1. FSV Mainz 05 - Gaz Metan Medias 1:0
Beiträge von PFALZADLER
-
-
Zitat
Fußball-Drittligist Arminia Bielefeld kommt nicht zur Ruhe. Am Donnerstag erklärten die Verwaltungsräte Jörn Euscher-Klingenhagen, Olaf Köster, Michael Lewang und Friedrich Straetmanns ihren Rücktritt aus diesem wichtigen Vereinsgremium.
Laut Arminia-Satzung bestellt der Verwaltungsrat die Mitglieder des Präsidiums und überwacht die Geschäftsführung des Präsidiums. Zu Gründen für die Rücktritte der Verwaltungsräte gab die Arminia auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa keine Auskunft.
-
Zitat
Zur obligatorischen Jahrespressekonferenz lud der 1. FC Kaiserslautern am Donnerstag, 28. Juli 2011, die Medienvertreter ins saarpfälzische Homburg ein. Gastgeber der Pressekonferenz war wie bereits im vergangenen Jahr der FCK-Hauptsponsor die Dr. Theiss Naturwaren GmbH. Neben den Statements der Verantwortlichen aus Verein und Mannschaft zur anstehenden Spielzeit, stand die Vertragsverlängerung des FCK-Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz im Mittelpunkt.
Begrüßt wurden die zahlreich angereisten Vertreter von Presse, Funk und Fernsehen von Gastgeber Prof. Dr. Peter Theiss, geschäftsführender Gesellschafter des FCK-Hauptsponsors. Dieser zeigte sich sehr zufrieden mit dem bisherigen Engagement beim pfälzischen Traditionsverein, was zu einer Steigerung des Bekanntheitsgrades der verschiedenen Produktlinien des Sponsors führte. Im Anschluss durfte der FCK-Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Dieter Rombach die Vertragsverlängerung des Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz bis 2015 verkünden. Der Vertrag wurde schließlich vor den Augen der Medienvertreter von Stefan Kuntz, Dieter Rombach und dem stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Theis unterzeichnet.
Anschließend nahmen neben Stefan Kuntz auch dessen Vorstandskollege Fritz Grünewalt, Cheftrainer Marco Kurz und der frischgebackene Mannschaftskapitän Christian Tiffert auf dem Podium Platz. Moderiert wurde die Pressekonferenz von FCK-Pressesprecher Christian Gruber, der neben dem Saisonmotto „Tradition, Leidenschaft, Respekt“ auch bekannt geben konnte, dass der Verein für die kommende Spielzeit 27.200 Dauerkarten verkauft hat, die Zahl der Mitglieder mit aktuell 17.014 auf dem bisherigen Höchststand ist und das Heimspiel gegen den FC Bayern München bereits jetzt mit 49.780 Zuschauern ausverkauft ist. Zudem werden rund 2.500 Anhänger die Roten Teufel zum DFB-Pokalspiel in der ersten Runde beim Berliner FC Dynamo begleiten.
„Wir haben mit dem siebten Tabellenplatz natürlich Begehrlichkeiten geweckt, aber wir wissen, dass das zweite Jahr in der Bundesliga schwieriger werden wird“, stellt FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz gleich zu Beginn der Pressekonferenz klar. Für die kommende Spielzeit hat der Pfälzer Traditionsverein erneut den Klassenerhalt als Saisonziel herausgegeben, wenngleich sich die sportliche Situation mit einem leicht erhöhten Etat im Vergleich zu den 13,5 Mio. Euro im letzten Jahr verbessert hat. Zudem konnte nicht zuletzt durch das gute Abschneiden der Mannschaft in der vergangenen Spielzeit der Umsatz auf 40 Mio. Euro verdoppelt werden, sodass sich der Verein weiterhin auf dem Weg der sportlichen sowie finanziellen Gesundung befindet.
„Dieser Weg ist nur durch solch starke Partnerschaften wie mit Dr. Theiss Naturwaren machbar. Das gibt uns als Verein Planungssicherheit und wir müssen keine neuen Verbindlichkeiten aufbauen“, kommentiert Vorstandsmitglied Fritz Grünewalt aus Sicht des Finanz-und Unternehmensentwicklers des FCK. Zudem konnte Grünewalt Neuigkeiten zur Museumsebene im Fritz-Walter-Stadion verkünden. Mit den Nachlassverwaltern, Familie Luzi, wurde eine Einigung erzielt und der komplette Nachlass Fritz Walters kommt dem Museum zu Gute.
Zufrieden zeigte sich auch FCK-Cheftrainer Marco Kurz, der wie die gesamte Mannschaft voller Vorfreude auf die erste Runde im DFB-Pokal beim BFC Dynamo blickt. „Nach Wochen des harten Trainings, sind wir froh und dankbar, dass es endlich wieder los geht. Natürlich wollen wir das vergangene Wahnsinnsjahr wiederholen“, so Kurz, der viel Gutes über die Neuzugänge im Team berichtete und deutlich machte, dass man trotz der erfolgreichen letzten Saison am Betzenberg auf keinen Fall abzuheben droht. Als wichtigsten Baustein für den Erfolg sieht er auch in dieser Saison den Zusammenhalt als Kollektiv. Dem schließt sich auch Neukapitän Christian Tiffert an, der als junger Spieler knapp zwei Jahre bei Tennis Borussia Berlin aktiv war und sich daher auf die Pokalpartie beim BFC Dynamo freut:
„Es gibt keine Ausreden, wir sind am Samstag Favorit und wollen in die nächste Pokalrunde einziehen. Basta!“ Wie sein Trainer lobt der Mittelfeldstratege die Neuzugänge, die sich schnell integriert haben und ihren Teil zum Saisonziel Klassenerhalt beitragen werden. „Das sind alles gute Typen, bodenständige und geerdete Spieler, mit denen wir sehr weit kommen werden“, ist Christian Tiffert überzeugt. Seine Ernennung zum Spielführer des FCK empfindet der Top-Vorbereiter der vergangenen Saison als „große Ehre“. Zugleich machte er aber auch in der für ihn typischen Art deutlich, dass er sich auch künftig nicht als Lautsprecher sieht, sondern „einfach nur Fußball spielen will“.
-
Zitat
Hansa Rostock hat auf einen Schlag fünf Spieler suspendiert: Jörg Hahnel, Kevin Pannewitz, Matthias Holst, Tino Semmer und Stephan Gusche stehen somit für das Pokalsspiel gegen den VfL Bochum nicht zu Verfügung.
-
-
Zitat
Der Hit „Der Junge mit der Mundharmonika“ machte ihn berühmt: Der Schlagersänger Bernd Clüver ist im Alter von 63 Jahren gestorben – nach einem Unfall.
[Externes Medium: [url]http://www.youtube.com/watch?v=Iw8-ySKqSHs[/url] ] -
Zitat
Stefan Kuntz unterzeichnet neuen VertragDer Vorstandsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern, Stefan Kuntz, hat seinen Vertrag beim Bundesligisten vorzeitig um weitere drei Jahre bis Dezember 2015 verlängert.
Der Aufsichtsrat des Pfälzer Traditionsvereins und der 48-Jährige einigten sich vor dem ersten Pflichtspiel der Roten Teufel im DFB-Pokal auf eine weitere Zusammenarbeit.
"Stefan Kuntz hat den 1. FC Kaiserslautern aus der kritischsten sportlichen Situation mit dem drohenden Abstieg in die 3. Liga im Jahr 2008 gerettet und seither kontinuierlich erfolgreich an der sportlichen und finanziellen Gesundung gearbeitet. Zudem hat er dem FCK bei Fans und in der breiten Öffentlichkeit wieder hohes Ansehen verschafft. Der Aufsichtsrat will diese hervorragende Leistung durch die vorzeitige Verlängerung seines Vertrags bis 2015 honorieren. Gleichzeitig drücken wir damit unseren einstimmigen Wunsch nach einer langfristigen Kooperation zum Wohle des Vereins aus. Der FCK und Stefan Kuntz – das passt", kommentiert Prof. Dieter Rombach, als Aufsichtsratsvorsitzender für das Gremium die Vertragsverlängerung.
Auch Stefan Kuntz zeigt sich erfreut über die schnelle Einigung: "Durch die Stärke und die innere Zufriedenheit, die ich hier durch die Stadt, den Verein, die Anhänger und die Mitarbeiter vermittelt bekomme, entstehen immer wieder neue Ideen und Visionen wie wir den 1. FC Kaiserslautern noch stärker, wettbewerbsfähiger und innovativer aufstellen können und dennoch mit der uns eigenen Identität der wichtigen Tradition gerecht werden."
Stefan Kuntz ist seit April 2008 als Vorstandsvorsitzender des FCK tätig und führte den Club vom Abstiegskandidaten der 2. Liga zurück in die Bundesliga. Die zurückliegende Spielzeit 2010/11 schloss der 1. FC Kaiserslautern als Tabellensiebter ab. Als Aktiver absolvierte er 170 Pflichtspiele für den FCK und erzielte 75 Tore. Vor seinem Engagement in Kaiserslautern war er als Vorstand Sport & Medien beim VfL Bochum in der Bundesliga und als Manager bei der TuS Koblenz in der Regionalliga tätig.
-
Zitat
Es ist gerade drei Jahre her, dass der 1. FC Kaiserslautern fast aus der zweiten Liga abgestiegen wäre. Die Pfälzer drückten finanzielle Probleme, im Klub brodelte es. In dieser schweren Phase übernahm Stefan Kuntz das Ruder und führte den Verein zuletzt bis auf Rang sieben der Bundesliga. Der gebürtige Neunkirchener soll seine erfolgreiche Arbeit fortführen.
Diese Personalie wollte der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern frühzeitig anpacken. Der Vertrag von Stefan Kuntz, der in seiner Rolle als Vorstandsvositzender der Pfälzer auch als deren Manager arbeitet, läuft am 30. Juni 2012 aus. Um gar nicht erst Gefahr zu laufen, den Mann wieder zu verlieren, unter dessen Leitung der FCK von einem Abstiegskandidaten aus der zweiten Liga zu einem Bundesligisten reifte, wollte man schnell handeln. (...)
Quelle: Fussball Transfers
-
-