Ich weiß zwar nicht welche Drogen dieser Sven nimmt, aber sie scheinen mehr als nur zu wirken
![]()
![]()
![]()
![]()
Das ist wohl so, Mudesa.
Ich weiß zwar nicht welche Drogen dieser Sven nimmt, aber sie scheinen mehr als nur zu wirken
![]()
![]()
![]()
![]()
Das ist wohl so, Mudesa.
Die Aussage vom Dreier ist für mich weder rechts noch links - sie ist einfach nur dämlich.
Wer Mainzer Fans hasst (und er macht da ja keine Unterschiede) nur weil sie Mainzer Fans sind, der ist schlicht schlicht. Wer Lauterer Fans hasst, weil diese Lauterer Fans sind ist natürlich auch nicht schlauer und hat sich im biblischen Sinne des Geben und Nehmens seinen schwachsinnigen Return zusammengebastelt.
Diese beiden Parteien der Superfans haben sich nicht nur verdient - sie bedingen sich sogar. Ohne die Schwachsinnigen aus Mainz würde es die unseren nicht geben und umgekehrt. Da beide in ihrer beschränkten Denke glücklich zu sein scheinen, sollten wir sie lassen und sie eben nur ab und an daran erinnern, wenn sie denn uns alle von der Klarheit ihrer Idee überzeugen wollen, dass es auch normal denkende Menschen auf dieser Welt gibt.
Hasst Euch, beschimpft Euch und meinetwegen prügelt Euch auch noch - wenn sich einander völlig Fremde so benehmen ist das aber nicht rechts, es ist einfach nur blöd.
Und wieder ein Thread, der das ganze Dilemma dieses Forums aufzeigt.
Die Forderung 'Erst denken dann schreiben' greift zwar bei manchen Usern, bei anderen aber scheint die Denkfähigkeit in einem Maße eingeschränkt zu sein, dass die angesprochene Maßnahme auch nicht weiterhelfen würde. Es gibt einfach eine Masse Mensch in unserer Gesellschaft die ihre eindimensionale Denke haben und denen kommst Du nicht bei - sie raffen nicht mal, wo der Fehler liegt und verteidigen sich.
Festgestellt habe ich aber in letzter Zeit, dass die Tendenz besteht, sich auch mal von dem Pöbel loszusagen. Mir ist es scheißegal, ob der Mainzer Pöbel, der Koblenzer Pöbel oder der Lautrer Pöbel seine schwachsinnigen Parolen unters Volk bringen muss. Hat man erkannt dass es sich schlicht um Vollpfosten handelt, darf man sich beruhigt abgrenzen. Das Argument, wir seien doch alle FCK-Fans, zieht als gemeinschaftliche Basis viel weniger als es das Argument 'Wir sind doch alle doof' tun würde, mit welchem sich die Gesamtheit der Überfans zusammen ins Boot setzen würden. Es ist definitiv so, dass mich mit solchen Fans rein gar nichts verbindet - untereinander unterscheidet diese Typen aber einzig die Vereinsfarbe. Sie sind alle schlicht im Gemüt, hassen den Gegner und sterben für ihren Verein.
Es ist also schön zu wissen, dass der Lauterer Superfan mit dem Waldhöfer Superfan sehr viel mehr Gemeinsamkeiten hat als mit mir - und dennoch werden sie nie zusammenfinden und sich bis ans Lebensende bis auf den Tod hassen. Echt clever.
Es ist aber auch so, dass die DFL bereits seit einem halben Jahr mit der TuS im Gespräch ist (also ab Oktober). Da war ja auch von verschwundenen Unterlagen die Rede. Vielleicht hat die DFL der TuS einfach die Möglichkeit geben wollen, die Sache selbst aufzuklären? Also ist schon richtig, die Strafe hätte im Oktober kommen sollen/müssen, wobei wir nicht beurteilen können, warum die ganze Aktion so lange gedauert hat. Aus heiterem Himmel kam das für die TuS jedenfalls nicht. Man wusste ja, was man verbockt hatte und man wusste auch, welches Strafmaß dafür zu erwarten ist. Kann man alles bei der DFL nachlesen.
Das Datum gerade aber ist der letzte Punkt an der ganzen Sache, der mich wirklich stört.
Nun kann man zur TuS sagen 'Selbst Schuld, wenn ihr verzögern wollt' - und es wäre vielleicht sogar angebracht. Man hätte wohl den Darstellungszeitpunkt für die TuS von der DFL aus viel früher legen müssen - inzwischen hat Koblenz einige Spiele gemacht, in welchen sie sich im Niemandsland der Tabelle wähnten und an dieser Stelle hat man dann wohl doch ein paar Punkte liegen lassen, die ansonsten eben nicht hätten liegen bleiben müssen.
Dass der FCK in diesem Spiel über die Rolle des interessierten Zuschauers nicht hinauskommen kann, kann niemand mit Hirn bestreiten - die DFL aber mit ihren mäßig transparenten Entscheidungen entscheidet und Fußballdeutschland sucht einen Sündenbock. Wenn ich letztens richtig nachgerechnet habe, wurde Grafite für 5 Spiele gesperrt und als eines dieser Spiele wurde das abgebrochene Spiel in Nürnberg gewertet, welches ansonsten komplett aus den Statistiken gestrichen wurde (Saenkos Tor nämlich auch). Die DFL entscheidet nach Gutsherrenart und auch wenn Koblenz in der Angelegenheit durch ständige Lügen und Versäumnisse um eine harte Strafe gebettelt hat - für mich bleibt ein 'Gschmäckle' über.
Was spricht den für das amerikanische 'Vorbild'?
- Gehaltsobergrenzen
- Verlässliche Strukturen
- ähnliche Voraussetzungen für alle Clubs
- Nahezu jeder Club hat die Chance irgendwann mal Meister zu werden
Was spricht denn gegen das amerikanische 'Vorbild'
- Ab Mitte der Saison geht es für die Hälfte der Clubs um nichts mehr
- Kein Abstiegskampf
- Totale Kommerzialisierung - vorproduzierte und vom Verband gelenkte Berichterstattung
- Komplette Abwanderung der guten Spieler ins Ausland bei Gehaltsobergrenzen
- Nur begrenztes Leistungsprinzip - es gibt eben auch keine Aufsteiger
Da wir bei der aktuellen Konstellation sicher nicht in einer Zwanziger-Liga dabei wären (Kleinstadt, schwaches Umfeld, kaum Werbeanreiz), könnten wir auch nie wieder zurückkommen - gerade das aber ist doch der Reiz für die Mannschaften aus den unteren Ligen.
Wie langweilig wäre es denn, wenn die BL schon dieses Jahr so gespielt hätte? Nach der Hinrunde hätte es so ausgesehen
1. (1.) FC Bayern München 17 10 6 1 31:8 +23 36
2. (2.) SV Werder Bremen 17 11 3 3 42:24 +18 36
3. (3.) Hamburger SV 17 9 5 3 24:13 +11 32
4. (4.) Bayer Leverkusen 17 9 3 5 32:16 +16 30
5. (7.) FC Schalke 04 17 7 8 2 26:17 +9 29
6. (6.) Karlsruher SC 17 8 4 5 19:21 -2 28
7. (5.) Hannover 96 17 8 3 6 27:28 -1 27
8. (8.) VfB Stuttgart 17 8 1 8 24:25 -1 25
9. (10.) Eintracht Frankfurt 17 5 8 4 19:23 -4 23
10. (9.) Borussia Dortmund 17 6 3 8 26:30 -4 21
11. (13.) VfL Wolfsburg 17 5 5 7 30:30 0 20
12. (12.) Hertha BSC Berlin 17 6 2 9 19:24 -5 20
13. (11.) VfL Bochum 17 5 4 8 25:27 -2 19
14. (15.) Arminia Bielefeld 17 5 3 9 19:38 -19 18
15. (16.) Hansa Rostock 17 5 2 10 16:26 -10 17
16. (14.) 1. FC Nürnberg 17 4 3 10 21:28 -7 15
17. (18.) FC Energie Cottbus 17 3 6 8 17:27 -10 15
18. (17.) MSV Duisburg 17 4 1 12 14:26 -12 13
Bis auf Karlsruhe und Wolfsburg ist da oben nicht viel passiert - unten schon gar nicht. Für die Play-Offs (die dann natürlich auch kommen müssten, um mehr Kohle zu generieren) wären aber nur die ersten 8 Plätze wichtig. Abstiegskampf? Scheißegal - im Osten, in Bielefeld und in Duisburg und Nürnberg langweilt man sich eben ein ganzes Jahr. Und nicht nur dort - in München geht's ja auch nur das erste Heimrecht im Halbfinale...
Play-Offs sind übrigens das sportlich am wenigsten ehrliche System - wer über die komplette Runde vorne liegt und nicht gewinnt, zeigt, dass die Runde im amerikanischen Stil nur eines ist: Geldbeschaffung mit sportlichem Unwert. Klar sind Finalspiele spannend - einen echten Meister aber findet man weitaus besser in einer Runde, wenn einem nicht der einzige beschissene Tag im Jahr wirklich alles nimmt.
Ich bin Innovationen nun wirklich nicht grundsätzlich abgeneigt - diese aber würde den Sport wirklich zerstören. Besonders witzig daran finde ich aber, dass im Herzen der Marktwirtschaft das letzte Bollwerk des Kommunismus errichtet wurde, um kommerzielle Interessen an die Spitze zu treiben.
Prinzipiell bin ich auch gegen die Einmischung von Stadt und Land in die Belange von Vereinen. Diese sind inzwischen nicht mehr als Privatunternehmen und sollten als solche behandelt werden. Keine Subventionen - das Geld kann man an anderen Stellen sicher weitaus sinnvoller ausgeben (das gilt übrigens auch für Kunst und Kultur, für sterbende Industrieteile und eigentlich alles, was sich nicht von selbst trägt und keinen grundlegende soziale Bedeutung hat).
In diesem Fall liegt das aber aus zwei Gründen leicht anders.
Einmal hat Stadt und Land dem FCK (mit geifernder Zustimmung der damaligen Verantwortlichen und der meisten Fans) ein WM-Stadion ans Bein gebunden, welches weder finanzierbar sein konnte noch dem eigentlichen Zuschauerpotential des Vereins entsprach. Schlechtere Hütte für den Arsch voll Schulden - da muss dann Stadt und Land eben auch bluten, wenn sie sich denn damals auch erfreut haben. Eine unglaubliche Steurmittelverschwendung jedenfalls - dafür müssten Beck und Konsorten noch heute auf die Anklagebank.
Dann noch zu Peeele - dem schlechtesten Spieler, den ich beim FCK erleben musste im Verhältnis zwischen eigentlichem Können und dargebrachter Leistung. Er konnte zwar nichts - seine Leistung aber war noch schlechter. Herr Wollitz jedenfalls macht da ein Fass auf, welches er, sollte er meine Meinung zu der grundsätzlichen Absage an Finanzierungen durch öffentliche Mittel nicht teilen, lieber geschlossen halten sollte. Die Bedingungen in Lautern, welche zu dieser Konstellation führten waren zwar sicher der Großkotz der damaligen Vereinsführung - den Großkotz der Stadt- und Landesväter aber sollte man an dieser Stelle nicht vergessen.
Sag mal seven gehts noch??? Was fällt dir eigentlich ein permanent über FCK Fans hier im Forum herumzustänkern?? Uns als grenzdebiler Haufen zu beschimpfen??
Ist wie bei 'Schiffe versenken'. Man ballert los und wenn es denn einen Treffer gibt, meldet der sich schon.
Grins.
Wenn es einen Torwart gibt, der meilenweit von van der Saars Spielsystem entfernt ist, dann ist das Wiese. Der Holländer ist doch das Synonym für einen spielenden Torwart - das kann man nun selbst bei wohlwollender Betrachtung über den Klopper Wiese nun nicht behaupten.
Ich würde es Wiese aber gönnen. Kohle für Bremen und dann endlich mal einen Torwart, mit dem man dann auch mal wieder den Titel angreifen kann - ich befürchte aber, dass Wiese auch weiterhin sich durch die Saison patzt und mehr Punkte verliert als gewinnt.
Das Problem ist, dass sich im Koblenzforum der gleiche grenzdebile Haufen an Schreiberlingen rumtreibt wie hier.
Neunzig Prozent des Geschreibsels gehen komplett daran vorbei, das Thema aufzuarbeiten und zeugen nur davon, dass man Pisa wieder mal ganz knapp von der Schippe gehüpft ist. Dort wie hier. Wenn man dann auch noch glaubt, man werde beleidigt, weil einer der dortigen Sonderschulabbrecher nicht ohne Hilfe kacken kann und meint, der FCK sei im DFL-Kastensystem über Allem stehend, ist das nicht weniger peinlich. Hier werfen sich minderbemittelte Kinder aus zwei Lagern Beleidigungen an den Kopp und halbwegs klar tickende Zeitgenossen schreiten mit dem Mob der Entrüsteten gegen die Diffamierungen aus dem feindlichen Lager
An den unwidersprochenen Fakten, dass der FCK als Verein damit nichts zu tun haben kann, dass die Entscheidung der DFL unfair und nicht zu rechtfertigen ist und dass der FCK daraus resultierend bei den unglaublichen Massen an beschränkten Fußballfans in ganz Deutschland am Ende im besten Fall als 'nicht abgestiegender Bescheißerverein' da steht - da hängt sich irgendwie keiner auf.
Dieser Thread ist eine zwölfseitige Ansammlung an Peinlichkeiten und ich bin mir sicher, dass da noch einmal zwölf Seiten folgen werden. Bemerkenswert, dass Cakedrummer sehr viel früher die Unsinngkeit erkannt hat
Soll ich jetzt lachen oder weinen? Ich habe sowohl bei den Koblenzern, als auch bei den Kölnern reingeschaut und war dann doch überrascht, dass dort mindestens genau so viele... "merkwürdige Gestalten" rumlaufen wie hier.
So ist es!
Wenn er mit dieser Formulierung
Zitat
So eine Aussage ist eine Beleidigung und Verleumdung!!!
also nur meinte, es sei nicht umsichtig - dann bin ich mir jetzt bei dieser Weihnachtsmannsache aber auch nicht mehr sicher.