Beiträge von Seven

    Ich muss es zugeben: Ich gehe ins Stadion, um Fußball zu sehen.


    Das war früher anders. Damals kamen immer noch ein paar Prozent 'Eventtourismus' hinzu. Es war einfach geil in der Kurve und wir waren ein Teil dieser geilen Sache.


    Inzwischen ergebe ich mich der Illusion, es sei noch immer so und die knapp 500 km seien einfach eine zu lange Strecke - dass dies nicht so ist, ist mir eigentlich inzwischen egal. Ich sehe das Spiel in einer dieser miesen PAY-TV-Übertragungen und bin nicht weniger Fan und dabei als damals im Stadion.


    Den Stimmungstod habe ich akzeptiert - ich gehe ja ab und an auch in andere Stadien und weiß: An anderem Ort ist die Lage auch nicht besser. Nicht in Stuttgart, Nürnberg, Bielefeld oder gar in Paderborn oder München - unsere Fans sind nicht weniger peinlich aber auch nicht peinlicher als die dortigen Stimmungsmacher. Ich schäme mich allüberall ein wenig fremd für ortsansässige- und auch Gast-Ultras, separiere mich bei Auswärtsspielen von den Kernfans und mache das, was man erwartet: Ich schaue mir das Spiel an und vergesse, dass ich mal Teil dieser Gemeinschaft war.



    Zum Thema: Meine Angst vor einem weiteren Abstieg (man darf auch mal nach hinten schauen) liegt übrigens weitaus mehr in den dann fehlenden Übertragungen als im sportlichen Verlust. Würde ich noch in der Umgebung wohnen, wäre ich in dieser Hinsicht weitaus ruhiger.

    Zitat

    Original von betzemichl


    Das ist so ein Schwachsinn :autsch: Ich glaube es ist besser,wenn mir dazu nichts einfällt! Das ist schwachsinnigste was ich bisher hier gelesen habe! Aber es ist deine Meinung....Eine Frage muß ich dir noch stellen? Was gibst du dich den in deiner Freizeit mit den FCK Fans im Forum ab, wenn die so eine Wirkung auf dich haben? ?(


    Ich kann ihm ja nicht wirklich oft Recht geben - hier aber tu ich's.


    Würde ich noch in Kaiserslautern wohnen, würde ich zwar wohl immer noch auf den Berg latschen - die Fankurve aber ist sicher weniger der Grund als Gewohnheit. Ich habe mich auch weitaus mehr von den Fans in der Kurve mit Megaphon und Zaunkönig gelöst als vom Verein - zum Westkurvenpublikum gehöre ich einfach nicht mehr.

    Da geben sich meiner Meinung nach beide Parteien nichts.


    Schalke tritt nicht weniger nach als Lincoln - nur dass man es bei ihm Nachtreten nennt und bei Schalke 'Offenheit' Wenn sie das alles schon seit einem halben Jahr gesehen haben - warum machen sie erst jetzt einen auf beleidigten Liebhaber.


    Wenn man Lincoln einkauft, weiß man, dass man einen Spitzenfußballer in den eigenen Reihen hat mit einem miesen Bezug zu Verein und Fans. Das war Schalke sehr lange egal - jetzt muss man sich aber auch nicht darüber beschweren.

    Das Problem letztes Jahr war weniger die miese Mannschaft als die miese Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Spielermaterials (im Verlauf der Saison dann auch verletzungsbedingt gezwungenermaßen).


    Die Verteidigung steht eher besser da als letztes Jahr. Das Mittelfeld sieht zwar aus wie ein Trümmerfeld - aber außer Meißner vermisse ich da niemanden. Sollte Daham bleiben und Rekdal seine Klasse erkennen ist auch unser Sturm wieder akzeptabel.


