Beiträge von PFALZADLER
-
-
SMS-Service FCK: ... sind überzeugt, dass Fortounis, Sahan, SuPa und Vermouth die Lücke schließen können ...
-
Zitat
Die DFL hat am Mittwoch, 31. August 2011, die Partien der Spieltage 8 bis 14 der Bundesliga fest terminert.
Demnach tritt der 1. FC Kaiserslautern zweimal freitags, einmal sonntags und viermal samstags an. Dabei treffen die Roten Teufel am Samstag, 15. Oktober 2011 um 18.30 Uhr, im Topspiel in der Veltins-Arena auf den FC Schalke 04.
Die Freitagsspiele beginnen jeweils um 20.30 Uhr auf dem Betzenberg. Am 30. September 2011 empfangen die Lautrer den VfB Stuttgart und am 18. November 2011 die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen.Die Samstagspartien am 22. Oktober 2011 gegen Freiburg, am 5. November 2011 in Hoffenheim und am 26. November 2011 in Nürnberg werden jeweils um 15.30 Uhr angepfiffen
8. Spieltag: Freitag 30. September 2011, 20:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - VfB Stuttgart9. Spieltag: Samstag 15.10.2011, 18:30 Uhr
Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern10. Spieltag: Samstag 22.10.2011, 15:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - SC Freiburg11. Spieltag: Sonntag 30. Oktober 2011 17:30 Uhr
Hamburger SV - 1. FC Kaiserslautern12. Spieltag: Samstag 05. November 2011, 15:30 Uhr
TSG Hoffenheim - 1. FC Kaiserslautern13. Spieltag: Freitag 18. November 2011, 20:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - Bayer Leverkusen14. Spieltag: Samstag 26. November 2011, 15:30 Uhr
1. FC Nürnberg - 1. FC Kaiserslautern -
-
Zitat
Am Ende war es ein Punkt der Moral. Nach einem 0:2-Pausenrückstand erkämpfte die U23 des 1. FC Kaiserslautern gestern in der Fußball-Regionalliga West ein am Ende hochverdientes 2:2 gegen die Reserve des 1. FC Köln. Mann des Abends war der zweimalige Torschütze Denis Linsmayer.
„Es ist wie verhext. Wir fangen in jedem Spiel Gegentore aus dem Nichts”, ärgerte sich FCK-Trainer Alois Schwartz. Gleich der erste Fehlpass seiner Elf wurde von den jungen Kölnern mit dem 0:1 bestraft (2.). Danach verhinderte FCK-Torhüter Marco Knaller gegen Buchtmann das mögliche 0:2 (7.). Als die Lauterer im Mittelfeld endlich Zugriff bekamen und durch Andrew Wooten (16.) ein Top-Chance zum Ausgleich vergaben, folgte der nächste Nackenschlag. Innenverteidiger Giuliano Modica unterlief ein unglückliches Eigentor (22.).
Nach der Pause dominierten die bravourös kämpfenden und auch spielenden Lauterer klar das Geschehen. Köln konnte sich aufgrund des Dauerdrucks kaum noch konstruktiv befreien. Kapitän Linsmayer belohnte die FCK-Elf mit seinen beiden Treffern für die bisher beste Heimleistung. „Die Mannschaft glaubt an sich. Der Punkt ist ganz wichtig. Er ist Belohnung für den großen Aufwand den wir betrieben haben”, freute sich FCK-Trainer Schwartz.
1. FC Kaiserslautern II: Knaller - Rizzuto (80. Pfrengle), Modica, Orban, Bugera - Linsmayer, Zellner (63. Freyer) - Grammel, Stulin (84. Saiti), Zuck - Wooten
1. FC Köln II: Schwabke - Vaaßen (69. Hömig), Schwellenbach, Dick, Schulte (11. Kübler) - Akbari, Bisanovic - Hector, Buchtmann, Spinrath - Uth (86. Musculus)
Tore: 0:1 Bisanovic (2.), 0:2 Modica (22., Eigentor), 1:2 Linsmayer (52.), 2:2 Linsmayer (86.) - Gelbe Karten: Rizzuto, Grammel - Beste Spieler: Grammel, Linsmayer, Stulin - Buchtmann, Hector - Zuschauer: 250 - Schiedsrichter: Wander (Helmstadt).
