Beiträge von Seven

    Zitat

    Original von Jens


    Dafür haste auch meinen Respekt. Du gehst also seit 17 Jahren hin, hast also viele schlechte Jahre mitgemacht. Wo kämen wir denn hin, wenn sich alle Leute schon nach einer halben Saison abwendeten wie der Junge? Ich würde auch noch hingehen, wenn der FCK in der Oberliga spielen würde.


    Also einem sechsjährigen Jungen vorzuwerfen, dass er dem Verein nicht treu ist - das ist echt abstrüsestens.


    Immerhin mal wieder ein Lacher am Nachmittag.


    Demai war kein Eckpfeiler der Mannschaft - dazu wird er in verklärender Weise hier gemacht, seit er verletzt ist. Er war ein Mitläufer und nur deshalb in der Mannschaft, weil man Rihilahti und Borbely überhaupt nicht bringen kann. Schlimm genug, dass man mit dieser (selbst erwirtschafteten) Personallage mit einer Doppelsechs spielen muss. Insgesamt war das defensive Mittelfeld ganz schwach besetzt - das bekam man alles erst mit Meisner in den Griff. Was stimmt aber ist, dass Demai noch die beste Alternative war.


    Schönheim wurde auf die Außenbahn geschoben und spielte das meiner Anischt nach ganz gut. Ihm nicht zu Rundenbeginn über ein paar Spiele das Vertrauen in der Innenverteidigung zu geben war ein Fehler. Er ist genau der Spielertyp, der aufgebaut werden muss und das kann man nicht, wenn man ihm immer mal wieder eine beibügelt.


    Halfar als Joker - warum? Er kam zehn mal um die 70. Minute. Wenn er, wie Du schreibst, gut spielte - warum rannte dann so eine Luftpumpe wie Simpson auf seiner Position rum?


    Dass bei Reinert der Akku leer war, sah aber auch nur Wolf. Plötzlich nahm er den besten Mann der ersten Spiele aus der Mannschaft und brachte an seiner Stelle Lexa - geht's noch? Reinert brachte später nicht wieder die Leistung aus dem Saisonbegiinn - wieso auch? Welchen Grund gab es denn, auf dieser position einen Konkurrenzkampf aufzumachen mit einem 'Konkurrenten' Lexa? Lächerlich, wenn man die stärkste rechte Seite der Liga ohne Not zerpflückt.



    Nö - bei keinem der Fälle hat Wolf alles richtig gemacht. Er redet immer vom Aufbau einer Mannschaft, hat aber nie wirklich damit angefangen. Vetrauen bekamen nur die Leute, die er geholt hat - die Jungen bekamen die 'harte Hand' zu spüren. Während Rihilahti, Lexa oder Opara ungesühnt einen Offenbarungseid nach dem anderen leisten, werden unsere Jungs 'erzogen'.


    Gerade mit echtem und nicht diesem geheucheltem Interview-Vertrauen in die Jungen, hätte er eine gute Struktur in die Mannschaft und eine Basis in das Verhältnis zu den Fans zementieren können - er hat wirklich sehr viel falsch gemacht.

    Zitat

    Original von sirius6
    AT Seven


    schoen das du es nach all den Jahren eingesehen hast, fuer die aelteren Fussballfans war Ottos rauswurf der groesste fehler des fck s aller zeiten!
    mit Ihm waeren wir nie im leben in diesem Keller!


    Na ja - so ganz frisch bin ich ja auch nicht mehr.


    Wirklich sympathisch war er mir allerdings nie. Sein altkluges Weltmanngehabe ging mir schon ab und an auf den Sack und mit der Zeit machte er auch viele Fehler, weil er aus Dankbarkeit zu lange an den alten Kempen (manche dann auch ohne Form) festhielt - scheint mir in ähnlicher Form gerade bei den Griechen zu passieren übrigens.


    Was ich damals als nicht akzeptabel ansah, muss ich inzwischen unter die Rubrik 'verzeihbarer Fehler' schieben. Die Fakten sind und bleiben, dass er (auch wenn er sicher eine ganz eigene und vielleicht auch altertümlich anmutende Art der Menschenführung hatte) sein unbestrittenes Gefühl für eine passende Struktur in der Mannschaft nicht verlieren konnte. Mit ihm war eine Mannschaft noch eine Mannschaft und die Beteuerungen der Spieler zum Trainer nicht nur Lippenbekenntnisse. Aus dem Tief wäre man irgendwann auch wieder herausgelatscht - wenn es nur um Otto gegangen wäre, würde ich heute also anders entscheiden. Da er aber seine Zukunft mit den Totengräbern des Vereins verbandelte, würde ich ihn auch jetzt wieder gehen lassen - so Manches kann man nicht akzeptieren und Wieschemann und Konsorten waren eben nicht akzeptabel.


    Wenn Vieles stimmt, muss man auch mal Einiges verzeihen - vielleicht kommt die Weisheit dazu aber erst mit den Kilos und den Jahren.

