ZitatAlles anzeigen
Am Samstag, 30. Juli 2011, kam es im Anschluss an die Partie der ersten DFB-Pokalrunde beim BFC Dynamo zu schweren Ausschreitungen, bei denen einige FCK-Fans verletzt wurden. Nach aktuellem Stand erlitt glücklicherweise niemand ernsthafte oder lebensbedrohende Verletzungen.
Anhänger der Gastgeber drangen in großer Zahl in den Gästeblock ein, bedrohten FCK-Fans und gingen gewalttätig gegen Personen jeder Altersklasse und Geschlecht vor. Ordnungsdienst und Polizeikräfte griffen erst nach erfolgtem Angriff und Aufeinandertreffen maßgeblich ein und nahmen insgesamt 27 Personen fest. Mehrere FCK-Fans wurden verletzt und mussten ärztlich versorgt werden. Auch 18 Polizeibeamte erlitten Verletzungen.
Die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern möchten allen Betroffenen ausdrücklich gute Besserung wünschen und hoffen, dass niemand irgendwelche bleibenden Schäden aus den Vorkommnissen zurückbehält.
Der FCK nimmt die von Seiten des BFC Dynamo eingegangenen offiziellen Entschuldigungen und Stellungnahmen zu den Vorfällen zur Kenntnis. Dennoch muss an dieser Stelle ausdrücklich festgehalten werden, dass der 1. FC Kaiserslautern in seiner Gesamtheit die Vorkommnisse und das Verhalten der beteiligten Personen aufs Schärfste verurteilt.
Derartige Szenen haben weder im Fußballstadion noch sonstwo in der Gesellschaft etwas zu suchen und es ist eine der vielfältigen sozialen Verpflichtungen der im DFB organisierten Fußballvereine, diesen Auswüchsen Einhalt zu gebieten. Der FCK wird weiterhin hieran mitarbeiten und ist stolz auf seine lebendige, abwechslungsreiche und friedliche Fangemeinschaft.
Beiträge von PFALZADLER
-
-
Zitat
Wie der FC Augsburg am Montagnachmittag in einer Pressemitteilung bekannt gab, ist Michael Thurk (Foto) mit sofortiger Wirkung freigestellt. Zu diesem Entschluss kam es nach einem Gespräch zwischen dem 35-jährigen Stürmer, Trainer Jos Luhukay und Geschäftsführer Andreas Rettig.
„Es sind in erster Linie sportliche Gründe, die uns zu dieser Entscheidung veranlasst haben, weil nach dem Systemwechsel keine Position mehr für Michael frei ist“, wird Coach Luhukay zitiert.
Ab nach Frankfurt
-
Zitat
Leute wie Dr. Peter Theis zum Beispiel, den Chef des Hauptsponsors des 1. FC Kaiserslautern. Der hatte diesen Donnerstag zur Jahrespressekonferenz des FCK in seine Firmenzentrale im saarländischen Homburg geladen. So nebenbei wurde da bekannt, dass der Hauptsponsor jüngst sein Engagement beim Pfälzer Traditionsverein noch einmal erheblich erhöht hat.
Dr. Theis mein Held
-
Zitat
In den Tagen vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison stellt SPOX alle 18 Klubs in einer Vorschau-Serie vor - mit allen Transfers, Hintergründen und der Saison-Prognose. Diesmal: Der 1. FC Kaiserslautern.
Was war das für eine famose Rückkehr in die Bundesliga, die der 1. FC Kaiserslautern 2010/2011 feierte! Mit Platz sieben landete man weit oberhalb dessen, was für möglich gehalten wurde. Auf dem Weg dahin schlug man unter anderem den FC Bayern München und fegte Schalke 04 mit 5:0 vom Platz.
Der Klassenerhalt wurde erst spät perfekt gemacht, doch er war absolut verdient angesichts zum Teil gut anzuschauender Auftritte, insbesondere auf dem heimischen Betzenberg. Die kämpferische Einstellung der Mannschaft war ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Nun will man auf diesem ersten Teilerfolg aufbauen. Denn eins ist klar: Der FCK hat keine Lust, nur ein vorübergehender Gast in der Bundesliga zu sein. Die Pfälzer wollen sich nach zuvor vier Jahren Zweitklassigkeit wieder langfristig im Oberhaus etablieren und nehmen unter der Ägide des unaufgeregten Stefan Kuntz auch eine langsame Entwicklung in Kauf.
Natürlich will man erfolgreich sein, aber zunächst gilt es, die in der Vergangenheit zum Teil verheerenden Bilanzen auszugleichen und so eine solide Grundlage zu schaffen.
Dass es deshalb auch dieses Jahr "nur" um den Klassenerhalt geht, ist kein Problem - und schmälert die Euphorie der treuen FCK-Fans in keinster Weise. Schon Anfang Juli wurde der Dauerkartenverkauf bei 27.000 abgesetzten Saisontickets gestoppt. "Das ist erneut ein großartiges Zeichen der Unterstützung unserer Fans", sagte Martin Amedick dazu. -
Zitat
Auch in der neuen Bundesligasaison hat der 1. FC Kaiserslautern nur ein Ziel: Die arme Kirchenmaus, die im DFB-Pokal beim BFC Dynamo Berlin mit 3:0 gewann, will wieder den Klassenerhalt schaffen.