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau -
Zitat
Fussball: FCK kassiert vier Millionen Euro Ablöse - Vier Spiele Sperre für den Dribbelkünstler
Paukenschlag eins: Vier Punktspiele Sperre für Ivo Ilicevic. Paukenschlag zwei: Ivo Ilicevic wird die Sperre beim HSV absitzen, er wechselt heute - kurz vor Ladenschluss, sprich dem Ablauf der Sommer-Transferperiode - vom Bundesliga-Vorletzten 1. FC Kaiserslautern zum Bundesliga-Letzten Hamburger SV.
„Noch ist der Transfer nicht endgültig besiegelt, es geht aber auch nur noch um letzte Formalien und Formalitäten”, sagte FCK-Vorstandschef Stefan Kuntz gestern Abend zum bevorstehenden Abschied des 24-Jährigen, der sich bei der kroatischen Nationalmannschaft aufhält.
Ivo Ilicevic soll heute über Köln nach Hamburg kommen. Dem Vernehmen nach unterschreibt er beim HSV einen Vier-Jahresvertrag. Die Mittel für die Ablösesumme beschafft sich der klamme HSV durch den Verkauf des niederländischen Nationalspielers Eljero Elia (24) zu Juventus Turin: Zehn Millionen Euro sind aufgerufen.
Ilicevic, in Aschaffenburg geboren, ausgebildet bei Südring und Viktoria Aschaffenburg sowie bei Darmstadt 98, ist 2009 vom VfL Bochum an den FCK ausgeliehen worden, spielte zuvor auf Leihbasis bei Greuther Fürth. 2010 wurde er vom FCK für 200.000 Euro gekauft und bis 30. Juni 2013 verpflichtet. Die Ablöse dürfte nun bei vier Millionen Euro liegen.
In der Winterpause zu Jahresbeginn wollte Bayern München nach dem Ausfall von Arjen Robben und Franck Ribéry den Lauterer Himmelsstürmer holen. Der FCK, damals in Abstiegsgefahr, verweigerte trotz der Fünf-Millionen-Offerte die Freigabe. Der in der Hinrunde alle überragende Ilicevic zeigte sich tief enttäuscht, fehlte in der Rückrunde monatelang wegen Verletzungen.
Die Vorbereitung absolvierte der kroatische Nationalspieler, hatte aber hausintern offenbar immer wieder seine Wechselwünsche laut werden lassen. Negative Schlagzeilen schrieb der talentierte Offensivmann im Sommer, als er - ebenso wie Thanos Petsos - in den Fall Tobias Sippel verwickelt war. Bei dem Unfall mit Fahrerflucht war Ilicevic nach einem Streifzug durchs Lauterer Nachtleben sonntags um 6.30 Uhr dabei.
Ivo Ilicevic, am 3. Spieltag Torschütze beim 1:1 in Köln, flog am Samstag beim 0:3 gegen Bayern München in letzter Minute nach bösem Foul an Tymoshchuk vom Platz. „Vier Spiele Sperre, das ist hart. Aber der Platzverweis war vermeidbar”, urteilte FCK-Trainer Marco Kurz, der sich erst zu dem Verkauf äußern will, wenn der Transfer perfekt ist.
Stand jetzt wird der FCK auf der Position nicht nachkaufen, sondern versuchen, mit eigenen Mitteln - sprich Olcay Sahan - eine Lösung zu finden. Stefan Kuntz: „Man darf nicht vergessen, die Mannschaft hat den Klassenerhalt ohne Ivo geschafft, der monatelang fehlte.”
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau -
Dunja Günther: aufm Betze is grad der Teufel los, Fans blockieren gerade die Geschäftsstelle!
Ich: Die werden jetzt doch nicht durchdrehen da oben ?
-
Zitat
Lauterns Vorstands-Boss Stefan Kuntz (48 ) zu BILD: „In der Winterpause haben wir einem Wechsel zu Bayern nicht zugestimmt. Seitdem will Ivo weg. Dann soll er jetzt auch gehen.“
-
-
0:1 Bisanovic (1.)
0:2 Modica (20., Eigentor)
1:2 Linsmayer (51.)
2:2 Linsmayer (87.)