Beiträge von Seven

    Zitat

    Original von kalusha
    NEEINN! falsche antwort, das müsste heissen 'wir werden schaun, ob die kandidaten in unser konzept passen.'
    die zukunft hängt also wieder mal ganz allein vom trainer ab. da hilft nur daumen drücken und auf nen glücksgriff hoffen. ist ja auch irgendwie ein konzept.


    Genau so ist es.


    Was allerdings problematisch ist, ist die Tatsache, dass ich Herrn Göbel die Erstellung eines dauerhaften sportlichen Konzeptes nicht zutraue. Wie sollte er auch - ein wirklicher Experte im Sportlichen ist er ebenso wenig wie wir alle.


    Vielleicht ist er so clever und machts auf die chinesische Art und kopiert erfolgreiche Konzepte. Letztlich ist es so: Erfolgreiche Konzepte entspringen dem Wirken erfolgreicher Männer. Das traue ich Sforza und Finke zu (ebenso aber auch das Scheitern). Typen wie Neuruhrer würden uns auch bei Erfolg nicht wirklich weiter bringen. Irgendwann sind sie weg und alles ist beim Alten.


    Man muss dem Trainer klar machen, dass gewisse Rahmenbedingungen zu erfüllen sind: Junge regionale Spieler sollten das Grundgerüst bilden, das Spielsystem muss offensiver ausgerichtet sein (hier würde ich mir sogar wünschen, dass das System grundlegend vorgegeben ist), die Jugendarbeit muss erstklassig sein (bleiben), die Fannähe muss zentraler Punkt sein.



    Gleichzeitig aber sollten wir erkennen, dass die große Zeit des FCK vorrüber ist. Wir sind Bochum, Bielefeld, Freiburg oder Rostock. Vergangenheit ist was für Lagerfeuerabende und eben keine Realität. Durch frühere Erfolge ist noch niemand Meister geworden - einzig die Aktualität zählt. Wenn aber oben stehende Punkte berücksichtigt würden, könnte ich selbst noch ein wenig zweite Liga ertragen. Erfolg ist schön - bescheidener Erfolg mit diesen Mitteln aber wäre noch schöner und der lautet: Öfter mal schöne Spiele, Einsatz der Spieler für den Verein, Spielerbindung und nicht alle 2 Jahre eine komplett neue Mannschaft.

    Irgendwie geht mir das alle aber ein wenig zu weit.


    Aki hat in dieser Saison nahezu durchgehend Grütze zusammengespielt. Er ist zu langsam und hat nie gezeigt, dass er ein Führungsspieler sein kann.


    Letzten Sonntag gegen Fürth war es erstmals eine ansprechende Leistung (wie auch die komplette Mannschaft gut spielte) und auch das Tor hat gezeigt, dass er eine gute Schusstechnik hat und aus der zweiten Reihe wohl einigermaßen gefährlich ist (sah man auch in Burghausen).


    Insgesamt aber hat er bisher enttäuscht und müsste schon noch ein paar Spiele auf diesem Niveau machen, dass man eine Verlängerung denken könnte. Sollte das klappen (und das ginge wohl nur, wenn die Mannschaft insgesamt etwas offensiver ausgerichtet ist), wäre es für mich die größte Überraschung der Saison. Wenn ich Einen abgeschrieben habe - dann war es Aki.

    Zitat

    Original von Diego


    Hast du zufällig eine Ahnung wie alt der Trainer von Manu ist?


    So weit ich mich erinnere, war Alex Ferguson schon ein paar Jahre Trainer bei Manchester als Kalli bei uns zur Meisterschaft anfing - damals war er Mitte Vierzig.


    Warum aber die Frage?

    Der richtige Mann für einen Neuanfang.


    Er wird in zwei Monaten 73 - ist also im besten Papst-Alter. Dann reicht es sicher auch noch für den FCK. Vor allem für die Befürworter der Kontinuität spannend, wenn man endlich mal 15 Jahre mit dem gleichen Coach arbeiten will.


    Übrigens ist Joopi Heesters auch gerade ohne Trainer-Engagement und wenn man dem zeigt, auf welchem Bepper er stehen muss, kann er sogar noch in die Kamera singen - in Sachen Entertainment gar noch ein Plus.

    Foda war nie der Cleverste - wie sein Aussage kurz nach dem Pokalsieg 'Ich will in einer Spitzenmannschaft spielen' auch schon anzeigte, auf die er dann auch Taten folgen lies. Der wird's wohl nicht bringen.


