ZitatAlles anzeigen
Stefan Kuntz & Cheftrainer Marco Kurz
Bundesligist 1. FC Kaiserslautern und Cheftrainer Marco Kurz haben sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 30. Juni 2013 geeinigt.
Die ursprünglich bis Ende Juni 2012 befristete Zusammenarbeit wurde damit um ein weiteres Jahr verlängert.
Stefan Kuntz, FCK-Vorstandvorsitzender: "Wir haben einen der besten Trainer der Liga und möchten auf diesem Posten weiter kontinuierlich arbeiten. Mit Marco Kurz haben wir den Verein nach vier Jahren wieder in die Bundesliga gebracht und im ersten Jahr einen sensationellen siebten Platz erreicht. Mit ihm werden wir auch in diesem Jahr den Klassenerhalt schaffen und weitere Ziele für unseren FCK ins Auge fassen."
Cheftrainer Marco Kurz: "Die Arbeit hier beim FCK ist von Ehrlichkeit und Vertrauen geprägt und ich freue mich sehr, den Verein weiter begleiten zu können. Wir sind sicher noch nicht am Ende unseres Weges. Für uns gilt es, den Verein mit harter und konzentrierter Arbeit in der Bundesliga zu etablieren."
Beiträge von PFALZADLER
-
-
Vertragsverlängerung bis Juni 2013, SMS v. Marco Haber.
-
-
Zitat
FCK beantwortet heute die Trainerfrage - Jan Simunek kehrt zurück
Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern will im Abstiegskampf mit einem Signal für Ruhe sorgen: Nach RHEINPFALZ-Informationen wird die intern besiegelte Vertragsverlängerung mit Trainer Marco Kurz (42) heute in einer Pressekonferenz verkündet.
In einem Interview mit der RHEINPFALZ am SONNTAG hatte der Coach von „beidseitig positiven Signalen” zur Fortsetzung des bis 30. Juni 2012 laufenden Arbeitsverhältnisses gesprochen. „Ich habe nur einen Ansprechpartner - das ist der FCK”, hatte Kurz in besagtem Interview wörtlich erklärt. Er bekannte sich in dem Gespräch zum Verein, seiner Aufgabe und strich die hohe Identifikation mit dem FCK und der Region heraus. Kurz würdigte explizit das besondere Vertrauensverhältnis mit Kuntz. K&K - die erfolgreiche Fußballehe.
Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz hatte vor Beginn der letzten Saison mit der frühzeitigen Vertragsverlängerung mit dem Coach „Signalwirkung erzielen wollen”, um bei Rückschlägen und sportlichen Krisen nicht immer wieder die Trainerfrage diskutieren zu müssen.
Zu Beginn dieser Saison blieb dieses Signal zwar aus, doch Kuntz erklärte bei der Jahrespressekonferenz in Homburg noch vor dem ersten Pflichtspiel, „dass von unserer Seite kein Hinderungsgrund für eine Vertragsverlängerung besteht und wir möglichst bald mit unserem Trainer verlängern möchten”.
„Wir sind in guten Gesprächen”, erklärte Kuntz wiederholt auf Anfrage und sah die „Gespräche mit Marco” Ende der letzten Woche „auf der Zielgeraden”. Gestern hat der FCK zu einer Pressekonferenz für heute 13.15 Uhr zur „sportlichen Situation des 1. FC Kaiserslautern und entsprechenden aktuellen Entwicklungen” eingeladen. Gesprächspartner: Kuntz und der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Rombach. „Weitere potentielle Podiumsteilnehmer werden kurzfristig bekannt gegeben”, heißt es in der Einladung. Marco Kurz hat zu der Zeit Zeit - und zwischen zwei Trainingseinheiten quasi Mittagspause.
Kurz ist seit dem 1. Juli 2009 Cheftrainer beim FCK. 2010 ist er mit dem FCK in die Bundesliga aufgestiegen, 2011 (sensationell) Siebter geworden. Jetzt heißt das erklärte Ziel nach einer Zäsur im Kader erneut Klassenerhalt.
Auf dem Trainingsplatz kann Marco Kurz heute auch einen „Neuzugang” begrüßen: Jan Simunek (24), nach einem Adduktorenabriss ein Jahr verletzt, kehrt - dosiert - ins Mannschaftstraining zurück. Eigengewächs Willi Orban (18 ), am Meniskus operiert, ist heute ebenfalls wieder auf der Wiese.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau -
-
Zitat
Zu einer außerplanmäßigen Pressekonferenz „über die sportliche Situation des 1. FC Kaiserslautern und entsprechender aktueller Entwicklungen“ wurden die Vertreter von Presse, Funk und Fernsehen am morgigen Dienstag (13:15 Uhr) ins Fritz-Walter-Stadion eingeladen. Als Gesprächspartner stehen der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz sowie der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Dieter Rombach bereit, weitere „potentielle Podiumsteilnehmer werden kurzfristig bekannt gegeben“.