    Zitat

    Original von Nico87
    ZU Trainer und Konzept: Ist es nicht so, dass der Trainer das KOnzept erstellt und dann daran gemessen wird??


    ZU Ajax: Und wenns es dann mit dem Kozept mit 3 Spitzen nicht geklappt, wird dann doch sofort nach ner Systemumstellung verlangt von den Fans


    Das sollte der Trainer wohl tun - in einer idealen Welt. Wir wissen doch aber auch, dass die Vetragszeit von Trainern selten länger als zwei Jahre ist - bei einem Verein, der zwischen den Ligen pendelt wohl eher noch kürzer. Sich da einem Konzept auszuliefern ist ein Fehler, der aber nahezu überall gemacht wird. Vor allem, weil es an sportlicher Kompetent in den Chefetagen mangelt und man sich auf diese Art mit dem Trainer auch der Kritik entledigen kann.


    Wenn übrigens die Fans bei Ajax solcherlei verlangen, dann hat das auch mit dem Anspruchsdenken zu tun - man glaubt dort immer noch, dass man alle paar Jahre mit der aufgerückten A-Jugend dann CL-Sieger wird. Auch das Konzept ist nicht über alle Zweifel erhaben - es ist aber ein Konzept. Und sicher nicht das Schlechteste.



    Peewee


    Zu Toppmöller: Ist doch nur ein Name. Ich stehe auf seine Art, Fußball spielen zu lassen. Vielleicht nicht immer erfolgreich - die Option aber besteht. Außerdem ist die Beziehung Trainer- Verein - Fans so komplexer Art, dass ich nicht beurteilen kann, ob es klappen würde, Das könnte ich bei keinem Trainer in keinem Verein. Alles was ich sage ist: Es könnte klappen. Tut es das nicht, sucht man den Nächsten. Entscheidend ist, dass man einen sich als passend bewiesenen Trainer nicht nach ein paar verlorenen Spielen immer in Frage stellt.


    Ich muss zugeben, dass ich damals Otto keine Träne nachgeweint habe - inzwischen bin ich schlauer. Auch bei Misserfolgen muss man an solchen Leuten festhalten - es kommt zu oft Schlechteres nach. Manchmal ist es eben auch nur mal eine Runde Pech.

    Zitat

    Original von Peewee
    Jara raus, Jara raus! :D


    Leute, wo haben uns denn die halbjährlichen Trainerwechsel hingeführt?


    Das stimmt - aber warum will man denn immer die Falschen behalten?


    Jara und Henke waren 'Totgeburten'. Es war doch jedem klar, dass die Chance auf Erfolg und schönen Fußball (vor allem bei Jara) nahe Null lag. Managementfehler, die zu holen.


    Brehme war ein Ahnungsloser unter Ahnungslosen, die ihm sogar nach Feststehen seines Scheiterns nochmal einen Vertrag nachgeschoben hatten. Der hatte nun wirklich gar nichts drauf.


    Gerets hätte ich länger behalten. Der Mann passte zum FCK - nur eben nicht zu den abgefahrenen Ansprüchen, die viele hier immer noch haben und damals erst recht hatten. Da glaube ich, dass er sich wieder gefangen hätte - sehr schade das.



    Man sollte eben nicht EINEN Trainer holen und sich ihm ausliefern sondern man sollte DEN Trainer holen, der sich einem langfristigen Konzept einzufügen gewillt ist. Ich verweise an dieser Stelle gerne an Ajax Amsterdam - dort steht das Konzept und durchdringt den gesamten Verein. Von der Jugendmannschaft an spielen die einen offensiven Fußball mit drei Spitzen und auch wenn es ab und an mal weniger glatt läuft (man hat eben nicht immer nur Topleute) - das Grundkonzept steht. Ein Trainerwechsel ist nur ein Trainerwechsel und wirft nicht alles um.


    Leider ist das Management noch weiter von der Verwirklichung eines übergreifenden Systems weg als Wolf vom Titel 'Trainer des Jahres' - dazu sind sie einfach zu schwach. Was also bleibt, ist die wiederkehrende Demission des Trainers und daraufhin dann wieder ein kompletter Neuaufbau. Ist zwar beschisssen - aber immer noch besser als erkannte Schwächen gar nicht zu beheben.



    Mit viel Glück finden wir mal wieder einen wirkichen Trainer und ich verspreche Dir - wenn der mal wieder für ein paar Jahre Kontinuität reinbringen sollte, werde ich niemals seine Ablösung fordern. Man sieht an Finke, dass Top-Trainer ihre Klasse nicht verlieren und auch mal durch schwere Zeiten durchfinden - das aber hat Wolf niemals bewiesen.


    Also mal einen Namen, der wenigstens die Chance böte, dass wir irgendwann mal wieder Fußball und Identifikation sehen würden: Toppmöller.

    Zitat

    Original von Jens
    Soll er jetzt auch noch den Kapitän absetzen und Béda auf die Bank setzen? Ich kann mich nicht an einen Fehler von ihm erinnern außer den verursachten Elfmeter gegen Rostock. Klar müsste er als Kapitän öfter den Mund aufmachen, aber das ist bei vielen Vereinen so.


