Freitag 09.03.2012 18:00 Uhr
27. Spieltag - Regionalliga West
Stadion: Fritz-Walter-Stadion
Freitag 09.03.2012 18:00 Uhr
27. Spieltag - Regionalliga West
Stadion: Fritz-Walter-Stadion
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)
Assistenten: Mark Borsch (Mönchengladbach), Marco Achmüller (Bad Füssing)
Vierter Offizieller: Robert Hartmann (Wangen)
ZitatBremen. Werder Bremen und Torwart Tim Wiese gehen nach Saisonende möglicherweise getrennte Wege: Der Vertrag des Nationalspielers läuft aus, endgültige Gespräche haben noch nicht stattgefunden. Als mögliche Ersatzkandidaten für den Stammschlussmann sind zwei junge Torhüter aus der Bundesliga im Visier der Hanseaten, dafür winkt Wiese ein Engagement in Italien.
ZitatDie Profis des 1.FC Kaiserslautern greifen für ein volles Stadion im Abstiegskampf in die Mannschaftskasse. Für die nächsten vier Heimspiele stellen sie insgesamt 11.000 Eintrittskarten für nur 10 Euro zur Verfügung.
Unter dem Motto "Wir sind Lautrer" gehen die Tickets an diesem Freitag in den Verkauf. "Der Traum der Mannschaft ist es, viermal vor ausverkauftem Haus zu spielen. Es ist eine ziemlich hohe fünfstellige Summe, die die Mannschaft übernommen hat", sagte FCK-Sprecher Christian Gruber. Die Profis übernehmen den Differenzbetrag zu den normalen Preisen von Sitz- und Stehplatztickets.
Quelle: ZDF-Videotext S. 230 oder Bild
ZitatAlles anzeigen
Stand heute hütet Tobias Sippel am Freitag (20.30 Uhr) im Spiel beim VfB Stuttgart erneut das Tor des Bundesliga-Letzten 1. FC Kaiserslautern. Trainer Marco Kurz hofft zudem auf die Rückkehr von Kevin Trapp.
Tobias Sippel ist fit, gut in Form und strahlt eine gesunde Zuversicht aus. Ob er am Freitag in Stuttgart denn auch spielt, ist offen. Trainer Marco Kurz hofft, unabhängig für wen er sich entscheidet, erst einmal darauf, dass der wegen einer Muskelverletzung zuletzt ausgefallene Kevin Trapp bei der Dienstreise des 1. FC Kaiserslautern nach Stuttgart wieder dabei ist - und sei es als Ersatzmann.
„Stuttgart hat zwar jetzt 4:0 in Hamburg gewonnen. Aber wir müssen dort am Freitag genauso konzentriert und aggressiv auftreten wie gegen Wolfsburg. Wir brauchen nur fünf Zentimeter weiter links oder rechts, oben oder unten im Abschluss. Dann platzt der Knoten auch”, mutmaßte Sippel.
„Das war alles andere als ein blutleerer Auftritt. Das muss uns Mut machen”, betonte Christian Tiffert, der Kapitän des Tabellenletzten, nach der Nullnummer gegen Wolfsburg. Seit gestern ist auch Itay Shechter beschwerdefrei zurück im Training.
Positiv waren die Rückmeldungen, die der Cheftrainer von RegionalligaCoach Alois Schwartz und Nachwuchs-Chef Frank Lelle über die Leistungen aller Jung-Profis beim 3:2-Sieg des Regionalliga-Teams bei TuS Koblenz erhielt. Jakub Swierczok traf zweimal. „Sicher muss man die Spielklasse sehen, aber er ist diesmal ganz anders aufgetreten als bei seinem ersten Einsatz dort. Und die Tore sind immer gut fürs Selbstvertrauen”, sagt Kurz. Auf der Jagd nach dem Erfolgserlebnis war am Samstag Sandro Wagner der Verzweiflung nahe. „Wenn wir gegen Wolfsburg führen, wenn Sandro oder Christian Tiffert diese riesigen Chancen nutzen, dann wird es ein ganz anderes Spiel”, weiß der Coach. „Die Leistung war ja in Ordnung, die Zuschauer waren überragend, die Unterstützung war erstklassig. Aber das Ergebnis hat wieder nicht gestimmt. So betreiben wir einen Mordsaufwand und belohnen uns nicht mit Toren und mit Siegen ...” Der Trainer leidet.
„Wenn man sich erinnert, wie viele Chancen wir bei den zehn Unentschieden hatten - unfassbar. Wenn wir da nur dreimal gewinnen ...”, sinniert der Coach. Er spricht es nicht aus - aber klar ist: Neun Punkte mehr und es würde keine Diskussion um seine Person geben.
DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau
ZitatSport ist Leidenschaft, Sport ist Emotion und am Ende überleben die Legenden der Sieger. Aber ist das wirklich alles? Ist Sport nur das reine Ergebnis? Gibt es nichts außer Sieg und Niederlage? Doch, meinen wir, und wollen den Sport in all seinen Facetten zeigen.
ZitatIm Interview spricht Keeper Tobias Sippel über seinen ersten Einsatz in dieser Saison, das Unentschieden gegen Wolfsburg und seinen Umgang mit der aktuellen Situation. Die Aussprache mit den Fans sowie der kommende Gegner werden ebenfalls beleuchtet. (...)
ZitatAlles anzeigen321 Pflichtspiele für den FCK, 336 Tore, Deutscher Meister 1951 und 1953 und natürlich Weltmeister 1954 – das alles war Ottmar Walter, der am heutigen Dienstag, 06. März 2012, seinen 88. Geburtstag feiert. Der FCK gratuliert seinem Helden von Bern recht herzlich und wünscht alles Gute.
Auf dem Spielfeld gab Ottmar Walter nicht nur in Form von atemberaubenden Sprints Gas, sondern definierte die Rolle des Mittelstürmers völlig neu. Obwohl äußerst kopfballstark, suchte er nicht nur im Strafraum sein Glück, sondern eroberte sich die Bälle selbst über die Außen. Dadurch machte Ottes das „Wunder von Bern“ erst möglich. Nicht nur, weil er während der WM-Endrunde vier Treffer erzielte, sondern auch, weil er im Finale den ungarischen Abwehrchef Gyula Lorant so sehr beschäftigte, dass Helmut Rahn die entscheidenden Freiräume erhielt.
Nach vielen Knieoperationen beendete der kleine Bruder von Fritz Walter seine Karriere als Fußballprofi und arbeitete bis zu seiner Pensionierung 1984 bei der Stadt Kaiserslautern. Anlässlich seines 80. Geburtstags im Jahr 2009 wurde Ottmar Walter das Große Bundesverdienstkreuz verliehen. Zudem ehrte der FCK den begnadeten Fußballer, in dem er das Eingangstor zur Nordtribüne im Fritz-Walter-Stadion in Ottmar-Walter-Tor umbenannte.
Aufgrund einer Alzheimer-Erkrankung lebt Ottmar Walter inzwischen in einem Alten- und Pflegeheim, wo ihn seine Frau Anneliese täglich besucht. Zu seinem 88. Geburtstag wünscht der 1. FC Kaiserslautern seinem Jubilar daher vor allem Gesundheit und noch viele glückliche Stunden im Kreise seiner Liebsten.
ZitatDas Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Spieler Paolo Guerrero vom Bundesligisten Hamburger SV im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen einer Tätlichkeit gegen den Gegner mit einer Sperre von sieben Wochen bis einschließlich 22. April 2012 belegt. Diese Sperre gilt für alle Pflicht- und Freundschaftsspiele in diesem Zeitraum.