[Externes Medium: [url]http://www.youtube.com/watch?v=AA2wPgkVQGE[/url] ]
ZitatAlles anzeigenNur einen Tag nach dem Weiterkommen im DFB-Pokal fanden sich die Profis des 1. FC Kaiserslautern am Betzenberg zusammen, um sich nach dem 3:0-Sieg gegen den BFC Dynamo Berlin zu regenerieren.
Trotz kühlen Temperaturen war an diesem Morgen bei jedem im und um das Fritz-Walter-Stadion ein Lächeln zu erkennen, sind die Roten Teufel doch souverän in die zweite Runde des DFB-Pokals eingezogen. Nach einer hervorragenden ersten halben Stunden lag die Mannschaft von Marco Kurz bereits vor dem Halbzeitpfiff mit 2:0 vorne und vollendete ihr gutes Spiel in der 51. Minute durch den Treffer von Thanos Petsos zum 3:0-Endstand gegen den Oberligisten BFC Dynamo Berlin. "Wir haben unsere Pflichtaufgabe erfüllt und sind ungefährdert weitergekommen. Der Gegner kam nie zum Zugriff und hat wenig Gegenwehr gezeigt, während wir sehr konzentriert agiert haben und somit verdient gewonnen haben", kommentierte auch Chefcoach Kurz, der sich mit der Leistung seiner Truppe sehr zufrieden zeigte und sichtlich entspannt das Training leitete.
Unmittelbar nach Spielende waren die Roten Teufel am Samstag, 30. Juli 2011, mit dem Flugzeug wieder in Richtung Kaiserslautern aufgebrochen, wo am Morgen um 10.00 Uhr das obligarotische Auslaufen auf dem Plan stand. Während die Spieler, die im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark auf dem Feld standen, zusammen mit Fitnesstrainer Oli Schäfer im Kraftraum regenerierten, fand zur Freude der Kiebitze eine normale Übungseinheit für die übrigen Profis auf Platz zwei statt. Unter der Anleitung von Marco Kurz und Co-Trainer Günther Gorenzel wurden zunächst einige Stabilitäts- und Kräftigungsübungen gemacht, worauf die Passgenauigkeit trainiert wurde. Dabei trennten sich die Torhüter Tobias Sippel und Marco Knaller von der Gruppe und schossen sich für das folgende Fußballspiel warm, das den Abschluss dieser lockeren Einheit bildete.
Die medizinische Abteilung um die Physiotherapeuten Erik Schön und Frank Sänger musste lediglich einige Blessuren und Prellungen behandeln, sodass auch von dieser Seite keine Nachwehen aus dem Pokalspiel zu befürchten sind und alle Spieler fit für den kommenden Bundesligastart sind. Da das Trainerteam der Mannschaft den kommenden Tag frei gab, treffen sich die Roten Teufel wieder am Dienstag, 2. August 2011, um um 10.00 Uhr die nächste Trainingseinheit am Fritz-Walter-Stadion zu absolvieren.
FC Teningen - Schalke 04 1:11
KSV Hessen Kassel - Fortuna Düsseldorf 0:3
SVN Zweibrücken - FSV Mainz 05 n.V.1:2
SC Wiedenbrück 2000 - 1. FC Köln 0:3
ZFC Meuselwitz - Hertha BSC Berlin 0:4
Germania Windeck - 1899 Hoffenheim 1:3 i.V.
FC Teningen - Schalke 04 1:10
KSV Hessen Kassel - Fortuna Düsseldorf 0:1
SVN Zweibrücken - FSV Mainz 05 0:0
SC Wiedenbrück 2000 - 1. FC Köln 0:2
FC Oberneuland - FC Ingolstadt 1:4
SpVgg Unterhaching - SC Freiburg 3:2
Karlsruher SC - Alemannia Aachen 3:1
Eimsbütteler TV - SpVgg Greuther Fürth 0:10
Anker Wismar - Hannover 96 0:6
ZitatNach Schlusspfiff stürmten Hunderte Hooligans den Fanblock der Gäste, nachdem sie eine Absperrung der Stadion-Ordner durchbrochen hatten. Auch Gegenstände wurden in den FCK-Block geworfen. Am Sonntag gab die Polizei bekannt, dass "eine erste Auswertung, auch unter Einbeziehung von Video- und Fernsehbildern, ergeben hat, dass Maßnahmen des Ordnerdienstes, teilweise entgegen vorheriger Absprachen mit der Polizei, zu den Problemen geführt beziehungsweise den Verlauf begünstigt haben, was vom Verantwortlichen des Sicherheitsdienstes auch eingeräumt wurde."
So hätten Ordner ein Tor geöffnet, durch das 250 bis 300 BFC-Fans in den Gästebereich rannten und die Angriffe starteten. Danach sei das Tor geschlossen worden, so dass Einsatzkräfte nicht sofort nachrücken konnten.
FC Oberneuland - FC Ingolstadt 1:3
SpVgg Unterhaching - SC Freiburg 3:2
Karlsruher SC - Alemannia Aachen 2:1
Eimsbütteler TV - SpVgg Greuther Fürth 0:10
Anker Wismar - Hannover 96 0:6
ZFC Meuselwitz - Hertha BSC Berlin 0:2
Germania Windeck - 1899 Hoffenheim 1:0
ZitatEr ist die Nummer 1 im deutschen Tor und neuerdings auch beim Rekordmeister FC Bayern München. Und auch für die deutschen Sportjournalisten ist er erste Wahl: Manuel Neuer ist der "Fußballspieler des Jahres 2010/2011". Er tritt damit die Nachfolge von Vorjahressieger Arjen Robben an.
FC Oberneuland - FC Ingolstadt 1:2
SpVgg Unterhaching - SC Freiburg 2:1
Karlsruher SC - Alemannia Aachen 1:1
Eimsbütteler TV - SpVgg Greuther Fürth 0:4
Anker Wismar - Hannover 96 0:4
ZFC Meuselwitz - Hertha BSC Berlin 0:0
Germania Windeck - 1899 Hoffenheim 0:0
31.07.2011, 17.30 FC Teningen - Schalke 04
31.07.2011, 17.30 KSV Hessen Kassel - Fortuna Düsseldorf
31.07.2011, 17.30 SVN Zweibrücken - FSV Mainz 05
31.07.2011, 17.30 SC Wiedenbrück 2000 - 1. FC Köln