    Schupp hat in Burghausen aus sehr geringen Mitteln relativ viel rausgeholt, ist sympathisch und für mich auf der Liste akzeptabler Kandidaten.


    Berger ist so ziemlich das Unsympathischste was neben Neuruhrer rumläuft. Wenn man sich gegen Söldner bei den Spielern ausspricht, warum dann bei den trainern genau diesen Charakterzug akzeptieren? Das gilt auch und vor allem für Rapolder - wie der in Bielfeld abging. Unter aller Sau.


    Toppi bricht seinen Vertrag wohl nicht - der steht noch auf solche ausgestorbenen Charakterwerte wie Treue und Wahrhaftigkeit im Wort. Lässt aber tendenziell einen geilen Ball spielen - könnte klappen.


    Finke wird hier gegen eine Wand laufen. Zu wenig Akzeptanz in der Fangemeinde, wenn er stur seinen Weg geht. Könnte zwar klappen mit ihm - er wird aber nicht kommen wollen.


    Labbadia ist eh schon bei Fürth und Kuntz als Trainer eher erfolglos.


    Winnie Schäfer kann doch nicht ernsthaft zur Diskussion stehen. Der war doch echt das Feindbild Nummer eins in alten Tagen. Lass den mal zwei Spiele verlieren - der hätte keine Chance hier.


    Sforza hat's sicher drauf. Eigentlich der beste Mann vom Anforderungsprofil - aber seine Kommentare aus der alten Zeit über den FCK (wenn er denn mal wieder bei den Bayern war) stecken noch vielen Fans in den Knochen.


    Magath wird sicher locker 5 Mio an Gehaltszahlungen der Bayern aufgeben, um hier bei einem Himmelfahrtskommando in drei Jahren die Hälfte zu verdienen. Oder doch nicht?


    Buchwald - zu steif und keine Bezug zum Verein. Wüsste nicht, was den gerade als Trainer für den FCK auszeichnen sollte.


    Kohler - dem traue ich nun wirklich gar nichts zu.


    Wolfgang Funkel - lass den mal ein paar Wochen machen. Vielleicht hat sich das Problem dann schon gegeben.

    Zitat

    Original von sirius6
    da bin ich ja mal nicht so schlecht gelegen mit meiner Prognose, Hauptsache er hat verloren, hat eh nicht viel mit Boxen zu tun was der bietet....


    Ich hätte Valuev schon gerne gegen Klitschko gesehen - da hätte man dann erkennen können, dass groß sein und böse kucken nicht immer ausreicht. Klitschko hätte , durch seine besseren physischen Vorraussetzungen, den russichen Riesen mit seinem linken Jab windelweich geprügelt bevor er ihn umgeblasen hätte. Der Mann ist so langsam, dass er keinen Schlag kommen sieht und hat sich nur deshalb zum Weltmeister geschleppt, weil er gut zu vermarkten ist und seine Gegner springen müssen, um hoch genug zu schlagen.

    Zitat

    Original von trainer
    der einzige der hierher passt un vll den spielern feuer underm aller wertesten machst ist in meinen augen de Lorant!!wen der absteigen würde mit haching könnte mer den holen.und schickt bitte die söldner wie bouzid oder opera nach hause


    Gerade in Sachen Menschenführung ist Lorant ein leuchtendes Vorbild.


    Endlich mal ein intelligenter Kommentar über einen intelligenten Trainer.

    @kalusha


    Als ich mir letztens in Paderborn mal wieder den FCK live antat, stand kurz vor Spielbeginn so ein unscheinbarer Buchhalter ein paar Meter vor meinem Tribünenplatz und war tierisch drauf bedacht, jeden Spieler (die allerdings eher widerwillig zu ihm trotteten) abzuklatschen. Ich dachte mir noch: 'Der hat's aber nötig' und konnte die Nachfrage meines Weibes, wer das denn überhaupt sei gar nicht beantworten.


    Klar - es war Göbel. Was ich damit sagen will: Unauffälliger geht's kaum. Ich bin zwar durch meine Entfernung ein wenig weg vom 'Tagesgeschäft' - aber den Chef hatte ich doch bisher immer erkannt.


