ZitatOriginal von kalusha
NEEINN! falsche antwort, das müsste heissen 'wir werden schaun, ob die kandidaten in unser konzept passen.'
die zukunft hängt also wieder mal ganz allein vom trainer ab. da hilft nur daumen drücken und auf nen glücksgriff hoffen. ist ja auch irgendwie ein konzept.
Genau so ist es.
Was allerdings problematisch ist, ist die Tatsache, dass ich Herrn Göbel die Erstellung eines dauerhaften sportlichen Konzeptes nicht zutraue. Wie sollte er auch - ein wirklicher Experte im Sportlichen ist er ebenso wenig wie wir alle.
Vielleicht ist er so clever und machts auf die chinesische Art und kopiert erfolgreiche Konzepte. Letztlich ist es so: Erfolgreiche Konzepte entspringen dem Wirken erfolgreicher Männer. Das traue ich Sforza und Finke zu (ebenso aber auch das Scheitern). Typen wie Neuruhrer würden uns auch bei Erfolg nicht wirklich weiter bringen. Irgendwann sind sie weg und alles ist beim Alten.
Man muss dem Trainer klar machen, dass gewisse Rahmenbedingungen zu erfüllen sind: Junge regionale Spieler sollten das Grundgerüst bilden, das Spielsystem muss offensiver ausgerichtet sein (hier würde ich mir sogar wünschen, dass das System grundlegend vorgegeben ist), die Jugendarbeit muss erstklassig sein (bleiben), die Fannähe muss zentraler Punkt sein.
Gleichzeitig aber sollten wir erkennen, dass die große Zeit des FCK vorrüber ist. Wir sind Bochum, Bielefeld, Freiburg oder Rostock. Vergangenheit ist was für Lagerfeuerabende und eben keine Realität. Durch frühere Erfolge ist noch niemand Meister geworden - einzig die Aktualität zählt. Wenn aber oben stehende Punkte berücksichtigt würden, könnte ich selbst noch ein wenig zweite Liga ertragen. Erfolg ist schön - bescheidener Erfolg mit diesen Mitteln aber wäre noch schöner und der lautet: Öfter mal schöne Spiele, Einsatz der Spieler für den Verein, Spielerbindung und nicht alle 2 Jahre eine komplett neue Mannschaft.