und in der aktuellen Verfassung des Vereins gibt es keine Möglichkeiten.

    Sippel hat die letzten drei Tore mitverschuldet und ansonsten eine überdurchschnittliche Saison gespielt - ich wüsste nicht, dass ihn jemand in Frage stellt. Ein wenig Kritik an seinen letzten Leistungen darf er sich aber auch schon auch mal anhören - seine Bilanz bleibt ja überdurchschnittlich.