    Was willst Du denn jetzt genau?


    Ouattara auf die Bank?

    Zitat

    Original von Jens


    Willst du leugnen, dass in der Hinrunde die Spiele gegen Rostock und Karlsruhe klar dominiert wurden und nur Miller und Schober die jeweilige Mannschaft gerettet haben? Dass wegen Ouattaras dummen Patzer das Spiel gegen Rostock verloren wurde und das Karlsruhe-Spiel durch nen guten Konter und am Ende das Tor durch Federico? Gleiche Geschichte mit Karlsruhe in der Rückrunde und beim Rostock-Spiel halt ne dumme Aktion von Béda.


    Ach bitte - Du meinst, dass man gestern 3 Punkte verdient hat?


    Gegen Rostock und Karlsruhe konnte man in der Hinrunde gleichwertig mithalten: Dominieren ist da schon noch eine andere Nummer. Im Rückspiel gegen Rostock war man wirklich besser - aber für gestern 3 Punkte einzufordern ist ja nahezu 'Nicht von dieser Welt'.



    Unabhängig davon - sich selbst verlorene Punkte vorzurechnen ist genau das, was Vereine immer dazu treibt, sich als 'zu gut für den Tabellenplatz' zu empfinden. Wenn man das aber auch noch 'geschönt' angeht, wird's schon gefährlich. Rechne dann aber doch auch mal die unverdienten Punkte raus - so wirklich schlecht steht der FCK in der 'erzielte Punkte mit der gebotenen Leistungs'-Tabelle sicher nicht.

    Zitat

    Original von Jens


    Bouzid hat bis zum Aue-Spiel keinen Fehler gemacht und nur 2 gelbe Karten kassiert, also wieso hätte man ihn rausnehmen sollen? Den Verteidiger zu wechseln, damit vorne mehr Tore fallen, hätte ich für ein schwaches Argument gehalten.


    Ob Bouzid oder Beda - Ouattara ist schneller, kopfballstärker und besser in der Spieleröffnung. Und geilere Lembi-Aktionen bringt er auch, wenn er sich quer in die Luft wirft.


    Mir egal, welcher von den anderen beiden auf die Bank muss. Letztlich wäre für mich Schönheim und Ouattara das beste IV-Doppel gewesen (hätte mir zumindest am meisten Spaß bereitet) - aber man kann nicht alles haben.


    Nächstes Jahr dann - ach nein: Unter Wolf wird ja Beda immer spielen.

    Seit gestern ist der Aufstieg weit weg - und plötzlich dreht sich die Stimmung endgültig. Was ist denn passiert, was sich so unterscheidet von den armseligen Darbietunug der letzten 10-15 Spieltage?


    Nichts.


    Die Mannschaft hatte gestern mit der frühen roten Karte und dem Rückstand sogar noch eine Ausrede - sowas passiert eben ab und an mal. Die nachfolgende Niederlage kann durch die abstrusen Umstände derselben nicht als Standard genommen werden. Wolf ist durch das Spiel gestern nicht besser oder schlechter zu bewerten als die ganze Saison über.


    Man nimmt nicht einzelne Spiele (und dieses schon gar nicht) zum Anlass, sich eine Meinung über den Trainer zu bilden. Wenn ich Sätze der Art lese 'Bisher war ich immer für ihn, jetzt aber muss er weg' - da frag' ich mich doch, welche Grundlage die Meinungsbildung zuvor hatte?


    Für mich (und da unterscheide ich mich sicher auch von anderen) bleibt als Grundlage, dass der FCK mal wieder einen guten Ball spielt. Wenn dann auch mal verloren wird (wie etwa bei Freiburg zu Saisonbeginn), kann man das auch mal verzeihen. Meinetwegen kann der FCK zu Hause auch ab und an mal ins offene Messer laufen und 0:3 verlieren - Hauptsache sie laufen. Würde ich erkennen, dass die Mannschaft wirklich auf dem Wege ist, sich einzuspielen, wäre ich gar noch zufrieden.


    Was aber ist passiert?


    Ein für mich untaugliches (weil defensives) System wird verfolgt und selbst nach der nahezu kompletten Saison ist keine Entwicklung zu sehen. Es werden Spieler eingesetzt, die zehn Spiele am Stück unterstes Regionalliga-Niveau darstellen. Junge Spieler werden nur in der Not aufgebaut, nach dem sie ohne Not zurechtgestutzt wurden.


    Mit Wolf werden wir niemals einen attraktiven Ball spielen - dass sich irgendwann aber Erfolg einstellen wird, will ich gar nicht mal ausschließen (daran glauben mag ich aber nicht) .


    Richten wir uns also auf ein paar Jahre zweite Liga ein und nachdem die nächste Saison ähnlich mau verläuft und irgendwann die Zuschauer sich nicht mehr mit Ausreden zulabern lassen, wird sich Wolf irgendwann 2008 verpieseln und eine weitere Spielzeit wird verschenkt sein.