ZitatDass die Luft auf dem Kaiserslauterer Betzenberg langsam dünner wird, liegt nicht so sehr an seiner überschaubaren Höhe von 286 Metern über dem Meeresspiegel. Dass so mancher Bergbesucher derzeit trotzdem unter Kopfschmerzen und hohem Blutdruck leidet, liegt vielmehr an den dürftigen Leistungen des dort beheimateten 1. FC Kaiserslautern.
Null Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen ergeben zusammen den vorletzten Tabellenplatz für die Pfälzer, gefolgt nur noch vom krisengeschüttelten Hamburger SV. Und jetzt steht am Samstag um 18.30 Uhr das für die Fans so wichtige Derby gegen Mainz 05 an.
Beiträge von PFALZADLER
-
-
Zitat
Friedhelm Funkel ist nicht mehr Trainer von Zweitligist VfL Bochum. Die Bochumer Verantwortlichen beschlossen während einer Krisensitzung am Montagnachmittag die Reißleine zu ziehen und den 57-Jährigen zu entlassen, wie Reviersport berichtet.
-
Zitat
Kein Spiel für schwache Nerven: Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Samstag (18.30 Uhr) im bisher längst nicht ausverkauften Fritz-Walter-Stadion den FSV Mainz 05 empfängt, geht es für die beiden rheinland-pfälzischen Fußball-Bundesligisten um einiges.
Die bisher vor allem in der Offensive so schwachen Lauterer wollen am sechsten Spieltag ihren ersten Saisonsieg, bisher gab es drei Niederlagen und nur gegen Augsburg sowie in Köln jeweils ein Pünktchen. Und die mittlerweile auf Tabellenplatz zwölf abgerutschten Mainzer wollen nicht noch einmal so Prügel beziehen wie beim 0:4 am Wochenende gegen die TSG 1899 Hoffenheim.
Um die Nachtruhe hat sich FCK-Trainer Marco Kurz aber noch nicht bringen lassen von seinen im Ernstfall bisher viel zu harmlosen Roten Teufeln. Der 42 Jahre alte Ex-Profi gibt vielmehr den „Dampfmacher” an der Seitenlinie. „Attackieren”, forderte Kurz gestern beim Trainingsspielchen lautstark von seinen Schützlingen, „denkt an die Raumaufteilung. Außenbahnspieler aktiver!”
Über die Bedeutung des Derbys am Samstag, für das es noch mehrere Tausend Karten gibt, muss Kaiserslauterns Trainer seinen Spielern nicht viel sagen. „Wir treffen auf einen Gegner, der vom Grundsatz her aggressiv eingestellt ist. Das Derby bringt zusätzliche Brisanz - unabhängig von unserer sportlichen Situation. Es ist für uns an der Zeit, endlich einen Schritt nach vorn zu machen”, sagt Kurz.
Möglich ist, dass der israelische Mittelfeldspieler Gil Vermouth (26) am Samstag erstmals im Bundesliga-18er-Kader der Lauterer steht. Beim 0:1 in Gladbach war Vermouth als 19. Mann noch außen vor. Über die Fortschritte, die der mehr als zwei Monate lang verletzte Adam Nemec macht, ist Kurz sehr erfreut. Dennoch komme ein Einsatz gegen Mainz wohl noch zu früh, sagte der Trainer gestern. Das gilt auch für Nemecs Sturmkollegen Dorge Kouemaha, der heute Vormittag wieder ins Training einsteigen soll.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau -
Borussia Dortmund - FC Arsenal 0:1
FC Chelsea - Bayer Leverkusen 1:0
-
-
Zitat
Wie zum Auswärtsspiel in Wolfsburg wird die Fanbetreuung des FCK auch zum Spiel beim Hamburger SV eine ICE-Gruppenfahrt für die FCK-Fans organisieren. Und nach Schalke können die Anhänger wieder mit dem Sonderzug reisen.
Eine Besonderheit der Reise nach Hamburg ist die Dauer von Samstag, 29. Oktober 2011 bis Montag, 31. Oktober 2011. Somit haben die Fans genügend Zeit, die Hansestadt zu erkunden. Der drauf folgende Dienstag, 01. November 2011 ist zudem ein Feiertag. Bei dem Angebot besteht eine feste Zugbindung (Platzreservierung im Angebot inbegriffen), die für die Fahrt nach Hamburg wie folgt aussieht:
Hinfahrt (im EC, ICE; ein Umstieg):
Samstag, 29.10.11
Kaiserslautern Hbf ab 06:22 Uhr
Hamburg Hbf an 11:35 UhrRückfahrt (im ICE, IC; ein Umstieg)
Montag, 31.10.11
Hamburg Hbf ab 12:24 Uhr
Kaiserslautern Hbf an 17:33 UhrDer Zustieg ist in Kaiserslautern, Neustadt/W., Mannheim Hbf oder allen regulären Unterwegshalten möglich. Die Fahrt kostet 70,- Euro (für Kinder bis einschließlich 13 Jahre nur 35,- Euro – Buchung des ermäßigten Tarifs nur per E-Mail bei Fanvertreter Christoph Balzer. Eintrittskarten für das Spiel sind im Fahrpreis nicht enthalten, können den Bestellern der Zugtickets aber reserviert werden. Für weitere Infos und Nachfragen steht Fanvertreter Christoph Balzer gerne zur Verfügung: balzer-fanvertreter-fck(at)t-online.de
Auch für die Gruppenfahrt nach Wolfsburg können noch bis zum Mittwoch, 14. September 2011 Fahrkarten zum Preis von 70,- Euro gebucht werden. Die Verbindung nach Wolfsburg ist folgende:
Hinfahrt (im ICE, ein Umstieg):
Samstag, 24.09
Kaiserslautern Hbf ab 07.27 Uhr
Wolfsburg Hbf an 12.16 UhrRückfahrt (im ICE; S; Bus, zwei Umstiege):
Wolfsburg Hbf ab 19.40 Uhr
Kaiserslautern Hbf an 01.43 UhrZum Spiel beim FC Schalke 04, am Samstag, 15. Oktober, 18.30 Uhr organisiert die Fanbetreuung einen Sonderzug. Die Fahrkarte dafür kostet 10,- Euro
Die voraussichtlichen Fahrzeiten sind folgende:Hinfahrt:
Kaiserslautern Hbf ab 10:19
Neustadt (W.) Hbf ab 10:45 Uhr
Ludwigshafen (R) Hbf ab 11:15 Uhr
Gelsenkirchen Hbf an 16:06 Uhr
Weiterfahrt zum Stadion mit BussenRückfahrt:
Gelsenkirchen Hbf ab 21:44 Uhr
Ludwigshafen (R) Hbf an 02:28 Uhr
Neustadt (W.) Hbf an 02:51 Uhr
Kaiserslautern Hbf an 03:17 UhrDie endgültigen Fahrzeiten für den Sonderzug nach Gelsenkirchen können evtl. noch minimal verschoben werden und sind spätestens drei Tage vor dem jeweiligen Spiel auf http://www.fck.de zu finden. Der Sonderzug nach Gelsenkirchen ist nicht mit Fahrkarten der Deutschen Bahn befahrbar! Die Fahrkarten für die Fahrt im Sonderzug oder für die Gruppenfahrten nach Wolfsburg und Hamburg können ab Dienstag, den 13. September beim Kartenservice des 1. FC Kaiserslautern und im Ticket-Online-Shop bestellt, oder im Service-Center vor Ort erworben werden.
-
Zitat
Der Zweitliga-Tabellenletzte Alemannia Aachen hat am Dienstag Fußball-Chefcoach Peter Hyballa beurlaubt. Auch Hyballas Assistent Eric van der Luer wurde freigestellt. Das gab der Verein bekannt.
-
Zitat
Ab sofort ist das Fritz-Walter-Museum im Fritz-Walter-Stadion jeden Donnerstagnachmittag für Besucher geöffnet. An Heimspieltagen sind ebenfalls weite Teile der Ausstellung zu besichtigen. Die Fotoausstellung „ FCK-International” dokumentiert die Erfolge der Roten Teufel und emotionale Momente der Fans.