Eine Entlassung von Trainer Marco Kurz, über die man aufgrund dieses Wortlauts spekulieren könnte, steht nach Informationen von „Der Betze brennt“ allerdings nicht bevor. Sobald es genauere Neuigkeiten gibt - spätestens mit Beginn der Pressekonferenz - wird an dieser Stelle darüber berichtet.
Quelle: DBB
-
0:1 Mlapa (3.)
0:2 Mlapa (5.)
0:3 Leitner (20.)
0:4 Mlapa (30.)
0:5 Beister (45. + 1.)
0:6 Esswein (58.)
0:7 Ginczek (74.)
0:8 Esswein (76.) -
Zitat
Der neue Trainer der U17-Junioren des 1. FC Kaiserslautern ist Stefan Meißner. Der 38-Jährige war zuvor für die U16 der Roten Teufel verantwortlich.
Durch den Wechsel des ehemaligen Profis Meißner werden weitere Trainerpositionen im Nachwuchsleistungszentrum des FCK neu besetzt: Der bisherige U14-Trainer Patrick Mörsch übernimmt die U16. Das Traineramt bei der FCK-U14 übernimmt Yusuf Erdogan, der bisher die U12 der Roten Teufel coachte.
Stefan Meißner ist seit 2010 im Nachwuchsleistungszentrum tätig und fungierte in der vergangenen Saison als Co-Trainer von Gunther Metz bei der U19 des FCK, die im Finale um die Deutsche A-Jugend Meisterschaft gegen den VfL Wolfsburg stand (2:4). Zu Beginn der aktuellen Spielzeit wurde er Cheftrainer der U16-Junioren. In seiner aktiven Zeit absolvierte er 26 Bundesliga- und 174 Zweitliga- sowie 56 Regionalligaspiele unter anderem für den Karlsruher SC und den VfL Wolfsburg.
„Wir sind froh, dass wir die vakante Trainerstelle schnell wieder besetzen konnten und haben durch die interne Umbesetzung eine optimale Lösung gefunden. Stefan Meißner, Patrick Mörsch und Yusuf Erdogan sind hervorragende Jugendtrainer, die sich durch ihre neue Aufgabe auch persönlich weiterentwickeln können“, kommentierte Frank Lelle, Leiter des Nachwuchsleistungszentrum.
Quelle: Pressemeldung FCK
-
Zitat
Der Däne übernimmt vorerst auch den Posten des Cheftrainers, wird die Einheiten leiten und am Sonntag in Freiburg auf der Bank sitzen.
-
Zitat
Für den Sonderzug nach Gelsenkirchen zum Spiel beim FC Schalke 04 am Samstag, 15. Oktober 2011 um 18.30 Uhr, stehen nun die Abfahrzeiten fest.
Die Fahrkarte für den Sonderzug nach Gelsenkirchen kostet 10,- Euro. Der Sonderzug ist nicht mit Fahrkarten der Deutschen Bahn befahrbar! Vereinzelte letzte Tickets für den 676 Personen fassenden Sonderzug können beim Kartenservice des 1. FC Kaiserslautern und im Ticket-Online-Shop bestellt, oder im Service-Center vor Ort erworben werden. Voraussichtlich werden die letzten Fahrkarten in Kürze vergeben sein.
Fahrzeiten
Anreise:
RB 38898 Kaiserslautern Hbf - Gelsenkirchen Hbf
Kaiserslautern Hbf ab 10:53 Gleis 1
Neustadt (W.) Hbf ab 11:17 Uhr Gleis 3
Schifferstadt ab 11:29 Uhr Gleis 2
Ludwigshafen (R) Hbf ab 11:43 Uhr Gleis 6
Gelsenkirchen Hbf an 16:09 Uhr Gleis 8
Weiterfahrt mit bereitstehenden Bussen zum StadionRückreise:
RB 38899 Gelsenkirchen Hbf - Kaiserslautern Hbf
Gelsenkirchen Hbf ab 21:44 Uhr Gleis 25
Ludwigshafen (R) Hbf an 02:03 Uhr Gleis 5
Schifferstadt ab 02:12 Uhr Gleis 3
Neustadt (W.) Hbf an 02:26 Uhr Gleis 2
Kaiserslautern Hbf an 02:54 Uhr Gleis 1