    Wieso sollten wir denn nicht mit dieser Truppe in die Saison gehen? Einzig einen offensiven Mittelfeldmann mit Spielmacherqualität haben wir definitiv nicht - die wachsen aber eben nicht an Bäumen (Pling) und wenn man schon keine Kohle hat und sich über die Entwicklung des Kaders unsicher ist, bläst man nicht auch noch den letzten Rest Kohle raus - dazu gibt es die Winterpause.



    Man muss einfach akzeptieren, dass der Aufstieg eben nicht das große Saisonziel ist sondern die Entwicklung einer Mannschaft. In der Hinsicht aber wurde letztes Jahr alles verschenkt, was man braucht für eine Mannschaft - Zeit. Dieses Jahr sollte man es eben anders angehen und die Jungen mal eine Runde spielen lassen und in der Winterpause möglicherweise nachlegen.


    Wenn der Fan an sich mal ein wenig zurückschrauben würde und die Gegebenheiten akzeptieren würde (die am allerwenigsten die aktuelle sportliche Leitung verursacht haben), käme er auch zu dem Schluss, dass wir inzwischen auch in der zweiten Liga erst mal Mittelmaß sind - alles andere wäre eine Überraschung.



    Mein Tipp an die sportliche Leitung: Kohle beisammen halten und keine Panikeinkäufe. Versucht's erst mal so und orientiert Euch nicht an Kölle oder Gladbach. Wir haben gute Vorraussetzungen mit unseren Jungs und sollten diese auch mal nutzen.


    Wenn noch jemand kommen sollte, dann ein Typ wie Meißner - abgezockt und auch mal die Schnauze aufmachend.

    Ich bin mal gespannt, wie fair hier alle noch sein werden, wenn ich zur nächsten Saison einen Thread in der Art aufmache: 'Peinlichkeiten und Unsportlichkeiten unserer Spieler' und diesen Spieltag für Spieltag pflegen werde in der Hoffnung, dass die die Diskussion zu diesem Thema irgendwann einmal sich der Wichtigkeit anpasst. Wir alle haben das doch schon viel zu lange ohnmächtig akzeptiert und verdrängen Aktionen, für die wir auf dem Bolzplatz unserem Gegenspieler die Eier würden wegtreten wollen.


    Ich kann mir schon vorstellen, wie manche dann von 'Vaterlandsverrat' und 'Brunnenvergifter' faseln und besonders beliebt wird auch wieder sein'...ist doch scheißegal, der Müller-Meier von Kölle-Gladbach hat auch getreten und geschwalbt...'.


    Was die anderen Mannschaften aber machen ist zwei mal im Jahr nervend - den FCK sehe ich aber jedes Wochenende. Es wird Zeit, dass man auch öfter mal daran erinnert, dass diese ekelerregende Art der Schauspielerei von den allermeisten Zuschauern abgelehnt wird.

    Zitat

    Original von Gate13


    ...wenn du in meine Worte eine Generalabsolution für FCK-Spieler reininterpretierst...


    ...egal ist, ob ein Spieler meines Vereins sich fallen lässt, um dadurch einen Vorteil zu erhalten...


    Absolution steht für das 'Freisprechen von Sünde' und genau das tust Du doch. Grundsätzlich und immer.


    Wenn das kein Widerspruch ist, wenn Du Schwalben beschissen findest, sie Dich aber bei deren Eintreten dann doch wieder nicht stören - so lange sie einen Vorteil bedeuten.


    Du hast exakt die Einstellung, die den heutigen Fußball zu dem macht, was er jetzt ist.



    Man kann natürlich der Meinung sein, die Situation sei so verfahren ist, dass keine Änderung mehr wird passieren können - so geht's mir. Damit muss aber nicht einhergehen, dass man das beschissene Verhalten der Spieler bei Erfolg wohlwollend akzeptiert. Man kann's dennoch beschissen finden.

    Zitat

    Original von Gate13
    Ich habe gesagt, dass es mir egal ist, wenn sich ein Spieler fallen lässt und meine Mannschaft dadurch einen Vorteil hat. Mir sitzt dieser gnadenlose Schock über Sergios Verhalten 96 sehr tief in den Knochen. Nicht gerade unverständlich, wenn ein solches Schockerlebnis zu solchen Denkweisen führt, oder?


    Ist es eben nicht.


    Wenn man also die Kausalkette schließen will, war zuerst das unsportliche und miese Verhalten von Sergio, dann Dein verständlicher Ärger und daraufhin Deine Generalabsolution für alle Schweinereien, die FCK-Spieler in Zukunft begehen mögen.


    Nun die kleine Denkaufgabe: Den Widerspruch in Deinen Aussagen darfst Du ganz alleine entdecken.

    Zitat

    Original von Gate13


    Ach komm, ich gebe nur wieder, wie sich 99 Prozent des ganzen Stadions verhalten. Solch ich so falsch sein und was anderes behaupten? Natürlich ärgere ich mich über Spieler wie Pettersson oder Hristov. Aber wenn dir einmal das Herz gebrochen wurde, dann glaubst du nicht mehr an Treue in einer Beziehung...
    Wer was anderes behauptet, ist naiv oder lügt. Und sowas macht mich krank.


    Weil andere Mannschaften unfair sind, wünscht Du Dir eben auch eine unfaire Mannschaft. So was nennt man moralisch degeneriert.


    Übrigens lüge ich sicher nicht - meine Naivität aber liegt vielleicht in der Annahme, es komme irgendwann mal die Zeit, dass Typen wie Du nicht länger glauben, für andere sprechen zu dürfen.

    Zitat

    Original von pfälzer
    Es wäre villt. nicht schlecht diese Anregungen von Dir und Seven einfach mal, an die richtigen Stellen, weiter zu leiten und mal sehen was da kommt!!??


    Das wird nicht passieren - und anscheinend muss es das ja auch nicht. Jeder Thread über die Frisur von Schönheim hat doch am Ende mehr Zugriffe als die Forderung nach einem Mindestmaß an Sportlichkeit und Fairness auf dem Platz. Es ist einfach so - und das ist bei wirklich allen Vereinen auch nicht anders. Die Veränderung muss von oben kommen, da die unter den Fans vorherrschende Meinung ist, dass der Erfolg alles rechtfertigt - zumindest hält man still, wenn Daham sich in den Strafraum wirft. Veränderung von oben allerdings würde es nur durch Druck von unten ergeben...


    Fakt ist: Das Interesse an diesem Thema existiert immer nur dann, wenn der bescheißende Vollidiot gerade mal beim Gegner spielt - das ist zu wenig für einen Wandel.

    Entscheidend ist für mich auch die 'Profilbildung'.


    Man hat als Profiverein verschiedene Optionen sich als einzigartig herauszustellen und damit einem Teil der werbenden Wirtschaft als Werbepartner attraktiv zu erscheinen.


    Bayern profiliert sich als sportlich erfolgreich, Schalke als 'fanintensiv', Mainz als Spaßkombo, Freiburg ehedem als Intellektuellen-Klitsche, St.Pauli als anarchisch - ein klares Profil hilft. Der Sponsor sucht sich Werbepartner, mit welchen man positive Werte vermitteln kann - wo also kann der Ansatzpunkt für den FCK sein?


    Wir sind der Bauernverein, die wandelnde Provinzposse, der Lizenzbescheißer, der große Absteiger der letzten Jahre - wer würde denn mit uns werben wollen? Regionale Anbieter höchstens oder Firmen, die den niedrigen Preis schätzen.



    Mit dem Image als der ultimativ faire und sportliche Verein Deutschlands würde das sicher anders ausschauen. Das Image ist zum Einen noch frei und zum Anderen werbetechnisch fast noch besser als Erfolg.


    Damit käme langfristig sicher mehr Kohle aus dem Sponsorbereich und selbst wenn wir ein paar Punkte verlieren würden (was ich nicht glaube) - die besseren finanziellen Voraussetzungen machten diese 'Nachteile' sicher wett.