Den zweiten Teil bildet eine „work in progress”-Ausstellung, ein begehbarer Sammelaufruf, bei dem es eine ganze Reihe von Objekten aus der Vereinsgeschichte zu entdecken gibt. Clou der „work in progress”-Ausstellung: Die Besucher werden aufgerufen, sich aktiv an der Gestaltung der Museumsebene zu beteiligen.
So werden weiterhin Ausstellungsstücke und Memorabilien aus allen Epochen der FCK-Geschichte gesucht. Das Museum, das über den Eingang Ost-Tribüne, Block 18, zu erreichen ist, ist donnerstags von 17 bis 19 Uhr kostenfrei geöffnet. Das Museums-Team ist per E-Mail über museum@ fck.de erreichbar.
An Heimspieltagen bietet die „Initiative Leidenschaft” außerdem eine Führung durch die Ausstellung „work in progress” an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Sie kann mit Stadionöffnung am Stand der Initiative erfolgen. Eine Eintrittskarte zum Spiel ist Voraussetzung. Die Führung ist kostenlos.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzische Volkszeitung -
Zitat
„Uns fehlen nur Kleinigkeiten ...” Der Satz wiederholt sich, wenn Profis des 1. FC Kaiserslautern in unschöner Regelmäßigkeit erklären, warum sie schon wieder verloren haben. Kleinigkeiten entscheiden Spiele, Momente entscheiden über Sein und Nichtsein in der Fußball-Bundesliga.
Nach dem „blauen Montag” startet der FCK heute die Vorbereitung auf das Spiel am Samstag (18.30 Uhr) gegen den FSV Mainz 05. „Brisant und wichtig”, weiß Christian Tiffert, der Kapitän, der sich müht, das Spiel seiner offensiv überforderten Mannschaft zu ordnen. „Wir machen einfach zu viele Fehler”, stellt der Spielmacher fest, der sich letzten Donnerstag beim Abschlussspiel sichtlich bemühte, auch verbal Einfluss zu nehmen, die Kollegen für Fehlentwicklungen zu sensibilisieren.
„Wir sind auch nicht gefährlich genug über Standards. Wir arbeiten daran. Ich bin sicher, das wird auch wieder kommen”, stellt Martin Amedick fest, der auf gutem Weg zu alter Form zu sein scheint. Aber Bestform - das sieht auch beim 29-jährigen Ex-Kapitän anders aus.
„Gegen Mainz wird es ein heißes Spiel werden. Da brauchen wir die Betzenberg-Atmosphäre”, sagt Amedick mit Blick auf das Derby gegen die favorisierten „Nullfünfer”. „Gegen Mainz, das ist ein Derby, das ist bisschen auch ein anderes Spiel. Wichtig ist, dass wir jetzt endlich einen Dreier landen. Ich glaube, wir und unsere Fans wissen, dass der FCK in erster Linie gegen den Abstieg spielt”, unterstreicht Kevin Trapp, der gut haltende Torhüter.
Ein Lob des Trainers hat sich sein Kollege Tobias Sippel erarbeitet. Gerade in den Spielen der letzten Trainingswoche wartete auch er mit Top-Leistungen auf, arbeitete mit sichtbarer Freude - fast wie früher. „Ich glaube, dass Tobi sich wieder gefangen hat”, attestiert Marco Kurz. Er hofft, dass der Torhüter nach Irrungen und Wirrungen ganz einfach wieder Tobias Sippel geworden ist.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau -
Zitat
Zu ganzen zwei Treffern hat es für den 1. FC Kaiserslautern in der laufenden Spielzeit gereicht, auch bei Borussia Mönchengladbach (0:1) ging die Abteilung Attacke mal wieder leer aus. Besserung ist vorerst nicht in Sicht. Während man den Nachwuchskräften Zeit zur Entwicklung einräumt, ist Rekonvaleszent Dorge Kouemaha noch kein Thema. Besser sieht es da bei Adam Nemec aus.