    Hatten wir nicht alle aber eher das Gefühl, er sei nur die kleine Marionette von Herrn Wolf? Ich jedenfalls schon und genau deshalb hätte ich auch nie eine Entlassung erwartet. Ein Typ wie Jäggi (Kategorie Sonnenkönig) hätte Wolf schon weit früher mal angestoßen und durch seine Öffentlichkeitsgeilheit die Diskussion (selbst wenn er zu Wolf gestanden hätte) nach außen getrieben.


    Ich halte es nicht mal für ein schlechtes Zeichen, dass wir alle überrascht sind. Vielleicht ist eben ausnahmsweise mal etwas mehr hinter den Kulissen passiert als über den befreundeten Journalisten beim aus- und Hofblatt.



    Aber wie Du schon sachst: Warten wir mal ein wenig ab und schauen in ein-zwei Jahren mal wieder nach. Mit unseren Vorständen konnten wir ja in den letzten Jahren ähnlich zufrieden sein wie mit unseren Trainern.

    Zitat

    Original von TheDunkin
    ich warte auf die ganzen wolf-kritiker. wo bleibt ihr? genau dass wollt ihr doch !!!


    genialer beitrag, meinen respekt hast du


    Meinen auch - seht nett geschrieben. Dennoch: Schöne Verpackung - sinnloser Inhalt.


    Was einfach nicht verstanden wird ist die Anwendung des Begriffes Kontinuität. Kontinuität als grudsätzliches Festhalten an den Gegebenheiten, unabhängig von Situation und Perspektive zu sehen - ist das die Kontinuität, die wir uns wünschen sollten?


    Ich jedenfalls bin froh, dass Wolf weg ist und wünsche mir dennoch schon seit Jahren Kontinuität - aber eben nicht in dieser snnlosen Art. Man hätte auch an Henke festhalten können - aber mal ernsthaft: Der hat doch wirklich Null nach Lautern gepasst. Macht da Kontinuität nach einer Fehlentscheidung Sinn?



    Wenn man mal über zwei-drei Jahre sehen kann, dass der Trainer sinnvolle Arbeit leistet, dann muss man auch mal ganz miese Zeiten (und damit meine ich auch einen Abstieg) verzeihen. Für mich bringen aber 80% aller Trainer eben nicht das, was ich mir als Fan wünsche - man braucht mehrere Anläufe und eben auch einen Sack voll Glück, bis Der Deckel auf den Topf passt.


    In den letzten Jahren hatten wir an Trainern:



    Karlheinz Feldkamp: Der konnte es einfach. Bleiben.


    Rainer Zobel: Der konnte es eben nicht. Weg.


    Friedel Rausch: Bin ich mir nicht wirklich sicher. In der Abstiegssaison unglaubliche Fehler - Unsicher.


    Eckhard Krautzun: Nix gebracht. Weg.


    Otto Rehhagel: Für immer als Trainer - aber nicht mit diesem Präsidium und das hätte er nun wieder nichtgemacht.


    Andreas Brehme: Der Schlechteste aller Zeiten. Weg


    Karl-Heinz Emig: Nicht erwähnenswert


    Erik Gerets: Hätte ich behalten und was aufgebaut. Der hat richtig gepasst. Auch nach einer miesen Serie - Bleiben.


    Kurt Jara: Zweitschlechtester Trainer. Weg.


    Hans-Werner Moser: Nicht erwähnenswert.


    Michael Henke: Konzeptionell vielleicht gar nicht mal schlecht - hatte aber nicht den Arsch in der Hose, das durchzuziehen. Weg.


    Wolfgang Wolf: Alles gesagt. Weg.


    Wolfgang Funkel: Ma kuckn.



    Ich denke, uns geht's so schlecht, weil die Trainerasuwahl in den letzten Jahren einfach beschissen war. Leute, die offensichtlich nicht herpassen und Leute, die offensichtlich überfordert sind wurden auf gut Glück geholt. Wenn seit der Frühgeschichte mit Feldkamp und dann auch Rehhagel nur ein Trainer ein sinnvoller Griff war (der dann leider zu früh entlassen wurde), ist Kontinuität eben schlecht machbar. Weder mit Brehme noch mit Jara, Henke oder Wolf hätte ich eine gute Zukunft gesehen - dann ist eben Schluss. Wobei die Sache mit Wolf einen Versuch wert war - die mit Brehme und Jara eben nicht.


    Ein guter Trainer hat es bei uns nicht leichter oder schwerer als in anderen Vereinen. Auch hier sind wir nur Mittelmaß.