Stefan Kuntz besitzt das Talent, Leute zu begeistern. Leute wie Dr. Peter Theis zum Beispiel, den Chef des Hauptsponsors des 1. FC Kaiserslautern. Der hatte diesen Donnerstag zur Jahrespressekonferenz des FCK in seine Firmenzentrale im saarländischen Homburg geladen. So nebenbei wurde da bekannt, dass der Hauptsponsor jüngst sein Engagement beim Pfälzer Traditionsverein noch einmal erheblich erhöht hat. Über genaue Beträge schweigt man sich beim FCK gerne aus, aber dass der Klub auf dem Weg der finanziellen Gesundung ist, will niemand mehr bestreiten.
Kuntz wünscht Stabilität
Es geht also aufwärts beim FCK. Seit drei Jahren. Im April 2008 drohten dem viermaligen Meister der Abstieg aus der zweiten Liga und die Pleite. In höchster Not übernahm der ehemalige Meisterkapitän Stefan Kuntz damals den Posten der Vorstandsvorsitzenden.
Quelle: Frankfurter Rundschau
-
Zitat
Die Bundesliga-Saison startet am Freitag, 5. August 2011, doch am Mittwoch, 10. August 2011, stehen bereits die ersten Länderspieltermine auf dem Programm und mehrere FCK-Profis erhielten Einladungen ihrer Nationalverbände.
Itay Shechter spielt für IsraelLeon Jessen steht im vorläufigen Aufgebot der dänischen Nationalmannschaft, die in einem Freundschaftsspiel auf die schottische Auswahl trifft. Angepfiffen wird die Partie um 19.45 Uhr im Glasgower Hamden Park.
Ein kleines Stück weiter westlich geht die Reise für Ivo Ilicevic, der mit der kroatischen Nationalelf in Dublin auf das von Giovanni Trapattoni trainierte Irland trifft. Stattfinden wird die Begegnung im erst kürzlich eröffneten Aviva Stadium.
Auch die beiden Griechen im Dress der Roten Teufel wurden von ihrem Heimatverband eingeladen. Kostas Fortounis, der erst am vergangenen Dienstag mit der U19 bei den Europameisterschaften nach drei Einsätzen in der Vorrunde ausschied, wurde zur U21 eingeladen, die auf Weißrussland trifft. Sein Mittelfeldkollege Thanos Petsos wurde dagegen erstmalig für den vorläufigen Kader der A-Nationalmannschaft nominiert. Die Auswahl der Hellenen trifft in Sarajevo auf Bosnien und Herzegowina.
Neuzugang Itay Shechter genießt nach seinem Wechsel zum FCK nach wie vor das Vertrauen von Luis Fernández, dem französischen Trainer der israelischen Nationalmannschaft. Schon jetzt wurde der 24-jährige Stürmer nicht nur für das Freundschaftspiel Israels gegen die Elfenbeinküste, das am 10. August 2011 in Genf ausgetragen wird, eingeladen, auch die letzten drei Partien der israelischen Nationalmannschaft in der Qualifikation für die im kommenden Sommer stattfindende Europameisterschaft stehen schon auf Shechters Programm.
In diesen Spielen trifft Israel am 02. September 2011 im Bloomfield-Stadion von Tel Aviv auf Griechenland, am 06. September 2011 in Zagreb auf Kroatien und am 11. Oktober 2011 im Ta'Qali Nationalstadion auf Malta auf die dortige Nationalelf. Noch nicht mit einer festen Einladung zu den genannten Partien rechnen kann Shechters Mannschaftskamerad Gil Vermouth, der erst kürzlich wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist.
-
-
Zitat
18 verletzte Polizisten, 27 Festnahmen: Nach den Randalen im Pokal gegen den 1. FC Kaiserslautern stellt sich beim BFC die Frage nach der Daseinsberechtigung.
Früher, da gehörte Rainer Lüdtke selber mal zu den harten Kerlen. Zu denen, die sich bei einem Fußballspiel nicht allein für die Flugrichtung des Balles interessieren. Lüdtke war kein Waisenknabe, wenn es darum ging, sich körperlich auseinanderzusetzen. Das liegt jedoch lange hinter ihm, irgendwann hat er die Seiten gewechselt.
Der 1. FC Kaiserlautern hatte keine Mühe, Dynamo Berlin zu besiegen. Tiffert erzielte das 2:0 für die Pfälzer.Weil er für Ordnung sorgen wollte. Und dafür, dass der Verein seines Herzens nicht mehr als Hort der Gewalt dasteht. Deshalb ist Lüdtke seit vielen Jahren Fanbeauftragter des BFC Dynamo. Und im Moment ziemlich bestürzt. Nach dem DFB-Pokalspiel des Berliner Oberligisten gegen den 1. FC Kaiserslautern stand Lüdtke, der einstige harte Kerl, im Jahnsportpark und weinte.
Kein Pokalwunder verursachte die Gemütsregung, der Underdog konnte dem Bundesligisten kein Bein stellen und verlor 0:3. Lüdtkes Tränen entstammten einer tiefen Enttäuschung, keiner sportlichen, sondern einer menschlichen. Wieder einmal wurde der Klub seinem Ruf gerecht.
-
Zitat
Bereits kurz nach der Pokal-Blamage bei RB Leipzig kündigte ein wütender Felix Magath an, dass das Ausscheiden Konsequenzen haben wird.
Jetzt ist offenbar klar, wie diese aussehen werden: Nach Informationen der "BamS" gab es am Samstag eine Krisensitzung mit Magath und dem Aufsichtsrat des VfL Wolfsburg.
-