ZitatAlles anzeigenInterview: Der Schwede Ronnie Hellström zählt Deutschland zu den EM-Favoriten
Stockholm. Ronnie Hellström (63) ist eine Legende des schwedischen Fußballs - und des 1. FCK. Zehn Jahre spielte Hellström in Kaiserslautern, machte 266 Bundesligaspiele. Die Kontakte in die Pfalz sind nie abgebrochen. Tobias Schächter sprach vor der EM mit dem ehemaligen Weltklassetorwart.
Herr Hellström, wie schätzen Sie die Chancen der schwedischen Mannschaft bei der EM ein?
Wir sind natürlich in eine schwere Gruppe gekommen mit den Gegnern Frankreich, England und der Ukraine. Um da zu bestehen, musst du natürlich die Ukraine schlagen und dann auch gegen England und Frankreich was holen.
Haben die Fans nach der Auslosung wegen der schweren Gruppe gestöhnt?
Nein, gar nicht. Wir haben die letzten Spiele gegen England immer gewonnen. Und die Franzosen haben erst vor zwei Jahren bei der WM nicht gut abgeschnitten, wobei das natürlich Mannschaften sind, vor denen wir immer Respekt haben. Und gegen den Gastgeber zu spielen, ist immer eine spannende Aufgabe.
Man kennt die Stürmer Ibrahimovic und Elmander, oder den Abwehrchef Ollof Mellberg. Ist das Mittelfeld so ein bisschen die Schwäche des schwedischen Teams?
Ich weiß nicht, das könnte sein. Wir haben normalerweise ein starkes Mittelfeld, nehmen sie nur Kim Källström, der bei Olympique Lyon spielt. Es ist viel davon abhängig, wie wir in das Turnier starten.
Trotzdem: Ist die Mannschaft nicht vielleicht zu sehr von Ibrahimovic abhängig?
Ibrahimovic kann nicht alles selbst machen, das ist klar, aber er ist sehr wertvoll für uns. Wenn er gut spielt, ist auch die Mannschaft gut. Man muss versuchen, dass er beim Endturnier in Top-Form ist - ist er das nicht, wirkt sich das natürlich auf die ganze Mannschaft aus.
Was ist der Trainer Erik Hamren für ein Typ?
Ich habe mit ihm zusammen gearbeitet. Vor vielen Jahren war er Trainer und ich Torwarttrainer bei Väsby IK. Ich kenne ihn als eine sehr ruhige Person. Er ist ein ruhender Pol für die Mannschaft und taktisch auch sehr gut ausgebildet.
Wie sehen Sie die Chancen der deutschen Mannschaft?
Deutschland muss man als Favorit sehen. Die Deutschen sind trotz ihrer Jugend eine erfahrene und komplette Mannschaft. Die Entwicklung der jungen Spieler ist beeindruckend.
Werden die Schweden die Überraschungsmannschaft?
Das weiß ich nicht. Ich glaube, dass die Kroaten eine gute Rolle spielen werden, die haben immer geschickte Spieler. Und Polen hat natürlich auch eine gute Mannschaft, mit vielen guten Spielern, die in Deutschland spielen. Dazu kommt der Heimvorteil, Polen darf man nicht unterschätzen.
Wie traurig sind Sie, dass der FCK abgestiegen ist?
Ich bin natürlich sehr traurig, ich verfolge jeden Spieltag. Die Mannschaft hat keine Tore gemacht. Es reicht nicht, nur hinten einigermaßen zu stehen, man muss auch Tore machen. Vor allem war schlecht, dass man zu Hause keine Festung mehr war. Wenn du zu Hause nicht gewinnst, dann ist es aus. Ich hoffe, dass Stefan Kuntz nun eine gute Mannschaft zusammenstellt, die gleich wieder aufsteigen kann.
Sie sind noch öfter in der Pfalz.
Ja, klar, ich arbeite für die Firma Hornbach und bin auch ab und an bei Heimspielen noch auf dem Betzenberg. Meine Frau und ich importieren Pfälzer Wein aus Bad Bergzabern nach Schweden.
DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau