ZitatAlles anzeigen
Anfahrt, Tickets und weitere Fan-Infos zum Bundesligaauftakt beim SV Werder Bremen am Samstag, 06. August 2011 um 15.30 Uhr, im Bremer Weser-Stadion.
Anfahrt
Weser-Stadion
Franz-Böhmert-Straße 7
28205 Bremen
Mit dem Auto
Aus Richtung Osnabrück kommend die A 1 bei der Abfahrt Hemelingen verlassen und den ausgeschilderten P+R-Platz Hemelinger Hafen ansteuern. Von dort geht es in zehn Minuten mit Shuttle-Bussen ans Stadion und wieder zurück. Das Gebiet rund um das Weser-Stadion ist an Spieltagen weiträumig für den PKW-Verkehr gesperrt.
Mit dem Zug
Zum Weser-Stadion fahren die Straßenbahnlinien 3 (Haltestelle Weser-Stadion) sowie die Linien 2 und 10 (Haltestelle St.-Jürgen-Straße). Die Fahrtzeit vom Hauptbahnhof mit der Linie 10 dauert ca. zehn Minuten.
Tickets
Zum aktuellen Zeitpunkt wurden aus dem Gästekontingent ca. 2.100 Karten abgesetzt. Somit stehen im Onlineshop des 1. FC Kaiserslautern sowohl noch Stehplatz- als auch Sitzplatzkarten zur Verfügung. Der Vorverkauf über den Onlineshop geht noch bis Mittwoch, 03. August 2011, ca. 12 Uhr.
Fanutensilien und sonstige Fan-Infos
Das Weser-Stadion wird zwei Stunden vor Spielbeginn geöffnet. Folgende Dinge sind beim Besuch zu beachten:
Zu Spielen im Weser-Stadion herrscht durch das Hausrecht von Werder Bremen das Verbot der Bekleidungsmarke Thor Steinar. Träger rassistischer/rechtsextremer Utensilien sind bereits durch die Stadionordnung von den Spielen im Weser-Stadion ausgeschlossen.
Am Gästebereich gibt es nur eine begrenzte Rucksack-Aufbewahrung. Es wird daher gebeten, nach Möglichkeit nicht benötigte Gepäckstücke in den Bussen oder PKWs zu lassen.
Zwei Cateringstellen vor dem Stadion am Gästebereich sowie die Versorgungsstellen im Gästebereich akzeptieren ausschließlich Barbezahlung. Im übrigen Stadion wird ein bargeldloses Bezahlsystem angewendet.
Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme von Essen und Getränken auf die Zuschauerränge des Gästebereichs nicht gestattet.
Über die Genehmigung von Fan-Utensilien wird der 1. FC Kaiserslautern am Donnerstag, 04. August 2011, in Kenntnis gesetzt. Die erlaubten Utensilien werden dann an dieser Stelle aktualisiert.
Das Weser-Stadion
Das Bremer Weser-Stadion erlebte seit Gründung der Bundesliga zahlreiche Erweiterungen und Umbauten. In der letzten großen Baumaßnahme wurde das Weser-Stadion seit 2008 zum reinen Fußballstadion umgebaut, die Tribünen wurden dabei in den Kurvenbereichen näher ans Spielfeld herangezogen und komplett überdacht.
Beiträge von PFALZADLER
-
-
Zitat
Die Erfindung von Heinrich Klein ist nicht spektakulär, aber legendär: die Torwand des ZDF-Sportstudios. Jetzt ist Klein im Alter von 92 Jahren in Dortmund verstorben.
-
Zitat
Nach einem trainingsfreien Montag hat gestern für den 1. FC Kaiserslautern die heiße Phase der Vorbereitung auf sein Bundesliga-Auftaktspiel am Samstag (15.30 Uhr) beim SV Werder Bremen begonnen.
Alle beim 3:0 (2:0)-Sieg im DFB-Pokal beim BFC Dynamo eingesetzten FCK-Spieler trainierten. Sand spritzte auf der Anlage am Trainingsplatz zwei neben dem Fritz-Walter-Stadion in die warme Luft, als die Roten Teufel barfuß ihre Sprints auf dem ungewohnten Untergrund anzogen.
„Dienstags steht oft das Laufen gegen Widerstände auf dem Schnellkraft-Programm”, sagte FCK-Coach Marco Kurz später, „an so einem Sommertag bietet sich da der Sand an, letzte Woche waren es Treppenläufe im Stadion.” Die Stimmung war nicht nur wegen des Wetters gut. „Es ist ganz wichtig, dass wir mit einem Erfolg in die Saison gestartet sind, auch wenn Bremen natürlich eine ganz andere Herausforderung wird”, betonte der FCK-Trainer.
Mittelfeldspieler Thanos Petsos hat nach turbulenten Wochen - er war bei der folgenschweren nächtlichen Tour von Torwart Tobias Sippel wie Kollege Ivo Ilicevic größtenteils dabei - wieder Grund zur Freude. Erst erzielte er in Berlin sein erstes Pflichtspieltor für den FCK, nun wurde er erstmals in den erweiterten griechischen A-Nationalkader berufen.
„Eine Belohnung meiner Arbeit”, findet Petsos, der die Nachricht kurioserweise zufällig zuerst im Internet bei „Transfermarkt” gelesen hat.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau -
Zitat
Zur Aufklärung der Ausschreitungen, die im Anschluss an das Pokalspiel beim BFC Dynamo zu Verletzungen bei FCK-Anhängern geführt haben, bittet die Polizei Kaiserslautern um die Mithilfe von in Berlin anwesenden Fans.
Um die Ermittlungen nach dem Übergriff der Berliner Randalierer auf die Fans des 1.FC Kaiserslautern im Anschluss an das Pokalspiel BFC Dynamo Berlin - 1. FC Kaiserslautern am Samstag, 30. Juli 2011, weiter voranzutreiben, bittet die Polizei Kaiserlautern um Mithilfe.
FCK-Anhänger, die im Rahmen dieser Ausschreitungen Verletzungen davon getragen haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich bei den szenekundigen Beamten, die die Ermittlungen in Berlin unterstützen, unter folgenden Kontakten zu melden:
Andreas Kreutz
Mobil: 0151-12613137
Festnetz: 0631-3691920
andreas.[email][email protected].de[/email]und
Dietmar Scholz
Mobil: 0171-2220747
Festnetz: 0631-3691921
dietmar.[email][email protected].de[/email] -
Zitat
Im Interview spricht Thanos Petsos über das Pokalspiel in Berlin, sein erstes Tor für die Roten Teufel, die Einladung zur A-Nationalmannschaft Griechenlands und über den Bundesligastart in Bremen.
Thanos, beim BFC Dynamo seid Ihr souverän in die nächste DFB-Pokalrunde eingezogen. Wie hast Du die Begegnung gesehen?
Wir haben versucht, einfach und schnell zu spielen und den Gegner damit laufen zu lassen. Gegen unterklassige Mannschaften ist es entscheidend, gute Ballstafetten zu haben, um sich Torchancen zu erarbeiten und letztendlich erfolgreich zu sein. Insgesamt haben wir das ordentlich gemacht, obwohl wir zum Ende der Partie die Chancen noch konsequenter hätten zu Ende spielen müssen.Die Mannschaft war von Anfang an konzentriert in der Partie. Wie stellt man sich auf einen Gegner ein, der „nur“ in der Oberliga spielt?
Die Erwartungshaltung vor diesen Spielen ist natürlich viel größer als gegen Konkurrenten aus der Bundesliga, weil man das Spiel gewinnen muss. Aber mit diesem zusätzlichen Druck sind wir gut umgegangen und haben souverän gewonnen. Unser Ziel ist es, soweit wie möglich im Pokal zu kommen und da bereiten wir uns genauso vor, wie vor einem Bundesligaspiel gegen Bayern München.War es für dich ein besonderes Spiel? Du hast immerhin dein erstes Pflichtspieltor für den FCK geschossen…
Zuerst einmal habe ich mich gefreut, dass ich von Beginn an auflaufen durfte und erneut das Vertrauen vom Trainer bekommen habe. In den Wochen zuvor sah es eigentlich nicht danach aus, aber es war ein gutes Gefühl in der Startelf zu stehen. Ich hatte auch in der vergangenen Saison einige Möglichkeiten ein Tor zu machen, da hat es jedoch nicht geklappt. Ich bin froh und glücklich, dass es endlich mit meinem ersten Treffer für den FCK geklappt hat. Ich weiß wieder, wie es sich anfühlt, ein Tor geschossen zu haben und vielleicht ist ja jetzt der Knoten geplatzt und es folgen noch weitere. (lacht)Man sieht auch von außen, dass Ihr zu einer Einheit zusammen wachst. Wie ist die Stimmung momentan in der Mannschaft?
Das stimmt. Die Stimmung in der Mannschaft ist hervorragend, die meisten kennen sich jetzt ein Jahr oder länger und auch die Neuzugänge haben sich sehr gut integriert. Es macht einfach Spaß. Wir sind für den Bundesligastart gerüstet.Am kommenden Wochenende beginnt die neue Bundesligasaison. Was sind deine persönlichen Erwartungen an die neue Spielzeit?
Das Ziel lautet selbstverständlich Klassenerhalt. Wir haben die Bundesliga und die Teams jetzt ein Jahr kennengelernt und sie auch uns. Wir wollen uns auch weiterhin mit den besten Mannschaften Deutschlands messen und dafür müssen wir hart arbeiten. Ich möchte natürlich so oft wie möglich von Anfang an spielen, mich als Stammspieler weiterentwickeln und Erfahrung sammeln.Und wie schätzt Du die gesamte Liga ein?
Es wird wieder eine ausgeglichene Bundesligasaison werden, obwohl ich Bayern als klaren Favoriten auf die Meisterschaft sehe. Auch in der neuen Saison glaube ich, dass es wieder Teams geben wird, mit denen nur wenige rechnen, die am Ende der Spielzeit weiter oben in der Tabelle stehen werden.Außerdem bist Du erstmals für die griechische A-Nationalmannschaft berufen. Was bedeutet Dir diese Nominierung?
Die Nominierung kam etwas überraschend für mich, aber dennoch freue ich mich darüber und es macht mich unheimlich stolz. Jetzt hoffe ich natürlich, dass bald auch der erste Einsatz folgt.Am ersten Spieltag geht’s für Euch nach Bremen. Gegen Werder habt Ihr in der letzten Saison sechs Punkte geholt. Was erwartest Du vom Spiel am Samstag, 06. August 2011?
Wir fahren auf jeden Fall selbstbewusst nach Bremen. Nach einer guten Vorbereitung und dem Sieg im Pokal in Berlin wollen wir auch in Bremen etwas Zählbares mitnehmen. Dafür müssen wir genauso konzentriert und motiviert in die Begegnung gehen.Vielen Dank, Thanos und viel Erfolg in Bremen!
-
Zitat
Hintergrund: Seit sechs Wochen sind die Fußball-Profis Itay Shechter und Gil Vermouth nun beim Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern. Shechter hat beim Pflichtspiel-Debüt gefallen und reist bald zum israelischen Nationalteam. Thanos Petsos wurde in den griechischen A-Kader berufen.
VON OLIVER SPERK
„Itay will immer mittendrin sein im Geschehen”, sagt Marco Kurz, der Trainer des Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern, über seinen neuen Stürmer Itay Shechter. Genau das hat der für rund 2 Millionen Euro Ablöse von Hapoel Tel Aviv in die Pfalz gewechselte 24-Jährige bei seinen bisherigen Auftritten in den Testspielen und beim 3:0 (2:0)-Sieg des FCK im DFB-Pokal am Samstag beim Berliner Oberligisten BFC Dynamo gezeigt. Der fleißige, beim Versuch der Balleroberung aggressive und technische starke Shechter hat das fein herausgespielte 1:0 Ivo Ilicevics mit einem weiteren Neuen, Olcay Sahan, vorbereitet.
Ein guter Einstand für den israelischen Nationalstürmer, der nach Christian Tifferts 2:0 und Thanos Petsos' 3:0 auch unbedingt noch „sein” Tor machen wollte. In ein, zwei Situationen in seinem ersten Pflichtspieleinsatz für einen ausländischen Klub war der Israeli später deshalb auch etwas zu eigensinnig - nicht unüblich für einen Angreifer. Als er in der in der 62. Minute für seinen Stürmerkollegen Dorge Kouemaha den Rasen im Berliner Jahn-Sportpark verließ, hatte er alles gegeben.
Trainer Kurz will Shechter nach und nach an die im deutschen Profifußball höhere Belastung gewöhnen. „In Israel ist der Fußball technisch anspruchsvoll, aber langsamer als in Deutschland”, sagt auch Shechters Kumpel Gil Vermouth (25). Der Mittelfeldspieler, ebenfalls von den Roten Teufeln Israels zu den deutschen Roten Teufeln gewechselt, war in Berlin noch nicht dabei, hat nach einer Leistenoperation noch Trainingsrückstand.
Die Vorstellung des 1,80 Meter großen Shechter im Jahn-Sportpark war sehr in Ordnung, das findet auch der neue FCK-Kapitän Tiffert, der mit dem nach Wolfsburg gewechselten Vorgänger des Israelis, dem 1,86 Meter großen Torjäger Srdjan Lakic, gut zusammenspielte. „Mit ,Laki' hatten wir einen größeren, sehr kopfballstarken Stürmer, jetzt haben wir einen geringfügig kleineren, sehr trickreichen und wendigen Stürmer”, sagte Tiffert nach dem Sieg in der ersten DFB-Pokalrunde, „das ist von den Abläufen ein bisschen anders, aber es lässt sich schon gut an und wird sich weiter einspielen.” Mittelfeldmotor Tiffert spielte im Pokal offensiver als in der Vorbereitung - und gefiel prompt als Schütze und Vorbereiter.
Den Sieg wertet der Kapitän als gelungenen Aufgalopp, bevor am Samstag (15.30 Uhr) mit der Partie bei Werder Bremen die Bundesliga beginnt. „Es ist einfach gut”, sagte Tiffert, „trotz der auf dem regennassen Rasen so schwierigen Bedingungen reibungslos und erfolgreich in die Saison zu starten.” Missglückt ist der Start für Gegner BFC Dynamo. Gegen den Fünftligisten ermittelt nach den Ausschreitungen - 300 Gewaltbereite aus dem BFC-Block stürmten die mit gut 2000 Lauterern besetzte FCK-Fankurve - nun der DFB-Kontrollausschuss; dem Gastgeber droht eine massive Strafe.
In Kaiserslautern fühlen sich Shechter und Vermouth sehr wohl, besonders bei Spaziergängen mit ihren Freundinnen durch die gemütliche Altstadt. „Manche haben gesagt, Kaiserslautern sei zu klein”, erzählt Vermouth, „aber es ist genau richtig. Man bekommt hier alles, was man braucht, und es ist eine angenehme Stadt.” In der sich Vermouth in den nächsten Wochen häufiger aufhalten wird als sein Kollege.
Shechter spielt mit Israel am 10. August gegen die Elfenbeinküste und ist auch für die EM-Qualifikationspartien im September und Oktober nominiert. Thanos Petsos (20) wurde erstmals in den griechischen A-Kader berufen, Kollege Konstantinos Fortounis nach der U19-EM erneut in die U21. Auch Leon Jessen (Dänemark) und Ivo Ilicevic (Kroatien) sind nächste Woche bei ihren Nationalteams. Und Gil Vermouth hofft, bald für den FCK und wieder für Israel spielen zu können.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau -
Zitat
VOR DER SAISON: Umformierte U19 des FCK startet morgen mit dem noch ausstehenden Südwestpokal-Finale in Alzey gegen Mainz
VON SEBASTIAN FUNDA
Mit dem verlegten Verbandspokal-Finale in Alzey gegen den 1. FSV Mainz 05 aus der abgelaufenen Saison startet der deutsche Vizemeister der Fußball-A-Junioren, die U19 des 1. FC Kaiserslautern, morgen (18.30 Uhr, Wartbergstadion) mit vielen neuen Gesichtern in die Saison 2011/2012.
Selten hat FCK-Trainer Gunther Metz, der Erfolgscoach der Lauterer U19, einen solch gravierenden Umbruch in seinem Team vor Saisonbeginn erlebt: Gleich sieben Leistungsträger wechselten vor allem altersbedingt „nach oben” in die U23, darunter die gesamte Defensive der vergangenen Saison.
Metz' Mannschaft hat durch zehn Spieler aus der eigenen B-Jugend und sechs Neuverpflichtungen ein komplett neues Gesicht bekommen. „In diesem Jahr fiel der Urlaub mit der Familie besonders kurz aus. Früh mussten wir mit der Planung für die neue Saison beginnen, und gucken, dass alles steht, wenn es wieder losgeht”, sagte Metz, „es hat zwar Kraft und Energie gekostet, doch das ist es, was das Jugendtrainer-Geschäft ausmacht und mir viel Spaß bereitet.”
Doch weiß der Ex-Profi, der am Montag 44 Jahre alt wird, auch, dass ihm noch mehr harte Arbeit bevorsteht. Er betont: „Durch unseren Staffel-Meistertitel stehen wir mehr als sonst im Fokus. Wir müssen daher viel mehr an uns arbeiten und werden ein ganz hartes Jahr vor uns haben.”
Oberste Priorität hat für Metz daher, die Köpfe seiner Spieler frei von sämtlichen Ereignissen der vergangenen Saison zu bekommen und schnellstmöglich in der Realität anzukommen. „Wir haben zum einen Spieler in unseren Reihen, die in der vergangenen Saison um die deutsche Meisterschaft mit der A-Jugend gespielt haben und andere, die mit der B-Jugend in die Regionalliga abgestiegen sind. Dazu kommen unsere Neuzugänge, die in ihren Vereinen wiederum andere Erlebnisse hatten.
Dies alles gilt es abzuhaken und schnellstmöglich Punkte gegen den Abstieg zu sammeln”, gibt er als wichtigstes Ziel für diese Saison aus, „und das sage ich nicht nur so daher.” Denn durch den Abstieg der U17 hat der FCK in diesem Jahr „eine unglückliche Ausgangssituation”, wie es Metz formuliert, in der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest. Vor allem der VfB Stuttgart und der SC Freiburg sind für den Trainer wieder einmal Meisterschaftskandidaten.
Seit drei Wochen befinden sich die Roten Teufel nun in der Vorbereitung. Bei den Neuzugängen konnte Metz auch schon einiges Potenzial feststellen. Dennoch bereitet ihm die komplett neue Innenverteidigung etwas Kopfzerbrechen. „Dies hatte ich in der Vergangenheit noch nicht zu bewältigen. Gerade die Defensive war in der vergangenen Saison unser Schlüssel zum Erfolg.”
Doch das Engagement und der Fleiß seiner Schützlinge stimmen Metz „ganz positiv”, eine schlagfertige Truppe auf den Platz zu bringen.
Durch die Nominierung von Innenverteidiger Willi Orban in den Profikader der Roten Teufel wurde zudem die Kapitänsposition frei. Diese nimmt nun Nils Rattke ein, von dem sich Metz „den nächsten Schritt zu einem Führungsspieler” erhofft.
Auch im Mittelfeld müssen nun andere Spieler Verantwortung übernehmen, nachdem Spielmacher Philipp Klement (jetzt 1. FC Nürnberg) und die beiden Außenakteure Sebastian Lindner und Nico Pfrengle (FCK-U23) nicht mehr zum Kader gehören. „Jetzt gilt es, nicht mehr hinter solchen Spieler nur mit zu schwimmen, sondern selbst in solche Führungsrollen zu schlüpfen”, machte Metz seinen Schützlingen in den vergangenen Tagen immer wieder klar. „Es wird nun interessant zu sehen sein, wer diese Entwicklung nehmen wird”, betont Metz. Qualität sei dafür im Kader ausreichend vorhanden.
Das Pokalendspiel morgen Abend in Alzey gegen den FSV Mainz 05, das zugleich ein Qualifikationsspiel zum DFB-Pokal ist, wird jedenfalls „eine Wundertüte” für beide Mannschaften, denn auch in der Landeshauptstadt hat sich im Kader einiges getan, so kamen zwei Talente aus Hoffenheim und eines aus Bremen.
„Was unser Gegner macht, kann ich nicht beeinflussen. Ich muss daher schauen, dass wir bestens vorbereitet sind”, betont Metz, der zuletzt täglich trainieren ließ. Vor allem in punkto „FCK-Mentalität” müsse Metz noch zulegen. Aber gegen eine nette vorgezogene Geburtstagsüberraschung hätte Metz natürlich nichts.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzische Volkszeitung -
Eintracht Braunschweig - Bayern München 0:1
-
Argentinien: Verband strebt Neustrukturierungen an
ZitatDie einen bekamen sich vor Schadenfreude kaum mehr ein, auf der anderen Seite herrschte blankes Entsetzen. Der Abstieg von River Plate Ende Juni provozierte unterschiedliche Gefühlswelten in der Fanwelt Südamerikas, wie man's eben mit dem argentinischen Rekordmeister hielt. Nun scheint sich das Blatt zu wenden: Denn der Verband will kurzerhand die erste und zweite Liga vereinen. Und das alles wegen River Plate, wie der AFA-Pressesprecher unverhohlen eingestand.
-
Zitat
Offenbar waren viele Anhänger des 1. FC Kaiserslautern angereist, mit denen sich die Mainzer Fans überhaupt nicht vertragen.
Einer muss ja Schuld sein,dann halt der FCK wenns nicht läuft.